Nikon stellt die neue Z5 II vor und präsentiert damit eine der interessantesten spiegellosen Vollformatkameras in der Preisklasse von unter 2.000 €.
Eine Kamera der Einsteigerklasse ist normalerweise mit ein paar Kompromissen und Einschränkungen verbunden. Teilweise hängen diese Einschränkungen mit einer weniger leistungsstarken Hardware zusammen, teilweise entscheiden sich die Hersteller aber auch ganz bewusst dafür, bestimmte Funktionen weg zu lassen, damit diese als Verkaufsargument für teurere Modelle genutzt werden können.
Die neue Nikon Z5 II ist mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.899 Euro zwar keine Kamera, die man sofort als absolutes Schnäppchen bezeichnen würde. Dennoch handelt es sich hier um eine (Vollformat-)Einsteigerkamera, bei der man sich normalerweise nicht über die eine oder andere Schwachstelle wundern wurde.
Ich Falle der Nikon Z5 II ist von Kompromissen und Einschränkungen allerdings kaum etwas zu sehen – im Gegenteil. Die Kamera überzeugt durch die Bank weg mit einer deutlich verbesserten Leistungsfähigkeit im Vergleich zu ihrer Vorgängerin. Wie genau sich die Verbesserungen im Datenblatt niederschlagen und wie sich die Z5 II von anderen Nikon Kameras unterscheidet, wollen wir uns hier im Detail anschauen.
Sensor, Prozessor und Autofokus
Die Grundlage für die erwähnte Leistungssteigerung der Nikon Z5 II bildet das neue Gespann aus Sensor und Prozessor. Den mit 24 Megapixeln auflösenden BIS-CMOS-Sensor kennt man bereits aus der Nikon Zf, zudem setzt Nikon jetzt auf den aktuellen Expeed 7 Prozessor. Dieser sorgt zum Beispiel für eine deutliche Verbesserung beim Autofokus, im Vergleich zur alten Z5 soll dieser um 68 Prozent schneller geworden sein, außerdem bietet er Erkennungsfunktionen und 3D-Tracking für verschiedenste Motive wie Augen, Gesichter, Köpfe, Tiere, Vögel und unterschiedliche Fahrzeuge. Die Anzahl der AF-Messfelder beläuft sich auf 299, zudem ist der Autofokus (wie schon bei der Zf) mit bis zu -10 EV extrem lichtempfindlich.

Im Testbericht von PetaPixel hinterlässt der Autofokus der Nikon Z5 II einen sehr guten Eindruck und das ist ein Punkt, in dem die Z5 II auch der nach wie vor erhältlichen Z6 II (die noch keinen Expeed 7 besitzt) spürbar überlegen sein dürfte.
Auch beim 5-Achsen-Bildstabilisator hat die Z5 II im Vergleich zur Z6 II die Nase vorne. Bis zu 7,5 Blendenstufen kann der IBIS der Z5 II ausgleichen, dabei kann außerdem auch der gerade ausgewählte Autofokus-Punkt berücksichtigt werden, damit an dieser Stelle besonders effektiv stabilisiert wird.
Deutlich höhere Serienbildgeschwindigkeit
Eine der größten Schwachstellen der Nikon Z5 war die geringe Serienbildgeschwindigkeit. Mit gerade mal 4,5 Bildern pro Sekunde war die Z5 für sich bewegende Motive nur sehr eingeschränkt zu gebrauchen. Damit ist bei der Z5 II jetzt Schluss, die Kamera schafft bis zu 30 fps mit elektronischem Verschluss, wer Rolling-Shutter-Effekte vermeiden und lieber auf den mechanischen Verschluss setzen möchte, erhält immer noch mehr als ausreichende 14 JPEGs pro Sekunde oder 11 RAWs pro Sekunde – inklusive Autofokus-Nachführung. Gehalten werden kann die maximale Serienbildgeschwindigkeit über mehrere Sekunden, zudem bietet die Nikon Z5 II Platz für zwei UHS-II-SD-Speicherkarten. Auch in dieser Hinsicht ist von einer Schwachstelle also nichts zu sehen.

EVF jetzt heller, Bildschirm mit höherer Auflösung
Der elektronische Sucher der Z5 II löst weiterhin mit 3,69 Millionen Bildpunkten auf und bietet eine Bildwiederholrate von 60 Bildern pro Sekunde, dennoch handelt es sich hier nicht um den gleichen EVF wie bei der alten Z5. Das erkennt man an der maximalen Helligkeit des Suchers, diese ist mit 3.000 Nits jetzt 3x so hoch wie bei der Vorgängerin.
Auch dem Bildschirm verpasst Nikon ein Upgrade, das berührungsempfindliche 3,2-Zoll-Display löst ab sofort mit 2,1 Millionen Bildpunkten deutlich höher auf. Zudem setzt Nikon bei der Z5 II auf ein Display, das auch links neben das Gehäuse geklappt werden kann. Das dürfte unter anderem all diejenigen freuen, die zumindest gelegentlich mit Videos arbeiten.
