Die kürzlich angekündigte Canon EOS R5 wurde bei einem ersten Händler gesichtet – zum schockierend hohen Preis von 9.999 Euro.
Gedanken zur Canon EOS R5
Als ich gestern in einem Artikel einige meiner Gedanken zur Canon EOS R5 mit euch geteilt habe, habe ich auch über den Preis von Canon kommendem Flaggschiff gesprochen. Meine Vermutung ist nach wie vor, dass der Preis mindestens 4.000 Euro betragen wird, da das auch der Preis war, den Canon vor einigen Jahren für die EOS 5D Mark IV aufgerufen hatte. Theoretisch – und das kommt vor allem auf die genauen Video-Spezifikationen der Kamera an – könnte der Preis aber auch deutlich höher ausfallen.
Preis von 9.999 Euro aufgetaucht
Nun ist die Canon EOS R5 bei einem Händler in Luxemburg aufgetaucht – und zwar zum schockierend hohen Preis von 9.999 Euro. Verschiedene Webseiten haben diesen angeblichen Preis bereits aufgegriffen und damit intensive Diskussionen ins Rollen gebracht.
Der extrem hohe Preis ist natürlich Wasser auf die Mühlen von all denjenigen, die Canon nicht so wirklich wohlgesonnen sind. Man habe es ja gleich gewusst, Canon verarscht die Kunden, so ein Scheiß, Hersteller XYZ ist viel besser.
Entwarnung: Das ist nicht der offizielle Preis
Doch ich kann euch beruhigen: Die Canon EOS R5 wird nicht 9.999 Euro kosten, da bin ich mir zu 99 Prozent sicher. Schon alleine deshalb, weil bei sich bei dem Händler aus Luxemburg klein gedruckt die Anmerkung “Produkt bald verfügbar, Preis noch nicht mitgeteilt” findet. Zudem wäre der Preis von 9.999 Euro natürlich viel zu hoch. Kunden und Presse würden die Kamera in der Luft zerreißen und darüber ist sich sicherlich auch Canon im Klaren.
Also alles halb so wild. Wie gesagt, ich persönlich würde mit einem Preis von mindestens 4.000 Euro für die Canon EOS R5 rechnen, vielleicht auch mehr, je nachdem wie die weiteren Spezifikationen aussehen.
Breaking news die letztendlich doch keine sind…
Ja, das ist nicht der offizielle Preis.
Aber wie du auf 4.000 € kommst, ist mir auch ein Rätsel?!
Mit den vermuteten Spezifikationen liegt die R5 auf dem technischen Niveau der neuen Canon EOS 1D X. Die kostet aktuell 7.299 €.
Wieso sollte Canon eine ähnlich gute Kamera für 4.000 € raushauen und sich dadurch das D1 X Geschäft kaputt machen?
Das ergibt doch überhaupt keinen Sinn.
Der gewählte Name ist halt einfach doof. Wieso nennt man das Ding nicht R1, wenn es eine D1 ohne Spiegel wird?
Natürlich zieht man sofort vergleiche zur 5D, auch wenn das vielleicht gar nicht gerechtfertigt ist.
Interessant für die Consumer wird vielleicht die EOS R6 / R7 o.ä.
Bis dahin gibt es vielleicht auch ein oder zwei neue RF-Objektive, die nicht bei 1.000 € anfangen.
Ich habe von MINDESTENS 4.000 Euro gesprochen 🙂 Natürlich kann der Preis am Ende auch deutlich höher sein, das kommt eben auf die Gesamtheit der Spezifikationen an, die wir im Moment noch nicht kennen.
die Bezeichnung Canon Flaggship hatte mich preislich im Gedanken auch zur 1DX Mark III verlinkt, aber die 5 im Namen R5 wird wohl die Verlinkung (auch die preisliche) zur 5D Reihe sein. Darum vermute auch ich, dass die Neue eher bei 4’200.- Euros sein wird um relativ viele Kunden zurückzugewinnen und dies geht nicht bei 1DX Preisen.
Dieses Video-Gerät (R5) hat die Filmer bereits überzeugt, für die Fotografen könnte auch der Dynamikumfang und die Low-Light performance ausschlaggebend sein und da wird sie hoffentlich nochmals etwas näher an Sony/Nikon rücken als es die 5D MK IV vor 4 Jahren tat, aber da sind wohl bereits alle Sensoren ausreichend gut, dass dieses Verkaufsargument anscheinend nur noch eine Nebenrolle hat.
Gute Argumente. Und ja, die Dynamik müsste schon deutlich zulegen – damit der Abstand zu Sony, Nikon und Co nicht noch größer wird. Ich vermute sogar, dass Canon das diesmal hinbekommt.
