Sigma Objektive

Sigma: Pressetexte der beiden neuen Objektive geleakt

In drei Tagen wird aller Voraussicht nach eine Sigma Präsentation stattfinden. Jetzt sind Produktbeschreibungen der neuen Objektive aufgetaucht.

Schon seit einiger Zeit wird gemunkelt, dass am 17. Juni 2025 eine Sigma Präsentation stattfinden wird. Ursprünglich war man davon ausgegangen, dass an diesem Tag zwei neue Objektive für spiegellose APS-C-Kameras vorgestellt werden sollen, das Sigma 17-40mm f/1.8 DC ART und das Sigma 12mm f/1.4 DC Contemporary. Zuletzt haben Quellen allerdings verlauten lassen, dass die Präsentation des 12mm f/1.4 doch noch in letzter Minute verschoben worden sein soll.

Ob sich das bewahrheitet, müssen wir abwarten. Grundsätzlich sind schon Bilder und technische Daten des 12mm f/1.4 geleakt worden, an der Existenz der neuen Festbrennweite sollte es also eigentlich keine Zweifel geben. Vielleicht handelt es sich hier auch nur um ein Missverständnis und Sigma musste lediglich die Markteinführung nach hinten verschieben.

Auf der anderen Seite hat Sigma aber nach wie vor keinen Livestream auf YouTube für den 17. Juni eingeplant. In der Vergangenheit hat der Hersteller das eigentlich immer einige Tage einer Präsentation gemacht. Hoffentlich entpuppt sich das nicht als schlechtes Omen. Vor allem auf das 17-40mm f/1.8 freuen sich sicherlich schon einige.

Sei es drum: Ihr seid wegen der geleakten Pressetexte der beiden Objektive hier. Beginnen wir mit der Beschreibung des 17-40mm f/1.8, die ich automatisch mit DeepL übersetzt habe. Auf Seite 2 des Artikels folgt die geleakte Produktbeschreibung des 12mm f/1.4.


Sigma 17-40mm f/1.8 DC Art: Geleakte Produktbeschreibung

Maschinell übersetzt:

Übersicht
Ein Standard-Zoomobjektiv mit einer großen F1,8-Blende und einer außergewöhnlichen Bildqualität, die über den gesamten Zoombereich mit der von Festbrennweiten vergleichbar ist.
Dieses Objektiv wurde für spiegellose APS-C-Kameras entwickelt und verschiebt die Grenzen der Ausdrucksmöglichkeiten in der Foto- und Videofotografie.
Das Sigma 17-40mm F1,8 DC | Art baut auf den Innovationen des Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM | Art auf, das das weltweit erste Zoomobjektiv mit einer F1,8-Blende war.

Wesentliche Verbesserungen:

  • Größerer Zoombereich: 17-40mm vs. 18-35mm
  • Mehr als 30% leichter
  • Verbesserte optische und physische Konstruktion für bessere Tragbarkeit

Hauptmerkmale

Erstklassige optische Leistung

  • Konstante Blende F1,8 über den gesamten Zoombereich
  • Ideal für schlechte Lichtverhältnisse und weiche Hintergrundunschärfe

Hervorragende optische Leistung

  • Hohe Auflösung auch bei offener Blende von F1,8
  • Verwendet asphärische Präzisionslinsen
  • Reduziert chromatische Aberration und sagittales Koma-Streulicht

Flexibler Bildausschnitt
Zoombereich: 17-40 mm (entspricht 25,5-60 mm im Vollformat). Deckt Weitwinkel- bis Hochformataufnahmen ohne Objektivwechsel ab.

Reduzierte Streulicht- und Geisterbilder
Mehrschichtvergütung und fortschrittliche Simulationen reduzieren Streulicht und sorgen für kontrastreiche Ergebnisse.

Tragbarkeit und Vielseitigkeit

Interner Zoom

  • Die Objektivlänge bleibt während des Zoomens und Fokussierens konstant
  • Stabil für die Verwendung aus der Hand, auf einem Stativ oder mit einem Gimbal

Leichtes Design

  • Über 30 % leichter als das bisherige 18-35 mm
  • Verwendet einen kleineren 67-mm-Filter
  • Kompakt genug für den täglichen Gebrauch und für Reisen

Staub- und Spritzwassergeschützt

  • Vorderseite mit wasser- und ölabweisender Beschichtung
  • Nicht wasserdicht – Vorsicht in nassen Umgebungen

Bedienelemente & Videounterstützung

Zwei AFL-Tasten
Zwei programmierbare AFL-Tasten, die sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Aufnahmeposition zugänglich sind (abhängig von der Kompatibilität der Kamera).

High-Speed-Autofokus
Verwendet den HLA (High-Response Linear Actuator) für eine schnelle, leise und präzise Fokussierung – sowohl für Fotos als auch für Videos geeignet.

Minimal Focus Breathing
Reduziert Blickwinkelverschiebungen beim Fokussieren – ermöglicht sanftes und natürliches Scharfstellen in Videos.

Blendenring mit konfigurierbaren Funktionen

  • Manueller Blendenring mit Klickschalter zum Ein- und Ausschalten
  • Sperrschalter verhindert versehentliche Änderungen
  • Die Canon RF-Version hat stattdessen einen Steuerring, keinen Blendenring oder Klick-/Sperrschalter

Technische Daten

  • Objektiv-Konstruktion: 17 Elemente in 11 Gruppen (4 SLD, 4 asphärisch)
  • Bildwinkel: 79,7°-39,1°
  • Blendenlamellen: 11 (abgerundet)
  • Minimale Blendenöffnung: F16
  • Minimaler Fokussierabstand: 28 cm
  • Maximales Vergrößerungsverhältnis: 1:4,8 bei 40 mm
  • Filtergröße: 67 mm
  • Abmessungen: φ72,9 mm × 115,9 mm
  • Gewicht: 535 g

Mitgeliefertes Zubehör

  • Gegenlichtblende LH728-02
  • Vorderer Objektivdeckel
  • Hinterer Objektivdeckel

Optionales Zubehör

  • USB-Dock UD-11 (L-Mount)
  • Keramischer WR-Schutzfilter (67 mm)
  • WR-Schutzfilter (67 mm)
  • UV-WR-Filter (67 mm)
  • Zirkularer PL-WR-Filter (67 mm)
Lens Mount:SONY E-mount
Series:ART
Sensor Compatibility:APS-C / Crop
Maximum Aperture:F1.8
Weather Sealing:Not included
Lens Construction:17 elements in 11 groups
Number of Aperture Blades:11
Dimensions (Diameter × Length):φ72.9mm × 117.9mm
Filter Diameter:67mm
Minimum Focusing Distance:28 cm
Minimum Aperture:F16
Focus Mode:Manual / Autofocus
Field of View:79.7°–39.1°
Maximum Magnification Ratio:1:4.8
Weight:525g
Included Accessories:Front and rear lens caps, lens hood
guest
1 Kommentar
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
N1USER

“die Canon RF-Mount-Version verfügt über einen Steuerring anstelle eines Blendenrings”

Geht doch!

PS: Eine R7 wird immer interessanter 😉

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.