Sigmas neue Vollformat-Kamera ist faszinierend, doch das Konzept dahinter erschließt sich nicht jedem. Das sagt die YouTube-Welt zur Sigma BF.
Die frisch angekündigte Sigma BF versetzt nicht nur unsere Redaktion und Leser, sondern auch einschlägige prominente Fotografen und YouTuber ins Staunen. Die Kamera fasziniert und verwirrt die meisten beim ersten Testen gleichermaßen. Wir fassen die interessantesten Eindrücke und Meinungen der Foto-YouTuber, die beim Hand-On-Event von Sigma in Tokyo dabei waren, für euch zusammen.
„Etwas ganz Neues“
Fotograf und YouTuber Pavel Kaplun konnte die Sigma BF bereits in Japan ausprobieren. Pavel spricht das minimalistische Design der Kamera an, die komplett aus einem Aluminiumblock gefertigt ist. Für seine Hände sei die Kamera jedoch nicht ganz griffig. Für den YouTuber ist die Sigma BF, was Design und Konzept angeht, „etwas ganz Neues“. Ihm gefallen auch die voreinstellbaren Presets bzw. Filter, die bei der Kamera mit an Board sind, um den Fotos direkt einen eigenen Look zu verpassen.
„Geil und unsinnig zugleich“
Krolop & Gerst, der ebenfalls zum Sigma-Event in Tokyo eingeladen wurde, hält die Sigma BF für „eine der verrücktesten Kameras der letzten Monate, wenn nicht sogar Jahre“. Die Verarbeitungsqualität der Kamera hält er für sehr wertig und „brutal vom Design“. Zudem ergänzt er später im Video: „Ehrlich gesagt: Ich find’s total geil und gleichzeitig finde ich das Ding jetzt schon unsinnig“.
Er ist der Meinung, dass der Zwiespalt, der bezüglich der Sigma BF in der Fotoszene herrscht, darauf hindeutet, dass Sigma mit der Kamera alles richtig gemacht hat. Die Sigma BF könne einer gewissen Zielgruppe das Fotografieren mit einer richtigen Digitalkamera schmackhaft machen, die vorher nur mit dem Smartphone fotografiert hat, so der YouTuber.
„Unfassbar schön“
Chris Niccolls von PetaPixel findet die Kamera ebenfalls „unfassbar schön“ und lobt die kompakten Maße und das geringe Gewicht. Er stellt jedoch fest, dass für ihn nach dem Ausprobieren der Sigma BF mehr offene Fragen als klare Antworten zurückbleiben. Chris erwähnt zudem, dass er versucht hat, so unvoreingenommen wie möglich an die Kamera heranzugehen, da sie ein völlig anderes Konzept verfolge als die Profi-Kameras, die er sonst verwendet.
Der Fotograf und YouTuber zeigt sich fasziniert von der Simplizität der Kamera, die nur mit einem Daumen bedienbar sein soll und mit 230 GByte internem Speicher ohne SD-Karten-Slot daherkommt. Auch ein Blitzschuh oder einen Kopfhörerausgang oder Mikrofoneingang sind nicht mit an Board. Lobenswert findet der Fotograf, dass der Akku der Sigma BF nach wie vor austauschbar ist. Insgesamt scheint Chris der Sigma BF ziemlich positiv, aber auch etwas skeptisch gegenüberzustehen.
“Erinnert mich an Apple”
Gordan Laing von Cameralabs findet die Sigma BF ebenfalls ziemlich stylisch, hätte sich für eine Kamera, die den Fokus auf Fotografie legt, allerdings einen Sucher und einen mechanischen Verschluss gewünscht. Das Design und die Verarbeitungsqualität erinnern ihn an Produkte von Apple. Er lobt zudem, dass Sigma mit dieser originellen Kamera mal “etwas anderes” gewagt habe.
Inzwischen kann die Sigma BF bereits bei verschiedenen deutschen Fachhändlern zum Preis von 2.339 Euro vorbestellt werden:
- Silberne Version bei: Calumet | Koch | Erhardt | Fotoprofi | Mundus
- Schwarze Version bei: Calumet | Koch | Erhardt | Fotoprofi | Mundus
Habt ihr euren ersten Eindruck zur Sigma BF bereits verarbeitet? Wie gefällt euch die neue Vollformat-Kamera von Sigma?
Herrlich und wunderbar erfrischend finde ich die Sigma BF.
Ob ich persönlich zur Zielgruppe gehöre? Nein – mit Sicherheit nicht denn ohne Sucher geht es nicht. Die Bedienungsform finde ich wirklich gelungen.
