Schnäppchen Kameras Objektive

Singles Day 2023: Hunderte Kameras und Objektive reduziert

Zum Singles Day 2023 sind hunderte Kameras und Objektive reduziert, zudem ist Capture One Pro für kurze Zeit günstiger zu haben.

Der Singles Day findet jedes Jahr am 11. November statt und gehört zusammen mit dem Black Friday zu den umsatzstärksten Onlineshopping-Tagen des Jahres. Ursprünglich kommt der Singles Day aus Asien, doch auch in Europa locken verschiedene Händler und Shops am 11.11. inzwischen mit attraktiven Angeboten.

Singles Day Angebote im Fachhandel

Auch als Fotograf kommt man in diesem Jahr auf seine Kosten, im Fachhandel sind nämlich hunderte Kameras und Objektive von verschiedenen Herstellern reduziert. Bei manchen Händlern laufen die Angebote nur am 11.11., bei anderen habt ihr bis zum 12.11. oder 13.11. Zeit.

Hier gehts zu den Singles Day Angeboten bei:

  • Foto Erhardt (5-10 % Rabatt auf große Teile des Sortiments mit Code SINGLE23)
  • Foto Koch (verschiedene Singles Day Angebote in der Deal Area)
  • Foto Köster (5 % auf fast alles mit Code SD23)
  • Foto Leistenschneider (11 % auf viele Objektive und Zubehör)
  • Fotoprofi (Einzelstücke und Restposten mit Singles Day Rabatt)
  • Rollei (11 % auf alles mit Code SINGLE11)
  • MediaMarkt (hunderte Produkte reduziert)

Bei Foto Erhardt erhalt ihr bis zu 10 % Rabatt auf eine breite Palette des Sortiments. Aktionsprodukte, die maximal 499,99 € kosten, sind um 10 % reduziert, bei einem Warenwert ab 500 € sinkt der Rabatt auf 5 %. Damit ihr mögliche Kaufentscheidungen in Ruhe überdenken könnt, laufen die Singles Day Angebote bei Foto Erhardt nicht nur am 11.11., sondern auch noch am 12.11. bis 23:59 Uhr.

Auch in Foto Kochs Deal Area findet ihr besondere Angebote zum Singles Day, reduziert sind beispielsweise Kameras wie die Fuji X-S20, Ricoh GR III, Panasonic G91, Canon EOS R6 sowie verschiedene Objektive, beispielsweise von Viltrox. Bei Foto Koch läuft der Singles Day bis zum 11.11. um 23:59 Uhr.

Bei Fotoprofi suchen ein paar unwiderstehliche Foto-Singles, exklusive Einzelstücke, charmante Restposten und verführerische Vorführgeräte ein neues Zuhause – zum Singles Day natürlich zum besonders günstigen Preis. Wer an gebrauchten Kameras und Objektiven interessiert ist, sollte dort mal vorbeischauen.

Capture One Pro für 174 € (statt 349 €)

Auf ein Angebot möchte ich an dieser Stelle noch gesondert aufmerksam machen, nämlich auf das Angebot für Capture One 23 Pro. Die Bildbearbeitungssoftware war (wenn ich nichts verpasst habe) schon länger nicht mehr reduziert, zum Singles Day sinkt der Preis von 349 € (das ist der offizielle Preis von Capture One) auf nur 174 €.

Capture One Pro für nur 174 € bei: Foto Koch | Foto Erhardt

guest
34 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Mirko

Sirui hat nun seine “Sniper Serie” losgelassen, 23/1.2 + 33/1.2 + 56/1.2 =849$ 😳 da kann man nun wirklich nicht meckern

Mirko
OlliKa

Danke für den interessanten Tipp. Die drei waren mir vollkommen unbekannt. Sind aber auch noch nicht verfügbar.
Autofokus, Blende 1.2 und dann dieser Preis? Und der Filterdurchmesser hat nur 58mm. Bin also etwas skeptisch.
War gerade dabei über die zwei 1.2er-Viltrox-Objektive der Pro-Reihe nachzudenken. Die sollen echt top sein.
Die kosten aber auch 599 Euro das Stück. Was immer noch ein sehr guter Preis ist. Bei Siriu bekomme ich die drei Linsen für 849 Dollar! Bei einigen deutschen Händlern kann man schon vorbestellen. Aber ohne vorherige Testergebnisse mache ich das natürlich nicht.
Also warte ich noch und bleibe dran. Es bleibt spannend.

