Die Auslieferung der Canon EOS R5 könnte sich um Monate verzögern. Grund sollen die Überhitzungen sein, einige rechnen sogar mit einem Rückruf.
Canon EOS R5: Kaum Kameras ausgeliefert
In den letzten Tagen haben verschiedene Quellen berichtet, dass Canon aktuell nur extrem wenige Modelle der Canon EOS R5 ausliefert. Ursprünglich hatte Canon angekündigt, dass die neue DSLM ab Ende Juli 2020 im Handel erhältlich sein wird, in den letzten Tagen sollten also diverse Händler ihre Lieferungen erhalten haben – dem war Gerüchten zufolge aber nur teilweise so.
Andrew Reid von EOSHD will beispielsweise von einem der größten deutschen Fotohändler erfahren haben, dass dieser für seinen Store in Berlin lediglich 5 Einheiten der Canon EOS R5 erhalten habe. Für ganz Deutschland sollen lediglich 70 Einheiten zur Verfügung stehen.
Nächste Lieferung erst im November?
Auch Canonrumors hat Informationen von verschiedensten Quellen erhalten, denen zufolge aktuell zwar erste Modelle der Canon EOS R5 ausgeliefert worden sein, die zweite Ladung von Canon aber bewusst einige Monate zurückgehalten wird. Diese Zeit will Canon angeblich nutzen, um in Sachen Überhitzung nachzubessern. Konkret wird berichtet, dass die nächsten Modelle der Canon EOS R5 erst im November 2020 ausgeliefert werden sollen. Das will auch ein Nutzer per E-Mail von Canon erfahren haben:
Auch Adorama berichtet von einer großen Verzögerung bei der Auslieferung der Canon EOS R5.
Es könnte sich eine Rückrufaktion andeuten
Die Canon EOS R5 wurde am 9. Juli 2020 offiziell vorgestellt und in den Tagen danach schlugen die Berichte zur Überhitzungsproblematik der Kamera große Wellen. Canon selbst hat sich rund eine Woche später zu der Thematik geäußert und inzwischen auch sehr transparent dargestellt, wann mit Überhitzungen bei der Kamera zu rechnen ist.
Dass es bei der Canon EOS R5 – schon alleine wegen der Coronakrise – Lieferschwierigkeiten geben würde, war quasi vorprogrammiert. Doch bei den aktuellen Verzögerungen scheint es sich nicht um “normale” Lieferschwierigkeiten zu halten. Craig von Canonrumors, der normalerweise sehr nüchtern und objektiv berichtet und gute Kontakte in der Szene hat, teilt diesen Eindruck.
“Es wird [wegen der Überhitzungen] definitiv eine neue Firmware für die Canon EOS R5 kommen, aber wird es auch eine Verbesserung bei der Hardware oder sogar einen Rückruf geben? Langsam fühlt es sich so an.” [CR]
Gegenüber PetaPixel äußert er die Vermutung, dass Canon bewusst weitere Einheiten der Canon EOS R5 zurückhalten könnte, um die Ausmaße der Rückrufaktion schon im Vorfeld zu beschränken. Wenn es nur ein Firmwareupdate geben würde, müssten die Auslieferungen ja nicht weiter verzögert werden. Er rechnet deshalb mit einer kleinen Veränderung bzw. Anpassung bei der Hardware der Kamera. Gleichzeitig betont er aber auch, dass man weitere Informationen von Canon abwarten sollte, bevor man zu voreilige Schlüsse zieht.
Weitere Quellen bestätigen, dass Canon derzeit an “verschiedenen Lösungen” für die Überhitzungen arbeitet und dass es in den nächsten Wochen ein offizielles Statement und einen genauen Plan geben wird.
Canon dementiert die Gerüchte
Canon selbst dementiert die Gerüchte im Übrigen. Gegenüber Newsshooter hat Canon Australia betont, dass die “Spekulationen nicht wahr sind” und dass es keinen Recall geben wird. Auch soll es keine größeren Verzögerungen bei der Auslieferung der Kamera geben. Lediglich zu Verzögerungen wegen extrem hoher Nachfrage soll es kommen, das hatte Canon bereits kurz nach der Präsentation der EOS R5 kommuniziert.
