Die Nikon Z6 III wird wohl deutlich teurer als ihre Vorgängerin werden, dafür sehen aber auch die angeblichen Spezifikationen erstklassig aus.
Niko Z6 III Präsentation nicht mehr weit entfernt
Wenn sich die Gerüchte bewahrheiten, dann müssen wir uns nicht mehr lange bis zur offiziellen Präsentation der Nikon Z6 III gedulden. Zwischen dem 10. und 12. Juni 2024 soll die neue Vollformatkamera angeblich vorgestellt werden und dass das große Event immer näher rückt, wird nun auch durch neue Hinweise untermauert. Diese stammen von der Webseite Nikonrumors, die von den eigenen Quellen nicht nur einige neue Spezifikationen, sondern auch den ungefähren Preis der Nikon Z6 III erfahren haben will.
Preis: Ungefähr 3.000 Euro
Beginnen wir doch gleich mit dem Preis der Z6 III. Laut Nikonrumors soll dieser in Europa bei ungefähr 3.000 Euro liegen. So ganz in Stein gemeißelt scheint diese Summe noch nicht zu sein, doch es zeichnet sich auf jeden Fall ab, dass die Z6 III teurer als ihre Vorgängerin werden wird. Diese wurde im Jahr 2020 mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 2.140 Euro vorgestellt. Damals galt wegen Corona in Deutschland zwar noch ein reduzierter Mehrwertsteuersatz, doch auch wenn man das berücksichtigt, wird der Preisunterschied zwischen der Z6 II und der Z6 III wohl deutlich ausfallen. Ob es dann am Ende 600, 700 oder 800 Euro mehr werden, müssen wir abwarten.
Die Z6 III soll ihr Geld wert sein
Das klingt im ersten Moment nach einer schlechten Nachricht, doch wenn man sich die angeblichen technischen Daten der Nikon Z6 III anschaut, dann scheint die Kamera auch mit wesentlich mehr technischen Neuerungen punkten zu können, als es damals bei der Z6 II im Vergleich zur alten Z6 der Fall war. Oder um es mit den Worten von Nikonrumors zu sagen: Die Nikon Z6 III soll die beste Kamera in ihrer Kategorie werden.
In den letzten Wochen machten bereits verschiedene technische Daten der Nikon Z6 III die Runde, so soll die Kamera beispielsweise mit einem neuen 24,5-Megapixel-BSI-Sensor, einem neuen EVF mit 5,76 Millionen Bildpunkten, Serienbildgeschwindigkeiten von bis zu 20 fps (RAW, 14 Bit), einem Pixel-Shift-Modus und beeindruckenden Video-Spezifikationen überzeugen können. Quellen sprechen hier von “6k size 6048 x 4032 full-frame 12-bit NRAW, 4k60 full ProRes RAW, Full HD movie at 240fps (8-bit crop)”.
Nikonrumors hat jetzt aber auch ein paar neue Spezifikationen veröffentlicht, auf die ich hier gezielt hinweisen möchte:
- 7-8 Blendenstufen IBIS (System von der Z f)
- 293/297 AF-Messfelder
- Neuer Autofokus-Algorithmus (besser als Z8 und Z9?)
- Autofokus soll fast 100% des Bildes abdecken
- Wiedergabe-Button wie bei der Z8 jetzt rechts unten und nicht mehr links oben
- 37-120 Minuten Aufnahmezeiten
- Gewicht: 700 – 750 Gramm
- Kits mit drei verschiedenen Objektiven geplant, u. a. 24-70mm f/4 und 24-120mm f/4
- Verfügbar ab Mitte Juli 2024
Selbst wenn sich am Ende nicht alle Spezifikationen der Z6 III genau so bewahrheiten, zeichnet sich in meinen Augen ab, dass Nikon hier eine erstklassige Kamera entwickelt hat – oder was denkt ihr?
Ich frage mich, ob sie mit so einem Preis nicht in die Kategorie UNVERKÄUFLICH fällt.
Den 24 MP Sensor können doch alle so oft „erneuern“ wie sie wollen – das reißt doch heute keinen Geldbeutel mehr aus der Hose – solange nicht Stacked dran steht, oder Global shutter.
Die Z6 war ein lahmer Schnellschuss und die Z6II auch nur eine kleine Verbesserung.
Wenn die Z6 angesichts der Mitbewerber ein Verkaufsrenner werden soll, dann mit 2000€ Preisschild oder mit ganz besonderem Sensor…
Aber vermutlich liege ich wieder völlig falsch u alle kaufen das Ding wie jeck.
Besserer AF wie Z8/Z9 – da muss ich allerdings auf den Boden vor Lachen und selbst die Z9 muss sich bei einigen Motiven der A7RV, R5, R3 geschlagen geben.
Grundsätzlich sehe ich das recht ähnlich.
Zu Deinem letzten Satz: Wo bleibt Deine Logik?
Wenn der AF wirklich besser „wäre“ als bei Z8/Z9, wieso musst Du dann vor Lachen auf den Boden? Denn dann bestände ja eben die Möglichkeit, dass die Z6 III mit den Konkurrenten gleichauf oder besser wäre.
So rum klingt es logischer…😉
Für mich gilt, ich kaufe keine Kamera mehr im Vollformat, die mir keine Reserven gibt (mind. 45 MP, 20 BpS, schnellster Speicher etc).
Wenn die Z6III den innovativsten AF hätte, würde ich sie trotzdem nicht kaufen, ich habe auch keine R3, obwohl sie mir sonst sehr gefällt, keine A9III auch wenn ich die Innovationen gerne nutzen würde- für mich dennoch nicht sinnvoll.
Und wer eben einen preiswerten Einstieg sucht, wird kaum mehr als 2000€ nur für ein Gehäuse ausgeben wollen. Vielleicht ist das in Asien anders.
Echte “Experten” hier?!