Videos, Gehäuse und weitere Merkmale
Apropos Videos: Die Nikon Z5 II bietet eine maximale Videoauflösung von 4K, bei 60p mit DX-Crop-Faktor, bei 30p ohne Crop-Faktor und mit 6K-Oversampling. In Full HD steigt die Bildwiederholrate auf 120 Bilder pro Sekunde. Videos können mit der Z5 II neuerdings auch intern in RAW mit 12 Bit Farbtiefe aufgezeichnet werden, zudem stehen N-Log, Anschlussmöglichkeiten für Mikrofon und Kopfhörer und der UVC/UAC-Standard zur Verfügung. Damit kann die Z5 II auch unkompliziert als Webcam genutzt werden.

Das Gehäuse der Nikon Z5 II ist inklusive Akku und Speicherkarte rund 700 Gramm schwer, die Abmessungen gibt Nikon mit 134 × 100,5 × 72 mm an. Dem aufmerksamen Beobachter wird auffallen, dass auf der rechten Oberseite der Kamera ein neuer Picture-Control-Button zu finden ist. Über diesen lassen sich Farbprofile für Fotos und Videos in Echtzeit anwenden, wahlweise lässt sich die Taste aber auch mit einer anderen Funktion belegen.
Ansonsten dürfte das Gehäuse der Z5 II kaum Wünsche übrig lassen. Der Body ist gegen Staub und Spritzwasser geschützt, zudem ist auch ein Joystick, den man in der Einsteiger-Klasse gerne man vergeblich sucht, auf der Rückseite der Kamera zu finden.
Weitere Merkmale der Nikon Z5 II:
- Pre-Release Capture: Bis zu 30 Bilder vor Betätigen des Auslösers aufzeichnen
- Minimale Verschlusszeit: 1/8.000 Sekunde
- Unterstützung für Nikon Imaging Cloud
- Kompatibel mit dem Multifunktionshandgriff MB-N14
- USB-C, Micro-HDMI, WLAN 802.11 b/g/n/a/ac, Bluetooth
- EN-EL15c Akku
Preis und Verfügbarkeit
Die unverbindliche Preisempfehlung der Nikon Z5 II liegt wie bereits erwähnt bei 1.899 Euro, ab Ende April 2025 wird die Kamera im Handel erhältlich sein. Nikon bietet darüber hinaus drei verschiedene Sets an, nämlich mit dem 24-50mm f/4-6.3 (2.199 Euro), dem 24-70mm f/4 (2.499 Euro) und dem 24-200mm f/4-6.3 (2.699 Euro).
Nikon Z5 II jetzt bestellen: Calumet | Koch | Erhardt | Fotoprofi | Mundus
Aktuell läuft bei einigen unserer Partner eine Einführungsaktion für die Nikon Z5 II. Im Rahmen der Aktionen könnt ihr euch kostenlose Zugaben wie eine Speicherkarte, einen zusätzlichen Akku oder eine externe SSD-Festplatte sichern.
Im Falle der Nikon Z6 III konnten wir im letzten Jahr beobachten, dass sich der Straßenpreis schon wenigen Monate nach der offiziellen Präsentation nach unten korrigiert. Wir könnten uns dementsprechend gut vorstellen, dass die Nikon Z5 II rund um den Black Friday 2025 für rund 1.600 Euro erhältlich sein wird. Spätestens dann könnte man der Nikon Z5 II ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis kaum noch absprechen.
Ja – ich bin Nikon Nutzer… aber nicht blind vor Liebe: das Paket Z5II hört sich gut gefüllt und geschnürt an. Als die Z6III erschien, war ich über den Preis erschrocken- bei diesem Angebot agiert der Konzern klüger. Ich bin gespannt auf realistische Tests und auf die Reaktion des Marktes. Das Pummelchen mag gefallen!
Sehr interessante Kamera. Hätte es sie schon gegeben, als ich die Z6III kaufte, ich wäre heute unentschlossen. Sie hat eigentlich alles, was ich für meine Art der Fotografie brauche. Keinen überflüssigen Schnickschnack, wie einen teilgestackten Sensor. Sogar der (für mich wichtige) Vogelautofokus ist an Bord. Hat die Z6III immer noch nicht nachgereicht bekommen.
Ich bin gespannt auf die ersten Tests. Vielleicht wird sie ja mein Zweitbody.
Ich las, dass der Kombi-AF bei der Z6III bestens auch für Piepmatze funktioniert… kannst du das aus deiner Erfahrung teilen?
Eigentlich funktioniert der wirklich sehr zuverlässig. Aber einige YouTuber behaupten, dass der Vogel-AF doch noch einenTicken schneller und präziser sein soll.
Ich selber kann das nicht einschätzen, da ich noch nie mit dem Vogelautofokus fotografiert habe. Inzwischen gibt es aber allgemein Hoffnung, dass dieser per Update nachgereicht wird.
Das die Z6III den Vogel AF noch nicht hat wundert mich auch sehr. Hoffe für dich sie liefern ihn noch nach. Der Tier AF (der ja der gleiche ist wie in der Z8 die ich nutze) funktioniert ja auch gut, aber nicht ganz so gut wie der dedizierte.