Meine persönliche Meinung
Ich kann euch nicht sagen, ob an diesen Informationen etwas dran ist oder nicht. Aber Canonrumors ist normalerweise sehr gut informiert und es würde der Seite überhaupt nicht ähnlich sehen, so eine Geschichte künstlich aufzublasen.
Canon hat sicherlich nicht mit einem so großen Shitstorm wegen der Überhitzungen gerechnet. Aber ob hier eine Rückrufaktion und eine Veränderung der Hardware wirklich notwendig ist, das würde ich mal vorsichtig anzweifeln. Video-Profis würden längere Video-Aufnahmezeiten zwar sicherlich begrüßen, gleichzeitig würde eine Verzögerung der Auslieferung um viele Monate aber bei zahlreichen Fotografen für Unmut sorgen. Auch würde eine große Rückrufaktion bei Kunden, die sich nicht genauer mit dieser ganzen Geschichte befasst haben, natürlich einen äußerst negativen Eindruck hinterlassen.
Die ganze Geschichte bleibt in jedem Fall weiter spannend.
Update: Inzwischen hat sich auch Canon USA nochmal zu dem Thema geäußert und Stellung bezogen.
Tja, entweder sind die Überhitzungsprobleme wirklich ein Problem oder man hat mit übertriebenem Shitstorm einen Hersteller, der eine tolle Kamera lieferte, dazu getrieben, sie vorerst vom Markt zu nehmen. Kommt mir vor wie bei den Dieselautos, wenn sie ein paar Gramm zuviel CO2 ausstoßen. Dann liefern die Hersteller die eben nach Asien. Dort freuen sich die Menschen drüber.
Du hast sicherlich NOx gemeint, CO2 ist bei modernen Dieselmotoren das weit geringere Problem, jedenfalls geringer als bei Benzinern.
Was auch immer.
Canon kommuniziert offen die Grenzen der Videofunktion und der potentielle Käufer treibt den Hersteller zum Verkaufsstopp? Das ist doch bekloppt.
Ich denke, dass die Sony A7s Veröffentlichung zu der Entscheidung geführt hat.
Diese ist ja auch erst ab September verfügbar. Wieso als Konkurrent nicht die Zeit noch entsprechend nutzen, um dann zum Start besser dazu stehen?
Würde mich schwer wundern wenn das mit der Sony zusammenhängt. Warum? Die ersten Praxistests zeigen doch, dass Sony beim Thema Überhitzung gar nicht mal sooo viel besser ist. Und haufenweise Canon-Kunden verärgern, die eine R5 haben wollen und jetzt eventuell monatelang darauf warten müssen, nur um gegen die Konkurrenz “besser da zu stehen” (worin eigentlich)?
Naja, über 2h zu 27min ist schon ein kleiner Unterschied ????
Wo werden die Grenzen der Videofunktion offen kommunziert? Auf der Canon-Homepage oder in der Bedienungsanleitung?
Ich kann da nichts finden. Auch von Überhitzung ist da keine Rede.
Wurde offen kommuniziert kurz nach der nach der Präsentation. Gabs hier auch einen Beitrag mit den Links.
Nur weil du es nicht weisst heist es nicht, dass es nicht existiert! Es wurde klar und offen von Anfang an kommuniziert im Gegensatz zu Sony in vergangenen Zeiten!
Könntest Du bitte den Link zur Canon-Homepage bzw, die Textstelle in der englischen Bedienungsanleitung angeben, wo dies offen kommunziert ist (Aufnahmedauer, Wartezeit, …).
Danke.
Ab den ersten Spezifikationen……stand schon da, als hier noch keiner was davon schrieb. Auch in der downloadbaren Gebrauchsanweisung
ggf 8K komplett weg lassen und den Fotografen Preislich entgegen komme 3.500€
ggf ein R5C Modell mit Lüfter der Videografen Vollwertig anspricht, gerne auch für 4900€ raus bringen
So würde ich das ganze als Hersteller angehen“ !?!?