Solche die jede Woche mit verschiedenen Systemen losziehen können. Rosa Brillen-Argumente taugen nicht zum Austausch!
Man muss die Schwachpunkte seines Systems kennen.
Nikon über alles zu hängen ist Schwachsinn – ich habe für über 25Tsd € Nikon Geräte, kenne alles von FM, F3, FA bis heute, ich habe keinerlei Grund dagegen zu reden, aber einiges ist eben im Vergleich allzu offensichtlich. Und solche Plaste Bomber wie Zfc oder gebremste Designer-Kameras wie Zf verwende ich nicht.
👍
Richtig, die Augenerkennung ist schlecht bei der Z9 und Lichtjahre entfernt von derR 3.
Ob es Nikon in diesem Jahrhundert in den Griff bekommt steht in den Sternen…
Hast du denn beide Kameras um das differenziert zu beurteilen?
Habe die Z9.
Durfte die R5 bei Calumet in Frankfurt testen.
Eine andere Welt, da hat Nikon noch viel Arbeit.
Vielleicht genauer gesagt die Augenerkennung meine ich. Da klebt di R5 auf den Augen der Mädels und die Z9 überlegt eine Weile bis sie aufwachen tut
Oben hast du aber von einer Canon R3 geschrieben
Stimmt, mein Fehler beim schreiben… Meine die Canon R3 die ich bei Calumet Frankfurt testen durfte. Und persönlich glaube ich es ist die beste Augenerkennung zum heutigen Zeitpunkt. Aber probiert mal eine Canon R3 selbst aus und schreibt danach wie Ihr darüber urteilt.
Na ja entweder du hattest eine defekte Z9 im Vergleich oder ich weiß nicht. Meine erkennt Augen in 50m Entfernung und leider leider macht sie bei Portrait mit dem 50mm 1.2 oft den Fehler das eine ganze Serie die Wimpern 4mm über dem Auge scharf sind und nicht das Auge.
Das ist dann unverzeihlich bis schlimm. Man sieht es nämlich nicht sofort am Z9 Monitor eher ein Partner der die Bilder in den PC bekommt und SOFORT alles kontrolliert.
Habe auch schon ausprobiert Kameras von Promotion Leute, auch nicht besser!
Wie Du schreibst geht sie auf die Wimpern und nicht auf die Pupille.
Auch ärgerlich.
Hätte die Canon R3 45 Megapixel hätte ich sie für 4999 gekauft und Nikon Z9 verkauft und Tschüss Nikon!
24 Megapixel ist doch wenig. Abwarten ob Nikon mal besser wird und die Augenerkennung und AF auf Niveau von Canon R3 bringt! Glaube da ist Canon wieder schneller und es kommt die Canon R3 II mit Global Shutter Sensor.
Es sind zwar Gerüchte da von einer Nikon Z9 H aber genaue Infos gibt es nicht.
Eine 24 Mpx Kamera für 3000 Euro? Autofocus ein bisschen schneller, endlich zeitgemäßer Sucher und noch mehr Datenmüll in Form von höherer Serienbildgeschwindigkeit. Also ich sehe da keinen Kracher.
So ein einseitiges Gefassel wieder, sie haben bestimmt weder die Z 6 noch Z 6II jemals in ihren Händen gehalten. Es gibt auch Kunden die nicht ein 45 Millionen Pixel brauchen oder Global shutter usw. So braucht auch nicht jeder ein Ferrari in seiner Garage! Aber in ihrer technischen Seifenblase, sehen sie nur noch was sie gerne sehen wollen. Ich weiss warum ich so selten hier etwas kommentiere, sie gehören hier eindeutig zum Grund dazu, das ist einfach nur geschrieben, damit man wieder etwas Aufmerksamkeit erhaschen kann. Ein Kunstmaler malt auch keine besseren Bilder, nur weil er ein goldenen Pinsel in den Händel hält.
Ja, allerdings stellt sich hier die Frage nach dem hohen Preis. Simpel gesagt bekommt man woanders eben mehr für das Geld, oder die technischen Werte sind das Geld nicht Wert 😉. Macht die Kamera nicht schlechter, Stand der Technik in der Preisklasse sind aber nunmal mehr Megapixel. Oder anders gesagt, ein Ferrari macht niemanden zum besseren Fahrer. Aber deshalb kaufe ich mir doch keinen GTI oder M3 zum Preis eines Ferraris, was Kameratechnisch hier aber anscheinend gefordert werden wird.
Wenn sich die kolportierten Spezifikationen bewahrheiten, wird die Z6 III Nikons erfolgreichstes Kameramodell im derzeitigen Sortiment. Erst recht, wenn sie tatsächlich einen leistungsfähigeren Autofokus als die Z8/Z9 mitbrächte (was mir aber etwas abwägig scheint) und sich der Preis in Jahresfrist 500 € nach unten korrigiert hat.
Mal abwarten, was die Neue am Ende wirklich an Bord hat und zu leisten vermag.
Das ist ein vernünftiger Spruch !
Ich hoffe, sie wissen bei Nikon, was sie tun… die Wahl des Sensors – so, wie bisher beschrieben – erschließt sich mir tatsächlich nicht. Wenn die „Neue“ das Mittelfeld abdecken soll… wie passt das zum vermuteten Preis? Es gab schon einmal eine Phase, in der Nikon unglücklich agierte. Ja – wir werden sehen…
Das selbe dachte ich mir auch. Mit dem Preis verlieren sie denke ich viele Kunden im Mittelfeld.
Die vermutete Preisgestaltung ist genau der Punkt, der aus meiner Sicht auch nicht clever und nachvollziehbar wäre. Er wäre – bis zu dem unvermeidlichen Preisverfall – eine Verkaufsbremse. Setzen wir für einen Moment voraus, die Z6III würde tatsächlich alle von Mark zitierten Ausstattungsmerkmale mitbringen, dann würde ich sie zur Markteinführung mit 2399 €, maximal 2499 € bepreisen. Das wäre ein echter Kampfpreis, wenn man auch hier wieder die absehbaren Cashback und sonstigen Rabattaktionen mit einkalkuliert, der Nikon schöne Verkaufszahlen bescheren würde. Gleichzeitig würde es den Druck auf die Mitbewerber ein wenig erhöhen.
