Fuji X-T10 vs. Fuji X-T1: Die neue X-T10 ist die kleine Schwester der X-T1 und kostet rund 500 Euro weniger. Wir zeigen die sonstigen Unterschiede zwischen den beiden Kameras auf.
Fuji X-T10 und Fuji X-T1 im Vergleich
Mit der Fuji X-T10 hat Fujifilm eine abgespeckte Version der X-T1 vorgestellt (hier unser ausführlicher Artikel zur X-T10). Die X-T10 kostet – wenn man die unverbindlichen Preisempfehlungen betrachtet – 500 Euro weniger als die X-T1. Da muss man als Nutzer doch mit Sicherheit auch einige Abstriche in Kauf nehmen, oder? Ja und nein. Denn natürlich ist die X-T1 die bessere Kamera, doch die X-T10 schlägt sich im Vergleich erstaunlich gut.
Wir wollen zunächst einmal die wichtigsten technischen Daten der beiden spiegellosen Systemkameras gegenüberstellen:
Fuji X-T10 | Fuji X-T1 | |
---|---|---|
Sensor | APS-C mit 16,3 MP (X-Trans CMOS II) | APS-C mit 16,3 MP (X-Trans CMOS II) |
Prozessor | EXR II Prozessor | EXR II Prozessor |
ISO | ISO 100 bis 51.200 | ISO 100 bis 51.200 |
Autofokus | 49 AF-Messfelder, Zonen-Autofokus mit 77 AF-Messfeldern usw. | 49 AF-Messfelder, Zonen-Autofokus mit 77 AF-Messfeldern usw. |
Verschluss | 1/4.000 bis 30 s | 1/4.000 bis 30 s |
Sucher | Elektronisch, 100% Bildfeldabdeckung, 0,62-fache Vergrößerung, 2.360.000 Pixel | Elektronisch, 100% Bildfeldabdeckung, 0,77-fache Vergrößerung, 2.360.000 Pixel |
Display | 3 Zoll, 920.000 Pixel, kein Touchscreen, kippbar | 3 Zoll, 1.040.000 Pixel, kein Touchscreen, kippbar |
Serienbild Geschwindigkeit | 8 fps (nur für sehr kurze Zeit, danach langsamer) | 8 fps |
Videos | Full HD mit 60p | Full HD mit 60p |
Akkulaufzeit | 350 Bilder | 350 Bilder |
Gewicht | 380 g | 440 g |
Maße | 118 x 83 x 41 mm | 129 x 90 x 47 mm |
Sonstiges | Nicht wetterfest, Stereo-Mikrofon, WiFi, USB 2.0, kein GPS, unterstützt nur UHS-I | Wetterfest, Stereo-Mikrofon, WiFi, USB 2.0, kein GPS, unterstützt UHS-II |
Vorgestellt im... | Mai 2015 | März 2014 |
Preis (UVP) | 699 Euro | 1.199 Euro |
Sensor, Prozessor & Autofokus sind identisch!
Wer die Tabelle nach Unterschieden absucht wird feststellen, dass es im Vergleich zwischen Fuji X-T10 und Fuji X-T1 erstaunlich viele Gemeinsamkeiten gibt. Sensor, Prozessor, Autofokus – alles identisch! Das heißt in der Theorie müsste die Bildqualität der X-T10 ziemlich genau auf Augenhöhe mit der der X-T1 sein. Gleiches gilt auch für den (sehr guten) Autofokus. Auch die Bedienung, das Handling sowie das Design sind sich sehr ähnlich, von einigen kleineren Unterschieden mal abgesehen. So besitzt die X-T1 zum Beispiel ein separates ISO-Wahlrad.
Die wichtigsten technischen Daten übernimmt die Fuji X-T10 also von der großen Schwester und schon deshalb dürfte die X-T10 für viele äußerst interessant sein. Denn nochmal: Das Ding kostet 500 Euro weniger als die X-T1! Doch natürlich gibt es auch einige Unterschiede – und die wollen wir im Folgenden mal ganz genau durchgehen.