Aber das du, grade wenn du Vögel fotografierst, den semi stacked Sensor als Schnickschnack empfindest wundert mich angesichts des guten RollingShutter Verhaltens des Sensors gegenüber anderen.
Schnickschnack war sicher etwas übertrieben formuliert. In der Regel brauche ich auch nicht diese extrem schnelle Serienbildgeschwindigkeit. Vögel fotografiere ich auch nur nebenbei. Außerdem finde ich das für kleine Tiere die Z 50 II, wegen des Crops, noch etwas besser geeignet ist.
Da hast natürlich recht, da hat ne Cropkamera Vorteile. Wobei du mit ner Z8/9 im Cropmode fast die 20MP der Z50II hast.
Aber ehtlich, egal ob Z6, Z50 oder sonst was, alles sehr gute Kameras 🙂
Als Sony Nutzer sage ich: Top Nikon! Das wird eine Erfolgskamera. Der Preis passt zur Leistung hervorragend. Erst recht, wenn der Straßenpreis sinkt.
Ich bin bekanntermaßen nicht Nikon lastig. Hier bin ich jedoch angenehm überrascht. Alles dran was der Foto/Videograf so braucht und der Preis geht in Ordnung.
Mal sehen was die „Tester“ von sich geben.
“Expeed 7 Prozessor. Dieser sorgt zum Beispiel für eine deutliche Verbesserung beim Autofokus, im Vergleich zur alten Z5 soll dieser um 68 Prozent schneller geworden sein, außerdem bietet er Erkennungsfunktionen und 3D-Tracking für verschiedenste Motive wie Augen, Gesichter, Köpfe,”
Ist das eventuell Forschung für das Militär? 3D Tracking für Gewehre?
Ich frage das deshalb, weil es für die normale Architekturfotografie nur ein Nutzloser Kostenfaktor ist. Und so sehr viele Tierfotografen dürfte es auch nicht geben, wie die gigantische Zahl der Smartphone-Umsteiger klar macht.
Wieder mal scheint es eine Kamera für die Nische zu sein, für den Architektur- und Landschaftsfotografen viel zu teuer.
Bei Smartphnes finded aktuell der Übergang zu 48 Mpx Auflösung statt.
Im vollen Kleinbild natürlich aufgrund der langen Brennweite nicht sinnvoll, weil hier noch nicht mal die 24 Mpx des Sensors erreicht werden.
whiners …whined
Du vergleichst einen Smartphone Sensor 48MP mit einem Sensor in der Vollformat 24MP? Aiiaiiiaii was würde jetzt ein Ingenieur sagen… Dein Vergleich hinkt stark… VG
“Ich frage das deshalb, weil es für die normale Architekturfotografie nur ein Nutzloser Kostenfaktor ist. Und so sehr viele Tierfotografen dürfte es auch nicht geben, wie die gigantische Zahl der Smartphone-Umsteiger klar macht.
Wieder mal scheint es eine Kamera für die Nische zu sein, für den Architektur- und Landschaftsfotografen viel zu teuer.”
Ist das Comedy? Zeige mir die Millionen reine Architektur- und Landschaftsfotografen? Es ist wohl genau umgekehrt, die Mehrheit der Nutzer von VF-Kameras legt großen Wert auf einen schnellen und funktionssicheren AF. Gerade Architekturfotografie ist hingegen eine absolute Nischenanwendung und mir ist kein Hersteller bekannt, der seine Kameras speziell auf den Bedarf von Architekturfotografen ausrichtet.
Auf den anderen Unfug mit dem Vergleich der 48MP bei SP-Sensoren muss man erst gar nicht eingehen. Die Pixel und die Sensoren sind dort derart klein, dass man sofort Beugungsunschärfe hat, würden die Prozessoren der SP nicht künstliche Bildchen mit Bildinhalten errechnen und erzeugen, welche die optische Abbildung gar nicht hergibt.
Lieber Thomas, nicht die Knipse macht das Bild sondern der Fotograf!
Während mein talentfreies Eheweib gestern mit der GFX 100ii Bilder von Bäumen und Gebäuden machte, dabei laufend zwischen dem 30mm, dem 63mm und dem 100-200mm umschraubte hat meinereiner mit dem Laberknochen das Bild des Tages geschossen.
Man muss eben “das Auge für das Wesentliche” haben: Habe Bratwürste auf dem Grill aufgenommen, dazu den Bilduntertitel “soll Opa welche vorbei bringen”, dank dieser genialen Technologie waren die Würste schon verputzt, da waren die Bilder des Eheweibes noch nicht mal entwickelt.
Ob mehr MP beim Laberknochen zu mehr Magensäften bei den Preisrichtern geführt hätten wagt meinereiner aber zu bezweifeln.
wundern wurde ..Ich Falle der Nikon…bitte korrigieren. Letzten Dezember war ich kurz davor, die Z5 als Einstieg in die spiegellose Welt zu kaufen. Ich konnte mich zurückhalten. Die Z5II wird bestimmt ein Erfolg. Wenn ich nicht die D850 und D810 hätte, könnte ich schwach werden. Was ich habe, will ich erstmal verschleißen. Das kann dauern.