Mirko

ach der Filterdurchmesser von meinen Voigtländer Nokton 23 & 35/1.2 hat nur 46mm und das 50/1.2 hätte auch nur 58mm 😉 auf die ersten Berichte bin ich aber auch schon gespannt

ccc

Gehört hatte ich von dieser Serie einmal – allerdings, dass die Objektive so “schnell” und so günstig sind wusste ich nicht.

Alfred Proksch

Danke Mirko für deinen Hinweis – finde ich gut.

Ein gutes Fuji APS-C Gehäuse das Sirui Sniper Köfferchen reichen aus um wunderbare Aufnahmen zu machen – oben drauf vielleicht noch ein Viltrox 85 mm F/1.8 Mark II und fertig ist eine hochwertige Ausrüstung für sparsame aber Bild orientierte Anwender.

Mirko

Alfred, Geschichte wiederholt sich…sagt man. Wenn man sich so manch alte “Fotofachzeitschrift” durchliest wird man feststellen wie die Japaner mit Kampfpreisen den deutschen “Qualitätsprodukten” den Kampf angesagt hatten. Heute sind es die Chinesen mit Kampfpreisen und minderwertigen Produkten 😉 Habe ja nur ein anamorphes Objektiv von Sirui und gerade mit den Blick auf den Preis liefert das Ding eine gute Qualität ab 📸

rene_z.

Denke, dass mittlerweile auch China die Zeit der Kampfpreise und minderwertigeren Waren schon zu einem nicht ungeringen Prozentsatz überwunden hat.
Produkte von Kipon und anderen Firmen beispielsweise, ziehen mit denen von bereits bekannten Anbietern aus der Branche fast schon gleich.
Bloß noch völlig unbekannte, oder kleinere Firmen(die natürlich auch letztendlich zum großen Ganzen gehören), die noch die alte Praxis des günstigen Nachbauens und Improvisierens praktizieren, bieten noch Waren zu fast Kampfpreisen an.
Nachfolger sind aber natürlich schon in Sichtweite und sogar im Nahbereich.

Alfred Proksch

Als in jungen Jahren meine Einnahmen eher bescheiden waren fuhr ich entweder einen rostenden Fiat etwas später die verpönte „Reisschüssel“ weil mir Investitionen in meinen Betrieb wichtiger als das Image deutscher Automobilkunst waren. Im Hinterkopf die Devise: Was ich benutze muss auch mir und nicht einem Kreditinstitut gehören. Es genügte schon wenn länger laufende Aufträge zum Teil quer und damit Gewinn mindernd finanziert wurden.

Allerdings beim professionellen fotografischen Equipment wie Fachkamera und die dazu gehörigen Objektive oder beim Mittelformat gab es so gut wie keine preiswerten Alternativen – die gab es nur für das boomende Kleinbild Hobbyisten Format.

Du hast es trotzdem genau richtig in Erinnerung und heute reichen für die berufliche Nutzung fast alle Systeme weil die Bildqualität vorhanden ist. Das Preis Leistungsverhältnis bei Sirui, Viltrox, TTartisan, LAOVA ist einfach sehr gut – deswegen Daumen nach oben.

