Panasonic Kameras Neuheiten Top

Panasonic G97: Neue Micro-Four-Thirds-Kamera für 749 € präsentiert

Panasonic hat eine neue Micro-Four-Thirds-Kamera zum Preis von 749 Euro präsentiert, die Panasonic G97. Wir schauen uns die Neuerungen an.

Neue G97 mit USB-C vorgestellt

In den letzten Tagen wurde in der Gerüchteküche bereits gemunkelt, dass Panasonic kurz vor Weihnachten noch eine Präsentation abhalten könnte – so ist es jetzt tatsächlich auch gekommen. Neben der neuen Kompaktkamera Lumix TZ99 hat der Hersteller auch eine neue Micro-Four-Thirds-Kamera präsentiert, die Panasonic G97. Diese beerbt die im Jahr 2019 vorgestellte G91, die in der Preisklasse von unter 1.000 € eine beliebte Einsteiger-Kamera war und ist.

Bringen wir es mal direkt auf den Punkt: Die Neuerungen der Panasonic G97 im Vergleich zur G91 halten sich in Grenzen. Wie wir schon in den letzten Tagen vermutet hatten, ist die in Kürze in Kraft tretende EU-Richtlinie zur USB-C-Pflicht der Hauptgrund, warum Panasonic die G97 auf den Markt bringt. Trotzdem nutzt der Hersteller die Gelegenheit aber auch für ein paar weitere kleinere Verbesserungen.

Die Neuerungen im Überblick

Zunächst ein kurzer Blick auf den USB-C-Anschluss: Dieser unterstützt leider nur den alten USB 2.0 Standard, dementsprechend kann die Kamera nicht im laufenden Betrieb geladen und mit Strom versorgt werden. Bei anderen Kameras ist die Möglichkeit zur Dauerstromversorgung inzwischen Standard.

Die zweite Neuerung betrifft den Bildschirm der G97, dieser löst jetzt nämlich mit 1,84 und nicht mehr mit 1,04 Millionen Bildpunkten auf. Das Display kann dabei seitlich neben das Gehäuse geklappt und gedreht werden, sodass auch eine Selbstkontrolle bei der Aufnahme von Videos möglich ist.

Des Weiteren spendiert Panasonic der neuen Micro-Four-Thirds-Kamera Unterstützung für Bluetooth 5.0, außerdem erscheint jetzt ein roten Rahmen um das Display, wenn gerade ein Video aufgezeichnet wird. Apropos Videos: Wenn diese im Hochformat aufgenommen werden, speichert die Kamera das Format jetzt korrekt ab. Zudem soll die G97 wohl auch einen neuen Button für die Übertragung von Bildern an das Smartphone erhalten haben, auf den Pressebildern konnte ich den Button allerdings nicht entdecken – vermutlich habe ich etwas übersehen.

Ansonsten bleibt in Sachen Technik alles beim Alten. Die Panasonic G97 arbeitet dementsprechend mit einem 20-Megapixel-Sensor im Micro-Four-Thirds-Format, besitzt einen EVF mit 2,36 Millionen Bildpunkten, einen 5-Achsen-Bildstabilisator und nimmt Videos in 4K mit 30 Bildern pro Sekunde auf. Der neuere Hybrid-Autofokus inklusive Phasenerkennung ist nicht mit von der Partie.

Preis und Verfügbarkeit

Ab Februar 2025 wird die Panasonic G97 im Handel erhältlich sein, der Preis liegt wie eingangs erwähnt bei 749 Euro für das Gehäuse. Wer auch das Panasonic G 12-60mm f/3.5-5.6 erwerben möchte, muss 200 Euro zusätzlich einplanen. Die alte Panasonic G91 erhält man aktuell noch bei einigen Händlern zum Preis von rund 600 bis 650 Euro, ab Anfang 2025 wird die Kamera dann langsam von der Bildfläche verschwinden.

guest
20 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
BEN

Für mich ein bisschen enttäuschend, dass in beiden Kameras auf 4K 60P verzichtet wurde. Die kleine TZ99 könnte ich mir trotzdem gut als Ergänzung meines derzeitigen Systems vorstellen. So als Immerdabei-Hosentaschen-Kamera.