Klingt nach ein tollen Preis/Leistungsverhältnis. Super gemacht Nikon. Erinnert mich an die Sony a7III von damals. Ich hoffe Nikon macht noch mehr druck, damit ich bei Sony auch bessere Allrounder Kameras bekomme. 🙂
Das wird ein Erfolgsmodel. So wie damals die a7III.
Auf Kommando stellen die influenzenden Tester ihre Reviews ins Netz. Schwierigkeiten macht irgendwie die Abgrenzung zur Z6III, die mittlerweile auch wieder 2.500 kostet. Besonders der Vögel-AF und die bessere DR sind die Sorgenkinder. Warte nur noch auf ein Video von dem Experten mit dem bird-on-a-wire-af-test, der dann wiederholt erleichtert feststellen muss, dass Sony doch deutlich besser ist.
Damit es in der Zwischenzeit nicht langweilig wird, habe ich den Countdown mal alphabetisch neu sortiert:
8-3-1-5-9-0-6-7-4-10-2
“Besonders der Vögel-AF”
aber den nutzte doch schon Teresa Orlowski und das ist ja auch schon wieder Jahrzehnte her 🤪
Wenn du am Wochenende an der Fuji fummeln warst: gerne Rückmeldung.
Mirko ist gedanklich gerade auf einer ganz anderen Baustelle unterwegs. Also erwarte nicht zu viel…:-))
Danke. Er ist ja ein dudden jünger als ich…
😂😂😂 der war gut 🤪
…bekommst Du Thomas 📷 Schön wäre es wenn die Kamera beim “Fuji Walk” mit folgen würde und jeder mal damit fotografieren könnte (eigene sd karte) aber das sind Träume 🤪
Mein Hund meinte ja auch am Sonntag, schau mal Herrchen da steht ein Bursche am Eck. Darauf meinte ich, der hat aber keinen großen Kofferraum für Dich! Darauf gab er eingeschnappt gas und die Leine kollidierte mit meiner Augenmuschel und schwupp kaputt war sie 😂 Dank Amazon kam am Montag aber schon Ersatz 📷
https://ibb.co/d4qMTv9X
Ach Mirko! Vögel ist der Plural von Vogel. Wenn der AF nur in der Lage ist, einen Vogel zu fokussieren, haben wir ja schon wieder eine Einschränkung. Die Abkürzung BIF bedeutet ja auch birds in flight. Gleichzeitig sagen wir Augen-AF und nicht Auge-AF. Tja, das kann schon alles ziemlich verwirrend sein….
…woher soll ich das denn wissen, benutze doch non AF Objektive … und das weißt Du 😎😂
Dann würde ich aber schnellstens mal in den Leica-Strang wechseln. Hier gibts nur AF, also kein Futter für dich.
Falsch, habe ja schließlich die Z5 und darf hier mitreden! 😉
Haben und brauchen ist aber zweierlei.
stimmt, aber auf der anderen Seite sind im Leica-Strang meistens die Nikon-Experten Peter B. und Rolf C. Dauergäste 😉
Bei Leica gehts ja auch nie um den AF, es weiss jedes Kind, dass der unbrauchbar ist, also ist es müssig, darüber zu schreiben. Dort geht es eher um überteuerte Ware mit alter Technik, und darin sind Peter B. und ich Experten.
Ich persönlich bin ja auch sehr dankbar darüber das es Euch zwei Experten gibt 👍 Ihr bewahrt uns wenigstens vor Fehlkäufen und das muss man lobend erwähnen 🙏🏾
Du meinst z.B. den Wiesner? Der macht genau solche Tests: Der Vogel sitzend in 15 m Entfernung und der Wald ganz im Hintergrund ist auch noch scharf (so geschehen beim Test des Tamrons 100-400). Dem sagt er dann super AF.
Im Moment fotografieren die alle ihre Hunde oder irgendwelche Frauen, die merkwürdige Verrenkungen machen und versuchen, dabei intelligent auszusehen. Im Sucher springt dann ein kleines Viereck hin und her und sorgt für Abwechslung, damit es nicht so langweilig wird…
-:)
Ach so ist das, jetzt weiss ich wenigstens, wozu so ein Auge(n) AF gut sein soll; springende Hunde und hüpfende Frauen. Was ist denn eigentlich, wenn ein Vogel die Augen schliesst und dazu singt? Bräuchte es da nicht besser einen Stimmen-AF? Ich frage nur, weil ich kürzlich einen schlafenden Waldkauz fotografiert habe, da müsste doch allermindestens noch ein Schlafender Augen-AF her, oder sehe ich da etwas falsch?
Totaler Quatsch. Da wartet man, bis er aufwacht. Und da ist ja auch die Stärke der Leica M. Man pirscht such heran, stellt scharf und wartet eben, bis der faule Kauz dann endlich mal die Augen aufmacht. So geht das.