Erinnert mich an eine andere aufgeräumte Kamera Bedienung aus dem L-Allianz Universum – nämlich an die Leica SL3, das Gegenstück dazu ist die neu vorgestellte Panasonic S1R ll mit erschreckend vielen Rädern, Tasten und Menü Funktionen.
Neugierig bin ich was die YouTuber mit der BF anfangen können und ob sie sich zur FOTOGRAFIE mit VOLLFORMAT verführen lassen.
Da diese YouTuber alle als Fotoexperten auf YouTube unterwegs sind, müssen die sich eher nicht zum Vollformat verführen lassen.
Betrachtet man ihre Kommentare vom anderen Ende, dann ist es gelungene beißende Satire.
Dem ist nichts hinzuzufügen. Klares, aufgeräumtes Design mit (vermutlich) trotzdem kompletter Bedienbarkeit – wenn gewünscht. Hätte das Ding einen Sucher, ich könnte mir vorstellen, von Sony zu L wechseln. Natürlich erst, wenn der Preis angenmessen gefallen ist.
Die BF ist für mich eine konsequente Weiterentwicklung der Sigma fp. Sie ist in ihrer Form und Funktion sowohl innovativ, als auch meditativ und schlägt eine Brücke zu und von der klassischen analogen Fotografie. Ein jetzt schon zeitloser Klassiker aus dem neuen Jahr 2025. Schön, sehr schön und funktional. Eine Kamera, mit der man intuitiv Bilder fürs Leben machen kann. Nicht mehr, nicht weniger. Just simple.
Ich weiß nicht, in wie weit die Sigma das kann, aber wenn sie die Smartphone-Fotografen abholen wollen, muss die Kamera einiges an computational Imaging können und auf Knopfdruck fertige Bilder mit HDR, Rauschreduzierung, Langzeitbelichtung aus der Hand usw. liefern, sonst wird der Smartphone-Nutzer das nicht annehmen.
So ist es.Das werden vom Smartphone user erstmal hunderte unscharfe Bilder produziert da sie nur volle Stabilisierung gewöhnt sind.
Vielleicht gibt es die Sigma BF ja bald Massenhaft auf dem Gerauchtmarkt für kleines Geld.😂
Das wäre erfreulich, mir gefällt sie optisch nämlich sehr gut. Mal was neues 😀
Also optisch tatsächlich so, dass ich begeistert bin und auch in meine Taschen greife, wenn sich der Preis noch etwas nach unten bewegt. Finde die Silberne fast schöner als die Schwarze, aber da es keine silbernen Objektive mit AF gibt, werde ich im Fall der Fälle auf die Schwarze zurückgreifen, da ich nicht ausschliesslich Manuell fotografieren will.
Die Contemporary Optiken, die Sigma mit der Kamera zeigt, egal ob in Silber oder Schwarz haben AF.
Das hört sich gut an, wenn die passenden Brennweiten dabei sind wird es natürlich die Silberne werden! Habe jetzt doch noch mal nachgeschaut, also bislang gibt es gerade mal 2 Objektive in Silber mit AF.
Habe irgendwie gelesen, dass alle schwarzen Varianten auch in Silber erscheinen sollen.
Ich habe zwei solcher Optiken und würde die BF trotzdem in Silber nehmen, da das Schwarz anfällig für Fingerabdrücke ist. Außerdem gibt es bei den schwarzen MacBooks immer Diskussionen über zu starke Abnutzung des Schwarz an den Stellen, die am oft anfasst. Das wäre bei einer Kamera natürlich unschön.
Dann fang schon mal an zu sparen 😉:
Sigma I-Series auch in Silber
Passend zur Kamera will Sigma im April und Mai will Sigma die Vollformat-Festbrennweiten der I-Serie überarbeiten: Alle neun Objektive werden für das L-Mount auch in Silber erhältlich sein. Das 2,8/45 mm Contemporary soll dann außerdem – wie die anderen acht Objektive – magnetische Objektivdeckel unterstützen.
Fand sie auch erst toll.Aber dann frage ich mich wo der Benefit zu meiner GX9 mit der 15mm oder 12mm Leica Linse sein soll und ob die Bilder soch brachial besser sein würden.
Glaube kaum.
Dazu hat die GX9 alles was eine richtige Kamera haben soll und dazu auch nicht von Bedienelemten überladen zu sein.
Besser werden die Bilder sicher nicht, aber sie ist halt extrem schön, da macht das Fotografieren noch etwas mehr Spaß
Naja,was ich aber meine ob das über 2K wert ist.
Mir nicht.
Schick finde ich sie ebenfalls.