O.G.

Für 749,00 Euro erhält man eine grundsolide Kamera.

Hans

Mit neuem Autofokus, LUT lab und modernen usb c wäre es deutlich einfacher zu empfehlen

Uneternal

Ja, eine EOS R10. Vor ein paar Wochen 777€.

Hans

Grundsätzlich ja, bei der eos fehlt mir jedoch der Wetterschutz. Ich selber besitze eine g91 mit 12-120 objektiv. Für mich ein guter mix aus Preis, Brennweite, Größe/Gewicht. Der Wetterschutz ist wichtig, da die Kamera bei mir auch bei mehrtägigen Touren zum Einsatz kommt, und außen am Rucksack hängt.

Gurken

Gibts überhaupt ne günstigere aktuelle wettergeschützte Kamera für Fotografen? Noch dazu bekommt man für vergleichsweise wenig Geld viele ausgezeichnete Objektive, das kann eine R10 definitiv nicht bieten.

HansL

Es ist erfreulich, dass Panasonic die Lumix G Reihe noch nicht aufgegeben hat.
Enttäuschend ist bei der „neuen“ G97 aber das Fehlen des aktuellen USB-C-Standards und besonders der Verzicht auf den Hybrid-Autofokus inklusive Phasenerkennung. Hoffentlich wurde wenigstens am Gehäuse nichts Wesentliches verändert, so dass Größe und Bedienung geblieben sind. Ich finde es immer ärgerlich, wenn bei Kameras der gleichen Reihe die Bedienung unterschiedlich ist.

Jörg

Finde trotz fehlendem PDAF die Kamera für Einsteiger sehr gut geeignet.Könnte mir vorstellen wenn auch nur Spekulativ das der AF auch was besser geworden ist.Im Vorstellungsvideo von Richard Wong ist er langsam aber für mich wäre das ok.Pumpen habe ich keines gesehen.
Wenn der Preis dann noch was fällt ist der Abstand zur GH5II für 1049 Euro groß genug das sie sich lohnen wird.
Ich finde gut das Panasonic sich überhaubt bemüht diese Klasse zu erhalten und sagt schon aus das Mft noch was weiter lebt.
Und für mehr Performace legt man sich eine hochwertigere Kamera zu.Konzept passt also für den Einstieg.

Frank

Da bin ich aber mal gespannt was OM-System dagegen zu setzen hat. Um den Mehrpreis einer OM-5 II gegenüber der Lumix G97 zu rechtfertigen sollte sie außer einem IBIS einen echten USB-C Anschluß haben, so wie einen Phasenautofokus.

Die Lumix G97 bietet leider zu wenig Neues, als daß sie eine wirkliche Überrraschung wäre. Biedere Hausmannskost aus dem Regal.

O.G.

Was erwartest Du für 749,00 Euro?
Klassische Fotokamera, mit Sucher, IBIS, gedichtetes Gehäuse und zumindest zuverlässigen AF-S den ich mir bei meinem Fuji Versuch gewünscht hätte.
Ich kenne noch die GX9, beide dürften technisch ja recht identisch sein und würde es die heute noch geben, hätte ich wieder eine.

Frank

Vielleicht einfach nochmal aufmerksam lesen was ich geschrieben hatte.

Die OM-5 der ersten Generation wird aktuell für 1149.- Euro angeboten. Das sind schon 400.-Euro mehr als die Lumix G97. Und die angekündigte 2. Generation der OM-5 wird doch nicht nur einen USB-C-Anschluß haben, hoffe ich wenigstens. Da wird der preisliche Abstand zur G 97 nochmal größer. Gut, die OM-5 hat noch die eingebauten ND-Filter, und die OM-5II bekommt den 25 Mpx Sensor.

Der Lumix G97 hätte etwas mehr Fortschritt gut zu Gesicht gestanden, zumal der preisliche Abstand zur OM-5II doch ausreichend groß ist, daß es für einen besseren Sucher oder einen besseren Autofokus gereicht hätte.

Piit

Nur zur Info, die OM-5 gibt es aktuell mit 300€ Cashback… also fast zu gleichen Preis.