“ggf 8K komplett weg lassen und den Fotografen Preislich entgegen komme 3.500€”
Das würde für Canon gar keinen Sinn machen. Die Möglichkeit 8K-Videos aufzunehmen wäre ja trotzdem vorhanden und Canon würde sie nur über die Software deaktivieren. Das spart aber weder Entwicklungs- noch Produktionskosten, ergo wäre auch der Preis nicht niedriger.
Wo Zwei Menschen sind, sind auch 3 Meinungen ☺️
Keine Überhitzung wäre der richtige Weg. Ob die es jetzt so machen, wie von mir beschrieben oder anders…… ist alles Plan B
Es würde sich anbieten, diese Option weg zu lassen. Da die Kamera Professionelle Videografen nicht in dem Zustand anspricht und eine Preisanpassung ohne Video Funktionen sicherlich die Mehrheit der Fotografen erfreuen würde. Wie weit die Video Funktion sanktioniert werden ist dahin gestellt
Canon hat dazu die Möglichkeit ein neues Modell anzubieten, die alle Videografen glücklich stellt. Eigentlich nichts neues, Panasonic hat es mit der S1 & S1H bereits vorgezeigt
…..
Wahrscheinlich wird jedoch eine Lösung stattfinden, die wir nicht auf den Schirm haben. z.B Externe Ausgabe von RAW (Atomos) oder Wasserkühlung mit einem Propeller ????
Sie überhitzt aber auch bei 4K 120fps, was im übrigen von der Rechenleistung her ziemlich genau 8k 30fps entspricht – dann müsste man diese Option auch deaktivieren…keine gute Idee.
War hier nicht von einem generellen Hitzedesaster bei Video die Rede? Das Hauptproblem sind die ungewissen Abkühlphasen. Das geht überhaupt nicht! Canon hat die Nummer voll vergeigt. Erst konnte Sony seine Vorstellung zurückstellen und jetzt bringen sie die A7sIII vermutlich noch eher auf den Markt. Wenn Canon noch ein halbes Jahr wartet, dann kommt die a7IV raus. Dann können sie die komplette Serie einstampfen. Sowas von Blödmarketing zugunsten der Mitbewerber habe ich im Fotobereich noch nie erlebt.
Aber jetzt nicht mehr. 8K wieder aus der R5 raus zu nehmen, gibt erstrecht Spott und Hohn für Canon. Die werden halt noch ein paar Wochen tüfteln und sich was einfallen lassen. Es drängt ja auch nicht so sehr, weil der Konkurrent Sony eine Kamera auf den Markt bringen wird, die im Grunde keine Alternative zur R5 ist. Wie Carina oben schon schreibt, stehen andere vor ähnlichen Problemen wie Canon. Deshalb gehe ich mal davon aus, dass sie in einer ähnlichen Weise wie alle anderen auch die Dinge zum Laufen bringen. Canon wird natürlich trotzdem irgendwann noch andere Modelle bringen, bei denen sie das Thema Temperatur besser beachten werden.
Nicht auszuschließen ist auch, dass sie als Trost und Entschädigung für das längere Warten, den Preis noch ein bisschen nach unten anpassen. Ist mehr ein Wunschtraum von mir.
Sie sehen wahrscheinlich auch, dass es viele Interessenten für ihre Kamera gibt. Die laufen wahrscheinlich bis November nicht zu Sony über, es sei denn, sie haben sich eh schon für eine Sony entschieden.
Die Frage ist warum hat man das nicht beim entwickeln/designen gemacht. Das Problem ist nicht erst durch Praxistest zu erfahren, dass wusste man während der Entwicklung.
Keine Ahnung, vielleicht dachten sie, 20 Minuten wärn ganz ok.
Produktmängel kann es immer geben. Aber Canon hat die Kamera mit vollmündigen Werbebotschaften zu einem ambitionierten Preis im Markt positioniert. Die Erwartungen der Kunden sind entsprechend hoch. Und jetzt muss Canon liefern. Bei Problemen müssen sie nachbessern.
Sorry, aber vorraus gesetzt es stimmt das die verschoben wird wegen dem Hitzeproblem, ist das in meinen Augen kein Produktmangel der passieren kann oder darf.
Das Ding ist kein Kreuzfahrtschiff, das ist einfach nur eine Foto/Video-Kamera wo doch wohl ein Konzern wie Canon in der Lage sein muss, die 2 Funktionen ausgiebig zu testen, bevor man sowas auf den Markt wirft.