In der Schweiz wird sie aufgrund von 8 anstatt 19% MWST und des Wechsel Kurses unter 2’000.- liegen und dann wird sie – zumindest für mich – interessant. 2300.-€ halte ich übrigens auch für zu teuer.
Denke Sigma hat hier mal wieder sehr viel richtig gemacht, es scheint jetzt schon absehbar zu sein, dass es eine Kamera mit Kult Potential wird die durchaus interessante Stärken hat. Dafür kennt man Sigmas Kameras ja, in meiner Wahrnehmung haben sie selten auch nur versucht einen echten Massenmarkt zu bedienen. In diese Logik einer besonderen Kamera passt sie doch super. Und dabei passt sie dann sogar doch noch in den Trend des Vollformat im kleinen Gehäuses und kann vielleicht etwas potentielle LUMIX S9 Käufer ansprechen die doch noch individueller sein wollen..
+ Gelungene Überraschung und ausführliche Presse.
Sie spricht sogar Canon Käufer an. Damit kann ich wahrscheinlich sogar meine Kinder weg vom SP hin zur Fotokamera bringen. Für mich ist das die bessere und schönere Q3, zwar weniger MP, aber Wechselobjektive und in Silber konkurrenzlos schön.
Mir gefällt die Kamera sehr gut, ein mutiger und sehr interessanter Ansatz.
Werde ich sie mir kaufen? Nein, mir fehlt ein Klappdisplay und ein IBIS.
Meine S9 wird sie mit Sicherheit nicht ersetzen, die besitzt IBIS und Klappdisplay, womit ich in Städten bestens klarkomme. Aber ohne Sucher benötige ich dringend ein gutes Klappdisplay. Auch auf einen IBIS möchte ich Abends/Nachts in Städten nicht verzichten.
Die BF ist eine wunderschöne, sehr interessante Kamera, aber mit ihr ernsthaft fotografieren? Eher Nein.
Erinnert mich an Dieter Rams. Apple erinnert an Dieter Rams. Deutsches schönes Industriedesign. Hätte auch eine BRAUN-Kamera sein können.
Rams gegen Ramsch – DER deutsche Produktgestalter, ein “Designgott” der besonderen Art! Des Esslinger-Design von WEGA gefiel mir auch, dann gab es nach der Übernahme durch Sony einige gut gemeinte Designversuche, danach nur noch langweilige HiFi-Massenware.
Was es spannend macht: Konservativer DSLM Kunde versus junger Mediennutzer.
Hier urteilen „Experten“ mit jahrelang antrainierten gewohnten Bedienungsmustern über einen frischen Denkansatz und neu sortierte Technik.
Nach wenigen Monaten werden wir von den jungen „unverdorbenen“ Anwendern Infos erhalten wie gut man mit einer Sigma BF arbeiten kann. Das wird spannend!
Wird noch etwas dauern, sie kommt ja erst Ende April und bis sie dann wirklich breitflächig verfügbar ist wird bestimmt Herbst
Joe – ist wohl wahr – deswegen nicht weniger spannend.
Hatte für sehr kurze Zeit eine Samsung NX300 mit dem 20mm Objektiv versuchsweise in Benutzung, deswegen kann ich für mich sagen das es ohne Sucher nicht geht und ich schlussendlich froh war das das ansonsten gute Ding einen neuen Besitzer gefunden hat.
Ich habe auch noch 2 Samsung NX300 mit 3 Teles, 2 x 18-55 und 1 x 50-200. Ich fand die damals super, ohne Sucher störte mich wirklich nicht, finde es – ausser bei grellem Sonnenschein – sogar besser am Display zu komponieren als durch den Sucher zu blicken. Allerdings waren damals meine Ansprüche auch noch etwas geringer, aber wie gesagt, Sucher ist bei mir kein Thema.
Also wer Interesse hat, ich verschenke sie, können abgeholt werden oder gegen Versandkosten.
Die BF mit einem Zeiss Biogon 2,8 35mm (Silber) adaptiert wäre so ganz mein Ding…
Youtuber nutzen Ei-Föhn. Das ist für die Youtube Restriktionen schon überaufführend.
Ich gehe davon aus, dass außerhalb des zwangsfinanzierten Rundfunks davon nichts verkauft wird.
Mit den Werbesprüchen in den Kommentaren kann man einen ganzen Silvesterabend füllen.
Dass der Pavel das nötig hat, sich für diesen Quatsch herzugeben, enttäuscht mich ein bissel.
Vom Design her finde ich sie nicht schlecht.
Aber der fehlende Sucher, kein Blitzschuh sind für mich ein No Go. Soviel ich weiß ist das Display auch nicht schwenkbar.
Über den Preis reden ich erst gar nicht. Ich werde sie mir nie kaufen.