Sigma könnte demnächst mit dem 200mm f/2.0 ein seltenes Teleobjektiv für E- und L-Mount Kameras auf den Markt bringen.
Autor - Jürgen Wolf
Jürgen Wolf ist seit über zwei Jahrzehnten als Autor von Büchern und Artikeln zum Thema Fotografie tätig. Im Einsatz verwendet er bevorzugt Kameras von Fujifilm und Sony und bietet Fotoreisen in Mexiko an, wo er mittlerweile auch einen Großteil seines Lebens verbringt.
Der dritte Artikel unserer Serie über Makrofotografie soll euch einige Anregungen mitgeben, wenn ihr auf der Suche nach einem interessanten Motiv in der Natur...
Nach dem Erfolg der Zf zeigt sich Nikon offen für weitere spiegellose Kameras im Vintage-Design, wenn die Nachfrage anhält. Andere Hersteller halten sich...
Mit dem Update auf Version 1.24.0 hat Skylum Luminar Neo um mehrere neue Funktionen und Verbesserungen erweitert, die den Bearbeitungsprozess effizienter und...
Auf der Adobe MAX London 2025 stellt Adobe Updates für Photoshop und Lightroom vor, die sich auf verbesserte Auswahlwerkzeuge, Farbkorrekturen und Workflow...
Auf der MAX London 2025 hat Adobe interessante Neuerungen für die Creative Cloud vorgestellt. Wir haben das Wichtigste für euch kurz zusammengefasst.
Mit dem Nokton 35mm f/1.2 IV, dem 40mm f/1.2 II, dem 50mm f/1.2 II und dem Color-Skopar 35mm f/3.5 erweitert Voigtländer sein Angebot an manuellen Objektiven...
Wegen drohender Importzölle hat Fujifilm den Bestellprozess für mehrere Kameramodelle in den USA vorübergehend gestoppt.
IBIS oder OIS - was ist eigentlich besser? Und wie sind die Versprechungen der Hersteller zu bewerten?
Wenn ihr eine Fotoreise nach Polen plant, solltet ihr jetzt aufpassen, was und wo ihr fotografiert. Sonst kann es sehr teuer werden.
Mit dem kostenlosen Online-Tool Colorsuite.app könnt ihr "verlorene" Lightroom-Presets und LUTs aus JPEG-Bildern extrahieren.
Zur Zeit wird von Fällen berichtet, bei denen das Canon RF 200-800mm in zwei Teile zerbrochen ist. Hier stellt sich nun die Frage, ob es sich um einen...