Sonstiges

20 Zwischenringe für eine Makroaufnahme: Ein Experiment an der Grenze des Machbaren

Makrofotografie ohne Makroobjektiv? Der YouTuber Nicolas Grant hat den Selbstversuch gewagt und 20 Zwischenringe gestapelt. Was dabei herausgekommen ist, erfahrt ihr in diesem Artikel.

Zwischenringe (Extension Tubes) sind eine günstige und einfache Methode, um ein vorhandenes Objektiv für die Makrofotografie zu nutzen, insbesondere, wenn kein echtes Makroobjektiv vorhanden ist. Damit lässt sich aus einem normalen 50-mm-Objektiv schnell eine Makroaufnahme mit dem Abbildungsmaßstab 1:1 und mehr erstellen, indem man genügend Zwischenringe dazwischen klemmt. Wenn ihr euch für die Makrofotografie interessiert, kann ich euch unsere Artikelserie dazu empfehlen.

Extrem-Makro mit Tücken: Lichtverlust und Stabilität als größte Hürden

Der YouTuber Nicolas Grant hat dies kürzlich auf die Spitze getrieben: Er montierte 20 Zwischenringe zwischen sein Objektiv und die Kamera, um festzustellen, ob solch ein extremer Makroeinsatz noch brauchbare Bilder liefert. Die Zwischenringe vergrößern den Abstand zwischen Objektiv und Sensor, wodurch extreme Nahaufnahmen möglich werden. Dadurch verschiebt sich die Fokusebene allerdings sehr nah an das Objektiv heran.

Trotz der praktischen Funktionsweise geht ein solches Setup natürlich mit erheblichen Nachteilen einher, insbesondere mit einem massiven Lichtverlust. Grant schätzt ihn auf etwa zehn Blendenstufen oder mehr. Um dennoch helle Ergebnisse zu erzielen, setzte er auf leistungsfähige LED-Lichtpaneele, die das Motiv, ein Mikrofastertuch, ausreichend ausleuchteten.

Zudem beschreibt er, wie schwierig es war, die lange Tubus-Kette stabil zu halten, da jede zusätzliche Röhre das optische System verlängert und somit die Handhabung erschwert. Trotzdem ist ihm ein “brauchbares” Makrobild gelungen, auf dem einzelne Fasern des Handtuchs klar zu erkennen sind. Die Bildqualität ist jedoch durch eine starke Körnung und ein starkes Rauschen beeinträchtigt, was auf die notwendigen hohen ISO-Werte und die extreme Lichtschwäche des langen Zwischenring-Aufbaus zurückzuführen ist.

Zwischenringe sind immer eine Notlösung

Obwohl das Vorgehen rein experimentell war und sich in der Praxis kaum nutzen lässt, beantwortet es eine unter Fotografen häufig gestellte Frage: “Wie viele Zwischenringe kann ich verwenden?” Grant ist natürlich nicht der Erste, der das probiert hat, und es werden nach ihm noch viele folgen. Die Resonanz auf sein Experiment war jedoch außergewöhnlich groß.

Erfahrene Fotografen unter euch wissen natürlich längst, dass Zwischenringe immer nur eine Notlösung für gelegentliche Makroaufnahmen sind. Für ernsthafte oder wiederholte Makrofotografie ist ein echtes Makroobjektiv jedoch die bessere Wahl.

Habt ihr selbst schon mit Zwischenringen experimentiert, oder setzt ihr lieber auf ein echtes Makroobjektiv? 

via: PetaPixel

guest
27 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Mirko

Warum kauft man sich nicht einen Balgen bei Ebay 🤔

J.Friedrich

😂 – Viel zu kompliziert, Mirko 😁, “die Youtube-Leute wollen es einfach – 😂

Mirko

…verstehe ich jetzt nicht 😂

Thomas Nordsee

Vielleicht fehlt mir die Phantasie und/ oder der fachliche Hintergrund- aber ich vermag die Sinnhaftigkeit dieses „Experimentes“ nicht erkennen. Ein Experiment hat eine Fragestellung und ein Ergebnis, das eine Relevanz für die Fachlichkeit hat. Wo ist die Relevanz? Wollte ein YouTuber Aufmerksamkeit auf sich lenken?