Beim Preis erwarte ich auch zwischen 4 und 5tausend. Dafür würde ich sie nicht kaufen, da mich Video überhaupt nicht interessiert.
Das Canon Flaggschiff Gehäuse für Millionäre. Har, har, har …
Bin mir ziemlich sicher, dass Canon Eos R5, 4.499,-€ kosten wird.
Hatte vor 3 Tagen bei einem Fotohändler auf Webseite gesehen, ein paar Stunden später wurde es auf 99.999,-€ gesetzt.
Man stelle sich vor, der Preis wäre gelistet mit 3’999.- und am Schluss kostet sie 4’499.- und nur 1’000 hätten vorbestellt, das wären bereits ein Verlust von einer halben Million und er könnte den Laden dicht machen. “To be on the safe side” schreibt man halt mal was hin, was eher unwahrscheinlich ist. Käme sie tatsächlich zu dem Preis, hätte Canon einiges nicht verstanden.
Viele wollen einfach nur eine Alternative zu den vorhandenen Sonys – das ist alles, mehr braucht es nicht. IBIS, 40MB +, vernünftiges 4K ohne oder mit geringem 16×9 Crop, Preis < 4000.- und das Ding verkauft sich von alleine. So intelligent werden sie bei Canon hoffentlich sein.
Und zu 8K 30. Canon sagt nur, dass der Sensor und der Prozessor das können, nicht, dass die Kamera das jetzt schon tatsächlich so kann. Und wenn sie wirklich clever sind, dann gibt es eine Basis-Software-Version, die mit bezahlbaren Up-dates bzw. Ergänzungen erweitert werden kann für die, die die Features tatsächlich brauchen und man käme damit auch nicht der 1DxIII bzw. der C500 in die Quere.
Canon schreibt in der Ankündigung 8k recording (mindestens in der englischen Version) und wenn dies nicht geht, dann fühlen sich die Kunden veräppelt und es entsteht ein grosser Imageschaden, dies riskiert Canon nicht. Da jedoch bereits Handys 8K Videodaten erzeugen können, könnten die 8K der R5 auch einfach in einem komprimierten Format gespeichert werden, dann hätte Canon nicht gelogen.
Ich hoffe ihr habt mit der Preisannahme 4000,- bis 4500,- € recht.
Wenn die vermuteten Spezifikationen stimmen sollten und Canon seit Jahren endlich etwas Konkurrenzfähiges zustande bringt, in diesem Fall sogar besseres als die der Konkurrenz, dann lässt sich Canon dieses auch bezahlen.
Daher gehe ich ehr von knapp über 6000,-€ aus.
Ich hoffe aber dass ihr Preislich recht behaltet.
4500-5000€ werden es bestimmt schon werden…
Vorher kannte Niemand diese Firma, so billig hat der Mann noch nie weltweite Werbung gekommen – und dazu noch ohne Risiko. Denn zu dem Preis wird niemand vorbestellen, was bei 3’999.- eher der Fall wäre und damit auch das Risiko, dass sie falls sie teurer wäre er drauflegen müsste.
Sollte die Kamera wirklich 9’999.-kosten hätte Canon Nichts verstanden.
Wenn sie wirklich clever sind bringen sie zwei Versionen – eine günstige ohne 8K und Raw Video das 90% der Konsumenten bevorzugen würden und eines mit all dem Gedöns, das man zusätzlich bezahlen muss und softwaremässig hochladen kann. Dann käme man auch nicht mit 1DxIII und C500 in Konflikt.
Der Preis wird ein wenig oder mehr über der aktuellen A9 liegen. Ob der Preis angesichts des dürftigen Objektivangebotes die Profis zu den DSLM bringt, wird die Zeit zeigen. Den Normalknipser erreicht man in dieser Preislage eh nicht.
Gefühlt erwarte ich einen Preis jenseits der 6.000 Euro,— Marke. Ob ein solcher Preis gerechtfertigt ist und ob nachwachsende Nulpenfotografen auf YT Niveau die vielleicht fleißig Specs auswendig lernen können aber von Ästhetik keine Ahnung haben wirtschaftlich sinnvoll eine Solche Kamera in einer Kosten, Nutzen, Risiko und Verlustkalkulation anbringen können ist eine andere Frage… Aber so lag das Geld von Mami und Papi reicht: raus damit… Nach mir die Sintflut oder der Klimawandel 🙂
?? ja also 9.999€ wird die NICHT kosten zu ? % …. wird ein Bugs sein
eher 3.900-4.600€ evtl. ??♂️
?? Ja das wird diese nie kosten 9.999€
Evtl. 3.500€-4.600€ ??♂️
Und Mark , wann kommen endlich ? die endgültigen Details zur Kamera ? Weiß man da schon was ??♂️
Blödsinn, wenn der Preis nich nicht bekannt ist, steht dort immer 9999 oder 123456….eherlich 🙂 (Ich bin Luxemburger und weiss das, die 5D Mark IV war hier auch immer viel billiger als in Deutschland, nur mal so als Anmerkung)
Das ist doch nichts ungewöhnliches. Das machen immer wieder Händler wenn ein Produkt z.B. nicht lieferbar ist, eine Lieferung bald erwartet wird oder in einer Testumgebung wo ein Produkt Testweise in der Shopapplication angelegt wird. Ein Angebot kommt erst als Kaufvertrag mit Bestätigung des Händlers zustande.