Wer weiß- vielleicht läuft es so, wie von dir oben beschrieben. Ich gebe dir dann einen aus… ein Freibier für die Marktkenntnisse und für den klaren Blick!
Jetzt mal ehrlich. Wer mit einer z8 oder z9 keine scharfen Bilder machen kann sollte sich eine andere Beschäftigung suchen. Bin dann mal am Gardasee.
Oder sich eine Canon kaufen🤫😂
Selbst die Nikon Z-fc oder die Nikon Zf ziehen rasend schnell ab mit ihrer Top-Autofokussteuerung, wenn dazu noch die geniale Gesichterkennung kommt, dann “geht kein Bild daneben” – aber ich kann da bestimmt nicht mitreden, fotografiere ja keine Vögelchen auf einem Ast, sondern bevorzugt Sport.
Am Wochenende startet im Ruhrgebiet die Fotomesse “Photo+Adventure” im Landschaftspark Duisburg, da sehe ich mir genauer die Nikon Z8 an, kann kaum glauben, dass es mit der Kamera noch schneller zur Sache geht.
Wie formulierte Nikon in den Achtziger Jahren eine Werbeanzeige: “Letztendlich zählt die Praxis!”
Peter ich bezweifle keinesfalls Deine Kompetenz und ehrlich gesagt finde ich die AF Diskussion mittlerweile zum Gähnen, da mir meine alten Olys oder die D500 absolut ausreichen, in Sachen AF.
Aber mal Hand aufs Herz: kann es sein, dass Du ein kleinwenig biased bist und kann es sein, dass Du mangels eigener Vergleichstests gar nicht sagen kannst, ob nicht eine Canon oder Sony in der AF Disziplin einfach noch etwas besser ist?😇😁
Und was verstehen die Canon Jünger von Nikon?
Wenn Du mich meinst: mein einziges Produkt von Canon ist ein Drucker.
Aber ich fotografiere seit über 30 Jahren mit Nikon…
Uhps…😁🤭
(Aber ich kann trotzdem soweit über den Tellerrand gucken, um mir vorstellen zu können, dass Nikon vielleicht nicht in allen Disziplinen die Spitze inne hat…😉)
Nein, du warst absolut nicht gemeint
👍
ich sage es mal so, zwar bin ich kein Freund von Peter B. seinen Schreibstil oder seiner Markenverliebtheit aber es ist nicht so ein Schrott wie von manch einen “Markenkenner”
Alles kein Problem.
Aber meine Frage hat doch Hand und Fuss, oder nicht? Manchmal sind wir doch alle mal etwas betriebsblind.
Ich ertappe mich selber ab und zu dabei, dass ich zwar meinen Job mit Gerät X voll zufrieden erledigen kann, aber irgendwann mal gezwungen bin, das Gleiche mit Gerät Y zu erledigen und Oh Wunder! damit geht es genauso gut und kann überdies Funktion Z sogar noch besser.
Und wenn man halt immer mit Marke N gearbeitet hat, kann man vielleicht einfach wirklich nicht sagen, ob eine bestimmte Funktion in der Praxis bei Marke C oder S nicht noch etwas besser funktioniert. Ob man dies dann für seine Arbeit wirklich braucht, steht wieder auf einer anderen Seite.😉
Peter, wer nun den besten AF bietet kann ICH nicht beantworten aber vielleicht Schlaumeier die immer alles besitzen nur nichts veröffentlichen können 😎 (bezieht sich nicht auf DICH)
So nun hater Peter B. hier auf Photografix ein Bild eingereicht, das Bild (vom Aufbau, technisch etc. ) gefällt mir aber selbst bei f. 11.0 sehen die Blendensterne nur verkümmert aus. Von daher kein Obi für mich egal nun ob da Nikon drauf steht …. der Fotograf hat seinen Job richtig gemacht
Wer den besten Af hat, kann ich leider auch nicht sagen. Gähn. 😉😁
Und auch nicht wer das randschärfste superduperkontrast Glas mit dem Hypersupraleiter AF-Antrieb hat.
Ich wollte nur darauf hinweisen, das wir alle ab und zu etwas vorbelastet und biased sind, mangels echtem Praxis Vergleich und beim Ausprobieren des Unbekannten vielleicht echt erstaunt sein könnten.
Phantast!
Geniale Gesichtserkennung bei Nikon? Nach wie vielen Updates funktioniert die endlich? Selten so gelacht…
…wer seine besseren Bilder immer nur im Gerät sucht, beschäftigt sich ohnehin nur am Rande mit Fotografie 😉
Wünsche schöne Tage!
Die 6lll wird schon ein flottes Ding sein.
Wenn Sie einen neueren eXspeed Prozessor hat wird sie wohl besser sein können in vielen Bereichen auch im Bild das war immer schon so und ich hatte von der D70 bis nun Z System so gut wie alle.
D90
D500
D850
D5/6 Diese Bodys waren die besten aus allen….
Das Z System brachte nur schärferes Glas und total neues Sucher Feeling das viele bewusst ablehnten.
Das Glas ist enorm sichtbar besser.
2exspeed in einem Body kann was somit ist die Z9 mir genug schnell.
Diese ewige Rangelei Sony Canon is schneller ist doof. Denn die Unterschiede sind vielleicht messbar aber in der Praxis kann ich mit jeder Bilder machen. Sicher gibt’s ab und zu Batzer…. sollte es die bei anderen nicht geben so glaub ich es nicht….