Maratony

Muss erstmal die Tests sehen

Mirko

…hatte mal geschaut ob man im Netz schon was über die “Sniper Serie” etwas findet. Naja da gibt es ein kleines Video von einen Schlagzeuger mehr aber auch nicht. Dann hatte ich noch einen asiatischen Artikel gefunden und scheinbar zielt Sirui auf “Hybrid Anwender” ab, alle Objektive haben die gleichen Eigenschaften so das es keine Unterschiede geben soll wenn man bei Szene A das 23mm benutzt und für Szene B das 56mm. Mich würde auch noch interessieren ob die Fuji Version einen Blendenring hätte 🤔

Peter

Die weissen Linsen sehen ja mal schick aus.
Schon spannend, wie sich das gerade schnell entwickelt. Zuerst billiger Gerümpel, dann bessere Qualität, aber noch MF und jetzt mit Af und allem Pipapo.
Ich mag auf jeden Fall meine drei Laowa Linsen auch sehr.

ccc

Frag mich, wann diverse “China-Gläser” (man verzeihe mir den Ausdruck) dann auch mit Bildstabi kommen?

rene_z.

Das wäre dann natürlich ‘ne “andere” Hausnummer bzw. ein anderes Viertel, wo die obige Bezeichnung dann mit einem “dem Töten im Intro erdachten”
Augenbrauenrunzler dortig lebender Muttis beantwortet werden würde.

Mirko

Servus Peter, ich hatte ja einige Chinesen am Start habe aber mittlerweile einige ausgetauscht gegen Voigtländer (Fuji X) der EXIF wegen. Dennoch das Kamlan 50/1.1 (MKII) oder das Mitakon 35/0.95 sind immer noch in meinen Besitz und sehe auch keinen Grund diese weg zugeben. Scheinbar richtet sich die “Sniper Serie” an Hybrid Anwender und wenn Sirui`s anamorphotischer Adapter auch noch passen sollte, he preiswerter kann man da nicht im Hobbybereich im Kinolook filmen 👍🏻

Rolf Carl

Bei Sirui war noch nie etwas “billig”. Stative und Kugelköpfe gibt es schon seit Jahren in Topp-Qualität. Probiere mal einen Kugelkopf von Sirui aus, du wirst keinen besseren finden. Das ist Mechanik vom Allerfeinsten.

Wieso sollen sie dann nicht auch Objektive in sehr guter Qualität fertigen können?

rene_z.

Habe auch ein Sirui(stellte es aber bisher noch in keinem Bach) und denke es würde uns Alle garantiert, im Falle eines missglückt-unbeabsichtigt, mondialen Gesamtwaffenzückens, überleben.

Rolf Carl

Ich habe auch noch ein Reisestativ von Sirui, das man nicht unbedingt in einen Bach stellen sollte. Mein Hauptstativ ist aber das Sirui W-1204 Waterproof. Es ist immer noch das bestbenotete Stativ bei Fototest, wobei es nicht mal in die Wertung floss, dass es das einzige Stativ am Markt ist, dass auch nach längerer Zeit im Wasser innen absolut trocken bleibt. Das hat allerdings auch seinen Preis: Ich habe vor ein paar Jahren 800 Euro dafür bezahlt.

rene_z.

Ist halt hochwertig und außerdem aus Carbon.
Hab’ nur noch ein älteres R-2004 mit allem damalig nur möglichen Zubehör nebst Tiltall Kugelkopf, ein ziemliches Schwergewicht…

Maratony

Jetzt habe ich es selbst erstmal gelesen. 850$ für alle 3 😬 crazy. Mehr braucht man ja nicht mehr. Dazu ne x20. Fertsch.

Ich muss beim 23mm überlegen. Wollte immer das neue haben, aber 1000€ sind viel Geld zumal ich das 18er ja habe. Aber bei 400€ für ein 23mm f1.2 könnte man darüber nachdenken. Oder ich behalte einfach das alte 23er… 🤔

Mirko

Hallo Tony,
wo liegen denn die Unterschiede zwischen alten und neuen 23mm, nur beim AF ?

