Bildbearbeitung Top

Topaz Photo AI 4 ist da: Alle Details zur neuen Version

Topaz Labs hat ein großes Update für die beliebte Software Topaz Photo AI vorgestellt. Wir werfen einen Blick auf die Neuerungen.

Topaz Photo AI wurde erstmals im Jahr 2022 vorgestellt und hat sich seitdem den Weg auf die Computer zahlreicher Fotografen erarbeitet. Im Laufe der Zeit wurden die ursprünglichen Funktionen der Software (Entrauschen, Schärfen und Hochskalieren) um zusätzliche Modelle erweitert, außerdem haben die Entwickler nach und nach auch neue Funktionen hinzugefügt – zum Beispiel um Anpassungen an Farben und der Beleuchtung vornehmen zu können.

Rund ein Jahr nach der Präsentation von Topaz Photo AI 3 wurde jetzt die nächste große Versionsnummer vorgestellt. Topaz Photo AI 4 steht bereits seit einigen Tagen zum Download zur Verfügung, wer eine gültige Lizenz besitzt, kann das Update über die Aktualisierungsfunktion in der Software herunterladen und installieren.

Das sind die wichtigsten Neuerungen

Werfen wir direkt einen Blick auf die wichtigsten Neuerungen von Topaz Photo AI 4:

  • Staub und Kratzer entfernen: Ältere Bilder lassen sich mit Topaz Photo AI 4 in wenigen Sekunden von Staub und Kratzern befreien. Mit einem Korrekturpinsel kann man manuell nachbessern, wenn die KI einzelne Stellen übersehen hat. Das Werkzeug kann entweder lokal oder in der Cloud ausgeführt werden. Das geht (vor allem auf älteren Rechnern) oft deutlich schneller, ist aber nicht kostenlos.
  • Autopilot überarbeitet: Der Autopilot wurde für Version 4 grundlegend überarbeitet und soll jetzt intuitiver zu bedienen sein. Er lässt sich jederzeit unkompliziert über einen Schalter aktivieren oder deaktivieren, zudem unterstützt das Programm Anfänger mit konkreten Vorschlägen, welche KI-Werkzeuge angewendet werden könnten. Die Bearbeitungsreihenfolge wird nun generell von unten nach oben angezeigt, damit passt sich Photo AI an andere Bildbearbeitungsprogramme an. Außerdem erkennt der Autopilot ab sofort, was auf dem Bild zu sehen ist und sorgt so für bessere Ergebnisse. Das ist vor allem dann praktisch, wenn man einen ganzen Stapel von Bildern bearbeiten möchte.
  • Bessere Gesichtswiederherstellung: Im Bereich Face Recovery gibt Photo AI 4 dem Nutzer jetzt mehr Kontrolle an die Hand, indem Haare und Nacken von der Bearbeitung ausgeschlossen werden können. Außerdem wird die Stärke des Werkzeugs jetzt an die Größe der Gesichter angepasst und die Benutzeroberfläche wurde übersichtlicher gestaltet.
  • Weitere Verbesserungen: Das Einloggen in Topaz Photo AI ist jetzt noch einfacher möglich, da auch ein Google oder Apple Account verwendet werden kann. Zudem wurde die Benutzeroberfläche in den Bereichen Denoise und Sharpen überarbeitet und es wurden zahlreiche Fehler behoben.

Alle Neuerungen von Topaz Photo AI 4 stellen euch die Entwickler in einem ausführlichen Blog-Post vor.

Einführungsangebot für Topaz Photo AI 4

Bis zum 28. Mai 2025 läuft für Topaz Photo AI 4 ein Einführungsangebot. Neukunden erhalten einen Rabatt von 30 Dollar und zahlen $169 statt $199, wer seine Lizenz erneuern und ein Upgrade durchführen möchte, zahlt für das Upgrade bis zum 28. Mai nur $101. Der Dollar ist im Moment etwas schwächer als in den letzten Monaten (1 US-Dollar entspricht derzeit etwa 0,89 Euro), auch das kommt dem Preis hierzulande natürlich zugute.

guest
8 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Marc

Das Update auf Topaz Photo AI 4.0 funktioniert bei mir, nur dauert das Entfernen von Flecken und Kratzern deutlich länger als bei Luminar Neo.

