Die World Photography Organisation hat heute die Gewinner eines der prestigeträchtigsten Fotowettbewerbe der Welt bekanntgegeben.
Photographer of the Year: Adam Ferguson
Die Sony World Photography Awards gehören jedes Jahr zu den wichtigsten Auszeichnungen für Fotografinnen und Fotografen. Der Gesamtsieg, das damit verbundene Preisgeld von 25.000 Dollar sowie eine digitale Fotoausrüstung von Sony gehen in diesem Jahr an den Fotografen Adam Ferguson aus Australien. Ferguson wurde für seine Schwarzweiß-Serie von Migrantinnen und Migranten in Mexiko ausgezeichnet. Aus fotografischer Sicht interessant ist, dass es sich bei den Aufnahmen um Selbstporträts handelt. Ferguson hat bei jedem Bild seine Mittelformatkamera auf einem Stativ montiert und sich anschließend zurückgezogen, um die Protagonistinnen und Protagonisten über einen Fernauslöser selbst den Zeitpunkt der Aufnahme bestimmen zu lassen und so an der Dokumentation ihrer aktuellen Lebenssituation mitzuwirken.
Gewinner in einzelnen Kategorien
Neben dem Gesamtsieger wurden auch Gewinner in einzelnen Kategorien für ihre Fotoserien, die jeweils fünf bis zehn Bilder umfassen, von der Jury ausgezeichnet. Wir zeigen euch hier beispielhaft einige Aufnahmen, die kompletten Bildserien sowie Hintergrundinformationen und Interviews mit den jeweiligen Fotografen findet ihr auf der offiziellen Webseite der World Photography Organisation.
Architektur & Design
Kreativ
Dokumentarische Projekte
Umwelt
Landschaft
Portfolio
Sport
Stillleben
Natur und wilde Tiere
Offener Wettbewerb (Einzelbild)
Welche Bilder gefallen euch besonders gut? Oft ist natürlich die Geschichte hinter den Fotos entscheidend, mir persönlich ist in diesem Jahr aus rein fotografischer Sicht aber das Bild des Pferdes von Scott Wilson ins Auge gestochen. Das Bild trägt den Namen “Aggressionsbewältigung” und zeigt einen wilden Mustang in Colorado, der gerade auf den Boden stampft, um seine Konkurrenten wissen zu lassen, dass er bereit ist, um den Platz an einer nahegelegenen Wasserstelle zu kämpfen.
Das Sony etwas für die Künste macht finde ich gut. Die Kreativität der Bewerber und deren Umsetzung, einfach genial.
Sich Bilder nach persönlichem Geschmack aussuchen? Jedes gezeigte Foto hat seinen Platz verdient. Die Einteilung in verschieden Sparten und die Gewinner der selben hätten wenigstens eine Sony Ausrüstung nach Wunsch verdient.
Für mich ist diese Firmen Veranstaltung ein Lichtblick, und zwar weil sie kreative Menschen trotz Bilderflut zum mitmachen bewegt, sie dazu bringt sich mit Themen intensiv zu beschäftigen.
👍🏻👍🏻👍🏻
Finde die Bilder super gemacht, alles Könner!
Nur, ganz ehrlich, Architektur haut mich nicht so wirklich vom Hocker, kann aber nicht beurteilen, wie viel da eingereicht wurde und wie die anderen Bilder waren.
Also, ich finde das Architekturfoto wunderschön. Die Farben sehen fast wie gemalt aus.
Stimmt alles, nur fehlt mir für ein Gewinnerbild im Bereich Architektur auf dem Bild eben so etwas wie Architektur. Wenn es in der Kategorie “verlorene Orte” gelaufen wäre hätte ich nichts dagegen einzuwenden.
Dieses Gebäude hat in etwa den Zustand eines A1 Gehäuses.
Die Kategorie ist Architektur und Design. Design ist wohl weit gefasst.
1st Place, Dorf by Domagoj Burilović | World Photography Organisation
Das Thema finde ich gut, die Bilder, laut Text Fotomontagen, sind auch gut, aber eben anscheinend nicht “echt”.
Meine Antwort auf die Frage: Nur meine eigenen, weil ich die Umstände der Entstehung genau kenne und sie ein ganz bestimmtes Gefühl in mir auslösen, welches ich nicht einmal genau beschreiben kann. Bildern eines solchen Wettbewerbs fehlt das natürlich, dennoch respektiere ich absolut die besondere Leistung der Fotografen.
Ich finde die Bilder generell fast alle sehr beeindruckend. Nur mit den Bildern “Kreativ” und “Stillleben” kann ich persönlich nicht so viel mit anfangen, heißt aber nicht, dass sie keine Daseinsberechtigung haben… Ich selber bevorzuge immer Landschaftsbilder, die oben genannten gefallen mir auch sehr gut.. auch die aus dem Bereich “Umwelt” finde ich stark. Ebenso die “dokumentarischen Projekte” packen mich immer sehr, da geht es natürlich auch immer um die Geschichte dahinter… Insgesamt in jedem Fall sehr schöne Fotografien, beide Daumen hoch!
Ich würde wetten die Hälfte dieser Fotos sind gestellt.
Natur und zahme Tiere finde ich immer als gute Ideen für schöne Fotos