Somit kann eine Z6iii nur Freude machen
Sollten diese Specs annähernd stimmen dann wäre die Z6 III gerade mal mit der im Dez. 2022 erschienen R6 MkII auf Augenhöhe und die kostet mittlerweile nur 2.000,-€. Allerdings wird die Z6 IIIvoraussichtlich den AF der Canon nicht schlagen da dieser noch mal eine ganze Schippe besser ist als bei der R6/R5.
Naja, der EVF ist hochauflösender und der IBIS wohl auf dem Papier besser. Canon erreicht die 7-8 Blenden meines Wissens nach nur, wenn das Objektiv auch stabilisiert ist. Aber ja – grundlegend stimme ich zu, das wäre die 1000€ mehr nicht wert. Ich vermute, dass die Z6 III stark im Video-Bereich zulegen wird, aber das brauche ich nicht – ich bin reiner Fotograf
So geht es mir auch, ich kann auf das Video Gedöns verzichten, aber selbst wenn der interne Stabi besser ist dann ist er auch gerade nur auf Höhe mit Canon da die Nikon Z Objektive alle keinen Stabi mehr haben.
Für mich ist das Wichtigste ein schneller AF und hohe Bildraten und da wird die R6 II weiterhin die Nase vorne haben, die Z6 III kann laut PetaPixel nur 20 B/s. laut bisherigen Infos, die R6/R8 kann 40 B/s. ab.
Die R6 II liefert halt einfach richtig gut ab!
Was machst du an Fotografie? Ehrliches Interesse…
Hauptsächlich Hunde in Action, besondres gerne an der Nordsee 😉
ansonsten Pferde, Wildtiere und bisschen Landscape…
Was machst du? Wir haben auch den gleichen Vornamen 😉
Hunde finde ich klasse! Und das an der Nordsee… Top! Na ja, dann verstehe ich auch das Verlangen nach schnellen Zeiten. Dienstlich: Medizinfotografie. Details erspare ich dir.
Privat: Die Tierwelt im Wattenmeer – vor und hinter dem Deich. Und vom Boot aus. Zwischen den Sänden… mit ablaufend Wasser raus, dann wieder rein. Viel unter Segel. Ich brauche das… Abstand, Ruhe, die Auseinandersetzung mit der Natur. Danke für dein Interesse.
Nordsee, Dünen, Wattenmeer, Deich…auch genau mein Ding, war gerade erst sieben Tage an der Nordsee, am 30.06. geht es wieder hin und in Bälde werde ich meinen Lebensmittelpunkt dorthin verlegen…allerdings in NL.
„Die Tierwelt im Wattenmeer – vor und hinter dem Deich. Und vom Boot aus. Zwischen den Sänden… mit ablaufend Wasser raus, dann wieder rein. Viel unter Segel. Ich brauche das… Abstand, Ruhe, die Auseinandersetzung mit der Natur.“
Klingt traumhaft!
Als Warmduscher ist mir die Nordesee einfach zu kalt, aber im Grossen und ganzen mache ich das Gleiche möglichst oft an wärmeren Gefilden. Jan/Feb waren es Indonesien und letzten Sommer mit dem Fahrrad von Nantes nach Bordeaux der Küste entlang mit dem Fahhrad. Aber da war mir das Wasser schon wieder zu kalt. 😁 (Ja ich weiss, ich bin ein Weichei.😁)
Nein das 28-70/2.0 ist nicht stabilisiert und erreicht 8 Blendenwerte.
Nachdem ich mich noch einmal durch die Produktseite von Canon gekämpft habe und die Fußnoten zum IS gefunden habe, steht dort, dass die 8 Blendenstufen gelten für: “Kombinierter optischer IS x kamerainterner Bildstabilisator (IBIS) In Gier- und Neigerichtung, basierend auf CIPA-Standards, 8 Stufen mit RF 24-105mm F4 L IS USM bei 105mm”. Auf der Seite des 28-70 F2 konnte ich gar keine Angabe dazu finden. Aber kann natürlich stimmen.
Eben!
700-750 g ist ganz schön schwer. 3000 € ist ganz schön teuer, vor allem für “nur” 24 Megapixel. Ich glaube nicht, dass sich Nikon mit der höheren Preisklasse einen Gefallen tut.
Schwer nehme ich… aber welche Leistungsmerkmale kompensieren die 24 MP? Ich schnack mal mit Nikon- du willst ja in die Kamerabranche wechseln. Wenn du da einsteigst, ist der Kurs sicherlich klarer. Soll ich mit denen reden? ✌️
Das war Spaß mit dem Schnack… etwas Übermut zum Feierabend…
Damit ich zu Nikon in die Produktentwicklung gehen könnte, müsste ich wohl zuerst nach Japan auswandern 🙂 Aber ja, der Kurs von Nikon ist mir in dem Falle wirklich nicht so ganz klar. Sollte die Z6 III bei 3000 € liegen, ist sie teurer als derzeit die Z7 II. Jeder, der keine “schnelle” Kamera braucht, würde dann doch sicherlich lieber zur Z7 II greifen. Die Z8 liegt derzeit bei 3849 €. Die hat deutlich mehr Auflösung und ist schnell. Ich für meinen Teil würde dann lieber die 849 € mehr sparen und zur Z8 greifen. In der 24 Megapixel-Klasse sind derzeit die aktuellen Preise der Modelle Panasonic S5II – 1699 €, Canon R6 II – 2249 €, und natürlich die hauseigene Konkurrenz Nikon Zf für 2222 €. Sony hat inzwischen ja nur noch den 33 MP-Sensor und liegt damit bei der A7IV bei 2099 € und der A7CII 2079 €. Damit wäre die Z6 III mit Abstand die teuerste Kamera in der Klasse. Damit das auch nur ansatzweise gerechtfertigt ist, müsste sie auch mit Abstand die beste Kamera werden. Ich denke zwar, dass Nikon gut abliefern kann, aber nicht, dass der technologische Abstand zur Konkurrenz so groß sein wird, dass… Weiterlesen »
Gut gesehen und formuliert. Ich habe die schnelle Z8 und die 6II. Das reicht wunderbar für meine Fotografie… und im Schrank ruht dann noch ein Schätzchen: die D 850 mit dem 105 mm/1,4. Keine zusätzlichen 24 MP kommen mir ins Haus wie Herr Thomas Müller bereits darlegte. Als Laie formuliert: wenn 3000.-€, dann eine langsame Z7III – getrimmt auf Top Bildqualität. Ich sehe die Verortung der Z6III nicht – lasse mich aber gerne belehren.