Carsten Klatt

Das ist bei den ersten Anwendungen so. Der lädt sich irgendwelche Datein im Hintergrund runter, nach mehreren Versuchen wird das dann schneller. Schreibt Topaz selbst auf seiner Homepage.

Stefan Zimmermann

Ich habe die neue Version vor ein paar Tagen getestet und finde kaum einen Unterschied. Dafür sind mir gleich ein paar neue Bugs aufgefallen – Funktionen, die vorher problemlos liefen, machen jetzt Probleme. Aber das kommt und geht bei Topaz im Monatstakt. Ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt. Was will man machen – bei Topaz ist das fast schon normal. Von der neuen Funktion zum Entfernen von Staub und Kratzern bin ich ziemlich enttäuscht. Ich wollte sie für Sensorstaub nutzen, aber danach waren plötzlich seltsame Flecken im Bild, an Stellen, die vorher absolut sauber waren. Für mich ist das eher ein Alpha-Stadium als ein brauchbares Ergebnis. Auch das ist bei Topaz nicht ungewöhnlich. Vermutlich funktioniert es erst in ein bis anderthalb Jahren richtig – dann, wenn die eigene Lizenz längst abgelaufen ist und man ohne Verlängerung keine Updates mehr bekommt. Das Entrauschen ist ebenfalls deutlich schlechter geworden. Wenn man zum Beispiel den Hintergrund eines Fotos mit Blende f/1.4 entrauschen möchte, erscheint ein feines Karomuster. Man erkennt regelrecht, wie das Bild in Abschnitte unterteilt wurde, um es segmentweise zu berechnen. Dieses Muster ist zwar sehr fein, aber bei bestimmten Kontrasten oder bei stärkerer Nachbearbeitung tritt es deutlich hervor. Ich habe das… Weiterlesen »

Uneternal

Die Software ist für mich wirklich ein Gamechanger was Fotografie angeht.
Aber weiß jemand, ob man in V4 endlich die nervige Bildprüfung abschalten kann? Also das die Software bei jedem Bild vorher abcheckt welche Korrekturen gemacht werden können. Selbst wenn man automatische Korrekturen abschaltet, checkt die Software immer noch.

Sabrina

Die Software ist für mich wirklich ein Gamechanger was Fotografie angeht.”

Komm – zier Dich nicht !
Einer geht noch !

Ollika

Ich nutze schon viele Jahre die Programme von Topaz. Anfangs waren Schärfen, Entrauschen und Vergrößern noch separate Anwendungen. Inzwischen wird nur noch Vergrößern (Gigapixel) angeboten und weiterentwickelt.
In Photo AI wurden dann alle drei Funktionen zusammengeführt. Zeitweise hatte ich aber das Gefühl, dass die Einzelprogramme besser funktionierten.
Der Mehrwert von Version 4.0 ist mir allerdings zu gering, um es zu erwerben. Da warte ich lieber auf Version 5.0.
Dann bekommen die Amis vielleicht auch endlich mal eine deutschsprachige Version auf die Reihe.
Alternativ nutze ich noch das vergleichbare PureRaw. Die Ergebnisse sind ähnlich gut, wenn man mal davon absieht, dass hier nur RAWs bearbeitet werden können. Auch hier gibt’s gerade eine neue Version deren Mehrwert sich mir nicht wirklich erschließt.
Wenn man dann dort die Fotos als DNGs ausgibt und in Luminar Neo weiter bearbeiten will, hat man ein neues Problem. Die hellsten Stellen im Bild bekommen einen rosa Schleier. Echt nervig!
Es gibt also momentan nicht das eine Programm (ohne Abo) was alles kann.

Sabrina

Wozu braucht man solche Software, wenn die Kameras so gut sind?

Stefan Zimmermann

Die Kamera ist wie ein Musikinstrument, aber Software wie Topaz AI ist der Feinschliff im Tonstudio. Es geht nicht nur um Korrektur schlechter Fotos, sondern um die Veredelung guter Aufnahmen zu etwas Besonderem.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.