Super! Ich hatte aber nicht den Eindruck, dass der Kauz innert ein paar Stunden aufwacht 🤔
Toll gemacht Nikon!
Wird ein Renner.
Würde doch noch gut zu deinen Wahnsinnsbildern passen. Echt oberste Sahne.
👍
😁
Ich war jetzt in Ankara und Istanbul um Bilder von den Demos zu machen die du morgens beim Frühstücken in deiner Zeitung sehen kannst. Wo warst du ? Du bist ein Sprecher der sich nicht mal eine aktuelle Kamera leisten kann. Also geh aus dem Licht du Anfänger mit deinen ewigen Bildern von Wasserfällen…
Arroganz oder nur lustiger Sarkasmus? Ich hoffe das Zweite. Mit einem entsprechenden Smiley wär’s eindeutiger gewesen.
Schätze eher zweiteres ist der Fall, da fühlt sich jemand auf den Schlips getreten, der Kommentar dazu ist auch noch sinnfrei, aber lassen wir es.
Korrektur “ersteres” natürlich.
Nee, kein Sarkasmus, der meint es ernst. Ist nicht das erste Mal, dass er die Sprüche bringt.
War das eine guided tour, organisiert vom Feriencamp? Es machen ja viele Leute Urlaub in der Türkei weil es dort so preisgünstig ist und weil die Menschen so freundlich sind…:))
Aus eigener Erfahrung weis ich,nichts ist so alt wie das Pressefoto von heute(gedruckt) und wer liest noch Zeitung …..
( meine Mutter mit 92..) neue teure Töpfe kochen kein besseres Essen. Der Koch ist das ausschlaggebende apropos Wasserfälle ,die sehe ich in genügend öffentliche Gebäude hängen sogar beschriftet mit Name
…aber auch im Internet lese ich immer häufiger: Archivbild ohne Namensnennung des Fotografen:in. Zumindest konnte Gerhard mal ausprobieren, ob der Demo-AF seiner Kamera genauso zupackend ist wie die begleitenden Sicherheitskräfte…
So wird es sein. Schon komisch, dass nicht mal Google seinen Namen im Kontext mit der Fotografie findet.
Haha, hast noch Glück, dass dich Google nicht findet, wäre vermutlich zu peinlich für dich.
Mein Gott bist Du ein Amateur!
Nach Ankara und Istanbul um Demobilder zu knipsen. Einfach nach Berlin fahren, an der Bushaltestelle eine Aufnahme gemacht, in der Bildbearbeitung das Schild “Haltestelle Berlin Kreuzberg” raus geschnitten, schon passt das Bild perfekt zu den frei erfundenen Artikeln in einigen Käsblättern.
Noch eine Frage: Wie soll Dir Freund Rolf den bei einer Demo vor dem Wasserfall aus dem Licht gehen, ist Dein Flieger falsch abgebogen und es war vielleicht eine Demo im Spaßbad?
Zeitungen haben einen einzigen Vorteil: Morgens bei der Eiablage hat man die Zeitung erst vor sich, dann hinter sich, was zu besonderen Bildeffekten führen kann.
Ansonsten betrachtet sich meinereiner lieber die Bilder vom lieben Rolf, besser einen Wasserfall vom Rhein von Meister Rolf als einen R(h)einfall von einem sogenannten Oberprofi angesehen, besser fürs Auge!
Jetzt mal im ernst, ihr seid alle Spitzen-Profis! Ob es jetzt die phänomenalen und künstlerisch wertvollen Naturbilder eines Rolf Carl sind, oder die Infrarotbilder eines…keine Ahnung wie der Typ noch hieß. Solche Kunst kann man wirklich nur hier betrachten.
Ich werde die Seite mal beim DvF vorschlagen und wer weiß, eventuell wird sie noch zum deutschen Kulturgut erklärt. Allen ein schönes Wochenende und übt weiter! Das wird schon 😉
Gleichfalls und grüß Deinen Therapeuten…
Da ist nicht mehr viel zu retten.
Hast dich ja wirklich schön um die Veröffentlichung in Google gedrückt. Irgendwie unfreundlich, oder sollen deine Kommentare arrogant wirken? Wenn du deinen Kommentaren Bedeutung schenken willst, zeig mal was im Netz von dir.
Da kann man lange warten, wo nichts ist, kann auch nichts gezeigt werden.
👍Danke, Leonhard! Den kann man gar nicht ernst nehmen, ein Schwätzer, mehr nicht.
Ach Rolf, wir sind doch zugegebenermaßen alle nur neidisch auf solche Könner!
Stell Dir mal vor, Du würdest als Dokumentar Ablichter Bilder für aufs Butterbrotpapier machen, dann könntest Du, falls mal wieder alles Schund wäre, es auf die miese Druckmaschine oder das verwendete Butterbrotpapier schieben.
Ehrlich gesagt gefallen mir Deine Amateurbilder erheblich besser als so mancher Schund, den man von einigen sogenannten Profis zu sehen bekommt.
Die Briten sind verdammt schlaue Kerle, die wissen, wie man gescheiten Inhalt in die Zeitungen bringt und wenn es nur Backfisch und Fritten sind.