Unterschiede zwischen Fuji X-T10 und Fuji X-T1
Sucher & Display
Die Unterschiede in Sachen Sucher und Display sind klein, sollten aber trotzdem erwähnt werden. Das Display der X-T10 löst „nur“ mit 920.000 Bildpunkten auf, es soll aber trotzdem knackige Farben und eine hohe Helligkeit zu bieten haben – die etwas niedrigere Auflösung sollte also zu verschmerzen sein. Der Sucher der X-T10 soll ersten Tests zufolge sogar etwas heller als der der X-T1 sein, aber er ist natürlich etwas kleiner. Die 0,77-fache Vergrößerung der X-T1 steht einer 0,62-fachen Vergrößerung bei der X-T10 gegenüber. Das ist mit Sicherheit der größte Unterschied und wer Wert auf einen großen Sucher legt, der wird wohl eher bei der X-T1 fündig werden. Was keineswegs heißt, dass der EVF der X-T10 „klein“ ist.
Serienbildgeschwindigkeit & Gehäuse
Auf dem Papier liefern beide Kameras 8 fps pro Sekunde – in der Praxis geht der X-T10 aber sehr sehr schnell die Puste aus. Der Zwischenspeicher ist hier allem Anschein nach deutlich kleiner.
Einen weiteren Unterschied beim Vergleich Fuji X-T10 vs. Fuji X-T1 findet man, wenn man sich die beiden Gehäuse anschaut. Der Body der X-T1 ist nämlich etwas hochwertiger, beim Flaggschiff verzichtet Fujifilm nämlich auf den Einsatz von Plastik – bei der X-T10 ist das nicht der Fall. Das bedeutet aber natürlich auch, dass die Fuji X-T10 etwas leichter ist, was logischerweise auch mit der geringeren Größe zusammenhängt. Der eine wird sich über das kleinere Gehäuse und das geringere Gewicht freuen, der andere bevorzugt die etwas größere X-T1. Das ist Geschmackssache.
Dass die X-T1 in Sachen Gehäuse die Nase vorne hat, wird auch daran deutlich, dass sie im Gegensatz zur X-T10 wetterfest ist. Definitiv ein großer Pluspunkt für die X-T1.
Weitere kleine Unterschiede
Die X-T10 verfügt im Gegensatz zur X-T1 über einen kleinen Pop-Up-Blitz, über den man sich in manchen Situationen sicherlich freuen wird. Einen richtigen Blitz kann das kleine Ding aber natürlich nicht ersetzen. Trotzdem ein Vorteil der X-T10. Die X-T1 hingegen unterstützt UHS-II-Karten und ist auch mit dem externen Batteriegriff kompatibel.
Zusammenfassung
Fassen wir zunächst noch einmal die wichtigsten Unterschiede zwischen Fuji X-T10 und Fuji X-T1 zusammen:
- Das Gehäuse der X-T1 ist etwas hochwertiger und auch wetterfest
- Die X-T1 hält in Sachen Serienbildgeschwindigkeit länger durch als die X-T10
- Der Sucher der X-T1 ist etwas größer, dafür soll der Sucher der X-T10 aber minimal heller sein
- Die Fuji X-T1 ist mit dem Batteriegriff kompatibel und unterstützt UHS-II-Speicherkarten
- Die X-T10 verfügt über einen kleinen Pop-Up-Blitz, die X-T1 nicht
- Die Fuji X-T10 ist leichter und kleiner
- Die Fuji X-T10 kostet 500 Euro weniger als die X-T1
Der letzte Punkt ist definitiv entscheidend: Die Fuji X-T10 kostet 500 Euro weniger als die X-T1. Klar, inzwischen bekommt man die X-T1 auch etwas günstiger, sagen wir also es sind 400 Euro – das ist immer noch eine Menge. Und viele werden bei diesem günstigen Preis sicherlich die kleinen Nachteile der X-T10 in Kauf nehmen. Trotzdem ist die X-T1 natürlich die bessere Kamera, doch wer auf das wetterfeste Gehäuse, den größeren Zwischenspeicher und den größeren Sucher verzichten kann, sollte definitiv zur X-T10 greifen.