Vielen Dank, das kann ich so nur zurück geben. Bisher haben wir allerdings nur Gerüchte – mal sehen was wirklich kommt. Für mich würde folgende Produktaufstellung mehr Sinn ergeben, natürlich rein hypothetisch: Z5II – 24 MP, Z6III – 33 MP, Z8/9 – 45 MP, Z7III – 61 MP
Wandere nach Japan aus… es wird denen gut tun…👋🏻💥
Vielen Dank 😄 bis ich japanisch gelernt habe, gehen dann aber noch ein paar Jahre vorbei
Voll deiner Meinung!
Ich überlegte heute mal kurz, ob ich mir nicht bis zum Jahresende ne alte Canon 5DIII und das EF 35mm f2/ 50mm f1.4 holen möchte. Nicht mal 1000€ wären das.
Wäre, wie schriebst Du?, eine geile Kombi.😁
Kann auch das Gleiche mit D850 empfehlen. Hatte ich. Wurde mir zu gross.😉
Bei Nikon kenne ich mich nicht aus, was vor allem bei den Linsen nochmal Recherche Bedarf, aber über eine D850 habe ich nur Gutes gehört und gelesen.
5D-2 oder -3 …
Schon oft mit dem Gedanken gespielt. Und schönes EF Glas gibt es gebraucht teilweise – wie du weißt – recht preiswert.
Auch den 6DII klingt echt nicht verkehrt. Alles nicht mehr teuer. Auch nicht mehr so gut, aber darauf stehe ich ja auch ein wenig. Das hochauflösende Perfekte brauche ich gar nicht zwingend. Das Feeling dafür um so mehr
Keine Ahnung wie es in DE ist, aber in der Schweiz kannst Du Dir egal ob Canon oder Nikon für kleines Geld auf dem Gebrauchtmarkt Spiegelkisten und dazugehörige Linsen kaufen.
Einfach immer gucken, ob Du noch Akkus dafür kriegst. Für ältere Kameras kann das manchmal etwas schwierig werden.
Ich habe noch eine D300, verbaut in einem Pelicase als Cameratrap und eine D500 als Wildlifekamera, zusammen mit 80-200 2.8 und 300 2.8 von Nikon.
Meine bessere Hälfte fotografiert noch mit einer D750, Tamron 24-70 2.8, Sigma 15-30 f4, Sigma 120-300 F4, Nikon 20 f2.8, 35 f2.8, 50 f1.4, 85 f1.8 und dem 105er 2.8 Makro von Sigma.
Teilweise sind die Linsen über 20 Jährig und gegenüber den hochgezüchteten neuen superscharfen Linsen deutlich unterlegen, aber die Gläser machen „uns“ immer noch ganz viel Spass.
Bei Canon kenne ich mich überhaupt nicht aus, aber auch da wird man wahrscheinlich massig schönes Zeug finden.
Genau das war der Gedanke. Auf eBay verkaufen die ihrem “Schrott”. Teilweiße zu echt kleinen Preisen.
Müsste ich mich neu aufstellen, dann wäre das eine Option.
Um Gottes Willen ne alte 5DIII, damit kann man auf keinen Fall mehr gute Fotos machen. Die hat keine 350k wasauchimmer bei 2500FPS schiessmichtot. Und überhaupt der Spiegelkasten war ja bei den Dinosauriern schon veraltet und da ist Sony ja sowas von vorne. Oder war es Fuji??? 😀
Fuji ist immer vorn 🤠
Eins voraus, ich werde mir die Z6III ohnehin nicht zulegen, da ich bereits die Z6II habe und für mich die vorhandenen bzw nicht vorhandenen Verbesserungen des Sensors entscheidend sind. Noch eine Nikon mit 24 MP brauche ich nicht, egal ob stacked oder nicht stacked. Wenn schon, dann müsste es für mich ein Sensor mit mehr Auflösungsreserven, also höherer Auflösung sein, mindestens 30 – 35 MP. Die Videoverbesserungen benötige ich ebenfalls nicht, für meine geringe Videoanwendung reichen die Kameras aus, die ich bereits habe. Ob der IBIS 6, 7 oder 8 Blendenstufen schafft ist für mich auch nicht kaufentscheidend. Bleiben also nur die vermuteten Verbesserungen des AFs. Sollte der AF tatsächlich in einer anderen Liga als jener der Z6II spielen, würde ich es mir ja nochmals überlegen. Aber dann kommt der Preis ins Spiel, für das was die Z6III mir an Mehrwert gegenüber der Z6II bietet, gebe ich keine 3000 Euro aus. Mit diesem Preis wird sich Nikon meiner Meinung nach selbst ins Knie schiessen.
So ist es, ich habe ebenfalls die Z6II und werde nicht zur Z6III wechseln. Wenn es zwischen der Z6III und der Z8 noch einen Kompromiss mit einer Z7III mit 33MP gäbe, käme die vielleicht in Betracht, aber wo sollte die preislich liegen zwischen 3000€ für die Z6III und 3900€ für die Z8? Bei 3500€ in der Mitte, das wäre doch kein Abstand, die Z7III kann es bei dem geringen Abstand wohl kaum noch geben, es sei denn, die Z6III kommt für 2500€.
Wer wirklich von der Z6II wechseln will, der nimmt die Z8.