Schönes WE und mach weiter tolle Bilder!
Mir liegt diese Art der Auseinandersetzung s. o. überhaupt nicht… Ich schaue gern die Bilder von R. Carl und Kollegen an… oder die Experimente von Mirko… oder die Architekturbilder von Matthias… oder… Ich muss nicht alles toll finden, aber für mich geht es um ehrliche Wertschätzung… und die bleibt bei der „Anmache“ auf der Strecke. Kritik gerne, aber mit Herz…
Nun ja, lieber Thomas, “wie man rufet in den Wald”!
Presse im Allgemeinen kann austeilen, müssen die auch einstecken können.
Meinereiner hat mal vor vielen Jahren einen wunderbaren Artikel zu “Demos gegen das Herrscherhaus” gelesen, darüber ein ganz tolles Bild der “wütenden Bürger”. Habe damals der Redaktion die Frage geschrieben, wieso auf den hoch gehaltenen Schildern eigentlich Texte wie “höhere Stundenlöhne für Müllwerker” stehen? Wird Dich vielleicht wundern, aber habe bis heute darauf keine Antwort bekommen.
Meinereiner sieht die Sache auch etwas anders: Jede Meinung ist für mich gleich wichtig, jeder Standpunkt sollte akzeptiert werden. Nur wenn dann die Einsendungen an unsere Bildergalerie kurz und knapp als Schund abgetan wird, dann wendet meinereiner den Spruch “wer andern eine Grube gräbt ist Erdarbeiter” an. Wurde meinereiner durch so ein “Fachurteil” persönlich angegriffen? Nö, da ich noch nie ein Bild eingesendet habe konnte meinereiner auch nicht gemeint sein, aber so ein Umgang mit unseren Einsendern hier kann man nicht unkommentiert lassen, Harmoniesucht hin oder her.
Gut. Ich drückte mich missverständlich aus: den verbalen Angriff auf die Fotos der Fotokameraden verstehe ich nicht (warum nur?) und lehne ihn ab. Dass du reagierst hast – wie andere auch – prima. Wie gesagt… ich mag nicht und ziehe mich eher zurück. Ich hoffe, dass wir nun „pink“ miteinander sind.
Lieber Thomas, dies sind wir so wie so, Du hast mich glaube ich auch vollkommen falsch verstanden, weil meinereiner hier einen ganz anderen Denkansatz verfolgt. Man kann sich zwar auf den Standpunkt stellen, dass eine starke Gruppe die Trolle ertragen können muss, dass ignorieren hier die beste Art ist, um einen Burgfrieden zu erhalten. Eine ganz andere Frage ist für mich aber, ob man damit dem Troll wirklich einen Gefallen tut, falls so ein Troll z.B. zur Befriedigung seiner Minderwertigkeitskomplexe in Schreibstuben “den dicken Opa” macht und sich dabei Befriedigung verschafft, dann wissen wir aus der Suchtbehandlung, dass der Patient in der Regel eine immer höhere Dosis benötigt, um sich gut zu fühlen. Genau aus diesem Grunde hält meinereiner unseren lieben Matthias für einen ganz wertvollen Schreiber in unserer Stube, durch seine liebevolle, unmissverständliche Schreibweise hält Matthias die Bude sauber wie kaum ein anderer, statt sich besser zu fühlen fühlt der Troll sich nach der Keule schlechter als vorher und zieht weiter. Es ist meine feste Überzeugung, dass dies auch dem Troll letztendlich einen Gefallen tut, muss er sich doch mal andere Formen der Befriedigung suchen als die Pöbelei. Genau so hält meinereiner auch den Einsatz von Methadon in der… Weiterlesen »
Hallo Leonhard, es gibt eben Leute, die gar nicht diskutieren wollen. Die sitzen in ihrem Kinderzimmer mit Internetanschluss und leisten sich eine Übergriffigkeit nach der anderen. Draußen auf dem Schulhof halten sie dann schön die Klappe. Denn dort kann es schon mal einen körperlichen Verweis geben. Hier im Forum finde ich das gar nicht mal so schlimm. Denn mangels Diskussionserfahrung und Sachkenntnis bleibt ihnen schnell nur noch das persönliche Abseits…:-))
“Denn mangels Diskussionserfahrung und Sachkenntnis bleibt ihnen schnell nur noch das persönliche Abseits…:-))”
Melde gehorsamst: Jein!
Schlaue Kerle wie Du kommen hin und wieder auf die Idee, sie könnten auch mal selbst die Dummen sein, Dumme hingegen halten immer alle für dumm außer sich selber. Meist paart sich so was noch mit einer gewissen Wahrnehmungsstörung, erkennen kann man die daran, wenn z.B. ein solcher meint, er könne einem alten Trapper wie Dir in den Colt pinkeln und sagen, dass es regnet.
Oder ein Troll meint auch noch, der Seitenbetreiber würde sich über solche Clicks freuen! Sicherlich freut sich Mark über solche “Beiträge” genau so sehr wie sich schon die Frau Mama freute, als die nach der Entbindung ihren Wonnepropfen das erste mal gesehen hatte.