Und nein, ich bin kein Sony/Nikon oder was auch immer für’n Fanboys. Ich benutze von Anfang an Canon.
Ich sehe das ganz nüchtern. Wenn ich heute ein technisches Produkt im Premiumsegement verkaufe, dann muss ich zumindest die technisch zugesicherten Eigenschaften einhalten. Für mich ist hier die Frage, ob Canon abseits der vollmundigen Werbeversprechungen, in seinen technischen Daten Eigenschaften zugesichert hat, die sie nicht einhalten können. Wenn ja, dann ist das ein Produktmangel. Wenn nein, dann ist alles ok. Nichtsdestotrotz ist die
R5 keine Kamera vom Wühltisch. Sie ist ein Produkt, was sich an Profis richtet, die damit ihr Geld verdienen. Insofern darf der Kunde ein ausreichend getestetes und ausgereiftes Produkt erwarten. Ich bin immer wieder überrascht, wieviele Menschen – vielleicht aus Markensympathie – über solche Designfehler einwegschauen. Bei 4.500€ ist meine Erwartungshaltung höher. Jeder Ingenieur weiss, dass eine Kamera, die mit Hochleistungsprozessoren arbeitet, beim Filmen von 8K warm wird. Eventuell sollte man sich dann vorher ein ausgeklügeltes und wirksames Kühlkonzept überlegen…
Mensch Mensch, kein Wunder das Canon Marktführer ist. Egal was sie machen, sie polarisieren und wühlen die ganze Branche auf. Ich freue mich schon mit meiner R5 zu fotografieren. Die Kamera hat einfach alles was man braucht bzw. brauchen könnte.
Ich frage mich wirklich nur , wer von den hochbezahlten und studierten Canon-Ingenieuren dieses Gerät freigegeben hat ?!? Haben die in Tests nur ein paar Minuten probiert oder haben die gehofft , das merkt schon keiner ?? Der Schuss ging nach hinten los. Rückruf…Ruf ruiniert..
die haben mit 8k vor Monaten schon auf die kacke gehauen….und nun das Debakel
Egal ob der Hersteller Canon,Nikon,Sony, Fuji oder sonst wie heißt, die Kamera werden vorgestellt und die „Überhitzungsprobleme“ waren auch schon vorher bekannt und dennoch werden diese unters Volk gebracht ???? Die R5 wird vorgestellt und einen Tag später gibt es schon die Lösung ….der externe Lüfter ????????
Das wird wohl der richtige Weg aus der Krise sein ???? man baut einfach wieder Kameras ????
Da war ja mein Entscheid statt eine Kamera ein Design E-Bike zu kaufen genau richtig. Die A7RIV hat mich bei meinem Test vorgestern nicht wirklich überzeugt zu Sony zu wechseln. Die R5 ist (noch) nicht, was ich von einer Canon Kamera erwarte, nämlich Zuverlässigkeit. Also warten wir ab was als Nächstes kommt! Zur Not fotografiere ich mit der 5D4 bis sie auseinanderfällt.
naja wenn ich sehe wie viele, dank E-Bike, plötzlich mit ihren Radl in den Bergen unterwegs sind (die es ohne nicht schaffen würden den Berg rauf zu kommen) so sehe ich es ähnlich in der Fotografie wo einige plötzlich „Profi Filmer“ sind dank dieser Erleichterungen ????
Ist jetzt nicht auf Dich gemünzt ????
Mirko, Du bist aber böse zu mir, aber hat leider auch ein Fünkchen Wahrheit. Allerdings der Witz an dem E-bike das ich bestellt habe, ist eben genau das, dass man ganz normal fährt (und fahren kann) ohne E-Unterstützung und nur in extremen Situationen oder bei Müdigkeit E zuschaltet. Es gibt 5 Stufen von Freilauf bis maximal Unterstützung. Würde ich in einer anderen Topografie wohnen, würde ich mir nie ein E-Bike kaufen. Ja und auf jeden Fall ist es besser mit E-Bike unterwegs, als überhaupt nicht aufs Rad! Übrigens mit den Erleichterungen bei Foto und Film sehe ich das wie Du, das Problem ist einerseits, dass es Leute gibt, die auf einmal besser fotografieren und filmen können, obwohl sie nicht viel davon verstehen, andererseits ist das ganze Können und Wissen, dass man sich über die Jahre angeeignet hat auf einmal wertlos! Die echten Profis werden das leider noch zu spüren bekommen.