Mirko

na das 20 Zwischenringe dann einfach in der Ecke rumliegen 😉

Thomas Nordsee

Mirko – wenn du nach dem Besuch des Gastronomen wieder nüchtern bist, bitte beurteile – was soll so ein Ding mit den Zwischenringen? Falls ich falsch liege mit meiner Einschätzung, dass hier eine „gespielte Wichtigkeit“ vorliegt, entschuldige ich mich und desinfiziere experimentell alleine alle Betten von Hand in der Bettenzentrale am Dienstag (OP-Tag)!

Mirko

Moinnnnn,
für mich absoluter YT Quatsch den kein normaler Mensch benötigt 😉 Traurigerweise ist er wohl nicht der Erste und wird auch nicht der Letzte sein (laut Artikel) der solche 0815 Experimente durchführt. Für mein Balgengerät hatte ich 25€ ausgegeben, es war früher lange genutzt wurden und wird von mir hauptsächlich im Garten genutzt. Würde mal behaupten voll ausgefahren entspräche das so 10-12 Zwischenringe und ist sogar noch stabil dabei 😳

chris XX

Ist halt einfach spielerei (Spiegelei?)(;-o). Ist sowas interessant? Ich finde: Nein. Sollte über sowas berichtet werden? Ja. Es nimmt den Ernst aus der Berichterstatung (Bestichterwartung?)(;-o). Hab mir vor kurzem überlegt, ob ich mir sowas zu lege; im Geschäft ausprobiert, die Ergebnisse für schlecht befunden und nicht gekauft.
Wieviel Lichtverlust hast du bei voll ausgefahrenem Balgen?
Gruß Chris

joe

wird von mir hauptsächlich im Garten genutzt… Mirko, benutzt du es als Laubbläser oder gräbst du damit etwas um, dachte es wäre was für’s Fotografieren? 😉😁

Mirko

…man Joe, so ein Balgengerät verfügt über eine Skala in mm Angaben. Damit erhalte ich die perfekte Einstichtiefe für meine Pflanzen, einfach nur praktisch 👍

Leonhard

Macht ihr dass auch noch bei Kassenpatienten und gibt’s dann am Mittwoch Hackfleisch in der Kantine?

J.Friedrich

👍Mehr gibt’s dazu nicht zu sagen! Wahrscheinlich ein 20-fach 🗣…

Leonhard

Hätte uns dieser Schlumpf mal gezeigt, wie man einen einzigen Zwischenring bei einer GFX 100RF rein bekommt hätten wir mehr davon gehabt.

Wusstet ihr eigentlich schon, dass man sich auch einen Stacheldraht durch den Bauch ziehen und einen Ölofen drann hängen kann? Wie lange man es aushält ist eine andere Frage, aber es geht.

Leonhard

Also so ganz neu ist die Sache ja nun nicht, man macht ja auch des Öfteren Versuche, ob es überhaupt möglich ist und ob es wenn es sein müsste ginge. Versuche es dem Herrn Doktor mal anhand eines Witzes aus seinem Fachbereich zu erklären: Vor einiger Zeit saßen 3 Prof. der Medizinmannzunft in der Drosselgasse, hatten schon gut getankt, einer aus Deutschland, einer aus Amerika und einer aus China: Da Wein stark macht wie der Löwe begannen sie, ihre gewaltiges Können zu erklären, der Deutsche begann: “Wir haben ein neues Verfahren, entfernen kleine Tumore im Kopf ohne den Kopf zu öffnen in 20 Minuten.” Darauf lachte der Ami: “Dass ist doch noch gar nichts, wir hauen einem eine neue Schweineherzklappe rein ohne den Brustkorb zu öffnen, 10 Minuten.” Als sie fertig waren schauten sie den Chinesen an, der meinte bescheiden: “Wir haben ganz neues Werkzeug in der Erprobung, damit ziehen wir einen Backenzahn in 2 Stunden” Als die beiden Erstgenannten lachten und meinten: “Zahn ziehen, machen wir hier in 2 Minuten” lächelte der Zopfmann und meinte: “Nun ja, in der westlichen Welt dürft ihr ja auch das Maul aufmachen, aber wir ziehen von hinten!” Siehst Du, lieber Thomas, sollten wir… Weiterlesen »