Die Psychiater die meinereiner kennt wären Dir nebenbei bemerkt dankbar, gewisse “Kunden” da nicht hin zu schicken, auf die Fragen, ob die da mit Kassenkarte behandeln könnten und ob die überhaupt noch ein Ölkännchen zur Behandlung rein mechanischer Gehirne haben würden die klar und deutlich 2 mal mit einem klaren NEIN antworten.
…und was lernen wir daraus?
Ich weiß, daß ich nichts weiß.
Auch mit dieser Erkenntnis kommt man durch´s Leben:-))
War übrigens ein Zitat.
Thomas,
Jahr für Jahr schauen hier Personen aus Trollhättan vorbei 😉
Ja. Ich weiß das wohl. Aber das Leben lehrte mich, ordentlich und offen freundlich miteinander umzugehen. Ich werde daran festhalten- auch wenn es naiv ist.
… letztes Jahr im Spätsommer war hier eine Person aus Trollhättan anwesend die scheinbar Probleme mit Wollmützen hatte. Naiv ist es dann doch eher von Personen die es mit “bitte mehr davon” noch befeuern 😉
Moin Thomas, Deine Einstellung ist vollkommen in Ordnung.
Nur ich glaube, bei dem Herrn(habe doch glatt den Namen vergessen) kommt man damit nicht Gegenangriff.
Ich werde sein stilloses Geschreibsel ignorieren. Denke, wenn das alle machen würden, dann läuft der Mann mit seiner Art ins Leere.
Sollte “gegen an” heißen…
Ich liebe die Autokorrektur😬
Tollen Tag morgen…!
Danke für den guten Wunsch.
Hat prima geklappt. 2 sehr schön freigestellte Waldohreulen erwischt.
Schicken!
Ich auch. Deshalb hab ich sie deaktiviert. (:::-o)
Danke, Leonhard, ich finde, dass die Lesergalerie seit dem Beginn massiv an Qualität zugelegt hat, es kommen immer mehr gute Fotografen dazu, und es macht unterdessen richtig Spass die Fotos anzusehen und auch die Kameraeinstellungen zu erfahren. Zudem ist die Galerie auch ziemlich vielseitig, zu fast jedem Genre hat es Bilder. Aber wie du sagst, es gibt halt immer auch Neider, die alles schlecht machen wollen und sich selber hinter einem Pseudonym verstecken, um die eigenen Bilder nicht zeigen zu müssen. Ich meine, ein Starreporter, als den er sich gibt, und dann findet man rein gar nichts von ihm im Netz. Peter B. muss seine Bilder nicht verstecken, er zeigt sie, aber dieser Schwätzer traut sich wohl auch nicht mehr. Es gibt an praktisch jedem Foto etwas auszusetzen, denn Perfektion ist nur sehr schwer zu erlangen. Da müsste der “Gerhard Benker” (der von Google unauffindbar ist) schon den “World Press Photo Award” gewonnen haben, damit seine Fotos mit seinem überheblichen Geschwätz mithalten könnten.
Wünsche auch dir noch ein schönes WE!
Ich sorge doch für viele Klicks, der Chef hier freut sich😆
Bis zum nächsten Mal 😉
Und kauf dir mal eine Kamera und fange an zu üben, vielleicht schaffst du es dann auch mal in die Galerie 😎
Scheiß auf Kamera, werde hier für Klicks bezahlt. 😉
I‘ll be back 😎
…willst Du nur mal zeigen, dass Du auch des Englischen mächtig bist oder zitierst Du den Terminator, bevor er die Polizeistation mit dem Auto plattmacht?
Und in welcher deutschen Tageszeitung oder in welchem Magazin sollen Deine angeblichen Fotos erschienen sein? Ich habe mal bei Spiegel. FAZ, TAZ, DIe Zeit und einigen anderen der grossen deutschen Medien nachgeschaut. Bei allen waren die Urheber der Fotos angegeben, Dein Name war jedoch nicht dabei. Wäre nett, wenn Du uns die Medien angeben könntest, damit wir den Wahrheitsgehalt auch mit einer eventuellen Nachfrage bei der entsprechenden Redaktion nachforschen können. Bin mal gespannt, welche Ausrede Du Dir dieses Mal einfallen lässt?
Na, Thomas, ist doch ganz einfach: Ein Starfotograf braucht eine Tarnung, damit er sich vor lästigen Aufträgen schützen kann. Unter seinem richtigen Namen erscheinen jeden Tag unzählige Fotos, nämlich Keystone.
Rolf, bist Du Dir damit sicher? Ich dachte Gehard sei sein Synonym für für den famosen Fotoreporter Getty, mit vollem Namen Getty Images 😎?
👍👍
Ich finde als Pana mft user Nikon sowie Fuji auch sehr gut.Ich denke die Kamera wird ihren Markt finden.
Allerdings muß ich sagen das die G9II vom Gehäuse der Z6II die glaube nahe an der Z5II ist schon sehr viel wertiger anfühlt.
Mal abgesehen von allen anderen Spezifikationen.