Joe, ich habe extra geschrieben Du sollst es nicht auf Dich Münzen ????
Spaß bei Seite, ich habe nichts gegen E- Bikes aber am Samstag konnten wir wieder zahlreiche „Hobby Biker“ mit ihren E – Hilfsantrieb rings um den Sylvensteinspeicher sehen. Ich ziehe meinen Hut die da aktiv in die Pedale treten egal ob Rennrad oder Mountainbike. Ansonsten haben wir in der Gruppe jemanden der mit der Zeiss Milvus Serie fotografiert, hervorragende Bilder und für ihn sind diese neuzeitigen technische Daten völlig nebensächlich aber die KI wird die neue Generation begeistern….nur noch abdrücken und fertig ????
Diesen Post habe ich gerade auf Canon rumors gefunden, der gfällt mir:
You gotta read between the lines.
“Orders of the EOS R5 are scheduled to be delivered as initially stated at launch. The first set of cameras shipped from our warehouses this week. We eagerly await the content that will be produced by talented creatives using this camera to be shared with the world. […So all you dumb asses can focus on what the camera can actually do and not this overheating nonsense.]“
Also wenn die „dummen . . . “ sich darauf konzentriert hätten etwas Vernünftiges herzustellen, gäbe es diese Diskussionen gar nicht.
Gibt doch bereits schon Handschuhe zu kaufen, damit man sich an der Kamera nicht die Finger verbrennt. In den meisten Haushalten dürften die sowieso schon liegen. Nur die Bedienung der Kamera wird damit wohl etwas schwierig:
Der ist gut!!! Wenigstens mal Jemand der es pointiert, sarkastisch kritisiert. Wie von mir mehrfach “Aufgemerkt”: das Ganze ist für mich ein Stimmung generierender Hype, um ein”Sommerloch”-Thema, welches 95% der User nicht betrifft, bzw. nie betreffen wird…und ich würde definitiv bei Sony/Nikon etc. das Gleiche sagen, zumal die Thematik ja jeden Hersteller ab 4K60 aufwärts betrifft. Wenn die Videographen die einen 4K60 bis 8K Gross-Auftrag in Bangkok (ist ein geographisches Beispiel!) hätten, sich aufregen, das kann ich vielleicht verstehen, oder prof. Videographen die in Ländern leben mit “durchgängig” 30Grad Aussentemp. über Wochen u. Monate haben. Aber ich stelle mir mal vor ich wäre 80/20 ViFo User, fliege für 3 Wochen nach Australien und habe 3 Wochen Tagsüber Mittags durchgehend 35 Grad für 6h = 60x10min. Ich komme auf die Idee ausschliesslich 8K/30 zu drehen, jeden “Sch….” den ich sehe. Meine 300 Fotos kann ich machen. Meine Videos auch, sagen wir jeden Tag 30 x 3min/Einstellung da ich der Meister der langsamen Erzählung in der Mittagshitze bin. Ich mache also jeden Tag einen ruhig erzählten Dokumentar-Film mit 30 durchgehenden Einstellungen für eine esoterische Meditationsgemeinde. Datenmenge Foto nur 10 GB, kein Thema. Datenmenge Video auch kein Problem, 54 GB/90min. Mit einer Karte… Weiterlesen »
Ergänzung: Unter meinem künstlerische Protest kommt eineauf 10 Teile gekürzte Kurzfassung (1111Minuten) mit dem Titel “Die grosse Stille in der Mittagshitze” 2035 in ausgewählte Programmkinos, so diese dann 8K zeigen können und überhaupt noch existent sind…
Es ist wie mit Blondinen-Witzen. Einer ist gut, zwei ok, drei naja und wenn es dann immer mehr werden, dann ist es so wie mit den vielen Kätzchen und Baby-Videos, langweilig.
Der beste Beitrag!
Nun, das sagt Canon in einem Satz dazu….
