Kameras Sony

Sony stellt neuen “Super-EVF” mit 5,6 Millionen Bildpunkten vor

Sony hat einen beeindruckenden neuen elektronischen Sucher vorgestellt, der mit 5,6 Millionen Bildpunkten auflöst und mit 240 fps arbeitet.

Optische und elektronische Sucher

Was ist besser, ein optischer oder ein elektronischer Sucher? Das ist auch heute noch eine Frage, auf die man ganz unterschiedliche Antworten erhält. Manche schwören nach wie vor auf den OVF ihrer Spiegelreflexkamera, andere sind inzwischen vollends vom EVF einer Spiegellosen überzeugt.

Elektronische Sucher haben sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt. Während es vor einigen Jahren gerade bei günstigeren Modellen noch Probleme mit einer zu geringen Auflösung und sogenannten Lags gab, arbeiten die EVFs von aktuellen High-End-DSLMs wie der Panasonic G9, Fuji GFX 50S, Sony A7r III oder Leica SL auf einem extrem hohen Niveau.

Neuer EVF von Sony mit 5,6 Millionen Bildpunkten

Doch Sony reicht dieses Niveau noch nicht aus, weshalb das Unternehmen nun einen neuen “Super-EVF” vorgestellt hat, der auf die Bezeichnung “ECX339A 0.5-type OLED Microdisplay” hört. Dieser elektronische Sucher arbeitet mit einer bisher noch nie dagewesenen Auflösung von 5,6 Millionen Bildpunkten und möchte dementsprechend mit einem extrem scharfen Bild überzeugen. Des Weiteren wird das Sucherbild bis zu 240 Mal pro Sekunde aktualisiert, was dazu führen soll, dass das Bild auch bei schnellen Bewegungen ohne irgendwelche Lags und Verzögerungen dargestellt wird.

Zudem spricht Sony davon, dass das OLED-Display sehr hohe Kontraste und besonders natürliche Farben liefern soll. Außerdem soll das Bild bei schrägen Betrachtungswinkeln noch besser erkannt werden können als bei älteren elektronischen Suchern.

Die technischen Daten lesen sich soweit sehr gut und man muss noch nicht einmal besorgt sein, dass die Akkulaufzeit unter den neuen Suchern leiden könnte – denn Sony betont, dass der Energieverbrauch trotz höherer Auflösung dem der Vorgänger entspricht.

Wann Sonys neuer EVF in ersten Kameras zu sehen sein wird, ist noch nicht bekannt. Voraussichtlich wird es im Jahr 2019 soweit sein.

guest
33 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.