Trotzdem ist Nikon auf dem richtigen Weg.Optisch sowieso sehr ansprechend.
Mir fällt es gerade etwas schwer mich an den Lobeshymnen auf die Z5II zu beteiligen. Ich hatte vor 3 Jahren mal ein Z5 in der Hand und war von der abgespeckten Bedienung gegenüber der Z6/Z6II nicht so wirklich begeistert. Ja, die neue Z5II hat nun vergleichbare Daten wie die Zf, aber die Zf gefällt mir wesentlich besser, sie lässt sich besser bedienen, sie ist deutlich wertiger und zuletzt war sie mit Rabatten teilweise schon für unter 1800€ neu zu bekommen (das hat Nikon wohl gerade wieder korrigiert). Also mein Wahl wäre ganz klar die Zf…
Gute Entscheidung, wer die hervorragend verarbeitete Nikon Zf mit ihren vielen technischen Möglichkeiten besitzt, schaut sich bestimmt gerne an, was Nikon so an Neuigkeiten heraus bringt, aber die Zf ist nun `mal eben eine ganz besondere Kamera, da stimmt einfach alles! Also bleiben wir dabei…..
Meinungsvielfalt- gut so!
Genau, Meinungsvielfalt muss man aushalten können.
👍 – Klasse gemacht Nikon! Ladenpreis zeitnah bei €1700,– für diese Leistungen u in Verbindung mit den lichstarken, aber ausgewogenen P/L-Optiken bei FBs u Zooms – wer da noch meckert: nunja, neutorische Nörgler gibt’s leider überall!
Eine richtig tolle Kamera zu einem fairen Preis. Ich bin in meinem Fall nicht sicher, was ich machen soll. Als Fuji APS-C-Nutzer spiele ich schon sehr lange mit dem Gedanken, noch zusätzlich mit einem größeren Sensor zu ergänzen. Für die meisten Zwecke reicht mir mein System dicke, aber ich habe auch mal Lust drauf, die Vorteile eines größeren Sensors zu nutzen. Auf der Wunschliste ganz weit oben steht bei mir natürlich Fuji Mittelformat. Aber das ist preislich doch so hoch angesetzt, dass ich da ein bisschen Bammel habe vor einem Einstieg. Es gibt ja noch ein paar andere Dinge im Leben als Kameras und Objektive. Das Vollformat ist zwar nicht ganz soweit von APS-C weg, hat aber dennoch fast die doppelte Sensorfläche. Nikon bietet hier ein sehr attraktives Gerät zu einem sehr günstigen Preis, der ja evtl. auch noch fallen wird über ein, zwei Jahre. Die Kamera macht auch videotechnisch einen ganz guten Eindruck. Da ich da großen Wert drauf lege, hat natürlich auch die neue Panasonic S1R2 mein Interesse geweckt. Die ist dann aber auch wieder erheblich teurer als die Nikon, bietet dafür aber auch einiges mehr. Es ist die Qual der Wahl. Aber die Wahl ist wenigstens da.… Weiterlesen »
… oder die S5D oder gebraucht. Bevor ich zu spiegellos wechsele warte ich ab bis esSigmaobjektive auch für das das RF-Bajonett gibt.
Die Spezifikationen der Z5II finde ich super, mehr braucht man, ich meine mich, eigentlich nicht. Höchstens eine etwas höhere Auflösung und ein Schulterdisplay würde ich mir noch wünschen. Aber zum baldigen Strassenpreis von ca 1´600 Euro kann man dies nicht auch noch erwarten. Wunderbar auch, dass Nikon sich selbst treu bleibt und das Bedienkonzept der anderen Z-Kameras auch bei der Z5II vorgesehen hat. So kann man als Nikon-Nutzer sofort und fast blind auch die neue Kamera bedienen. Nikon ist auf jedenfalls dem richtigen Weg.
Guten Morgen Thomas, deinen Einwand Schulterdisplay teile ich persönlich- ich möchte es nicht mehr missen. Aber ansonsten… ein guter Weg. Im Rahmen meiner redaktionellen Mitarbeit bei einer Zeitschrift konnte ich die Z6III einige Tage in die Hand nehmen. Ich wäre auf einen echten zeitgleichen Vergleich der beiden Modelle Z5II und Z6III gespannt. Wie groß sind die Unterschiede? Rechtfertigen sie die Preisdifferenz usw.? Mal sehen…
Hallo Thomas, genau das hatte ich mir auch schon überlegt und gefragt, wie nahe kommt die Z5II nun der Z6III, vor allem, macht sich ein theoretisch vorhandener Unterschied in der Praxis überhaupt bemerkbar? Wir werden von einigen Influencern sicherlich dazu bald etwas zu Hören und zu Sehen bekommen, der Vergleich drängt sich förmlich auf. Andererseits, der derzeitige Preisunterschied bei den Händlern ist ja nun auch nicht “die Welt”, jedenfalls wenn man einen Einsatz über mehrere Jahre beabsichtigt. Da kann man auch gleich die etwas besser ausgestattete Z6III, ua mit Schulterdisplay, nehmen.