Nikon gefiel mir immer von der Bedienung her. Von einer modernen Kamera erwarte ich lange Laufzeit, sehr gute Konnektivität zum Smartphone/Tablet und eine gewisse Intelligenz, also KI, bei der Benutzung.
Kann man das von der 6iii erwarten? Nein, kleine Akkus, rudimentäre Vernetzung und strohdumm wie eine Schuhschachtel mit Lochblende. Dafür 3000 Euro? Niemals.
Nikon macht nur noch was für Profis oder sehr gut verdienende Leute. denken die auch noch an leute, die keine Ärzte oder was auch immer sind? die einfach eine bezahlbare gute Kamera für Ferien wollen? wohl leider nicht.
Du meinst sowas wie eine Z5, die es für unter 1000.- gibt? 😊
Nö, Peter, ich verstehe den Patrick sehr gut, denn “die Herabsetzung” die in “diesen Preisgefügen und überzogenen Kalkulationen” steckt, ist schon teils sehr elitär gewollt und abwertend, nur weil jemand preissensibel ist erfolgt eine zumindest gefühlte Ausgrenzung … Ich muss auch mittlerweile sagen, dass es mir immer öfter schwerfällt in meinem Sujetbereich mit 5k€ links und 5k€ rechts zu fotografieren, wenn ich weiß, dass mein Protagonist heute nicht weiß wie er/sie morgen eine Suppe zahlen soll …
Friedrich, ich schrieb zuoberst gleich nach Cat eine Zustimmung zu Cat, der den Preis mit diesen Spezifikationen zu hochhält. Ob die Specs oder der Preis stimmen, wissen wir aber noch gar nicht. Wenn alles so stimmt, dann frage ich mich auch, was Nikon vorhat, weil es passt überhaupt nicht zur restlichen Preisgestaltung mit Z8 und Z9. Darum zweifle ich jetzt die Gerüchte einfach mal an. Das mal vorneweg. Nun zu diesem Fall hier: Du bist Profi und wählst wahrscheinlich eine Profikamera und ich kann Deinen Gedankengang durchaus nachvollziehen. Geht mir manchmal gleich. Aber. Patrik schrieb: „die einfach eine bezahlbare gute Kamera für Ferien wollen?“ Sorry, aber wenn man mit der Z5 keine schöne Urlaubsbilder hinkriegt, dann liegt das ausser in ein paar sehr speziellen Anwendungsfällen wahrscheinlich kaum an der Kamera… Und wenn ich aufs Budget schauen muss, dann kaufe ich entweder die Z5 oder ich mache ein gebrauchtes Schnäppchen bei der Z6 II, die ja sobald die Z6 III draussen ist, sicher relativ einfach zu kaufen ist. Ich bin auch Hobby Knipser und auch wenn ich mir eine Z8 o.ä. durchaus leisten könnte, decke ich mich auf dem Gebrauchtmarkt ein und investiere das gesparte Geld lieber in den Urlaub.😉 Zu… Weiterlesen »
👍 – ich weiß doch, dass Du prinzipiell ähnlich tickst, es ging auch mehr darum, dass man ja auch Fotobegeisterte(r) sein kann, aber mittlerweile so abgefahrene Preise anstehen, dass man als Hobbyist_inn und preissensibel dann auf kleine Formate, second hand, Black Friday ausweichen muss – das hat aber noch nix mit Leica, Lambo u Luxus zu tun. Vielleicht träume ich einfach davon, dass jeder sich seine “kleinen Wünsche” und vor allem die tägliche Notwendigkeiten erfüllen dürfte – Alles gut, wir sind da sicher nicht weit auseinander. LG
Hallo Friedrich, ich weiss genau, was Du meinst und diesen Traum habe ich auch. Vielleicht ist meine Perspektive einfach von meiner persönlichen Geschichte her etwas anders, als es viele jüngere heutzutage erleben. Meine Grosseltern waren Bergbauern und haben in ihrem ganzen Leben keinen einzigen Urlaub gehabt, die haben sogar an ihrem Tag der Hochzeit, nach dem Hochzeitsmittagessen (morgens wurde geheiratet) am Nachmittag wieder auf dem Feld gearbeitet. Mein Vater war LKW Fahrer und unser Urlaub war jeweils im Sommer ein paar Tage mit dem VW Käfer in die Berge fahren und im Zelt schlafen. Das erste mal Meer sah ich mit 19, als ich per Interrail und Rucksack meinen ersten eigenen Urlaub in Italien feierte. Auch heutzutage ist für mich ein Urlaub in der Ferne etwas besonderes und spezielles. (Ich komme auch aus der Generation, die noch Ölkrise und kalter Krieg kennen.) Wenn ich hingegen in meinem Bekanntenkreis 12 jährige Kids sehe, die mir, während sie mit ihrem eigenen Smartphone rumspielen, sagen: So langweilig, wir fliegen in den Herbstferien schon wieder nach Bali, dann mache ich mir schon ab und zu meine Gedanken… Nicht falsch verstehen, ich gönne den Kids die Möglichkeiten von heute von Herzen, aber manchmal hadere ich… Weiterlesen »
Danke! Endlich mal eine vernünftige Meldung, mir gefällt ihre Haltung!!! Die besten Fotos wurden vielleicht schon gemacht, mit Kameras, die von diesen auf mich präpotent wirkenden Erbsenzählerkollegen nicht mal in die Hand genommen werden würden. Und wie Cartier-Bresson sagt hat, “Schärfe ist ein bourgeoises Konzept!”… Es geht eben um die Ergebnisse, was ein Bild bei Betrachtern bewirkt, nicht um die Instrumente. Ich habe schon lange nichts mehr in solchen Formen gelesen und bin erschüttert, was sich hier für Leute tummeln, die Technik als Aufputz fürs Ego verstehen. Ja, wenn Wimpern scharf sind und nicht die Augen “der Mädels” dann geht die Welt wirklich ein Stück weit unter. Aber, jeder ist selbst verantwortlich dafür, in welcher Nische er oder sie sich bewegt….