Genau so ist es!
Das Angebot der Webseite stellt nämlich gar keine Willserklärung dar. Der Händler könnte auch 0,- € hinschreiben.
Hauptsache man hat einen Artikel verfasst. ?♀️
Manche Websites/Shops stellen einen Allgemeinpreis als Platzhalter dar,wenn keine definitive Preis-Eingabe erfolgt, das Produkt aber schon gelistet werden soll! So entsteht wohl der hier genannte Preis!
Verzeihung,aber wann soll der Prügel erscheinen?
Das ist doch nur ein dummy Preis. Bei vielen Händlern, zB B&H oder Adorama, wird das einfach reingesetz um ein Produkt anzubieten, obwohl noch nicht verfügbar ist. Die Shop-Systeme lassen keine Auflistung zu, wenn kein Preis eingegeben ist. Deswegen nimmt man etwas aus dem Mond und stellt beim Preis rein. Das dürfte so einem Portal wie hier auch bekant sein.
Was R5 kosten wird ist noch nicht bekannt. Warten und Tee trinken…
Wenn der Preis nicht bekannt ist, warum wird als Preis dieser Mondpreis angegeben? Damit macht sich der Händler unglaubwürdig. Als reellen Preis kann ich mir auch so um die 4000€ vorstellen, vielleicht etwas mehr. Bis jetzt steht man den spiegellosen Kameras eher skeptisch gegenüber, zumal die Objektivpalette noch nicht weit ausgebaut ist. Noch steht der Name Canon für DSLR, dass sie das können, bezweifelt niemand. Wenn die R5 so kommt wie angekündigt, wird Canon sein Können auf dem spiegellosen Sektor auch beweisen, die R5 wird dann so einiges in den Schatten stellen.
Allerdings rechne ich damit, dass 4000 Euro auch nicht reichen könnten, wenn die Kamera alles wirklich können sollte, was im Vorfeld von ihr erwartet wird, einschließlich 8K und 4K RAW.
Ich bin bezüglich Canons aber gar nicht auf dem Laufenden. Sollte die Kamera nicht in diesen Tagen angekündigt werden?
Hi erstmal.
Das folgende ist nicht böse gemeint, aber hier zu schreiben, dass der Händler in Luxemburg die Kamera für knapp 10.000 Euro gelistet hat, wenn der Preis doch offiziell noch gar nicht veröffentlich wurde (ich denke, die haben diesen Phantasiepreis ausgerufen, damit sie die Kamera überhaupt reinstellen können; sie hätten auch 5.999 Euro schreiben können), nur um dann im Text zu erwähnen, dass das nicht der offizielle Preis ist, ist in meinen Augen unsinnig. Das heizt nur wieder unnötige Diskussionen an. Ich hätte das ehrlich gesagt SO nicht gemacht. Denn wenn der Preis noch nicht offiziell genannt wurde, warum schreibt man dass dann hier überhaupt? Sorry, aber ich finde das eine blöde Idee. Ein eindeutiger Clickbait. Auf diese Art und weise des Journalismus demontiert und disqualifiziert ihr euch. Wenn der Redakteur “so etwas wie ein Experte für neue Kameras ist”, sollte er Wissen, dass solche Artikel einen Stein ins Rollen bringen können und sich eher ein wenig in Zurückhaltung üben.
Hallo Daniel, höfliche und sachliche Kritik, das sieht man hier nicht allzu oft – danke dafür!
Ich mache das hier inzwischen seit ungefähr acht Jahren. Ich weiß genau, wann Artikel einen Stein ins Rollen bringen und wann nicht, mach dir da mal keine Sorgen 😉 Und ordentlich geführte Diskussionen empfinde im Gegensatz zu dir nicht als unnötig – ganz im Gegenteil!
Ziel des Artikels waren zwei Dinge. Zum einen die echten Clickbait Artikel sowie panische Foren Einträge abzumildern, zum anderen Diskussionen anzuregen. Qualitätsjournalismus erster Güte stand nicht auf der Tagesordnung, da bin ich bei dir. Muss aus meiner Sicht aber auch nicht immer sein. Das hier ist ein privater Blog, kein Printmagazin eines großen Verlags.