Olympografie

Lasst den Quatsch 😉

Thomas Nordsee

Moin, der Bericht gehört wie ich finde zur „Pflicht“ der Redaktion- alles andere: siehe oben.
Unwetter ist durch… die Sonne lacht… raus in die Natur!

Peter Braczko

Für extreme Nahaufnahmen kommen meine Nikon-Balgengeräte PB-4 oder PB-6 zum Einsatz, vorne `dran entweder das Bellows-Nikkor 4/105 mm oder das Micro-Nikkor 2.8/55 mm.

Ollika

Ist schon interessant, wenn auch fernab der Realität.
Ich verwende auch Zwischenringe. Allerdings nie mehr als zwei Stück zusammen. Auch nutze ich nur solche, welche Autofokus unterstützen. So kann ich automatische Stacks auch mit Zwischenringen (ZR) kombinieren.
Hab ZR auch schon mit meinem 105er-Makroobjektiv, inkl. Vorsatzlinse kombiniert. Hier lohnt es sich zu experimentieren.
Wer kein Makro und ZR hat, holt sich am besten für kleines Geld einen Umkehrring (oder wie auch immer diese Dinger heißen) und schnallt sein 50er verkehrtherum an die Cam. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Einen schönen Feiertag euch allen.

joe

Als absoluter Zwischenring Laie, beeinträchtigt das nicht die BQ?

Thomas Nordsee

Guten Morgen, Zwischenringe sind eine preiswerte Möglichkeit, in den Nahbereich vorzustoßen. Die BQ geht wirklich i. O. Aber ich empfinde den Einsatz für mich als unhandlich. Wahrscheinlich fehlt mir das innere Feuer… Für einen engagierten Makrofotografen jedoch ist ein richtiges geeignetes Objektiv unerlässlich… so die Experten. Ich habe für den seltenen Einsatz tatsächlich einen Satz im Regal. Zwei-, dreimal im Jahr…👋🏻

Daniel_S

Kein. Nicht der Zwischenring an sich beeinträchtigt die Bildqualität, sondern das Objektiv, das in Nahbereiche gezwungen wird, für die es nicht gerechnet ist. Der Zwischenring hat keine optischen Elemente. Er ist ausschließlich eine Auszugsverlängerung.

Daniel_S

Jein sollte es heißen. Da macht das Handy nicht was es soll. 😉

Rolf Kleinert

es gibt zwei Problemgruppen bei Auszugsverlängerungen. 1. das Auflagemaß. Selbst bei den sog. Originalanbietern kann bereits bei dem ersten/kleinsten Zwischenring das Problem der verschobenen optischen Achse eintreten. 2. der Lichtstrom nimmt im Quadrat zu/ab. In Bezug auf die Bildqualität ist es ratsam, eine Brennweite um die 50mm einzusetzen. Diese haben i.d.R. weniger einzel stehender Linsen/Gruppen.