Also ja, die Sony ist ein bisschen besser, oder doch nicht? Eventuell ist die R6 II in dieser Klasse doch noch einen Tick besser als Sony und Nikon? Oder sind diese minimalen Unterschiede – sofern sie überhaupt existieren – nicht absolut sch…egal? Ich bin sicher, dass man mit jeder Marke glücklich werden kann und auch mit jeder aktuellen (und selbst älteren) Kamera, wenn man weiss, wofür man sie braucht.
👍👍👍
Es würde mich echt nicht wundern, wenn der Kameramarkt, nach dem kleinen Aufschwung, wieder extrem einbricht. Wer bezahlt denn noch diese Preise für neue Modelle? Es erscheinen neue Modelle und die kosten gleich mal 500-1000€ mehr, als der Vorgänger und das, obwohl sie dafür nicht so viel mehr bieten. Und kaum sind sie erschienen, gibt es gleich wieder Aktionen, wo sie günstiger angeboten werden, weil der eigentliche Preis viel zu hoch ist. Da ist der Hersteller absolut egal, denn da sind sie alle gleich.
Ich mache das alles nicht mehr mit und nutze mein Zeug einfach, bis es nicht mehr geht, denn ausnehmen lasse ich mich nicht.
Nikon „Nachrichten“ lese ich zwar, man will schließlich informiert sein. Vom Hocker reißt mich aber nichts.
Nikons Z6 III mag in ihrer Kategorie vielleicht gut positioniert sein, ob sie jedoch tatsächlich 3.000 Euro wert ist wird sich zeigen. Mag sein das jene die durch die „gelbe“ Brille sehen auf die Knie fallen, echte Gründe kann ich jedoch für dieses Verhalten nicht ausmachen.
Ab 12. Juni wissen wir was tatsächlich geboten wird.
warum tun sich nicht einfach ein paar “Photografix Experten” zusammen und entwerfen “DIE KAMERA” Über Kickstarter finanziert wird “DIE KAMERA” den Markt revolutionieren 📸
Darf ich mit machen? Ich fungiere als Vorsitzender des Ethik- und Stilrates… achte darauf, dass die Wertschätzung gegenüber anderen Meinungen und Persönlichkeiten nicht zu kurz kommt… außerdem biete ich Module „Zuhören – leicht gemacht“ an. Und du?
also wenn hier Interessierte die Kommentare lesen, dann könnten die eventuell denken das man mit 90% der vorgestellten Kameras nicht mehr gescheit fotografieren kann 📸
Jaaaa…. viel Luft und ewige Meckerei. Immer das Augenmerk auf die vermeintlichen Fehler lenken…. Aber: es gibt wirklich tolle Beiträge mit echten Gedankenanstößen von klugen Köpfen. Ich partizipiere als Nutzer vom technischen Sachverstand verständiger Persönlichkeiten. Wenn ein kluger Kopf etwas kritisiert, hat dies gleich einen anderen Stellenwert…
Den Preis sehe ich kritisch, für eine 24 MP Knipse 3 Mille, die R6II kostet aktuell 2,5, mehr wird für eine Z6III wohl auch niemand zahlen wollen
Das wird bestimmt eine gute Systemkamera und sie wird auch ihre Käufer finden.
Dann gleich Z8
Die Z8 ist ganz sicher eine tolle Kamera. Habe diese auch schon etwas ausprobiert. Vielleicht ist die Z6 III im ISO zwischen 64 und 400 ASA besser. Denn das ist der Bereich wo die Z8 der Z7 II unterlegen ist. Liegt wohl am elektronischen Verschluss mit dem Sensor der Z8.
Dies ist der einzigste Grund warum ich von der Z7 II noch nicht zur Z8 gewechselt habe. Ich warte mal die Z7 III ab.
Stellt euch mal vor, ich habe sogar noch die erste Z6, mache damit Fotoshootings. Wie ist das bloß möglich?? Und die sehen sogar genauso aus wie von den ganzen Fotokollegen mit ihren was auch immer die haben. Ne kann man auf keinen Fall mit Fotografieren. Die Canon ist 0,0001ms irgendwo schneller und Sony bei einem halben Euro da und da billiger.
Ok Spaß beiseite, finde es immer wieder lustig wie bei jeder Neuerscheinung sich an jeder einzelnen Spezis hochgezogen um sie mit ihrer Fanboy Marke zu vergleichen, um daran die Qualität ihrer Fotos zu messen. Die Models werden übrigens nicht schöner oder hässlicher.
Ein hervorragender Kommentar!
„Die Models werden übrigens nicht schöner oder hässlicher.“
Spielt eh keine Rolle, die werden nach dem Shooting für Magazine sowieso zu Tode gephotoshopt.😉
Ich bin irgendwann mal an einem Kiosk vorbeigegangen und mich noch mal umgedreht, weil mir irgendwas unbewusst aufgefallen ist. Habe mir die Auslage angesehen und nach längerem gucken, stellte sich dann heraus, dass die irgendwie fremde, aber doch bekannte Blondine auf der Titelseite eines der Magazine Barbara Schönenberger war. Ge-photoshopt, dass man lange hingucken musste, um sie zu erkennen.🤣
Aber grundsätzlich sehe ich das schon auch so wie Du.👍
…und wie ich lieber Peter 😄
Wenn ich von Models rede ist damit der ganz normale Hobbybereich gemeint. Ganz normale Frauen mit normalen Berufen die in der Freizeit modeln mit Hobbyfotografen. Wir haben unter anderem einen Stammtisch wo man sich dafür kennenlernt und über Lichtsetzung und Ideen redet. Noch nie wurde dort über Kamera Spezifikationen gesprochen. Doch einen haben wir!! Der weiss ALLES!! Aber wirklich alles und auch alles besser. Da wäre nur eine Sache: Ich habe den noch nie ein Foto machen sehen.