Orders of the EOS R5 are scheduled to be delivered as initially stated at launch. The first set of cameras shipped from our warehouses this week. We eagerly await the content that will be produced by talented creatives using this camera to be shared with the world.
Was ich mir durchaus vorstellen kann, ist, dass Firmwaremässig ein Update kommt, denn was schon merkwürdig ist….die R5 schaltet bei 30 Minuten +- ab, egal ob es draussen bei Sonne 35 Grad sind, oder drinnen bei 23 Grad mit Klimaanlage….also denke ich mal, dass die Software nach ca einer halben Stunde automatisch abschaltet….
Also in dem Vergleichst, den ich neulich gesehen habe, hat unter gleichen Testbedingungen die Fuji T4 zuerst abgeschaltet und danach fast zeitgleich die Sony S3 und die Canon R5. Am längsten hat die Panasonic S1H durchgehalten, Dank internem Lüfter. Da ich seit Jahren mit Fuji arbeite und nur einmal während eines Konzertmitschnitts nach ca 45 Min eine Hitzemeldung bekam, sonst im normalen Gebrauch aber nie, gehe ich immer noch davon aus, dass Canon hier keinen Bock geschossen hat. Nichts, was andere nicht auch haben. Es ist für mich eher die Frage, warum sich manche da bei Canon besonders dran hoch ziehen. Das kommt mir merkwürdig vor. Da ich niemals eine Canon DSLR/M hatte, verstehe ich mich auch nicht unbedingt als jemand, der Canon nun immer verteidigen müsste, aber ich rutsche so langsam doch in diese Position. Ich weiß nicht, was Canon da raus gebracht hat, ist einfach nur das Traumteil. Für mich unerschwinglich, aber es ist da. Zumindest die ersten Auslieferungen. Das wird Folgen für den gesamten Kameramarkt haben. Sony musste erstmals 4K 60P 10Bit in seine 7S3 implementieren. Das ist schon mal der erste Erfolg der R5. Glaubt jemand, Sony hätte das in die Kamera gebracht, wenn es die… Weiterlesen »
Beide Kameras (R5 und die neue Sony) sind in der aktuellen Form eine Fehlkonstruktion. Da gibt es nichts schönzureden.
Da merkt man halt das Sony nur eine Amateurkamera ist. Von Canon bin ich in dieser Hinsicht enttäuscht.
Gute (Video-) Kameras mit diesen oder ähnlichen Eckdaten (4k/60p) haben entweder Heatpipes oder Lüfter für Sensoren oder Prozessoren eingebaut. Alles andere ist amateurhaft und weit von einem Profigerät entfernt.
Hätte früher jemand DSLRs bei solchen Preisen abgeliefert, wäre er sofort weg vom Markt gewesen. Aber heute verzeihen die Anwender scheinbar alles und verteidigen jede Schwäche mit Zähnen und Klauen. Unverständlich.
Hatte diese Woche Gelegenheit mit Medizintechnik Olympus Videokonverter und Koloskopieendoskop 1200mm, 45 min in einen Körper zu sehen, die k-Auflösung kenne ich nicht, aber es war eine beeindruckende Qualität auf dem Grossbildschirm und bei den A3 Ausdrucken. Sensationell auch die Beweglichkeit in der Kameraführung, alles bei Körpertemperatur. Ich denke die Hersteller von Kameras können mehr als sie uns gerade auf den Tresen legen.
Sony Fehlkonstruktion? Wenn Sie warm wird, dann schaltest Du sie kurz aus und danach geht es weiter. Die Canon muss erst 5,10 oder 20 Minuten abkühlen. Dann filmt sie vielleicht 5, 10 oder 15 Minuten, wohlgemerkt in allen Auflösungen. Das ist ein totaler Mist!
Hallo, ich würde an Canons stelle den externen Kühler ,der hier schon geschrieben wurde, jedem Kunden dazu packen. Um das Kühlproblem in Griff zu kriegen. Einfach wie Facebook und Apple machen diese Firma aufkaufen und das Produkt mit einbinden. Es ist eine Fotokamerea!
Das ist nicht die dümmste Idee! Wenn der Kühler funktioniert für kleines Geld dazu packen!