@Daniel
jetzt bleib mal auf dem Teppich, Du machst hier eine Sache grösser als sie ist! Du erwartest doch nicht etwa, dass Mark hier so berichtet, wie seinerzeit in den 80er Jahren die FAZ, die bei uns im Seminar immer umsonst rumlag, aber kein “Schwein” hat sie gelesen, weil das alles so tröge war, dass einem beim lesen die Zehennägel eingeschlafen sind. Hier im Internet konkurrieren Millionen von Anbietern um Aufmerksamkeit. Was sollen die denn tun, wenn sie kein Werbebudget haben? Also ich bin intelligent genug um zu erkennen, ob es mich interessiert oder nicht und ob etwas mehr daraus gemacht wird als es tatsächlich ist. Ich hoffe, dass du auch in der Lage bist das zu beurteilen und in Zukunft nur dann kritisierst, wenn es um offensichtliche Falschmeldungen handelt. Diese Pseudoaufregung von Dir geht mir mehr sowas auf den S… das kannst du dir nicht vorstellen. Klickbait – kennst Du überhaupt das deutsche Wort dafür?
Danke für die Unterstützung, Joe 🙂
Ich muss Daniel recht geben, denn das waren auch genau meine Gedanken, als ich diesen Artikel gelesen habe. Aber das ist leider heute im Journalismus der Trend: Reisserische Schlagzeilen, und wenn man dann den Artikel liest, merkt man bald, dass davon nicht mehr viel übrig bleibt. Eigentlich schade.
Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, unter diesem Beitrag deswegen keinen Kommentar zu schreiben. Ich selber hätte so einen Artikel nicht gebracht.
Rolf, wenn wir es mal etwas allgemeiner betrachten (und nicht speziell auf diesen Artikel bezogen), dann brauchst du als Blog/Magazin/Zeitung in der heutigen Zeit einfach eine gesunde Mischung aus Qualität und Einnahmen. Reinen Qualitätsjournalismus kannst du nur betreiben, wenn du das nötige Budget hast – und das haben die meisten nicht. Also braucht es auch Inhalte, die vor allem dazu da sind, um Einnahmen zu generieren.
Wenn man einen Artikel mit einer leicht reißerischen Überschrift veröffentlicht, sind die Einnahmen deutlich höher. Wenn man krasse Clickbait Überschriften wählt, sind die Einnahmen teilweise um xxx% Prozent höher – das ist unglaublich, einfach nur wegen der Überschrift. Auch unglaublich dumm natürlich irgendwo, aber ja, so funktioniert das heute (leider).
Ich versuche hier eine gesunde Mischung aus aktuellen News, Qualität und Einnahmen zu finden. Deshalb lautet die Überschrift auch “Canon EOS R5 bei erstem Händler für 9.999 € gelistet” und nicht “KRASS! Soll die Canon EOS R5 wirklich SO teuer werden?!”.
Wünsche dir und allen anderen einen schönen Abend 🙂
Mark,
ich hätte gar keinen Kommentar geschrieben, wenn ich nicht den von Daniel gelesen hätte.
Ich sehe es natürlich auch; so funktioniert Journalismus heutzutage, man ist dann als Leser einfach etwas enttäuscht, wenn sich der Inhalt nicht mit der Schlagzeile deckt. Aber es ist in deinem Fall ja nicht die Regel, sondern eher die Ausnahme. Vielleicht habe ich es deshalb als so krass empfunden.
Auch dir noch einen schönen Abend!
@Rolf
Man Rolf, also Du hast mich jetzt wirklich enttäuscht, du bist doch ein alter Hase und weisst wie selbiger läuft, hätte jetzt hierzu wirklich keinen Kommentar von Dir erwartet. Erfolg hat man nur, wenn man den richtigen Köder auslegt und das tun wir permanent wenn wir erfolgreich sein wollen und zwar in allen Lebenslagen. Frauen machen sich sexier als sie sind, Männer machen sich erfolgreicher um attraktiver zu wirken. Bei der Bewerbung schreibt man auch nicht, ich bin ein “Loser” möchten sie es dennoch mit mir probieren. Beim Angeln fängst du keinen Fisch ohne Köder und schon in der Steinzeit hat man Fress- und andere Fallen gebaut um erfolgreich zu sein. Von Kriegslist wollen wir gar nicht reden. Und auch in der Werbung sagt Niemand unser Produkt ist schlechter als das der Firma X und dazu auch noch teurer. Also, lassen wir das Thema, Rolf das war nix!