Canon will im Jahr 2025 zuverlässigen Quellen zufolge mit der Canon EOS RC eine neue Kamerareihe auf den Markt bringen.
Erste Hinweise zur Canon EOS RC
In den letzten Wochen machten viele Hinweise und Gerüchte die Runde, welche neuen Kameras Canon im Jahr 2025 auf den Markt bringen könnte. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit dürfte irgendwann in den nächsten Monaten die neue Canon EOS R6 Mark III vorgestellt werden, außerdem gab es beispielsweise Hinweise auf die Canon EOS R7 Mark II, eine neue Retro-Kamera sowie eine neue APS-C-Kamera für Vlogger.
Passend dazu ist jetzt eine völlig neue Kamerareihe von Canon in der Gerüchteküche aufgetaucht. Die Webseite Canonrumors will von einer Quelle mit „nahezu tadelloser Bilanz“ erfahren haben, dass Canon in diesem Jahr ein Modell mit der Bezeichnung Canon EOS RC auf den Markt bringen möchte.
Eine Kamera mit Fokus auf dem Video-Bereich?
Welche Art von Kamera hinter der Canon EOS RC steckt, ist im Moment noch nicht bekannt. Canonrumors vermutet, dass es sich hier um eine Hybrid-Kamera handeln wird – also eine Kamera, die mit starken Videofunktionen überzeugen soll. Das passt zu bisherigen Gerüchten, dass Canon etwas Vergleichbares zur FX-Reihe von Sony in der Mache hat. Canonrumors ist sich allerdings noch unsicher, ob die neue Canon EOS RC eher mit einem APS-C- oder einem Vollformatsensor ausgestattet sein wird.
Grundsätzlich würden wir die Vermutung, dass es sich bei der EOS RC um eine Hybrid-Kamera mit Schwerpunkt auf dem Videobereich handelt, teilen. Schließlich hat Canon auch in der Vergangenheit das „C“ schon genutzt, um Cinema-Kameras bzw. Hybrid-Kameras zu kennzeichnen. Die Canon EOS R5C könnte man hier als Beispiel nennen.
Auch die angebliche APS-C-Kamera für Vlogger ließe sich problemlos mit der EOS RC in Verbindung bringen, wobei das eher in Richtung Sony ZV und weniger in Richtung Sony FX gehen würde. Die ZV-E10 (II) war für Sony ein großer Erfolg, es würde uns also nicht wundern, wenn Canon hier mit einer ähnlichen Strategie und einer separaten Kamerareihe kontern möchte.
Was denkt ihr: Welche Art von Kamera verbirgt sich hinter der Canon EOS RC?
Grundsätzlich sehe ich Video im Vordergrund. Was Canon „fehlt“ sind zwei günstige Video bevorzugte Kameras – eine mit APS-C und eine Vollformat. Erstere für ungefähr 1.000 die zweite unter 2.000 Euro.
Könnte mir eine Mischung aus der Blackmagic Cinema Camera 6K und einer EOS R8 sehr gut vorstellen.
Die „Kleine“ eine Mischung aus Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K und EOS R100.
Ansonsten hat Canon alles im Portfolio was man als hybrider Fotograf brauchen könnte.
„Grundsätzlich sehe ich Video im Vordergrund“
ach
Also ich denke es wird eher etwas Günstigeres und sehr wahrscheinlich APS-C, denn C80 und C400 kamen gerade heraus, R5C und C70 verkaufen sich auch noch gut, aber im günstigeren Bereich fehlt etwas konkurrenzfähiges zur Sony FX30 Serie. Es kann aber auch sein, dass man Nikon auf Distanz halten will und eine R5 C II bringt, aber das halte ich für eher unwahrscheinlich.
Sehe ich genauso, das wird entweder ein FX30 oder ZV-E10 Konkurrent. Wahrscheinlich ne R7 ohne Sucher und mit mehr Videoschnickschnack.
😉 – die R1 belegt den 1.Platz im Chip-Test – mehr muss man zu Canon nicht wissen – 😉
Soll heißen?
Müssenwir uns jetzt alle eine R1 kaufen? 😮
CHIP und AutoBild, wer bietet da qualifiziertere Tests?
Digitalfoto vom Falke Mrdia oder noch schlimmer Computer Bild.
Gewinner ist wahrscheinlich der Hersteller, der am meisten Werbung schaltet.
😂🤗😂 – und es hat wieder geklappt, die üblichen „Jungs“ springen huschhusch aus’m Canon-Basher-Busch! – 😂🤗😂
Wieso, es gibt den örtlichen Gladbecker im Nikon Bereich und sonst gibt es seit Neustem Dich?