Tolle Idee, und der ersten A-Klasse Stützräder in den Kofferraum packen….
Wenn ich was auf den Markt bringen, und den Kunden es bezahlen lasse hat das zu funktionieren.
Demnächst kann man sich auf der Canon-HP Gutscheine für Trockeneis runterladen…
Ach wie ist das schön das ich ein extra Video System habe, da hatte ich noch nie ein Problem mit Überhitzung!
Die X-T3 macht 4k. Mehr als 5-10 Minuten Video am Tag mache ich damit nicht. Die GFX100 kann zwar Video, das habe ich aber noch nie benutzt oder ausprobiert weil mir an einem FOTO Boliden diese Funktion am A….. vorbei geht.
Das Problem ist nicht die Überhitzung sondern das Marketing welches beim Kunden falsche Erwartungen befeuert. Der Kunde ist bis auf wenige Ausnahmen Foto/Video technisch unbeleckt. Er liest 8k und ist der Meinung das das führ ihn gemacht ist. Welche Voraussetzungen gegeben sein müssen um diese 8k genießen zu können ist ihm nicht bewusst.
Lange Rede kurzer Sinn! Canon und Sony haben mit ihren Produkten vereinfacht ausgedrückt knapp am Ziel vorbei geschossen! Leicht daneben ist auch vorbei geschossen.
Für mich ist dieser Fehlentwicklung der schwierigen Marktsituation innerhalb der Fotoindustrie zuzuordnen. Dort herrscht anscheinend immer noch die irrige Meinung vor das es “nur“ genügend Technik braucht um die Umsätze wieder in Schwung zu bringen.
Das es technisch möglich ist Systeme für einen bestimmten Temperaturbereich zu optimieren zeigt Panasonic mit der SH-1. Allerdings ist sie um die entscheidenden mm größer dimensioniert.
wird wohl ein Grund haben warum Fuji nicht das Update für die XT3 bringt, Classic Negative, BleachBypass und die AF Verbesserungen sollten kein technisches Problem darstellen aber wer kauft dann noch die XT4 wenn Video einen nicht wichtig ist ????
Das Marketing blablabla der Hersteller wird den Abwärtstrend nicht aufhalten können
Servus Mirko
sehr genau auf den Punkt gebracht. Gut 95% der in meinem Haushalt gemachten Videos hat die bessere Hälfte mit ihrem Smartphone beigesteuert. Den ganzen privaten Kram sowieso.
Meine Aufgabe wahr im Gewächshaus meiner Gattin eine Video-Foto Ecke mit Beleuchtung einzurichten. Letzte Errungenschaft ein „Drehteller“ zur Videopräsentation ihrer Zuchterfolge. Mit ihrem auf dem Stativ montierten Samsung Smartphone werden die Videos/Fotos richtig gut, erstaunlich gut sogar und sofort an ihre Pflanzenfreunde weitergeleitet. Zweck erfüllt.
„Du und Dein Foto Gschieeß“ muss ich mir dann anhören! Geht doch ohne Aufwand genau so gut, aber viel schneller und bequemer. Sie hat was ihre Anwendung betrifft eindeutig recht. Es reicht ein Smartphone!
Also, wenn ich meiner Frau meine Fuji gebe, ist sie jedes mal begeistert, wie angenehm das Fotografieren damit ist. Smartphones und auch Tablets liegen nicht wirklich gut in der Hand.
Schade dass Photografix sich hier vom Canon Shitstorm einfangen lässt. Dabei sind die Gründe ganz einfach, der große Erfolg der R5/R6 hat auch Canon überrascht. Die sind komplett ausverkauft, jede Lieferung die reinkommt geht sofort wieder raus. Warum schreibt man nicht davon sondern munkelt über angebliche Misserfolge im Vertrieb? Die R6/R5 gehen weg wie sonst was.
„Die R6/R5 gehen weg wie sonst was.“
…das wird erst der nächste Quartalsbericht zeigen
im Übernächsten, jetzt ist erst das zweite Quartal dran und das wird grausam – für alle!
Joe,
Canon hat schon veröffentlicht und ja es ist grausam
Also ich habe meine R5 gestern pünktlich bekommen, ich habe die schon vor Wochen vorbestellt. Der Händler sagte die Nachfrage ist enorm sowas haben die seit 5D MK II nicht gesehen.
