Das Datum steht angeblich fest: Am 16. Mai soll das neue 24-70mm f/2.8 II von Sigma offiziell vorgestellt werden.
Update, 09. Mai 2024:
Wie zu erwarten war, hat Sigma jetzt die Präsentation eines neuen Produktes für den 16. Mai 2024 auf Instagram angekündigt. Um welches es genau geht, verrät der Hersteller noch nicht, die Ankündigung enthält außer dem Datum nicht den leisesten Hinweis. Angesichts der vorherigen Gerüchte ist aber ziemlich sicher damit zu rechnen, dass wir an dem Tag das 24-70mm f/2.8 II vorgesetzt bekommen.

Sigma Präsentation wohl am 16. Mai
Schon im April machten Gerüchte die Runde, dass Sigma im Mai einen Nachfolger des aktuellen Sigma 24-70mm f/2.8 DG DN Art präsentieren möchte. Inzwischen ist ein konkretes Datum für die kommende Präsentation durchgesickert, die angeblich am 16. Mai 2024 über die Bühne gehen soll. Von Sigma selbst wurde das Datum noch nicht bestätigt, es ist aber gut möglich, dass sich das in den kommenden Tagen noch ändert. In der Vergangenheit hat Sigma zumindest häufig entsprechende Livestreams auf YouTube angekündigt.
Erstes Bild des neuen Objektivs
Auch ein erstes Bild des Sigma 24-70mm f/2.8 II ist jetzt geleakt worden. Das Bild zeigt im Vergleich zur 1. Generation vor allem eine entscheidende Änderung, das neue 24-70mm f/2.8 II wird nämlich einen Blendenring erhalten. Eine willkommene Neuerung!

Leaks zu den technischen Daten des neuen Sigma 24-70mm f/2.8 II lassen aktuell noch auf sich warten, doch im April machten schon einige Hinweise die Runde. So soll das neue Objektiv beispielsweise leichter und kompakter werden (anhand des geleakten Bildes kann man das aktuell nur schwer einschätzen), gleichzeitig hat Sigma angeblich aber auch Bildqualität und Autofokus-Performance verbessert. Auch in Sachen Farbwiedergabe und Schärfe soll nachgebessert worden soll. Die Verbesserungen werden vermutlich auch einen kleinen Aufpreis im Vergleich zum 24-70mm f/2.8 II zur Folge haben, ein genauer Preis ist aber noch nicht bekannt. Das geleakte Bild bestätigt derweil auch das Filtergewinde von 82 mm.
Sigma bietet inzwischen (bzw. in Kürze) zwar auch Objektive für Nikon Z und Canon RF an, das 24-70mm f/2.8 II wird allerdings “nur” in Versionen für Sony E-Mount und L-Mount erscheinen.
Weckt das kommende Sigma 24-70mm f/2.8 II euer Interesse?
Quelle: Andrea Pizzini
Ich bin sehr gespannt, wenn es dann auf dem Markt ist. Dass jetzt das Objektiv mit Blendenring angeboten werden soll, finde ich sehr gut. Damit mache ich bei Fujifilm Objektiven sehr gute Erfahrungen. Schade nur, dass es noch nicht gleich für das Canon RF Bajonett angeboten wird. Hoffen wir mal, dass Sigma bald damit beginnen kann.
Die Hoffnung stibt zuletzt…
Finde es super das Sigma seine Objektiv Reihe so pflegt.
auch für den L Mount ein Riesen Gewinn.
eines muss ich auch mal loswerden. Von meiner letztens für 699 bei MM geschossenen Lumix S5 bin ich begeistert.
Ich habe das Gefühl das der AF trotz Kontrast AF besser ist als bei meiner XT5.
mit einem Sigma 50mm 1.4 Bilder zu schießen ist ein Traum
699 für eine S5? Wow, das ist ein super Preis! Viel Spaß weiterhin damit.
Glückwunsch, der nächste mit so einem Schnapper für die S5! Hab letztes Jahr für die S5 inkl 20-60mm 800€ in der Saturn Fundgrube gezahlt und bereue es keine Sekunde! Wahnsinnig tolle Kamera und zu solch einem Preis absolut unschlagbar!
Interessanter wäre ein 24-105/ 24-120 von Sigma oder Tamron für E Mount. Das Sigma Art ist von Oktober 2013. Blende 2.8 bis 4, oder durchgehend 3.5 damit es nicht zu schwer wird.
Ich dachte schon, ich wäre der Einzige, der auf solch ein Objektiv wartet. Das wäre wirklich spitze.
Da hätte ich auch über einen Kauf nachgedacht, 24-70/2,8 hat man im Normalfall ohnehin.
Der einzige Kritikpunkt daran habe ich, dass der Zoomring in die falsche Richtung dreht 🙁 Das packt mein müdes Hirn mit Umdenken einfach nicht grml
Technisch bin ich sehr auf das Objektiv gespannt, vor allem auf das Gewicht. Optisch gefällt es mir auf dem Foto leider gar nicht.
Tja, more of the same, 24-70/f2,8 ist jetzt nicht sooooooo neu, es wird ein bisschen mehr BQ liefern, ein bisschen leichter sein etc., aber wenn man ein solches Objektiv will wird man es ggf schon haben.
Da bewundere ich Tamron, immer irgendwelche “krummen” Brennweiten, die durchaus reizvoll sind.
Äusserlich wurde es leider ein Rückschritt. Wie ein zufällig zusammengestöpselter Mischmasch diverser rustikaler Scheiben, ähnlich den auch so urigen Sonys. Wenn man sich daneben das auch gerade vorgestellte Hasselblad ansieht und Design ja keine Frage des Preises ist. Aber generell geht die Branche ja aus Mangel an Geschmack immer öfter über recht billige Trends ziemlich bergab, man redet sich nur ständig auf einen angeblichen Retrolook raus, wie bei so manchen Gehäusen. Aber ein spartanischer lackierter Quader mit willkürlichen Klumprädern ist einfach ein simpler Kasten, egal was man da vor 50 Jahren machte und wo man es auch noch gar nicht anders konnte. Bei so manchem Sucherbuckel denkt man heute auch nicht an Design sondern an die Pyramiden von Gizeh.
Über Geschmack lässt sich ja trefflich streiten. Deine Kritik ist durchaus nicht unberechtigt, vor allem was Retro angeht. Allerdings sieht das Objektiv auch deshalb etwas seltsam aus, weil es auf das enge Sony Bajonett passen muss. Das Hasselblad gefällt mir übrigens auch nicht wirklich. Diese schrägen Erhöhungen auf den Drehringen in Verbindung mit dem glatten Rest des Objektivs gefällt mir gar nicht. Erinnert mich fatal an diagonal verlegte Fliessen in Küchen oder Bädern. Aber wie bereits erwähnt, alles reine Geschmackssache.
Howdy Sigma, wann kommt endlich das angekündigte APS-C 50-140mm F2.8 fürs Sony E-Mount?