Maratony

Ich glaube das ist ein neuer optischer Aufbau. Dazu der AF und WR. Der Focus Clutch ist zudem auch weg.
Optisch soll sie über jeden Zweifel erhaben sein.

rene_z.

Irgendein Leica Mitarbeiter war wohl zu gesprächig.

Mirko

… bin ja bei Fuji Linsen nicht mehr so “up to date” Ähnlich geht es mir mit dem Voigtländer 27/2.0, ziemlich dicht am 23 bzw. 35mm aber dafür so schön kompakt 📸

rene_z.

Egal wenn da wie rumgenörgelt und mit welchem Mist auch immer geworfen wird, es steht in Stein gemeißelt fest, dass Fujis Linsenfuhrpark, neben denen anderer Top-Linsen-Hersteller, zur Mondial-Elite gehört.

Mirko

da will ich garnichts gegen sagen, habe ja eine ganze Menge an alten Fujinon`s (M42) bin momentan aber eher auf dem MF Trip und so lange die Augen keinen Strich durch die Rechnung machen soll es so auch bleiben

rene_z.

Also dann brav Möhrchen, Karotten, bunten Paprika, Brokkoli, Obst(bunt), Salätsche essen/knabbern und täglich Akkomodatiosübungen der Augen am Fenster oder in der freien Natur machen.
Dabei aber bitte nie eine Fettsonnenfaktor-Sonnenbrille tragen, denn dann wär wohl das Meiste schlicht für die Katz’! 🙂

Cat

Sinkage man nicht am Limit fotografiert ist das alles gut und schön. Aber auch früher waren Tokina, Tamron, Sigma u Vivitar fast nur durch ihre Preise u Schnelligkeit interessant.
Heute wo jeder jedes alte Canon, Nikon, Pentax, Minolta, Leica, Zeiss Objektive einsetzen kann sehe ich die Notwendigkeit für die ganze Chinesisch-koreanische Schwemme kaum. Der AF wird nie so schnell u Präzise wie von den 5 großen Kameraherstellern.
Also für die Nischen im Nahbereich u Telemakro und T/S sicher spannend, sonst eher nicht.

Alfred Proksch

Servus Cat

da kann ich dir nur zum Teil zustimmen. Durch DSLM ist Adaptierung von Altglas zum Kinderspiel geworden. Das habe ich wie andere auch bis zum Geht nicht mehr ausgelebt und bei wirklich seltenen „Gustostückerln“ wie dem Imagon mache ich das heute noch gerne.

Nun gibt es aber aus dem fernen Osten richtig preiswerte optische „Gehversuche“ der ersten Generation von Exportware. Die haben noch diverse bei uns nicht mehr akzeptierte „Fehler“ implantiert. Das macht ihren Reiz aus und man muss keinen Adapter verwenden. Andere Vorteile sind, kein Dunst, Pilz, keine altersbedingte Brechkraft Veränderung oder mechanische Abnutzung.

Im Moment sind die asiatischen Objektiv Hersteller „auf dem Sprung“ in die Neuzeit – siehe AF und aufwendige Fehlerkorrektur ihrer NEU Ware. Mit wirklich günstigen Preisen und ansprechender Leistung wollen sie sich einen Platz auf dem Spielfeld sichern.

Uns Anwendern kommt das sehr entgegen weil wir für wenig Einsatz viel bekommen können.

rene_z.

Wie sang doch Annett Louisan so angenehm-weiblich und dazu passend, das Lied “Das Spiel”…

Kay Hesky

Hallo, hab mir das Capture One Pro Angebot von Foto Erhardt gekauft. Mit dem Ergebnis, das der Lizenzschlüssel ungültig ist! Hat hier vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Bert

Kann man alles kaufen, Hauptsache billig und viel. Den Rest bügelt die Bearbeitungssoftware schon aus😄

rene_z.

Ist halt wie mit den Kron-Korken und der Musik. 😉

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.