Bei einer Kamera interessiert mich nur ob sie sich gut bedienen lässt und ob das System brauchbar ist. Erst kommen die Ideen die Leute um sie umzusetzen, dann lange nichts, irgendwann Objektive und dann Kamera.
Aber auf Seiten wie hier kommt es mir immer vor als ginge es um Zahlen, ich bin, ich habe, du hast nicht, und um Fotografie überhaupt nicht.
Ja die Bedienung steht bei mir auch ganz weit vorne. Der Rest ist Perspektive und malen mit Licht.😉
Ich habe sehr lange einfach geknipst und dann irgendwann mit Unterwasserfotografie angefangen, mit externen Blitzen und erst dann wurde mir richtig bewusst, was das heist: Mit Licht malen.
Ich wünsche Dir und Deinem Stammtisch ganz viel Spass beim Bilder machen!
Kannst du mir weiterhelfen, Peter: ich suche eine Kamera, die nasses Segeln möglich macht… richtig nass. Und mit der ich vom Dingi aus fotografieren kann, die auch ins Wasser fallen kann, nicht richtig tauchen, so wie du… aber richtig nass… OM oder auf die neue Pentax WG 8 warten? Danke!
Bin zwar nicht der Peter, aber ich habe vor dem Kauf der TG 6 alle verfügbaren Test studiert (mindestens 20!) und es ist wie Peter sagt, die OM TG 6 bzw. 7 haben mit Abstand alles hinter sich gelassen. Das ist zum Beispiel mit der TG 6 unter Wasser fotografiert worden ( die EXIF Angabe ist falsch) Schwerelos Foto & Bild | europe, balearic islands, spain Bilder auf fotocommunity
Du kannst natürlich kein KB Qualität erwarten, habe leider keine über Wasser hochgeladen, werden aber eher besser, weil mehr Licht vorhanden ist.
Danke… es ist sehr hilfreich, was du schreibst . Weißt du – es ist einfach nicht mein Gebiet. Aber wenn da eine See einsteigt ins Cockpit, will ich keine KB riskieren. Insofern bin ich auf Erfahrungen angewiesen… Mal schauen…
Die TG 7 kostet übrigens um 450.-€ in Deutschland und ist somit noch bezahlbar als 2. oder 3. Kamera.
Hallo Thomas, wie Joe schon schrieb: Olympus TG Serie.
Wenn Du noch eine Restposten TG-6 findest, dann schlag zu, die TG-7 hat ausser USB C Stecker nicht weltbewegend neues an Bord.
Die TGs können im Gegensatz zu den Pentax auch RAW und sind bei höherer ISO besser, da nur 12MP. Zwischendurch gab es mal eine TG Serie mit 16MP, die war in Sachen ISO auch schlechter.
Der einzige Wermutstropfen, den diese Kameras leider alle haben, ist die fehlende M Einstellung.
Es gibt bei Tauchshops übrigens noch schwimmende Handschlaufen in Leuchtfarbe, die für genug Auftrieb sorgen, so dass die Kamera an der Wasseroberfläche schwimmt, sollte sie mal vom Boot fallen.
Prima, dass ihr mich unterstützt!
Hallo Thomas, ich habe mir vor ein paar Wochen die TG-7 gekauft in der Special Edition. Ist die gleiche Kamera aber man bekommt noch einen Akku extra dazu. Das ist dann günstiger als wenn du dir einen zweiten separat kaufst. Einen zweiten Akku benötig man nämlich schnell. Ich kann bisher nichts schlechtes sagen über die Kamera. Habe sie bisher einmal beim Tauchen in einem See benutzt. Im Trüben wird es natürlich schnell schwer in der Entfernung aber im Nahbereich hat sie sowieso ihre Stärken über verschiedene Modi. Konnte aber vom Nahen ein paar Barsche und Pflanzen fotografieren und das sah dann schon ganz schön aus. Sie hat auch einen Blitz Unterwasser und du kannst dir noch den Blitzdiffusor dazu kaufen. Dann wird es im Nahbereich noch besser.
Und den Kindern kannst du diese Kamera auch wunderbar zum Üben überlassen! Also bisher von mir eine Kaufempfehlung.
Danke für deine Tipps! Praxiserfahrung hilft… langsam formt sich ein Bild…
“…die Models werden übrigens nicht schöner oder hässlicher…” kann ich so nicht zu 100% unterschreiben, ich finde Frauen waren damals schön und sind es heute noch. Bei Models spielt der Modetrend eine Rolle und da finde ich persönlich, sie werden hässlicher!
Endlich `mal wieder hier ein Praktiker – weiter so!
Hallo Peter, war mal wieder auf eurer Clubseite – nehmt ihr auch Canon Fotografen im Nikon Club auf, also falls ihr noch’nen kantigen Praktiker (Praktikanten) sucht – ich finde eure Truppe toll und Diversität sollte ja heute überall ein Thema sein 😉
Zur “Not” kann ich ja auch das System wechseln … 😉
Ich fürchte Du wirst der sein, der immer Kaffee holen muss…🤣
👍 Kein Problem Peter-CH, da ich meinen Flüssigkeitshaushalt zu 99% mit Röstplörre reguliere, bin ich sowieso immer an diesem röchelnden Wasserspender zu finden 😉
3000 Euro für ein 24MP-Sensor? Dass ich nicht lache.
Sony A9 III 6’500, Canon R3 4’900.-, Canon R6 II 2’300.-. Kommt immer darauf an! Ist wie beim Auto, PS alleine sind nicht ausschlaggebend.
Ja schön, ich freu mich schon auf die neue Z6 III , bis jetzt waren ja alle Nikons ihr Geld wert. Bin damals bei Nikon mit der F3 HP Titan und mit Lichtschachtsucher und der Canon F1 new eingestiegen und hab fast alle noch oder wieder gebraucht gekauft. Meine Lieblinge sind aber die D3 und die D6.