100carat

20 Zwischenringe wie in dem zitierten Video sind absoluter Blödsinn. Wie dadurch die Bildqualität negativ beeinflusst wird, haben Rolf und Daniel bereits korrekt dargelegt. Zwischenringe können für Interessierte aber einen günstigen Einstieg darstellen, um sich in der Makrofotografie auszuprobieren, ohne gleich Unsummen investieren zu müssen. Die Makro- und erst recht Mikrofotografie gehört zu den schwierigsten Disziplinen der Fotografie. Viele, die sich damit beschäftigen, merken das sehr schnell. Und so verblasst die Euphorie für die fotografische Darstellung der Welt im Kleinen oft so schnell wie sie gekommen ist. Ich habe als Jugendlicher zu Analogzeiten mit drei Zwischenringen begonnen. Neben Nahaufnahmen habe ich die Zwischenringe seinerzeit für Makroaufnahmen im Maßstab 1:1 bis 2:1 eingesetzt. Als Brennweiten kamen hauptsächlich 50 mm, 135 mm und 24 mm zum Einsatz. Zu der Zeit entstanden auch meine ersten Libellenfotos und zahlreiche Fotos von Wasserinsekten für Tiermagazine, darunter auch die Flugaufnahmen verschiedener Klein- und Großlibellenarten (Nahaufnahmen im Maßstab 1:2 bis 1:3, also keine Makroaufnahmen, sondern Nahaufnahmen). Die Qualität war für die damalige Zeit gut und jedes Foto ein kleines Abenteuer, galt es doch die Kamera mit Zwischenringen, Objektiv und Stabblitz oft genug freihändig den rasanten Flugkünstlern nachzuführen – und das alles bei minimaler Schärfentiefe. Mit der deutlich… Weiterlesen »

BEN

Hätte ich auch ohne das Video sagen können, dass da nix Qualitätvolles raus kommt. Wenn man ernsthaft sowas machen will, sind die 20 Zwischenringe rausgeschmissenes Geld, das man hätte sinnvoller einsetzen können.

Leonhard

Also hier muss meinereiner Euch mal kurz erklären, wo der Sinn dieser Sache her kommt und wieso es hier keiner versteht:

Freunde des heiligen Vaters, es geht hier um YT, da geht es nicht um Fotografie, da geht es um Klicks, sonst nix!

Die Masche läuft genau so in allen Bereichen: Da gibt es Bauernschrauber, die schrauben, da gehen einem die Fußnägel hoch, einer kauft nicht ganz in Ordnung befindliche Traktoren in Dänemark, dann macht er “Projekte”, baut den Rotz auseinander und kriegt ihn nicht mehr zusammen.

Außerdem braucht er Klugscheißer, die ihm Ratschläge geben, schraubt den “Dieselfilter” ab und staunt, wie dreckig der ist. Dann erklären ihm die Wissenden, dass sei der Ölfilter, die sind schlau, er ist dumm und dann gibt es Spenden für die nächsten Projekte, aber ein Variogetriebe will er in Stand setzen, Mahlzeit.

Man muss nicht dumm sein, um sich den ganzen Sch….dreck da anzusehen, aber es erleichtert die Sache ungemein, bei dem Versuch wird es das gleiche Strickmuster gewesen sein.

Leonhard

YT ist eine der genialsten Geschäftsideen unserer Zeit, was wir daran erkennen können, dass die heute einem Fernsehsender nach dem anderen das Licht ausblasen. Die erste Säule dieses Geschäftsmodels ist der Einkauf: Anstatt den “Angeboten” etwas zu bezahlen nutzt man die Eigenart des Menschen, dass fast jeder ein Star, berühmt und wichtig sein will. Die Angebote dürfen sich selber ihre Ausrüstung bezahlen, Regie führen, den Schauspieler geben und alle Kosten tragen, dafür erhalten sie als Bezahlung den Traum, der “Verfolgerermillionär” zu werden, die Person, die Millionen sehen wollen. YT hat hierbei einen ganz einfachen Vorteil: Die brauchen nur gewaltige Aufmerksamkeit, denn diese ist ihr Weg zum Gewinn, wer was anklickt kann denen vollkommen Banane sein, Hauptsache es wird geklickt. Was muss meinereiner nun machen, um eine hohe Wahrscheinlichkeit der Wahrnehmung durch Nutzer zu bekommen? Richtig, liebe Freunde, ich brauche ein Thema, mein Thema ist z.B. “die geniale Art, eine Bratwurst zu fotografieren!” Wie steigert meinereiner nun euer eher bescheidenes Interesse daran, wie ich eine Bratwurst ablichte? Richtig, je idiotischer ich den Aufbau zum perfekten Bratwurstbild mache, desto mehr Leute wollen sehen, dass es so wie der dumme Leo es angeht die Sache ja gar nicht klappen kann. Am Ende der… Weiterlesen »

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.