Genau das ist meine Erfahrung.
Du bist die Frau/der Mann der Stunde! Komm mach heute mal nen Test! wir haben 30 Grad! Damit endlich Ruhe einkehrt in diesen hysterischen Haufen, Komm 30 RAW/JPEG Kombi-Auslösungen, dann 3min. 8K Video, das Ganze 10x versuchen und einen Blick auf die Umgebungstemperatur.. und berichten.WIR BAUEN AUF DICH!!! Ich kann das Genöle nicht mehr hören!!!
Schade, hätte mich gefreut, wenn mal jemand Faktisches beigetragen hätte, anstatt zu avataren…Gib Dir mal einen Ruck!
Ich bin kein Influecer aber bitte gerne hier mal reinschauen: https://www.fotocommunity.de/fotograf/shind/1789258 die R5 war das ganze Wochenende im Einsatz gerade mit RF Linsen ein Biest.
Super! Top Aufnahmen, und danke für die kurze Rückmeldung. Dynamikumfang sieht für mich brilliant aus. Okay das weitere Portfolio war für nen alten Mann bisserl happig, konnte mich gar nicht auf die “Schärfeverlaufs-“Aspekte konzentrieren. Klasse Arbeiten. Echt! Viel Spass weiterhin!! Hört sich ja Alles super gut an….
Das einzige was ich schwer zu verstehen finde ist, das es wohl schon nach 1h fotografieren nur noch mit starken Einschränkungen möglich sein soll in den Video Modus wechseln zu können (4k30p low res).
Da mache ich mir durchaus Sorgen über die Langlebigkeit der Elektronik, wenn das bloße Fotografieren schon so viel Hitze erzeugt oder nicht weggetragen werden kann.
https://www.youtube.com/watch?v=8SSFGBYp_Tc seit drei Stunden online und ein sehr ausgewogener Bericht, der meine persönliche Meinung voll unf ganz widerspiegelt.
Erinnert mich irgendwie an die Geschichte mit dem Elch und seinem Smart.
Was machen die eigentlich, nicht die Elche, sondern die Entwicklungsabteilungen?
Hoffentlich bleiben noch einige Ingenieure übrig, wegen dem Kara Hiri und dem Tokau.
Oder fand die Marketingabteilung, Überhitzung sexy?
Lösung: Löcher bohren, schwachsinnige Aufstecklüfter, Video nur im Winter oder nicht Kaufen!
Sony hat eh das rundere Angebot in allen Bereichen und Panasonic ist Videomeister aller Klassen, zudem kriegt man bei beiden die weltbesten Objektive.
Sony/Zeiss und noch besser Panasonic/Leica.
Und was ist das Ergebnis des Elchtests? Wir alle haben seither ESP! Gott sei Dank hatte der erste Smart, dieses Problem!
A – Klasse Mercedes hatten dieses Problem, nicht der Smart !
stimmt!!! Dass mir als Autofreak so ein Fehler unterläuft. Peinlich, peinlich!!!
Der Smart hatte das selbe Problem, eine Cousine von mir ist mit ihrem Smart und einem abrupten Richtungswechsel glatt umgefallen. Und nie mehr eingestiegen. Es wurde dann ein New Beetle. Wärend ihre Mama mit der A-Klasse nie ein Problem hatte. Außer, dass es kein Toyota Sportler war.
Sony hat die Löcher wahrscheinlich schon drin und überhitzt genauso, dabei ist sie nahezu eine reine Videokamera.
Wie ich das sehe können alle Fotografen die mit Video nicht viel am Hut haben bedenkenlos eine Canon R5/R6 einsetzen. Das wird wohl die überwiegende Mehrheit sein.
Kein professioneller Anwender setzt wenn längere Zeit gedreht werden soll ausschließlich eine einzige Fotokamera mit Videofunktion ein. Das entspricht nicht den tatsächlichen Gepflogenheiten.
Wurde hier schon geschrieben, das ist eine „Sommer Loch“ Geschichte!
Fehlerhafter Text korrigiert…
Setzen 1, für den letzten Satz…