Da musst du schon etwas differenzieren, J.F. kritisiert Canon und oder lobt andere Marken wo es angebracht ist, der Gladbecker schreibt Nikon Werbemitteilungen, bei denen es Nikon selbst schon mehr als peinlich wird, was da an Lobhudelei über sie geäussert wird. Es ist durchaus nicht ungewöhnlich, dass man die eigene Marke vorwiegend positiv sieht, sonst hätte man sich nicht für diese entschieden, aber es macht schon einen Unterschied ob man seine Marke kritiklos über alles stellt und alles andere negativ beurteilt/betrachtet oder zumindest versucht eine objektivere Haltung einzunehmen. Bei J.F. sehe ich das, beim Gladbecker nicht!
Yep.
Sehe ich auch so.
Persönlich gebe ich auf dies Tests bei Chip, Computerbild usw aber absolut nix.
Nur um es nochmal deutlich zu machen.
Ich muss mit der Kamera klarkommen und es muss ein scharfes Foto am Ende rauskommen.
Das ist für mich wichtig, aber vor dem Foto darf auch noch sehr gerne ne Reiseplanung stehen 🤣🤣🤣
😂🤗😉 – meine Kommentare sind stets für „Nichtmuttersprachler“ und „Emotionsanalphabeten“ mit Emojis und/oder „Anführungszeichen“ gekennzeichnet, damit klar erkennbar wird, wie „ernst“ ich gerade hier im privaten Satiereprogramm unterwegs bin – so auch jetzt, eben gerade 😉🤗😂
😴😴😴
😴😴😴
Es wird eine R5CII Die „5“ entfällt, damit das Modell zukünftig unabhängig von der Canon-R5-Serie frei am Markt positioniert werden kann.
Es gibt Gerüchte über einen Nachfolger der FX3. Die FX3 war äußerst erfolgreich, und viele warten gespannt auf das nächste Modell. Mit diesem Nachfolger könnte Canon-Nutzern eine sinnvolle Alternative geboten werden.
Das sind keine bestätigten Fakten, aber ich gehe stark davon aus, dass es kein APS-C-Sensor wird, da der Erfolg der FX30 eher begrenzt war.
„Was Nikon derzeit zusammen mit RED plant und entwickelt, könnte in der Videowelt wie ein Produkt aus der Schmiede Mordors wirken. Es wird mit Sicherheit einen massiven „Ich will haben“-Hype auslösen – ähnlich wie damals die Canon R5 oder zu ihrer Zeit die EOS 5D Mark II“
Der Erfolg der FX30 war zwar begrenzt, die ZV-E10 erfreut sich aber so großer Beliebtheit, dass Sony schon einen Nachfolger geliefert hat. Es ist also gut möglich, dass Canon hier einen Konkurrenten liefert.
Mein erster Gedanke bei dem Namen RC war eine Kamera auf einen ferngesteuerten kleinen Buggy. Der Drohnen Markt ist ja schon gut umkämpft. 🙂
Mal was anderes, ist die Seite langsamer geworden? Irgendwie lädt es bei mir immer ewig.
Ja, seit vor einigen Wochen mal die Kommentarfunktion zwecks Service kurz abgeschaltet war, ist diese Plattform unterirdisch langsam geworden.
Zugriff auf die Seite ca. 4 Sekunden und auf die Kommentare gut nochmal 4 Sekunden.
Oft also bis zu 8 Sekunden warten!
Was damals geändert wurde wurde war von Usersicht aus gesehen jedenfalls kontraproduktiv.
Könnte mir vorstellen, dass sich das auch an der Anzahl von Seitenaufrufe negativ bemerkbar macht.
Da sind wir mal einer Meinung. Allerdings ging es gerade eben etwas flotter
Kurzzusammenfassung:
Canon hat das Segment Fotografie aufgegeben.
Die Kameras werden auf Film optimiert und die Nachteile für Foto in Kauf genommen.
Soweit auch zum Kameramarkt.
Zusammenfassungen helfen, komplexe Zusammenhänge leichter zu überblicken… in diesem Fall stelle ich Ihre Kurzzusammenfassung jedoch punktuell in Frage: Canon beschreitet wie andere Firmen auch den Weg, Kameras zu konstruieren, die Filme und Fotos erstellen können – ohne die Fotografie aus den Augen zu verlieren. Z. B. die R 6II und R 5II sind Beispiele für (auch) tolle Fotokameras… und wenn ich den Kollegen Conny richtig verstanden habe, sind heute alle neuen Kameras konstruktionsbedingt mit wesentlichen Austattungsmerkmalen für Videos ausgestattet, weil Fotografie und Videografie einander technisch bedingen. So ist das Vorgehen der Firmen verständlich. Allerdings glaube ich auch, dass sich die Fotografie z. Z. in der Defensive befindet. Aber Aufgabe?
Durch Monitor und EVF ist die Basis für Video bereits in jeder DSLM vorhanden, der Mehraufwand für Video hält sich also in bezahlbaren Grenzen und ist bei Hybridkameras nicht der entscheidende Kostenfaktor. Dazu kommt, dass durch die geänderten Lesegewohnheiten – Monitor statt gedrucktes Papier – Video immer wichtiger wird, wer dies vernachlässigt verkauft weniger Kameras – Ausnahmen bestätigen die Regel.