Sigma Objektive

Sigma: Wird der Traum jetzt endlich wahr?

Die Gerüchte verdichten sich: Sigma könnte tatsächlich in Kürze das 70-200mm f/2.8 für spiegellose Vollformatkameras vorstellen.

Gerüchte zum Sigma 70-200mm f/2.8

Seit mehr als dreieinhalb Jahren gibt es inzwischen Gerüchte zu einem neuen Sigma 70-200mm f/2.8 für spiegellose Vollformatkameras. Gerüchten zufolge sollte das Objektiv schon Anfang 2020 vorgestellt werden, dann wurde die Präsentation verschoben, nochmals verschoben und zwischenzeitlich wurde dann gemunkelt, dass Sigma mit der gesamten Entwicklung nochmal von vorne begonnen hat. Aus einer angeblichen Präsentation Ende 2022 wurde nichts – und so warten wir auch heute noch auf das lichtstarke Zoom-Objektiv.

Das Sigma 70-200mm f/2.8 ist also fast schon wie ein Geist, der durch die Gerüchteküche der Kamerabranche spukt. Und der ein oder andere hat vermutlich auch schon die Hoffnung aufgegeben, dass dieses Objektiv jemals präsentiert werden könnten.

Präsentation im Oktober 2023?

Nun will die Webseite Sonyalpharumors aber Informationen erhalten haben, denen zufolge das Objektiv Anfang Oktober 2023 vorgestellt werden könnte. Einer Quelle zufolge plant Sigma wohl einen Livestream für den 6. Oktober 2023 und dort soll vermutlich das neue 70-200mm f/2.8 vorgestellt werden. Das Zoom-Objektiv wird mit Sicherheit in Versionen für Sony E-Mount und L-Mount erscheinen, mit weiteren Anschlüssen wäre nicht zu rechnen.

Das Sony 70-200mm f/2.8 GM II ist ohne Frage ein herausragendes Objektiv, mit einem Preis von 2.999 Euro aber auch alles andere als ein Schnäppchen. Das ältere Sony 70-200mm f/2.8 GM der 1. Generation ist da eine etwas preiswertere Alternative (im Moment ca. 2.199 €), doch mit Sicherheit würde auch ein entsprechendes Objektiv aus dem Hause Sigma das Interesse zahlreicher Kunden wecken können. Wir sind auf jeden Fall gespannt, ob sich die aktuellen Gerüchte diesmal tatsächlich bewahrheiten – oder ob der Geist des Sigma 70-200mm f/2.8 uns auch in den nächsten Jahren noch weiter begleiten wird.

guest
8 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
gogl

Sollte dieses Objektiv tatsächlich kommen wird es voraussichtlich eine Preisfrage sein wie interessant es für Sony Kunden ist, mehr als 2K wird vermutlich schwer am Markt unterzubringen sein.

Cat

Ich hoffe das wird kein Alptraum… zu Sony GMII aufzurücken hat bisher keiner geschafft, auch Nikon nicht. Alleine schon wegen der Konverter wird das für Sigma sehr sehr schwer!
Ich vermute das Sigma schon 1-2 Versionen fertig hatte und die aufgrund der Neuheiten, auch von Tamron, nicht mehr zeitgemäß waren.
Deshalb dauert das vielleicht schon so lange. Sigma hatte auch noch nie ein halbwegs zufriedenstellendes 70-200 mm.
Und auch jetzt hätten sie besser etwas daran gedreht – superleicht haben die anderen – also vielleicht lieber schwerer und dafür mehr Brennweite oben und unten?
Und einem 2.8/100-300 mm Canon gilt es als nächstes Konkurrenz zu machen… auch Sony wird vielleicht mit seinem 2 Kilo leichten 2.8/300 mm dann nur langweilen!
Es braucht lichtstarke, mutige Zooms.

Mit einem 2.0/70-140 mm hätte man auch sofort zehntausende filmende und fotografierende als Besteller!
Denn das wird das nächste wichtige Zoom.

Bernhard R.

Kann man bei Sigma eigentlich überhaupt von „Traum“ sprechen?

Thomas Müller

Wieso denn nicht? Vor allem die Objektive der Sigma Art Serie waren lange Zeit kaum zu übertreffen.

Gunnar

Hm, bei der Kombination der Wörter „Sigma“ und „Traum“ hätte ich doch eher an die schon lange geunkte L-Mount-Vollformatkamera mit Foveon-Sensor gedacht…

rene_z

Bis das Träumchen sich aus dem Schäumchen winden tut, benutze ich ein adaptiertes Minolta MD Rokkor 70-210mm F4…
und hoffe auf a‘ weng Spaß! 🙂

maddin

Ich finde die Headline auch etwas überzogen – zumal 70-200er nun kaum mehr als Bread&Butter Linsen sind – nichts was man jedoch nicht auch anders lösen könnte.

Tamron’s 35-150er hat den gängigen 70-200ern schon einen kleinen Dämpfer verpasst wie ich finde.
Bei mir hat es das aus der klassischen Nikon Zeit bekannte Trinity Konzept durchaus auseinander gewürfelt. Eigentlich bestücke ich vieles mittlerweile per UWW Zoom + genanntem Tamron 35-150.

Sigma’s 70-200er haben viele vermutlich wirklich schon abgeschrieben. Sollte es solide performen und ggfs. einen TC für Sony E Mount geben – ja dann wären sie womöglich zurück in Game der 70-200er. Ansonsten kann es nur der Preis richten – wobei das ja im Vergleich zum GM auch nicht allzu schwer sein sollte jenes klar zu unterbieten.

Aber schielt ihr tatsächlich noch nach 70-200ern?

Mich würde ein ergänzendes 100-300 2.8 ja tatsächlich viel eher reizen – oder ggfs auch ein 100-400 mit konstanter f/4 anstatt der gängigen Derivate die hinten raus dann doch entsprechend dunkel werden.

Alfred Proksch

Zooms – egal von wem sind für die meisten der Standard.

Wenn ich einfach so durch die Gegend radle habe ich eine sogenannte Ein Zoll „Alles Lösung“ mit dabei. Bei Vollformat würde ich mich niemals durch Zooms einschränken lassen (ausgenommen Familienfeier). Nicht einmal im Urlaub kommt ein Zoom in Frage denn da habe ich erst recht die Zeit Stative und Festbrennweiten zu benutzen um die letzten 5% aus dem System zu kitzeln.

Die Verlockung (gut sind Zooms mittlerweile) mit drei Zoom Dingern seinen Bedarf abzudecken ist groß und nachvollziehbar. Leicht und klein ist das Equipment dann jedenfalls nicht mehr. Ob man diese jederzeit mit sich trägt wage ich zu bezweifeln.

Ein sehr gutes Sigma 70-200mm f/2.8 ist überfällig wenn man sich für „Gummilinsen“ entschieden hat. Mal sehen was da kommt.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.