Frank

Ich weiß das. Allerdings hat die noch den alten Usb-micro Anschluß, so wie das verschachtelte Bedienmenü der Vorgängerin. Das ist also eher ein Abverkauf, weil nach dem 28. diese Kamera verschwinden wird.

Vermutlich im Februar dann parallel zur LUMIX G97 die Nachfolgerin. Dann aber mit Usb-c Anschluß und 25 Mpx-Bildsensor.

Aber danke für die Aufmerksamkeit. Fröhliche Weihnachten.

J.Friedrich

Das hat leider nichts mit Innovation oder echter Modelpflege zu tun – schade eigentlich, die GX9, die ich zusammen mit der G9 und 5 PanaLeicas hatte war mit dem kongenialen Sucherkonzept, der Kompaktheit mein klarer Favorit ggüber der G9. Habe nicht das Gefühl, dass es mit MFT so richtig weitergeht bei den zwei Playern. Schade.

Uneternal

Scheinbar setzt Panasonic jetzt aufs Niedrigpreissegment. Dauert bestimmt nicht lange dann bekommt man die Kamera für 500€.

K.W.

Ne gute Abstufung nach unten. Nur die Verschlankung der Software, wie das weglassen der Panoramafunktion halte ich in dieser Preisklasse für einen gravierenderen Fehler als bei der G9 II.

Alfred Proksch

Leute – ehrlich gesagt möchte ich gerne einmal wissen wie oft und welche der in Menüs verborgenen Software Eigenschaften genutzt werden.

Was macht denn die multimedialen Smartphones für Bilder Macher so interessant? RICHTIG – man muss rein gar nichts von der Technik verstehen. Das Ding erkennt das eine Person aufgenommen wird oder das es einen Sonnenuntergang ablichten soll und macht das recht ordentlich OHNE das dem Nutzer dieses auffällt. Dieser freut sich weil ER hat den Auslöser für das geile Bild betätigt.

Wenn Panasonic nun eine G97 mit „weniger“ auf die Theke stellt und der Kunde kauft trotzdem ist das in Ordnung. Würde der Kunde das „Weniger“ benötigen sieht er sich anderswo um. Den meisten genügt das Einstellrad auf der Oberseite der Kamera. Dort Ai wählen und fertig sind alle Einstellungen. Trotzdem könnte der Kunde wenn er sich dafür interessiert tiefer in die Fotografie einsteigen denn die kreativen Möglichkeiten dafür sind vorhanden.

christian

Beim Wahlrad der G97 wurden die Positionen C1 und C2 gestrichen die die G91 hatte. Gibt jetzt nur noch C. Ein Rückschritt den ich nicht nachvollziehen kann. Die G97 ist keine Neuerung und keine Verbesserung. Schade dass man nicht auf das kompaktere Gehäuse der älteren G81 zurückgegriffen hat. Die G97 ist nämlich relativ gross und es fehlt eine kompakte Alternative zur G9ll. Schade das Panasonic offenbar keine Lust mehr hat in die MFT Modellpflege zu investieren. Bald wird wohl OMDS auch einen lauen pseudoneuen Aufguss der OM-5, ebenfalls notgedrungen mit USB-C, servieren.

Alfred Proksch

Jeder meint mit „KLEIN“ wäre alles OK. Dafür gibt es die Kompaktkameras. Was ist schlecht an einem griffigen gut in der Hand liegenden Gehäuse? Das die Positionen C1/C2 fehlen finde ich zwar seltsam, aber wer diese unbedingt braucht muss eben das höherpreisige Modell erwerben?

Panasonic kann mit Hilfe von „Gleichteilen“ wie einem einheitlichen Gehäuse und kluger Angebotsstrategie sein Betriebsergebnis verbessern und trotzdem die Preise stabil halten.

Philipp

Ich warte sehnsüchtig auf einen GX80 Nachfolger mit Phasendetektor-Autofokus. Das ist das einzige was mir sehr fehlt. Ein seitlich klappbarer Bildschirm wäre auch super.
Aber Panasonic zeigt hier, dass ich darauf wohl nicht warten brauche. Der Umstieg auf Sony wirds wohl werden.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.