Canon Kameras Top

Canon EOS R7 Mark II: Kein mechanischer Verschluss & 40 fps?

Die EOS R7 Mark II könnte Gerüchten zufolge Canons erste Kamera ohne mechanischen Verschluss werden. Zudem ist eine schnellere Serienbildgeschwindigkeit im Gespräch.

Erste Canon Kamera ohne mechanischen Verschluss?

Nikon hat sich schon vor einigen Jahren vom mechanischen Verschluss verabschiedet, zumindest bei ausgewählten Kameras wie der Z9 und Z8. Jetzt könnte dieser Schritt auch bei Canon anstehen. Bisher hat Canon nie auf einen mechanischen Verschluss verzichtet, auch nicht bei Profimodellen wie der EOS R1 und EOS R5 Mark II, die Stacked-Sensoren mit vergleichsweise schnellen Auslesegeschwindigkeiten besitzen. Die kommende Canon EOS R7 Mark II könnte Gerüchten zufolge aber die erste Kamera des Herstellers werden, die mit einem rein elektronischen Verschluss auf den Markt kommt.

Wenn das neue APS-C-Flaggschiff mit einem neu entwickelten Sensor ausgestattet wird, wäre die EOS R7 Mark II sicherlich eine geeignete Kamera, um erstmals auf den mechanischen Verschluss zu verzichten. So der erste Gehversuch erfolgreich ist und gut von den Kunden angenommen wird, könnte man davon ausgehen, dass auch bei zukünftigen Canon Kameras der mechanische Verschluss nach und nach verschwinden wird. Die Auslesegeschwindigkeiten zukünftiger Sensoren werden sich immer weiter verbessern und sobald Rolling-Shutter-Effekte größtenteils der Vergangenheit angehören, dürfte ein mechanischer Verschluss nur noch in seltenen Fällen gebraucht werden.

Weitere Gerüchte zu den technischen Daten der R7 Mark II

Auch sonst sind einige neue Spezifikationen der Canon EOS R7 Mark II aufgetaucht. Nachdem im April noch eine Erhöhung der Auflösung auf 40 Megapixel im Gespräch war, ist jetzt “nur” von einem 32,2-Megapixel-Sensor die Rede. Im Gegenzug soll es aber einen Sprung bei der Serienbildgeschwindigkeit geben, von bisher 30 Bildern pro Sekunde auf jetzt 40 Bildern pro Sekunde.

Videos soll die Canon EOS R7 Mark II angeblich in 6K RAW aufzeichnen, damit es zu keinen Überhitzungen kommt, soll ein aktiver Lüfter zum Einsatz kommen. In Sachen Gehäuse und Bedienung soll sich die APS-C-Kamera derweil der Canon EOS R5 Mark II annähern.

Ihr seht, es sind unterschiedliche Gerüchte in Umlauf – wir müssen abwarten, welche Informationen sich am Ende bewahrheiten.

Welche Auflösung wäre euch bei der EOS R7 Mark II lieber, 32,2 Megapixel oder 40 Megapixel?

Hinweis: Bis zum 25. Juni 2025 laufen bei Canon die Summer Deals mit Rabatten in Höhe von bis zu 460 Euro. Es sind zahlreiche Kameras und Objektive reduziert.

Zu den Canon Deals bei: Calumet | Koch | Erhardt | Fotoprofi | Mundus | Köster

Quelle: Canonrumors

guest
46 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Leonhard

Meinereiner freut sich wie Bolle: Endlich eine weitere Knipse, welche mich nichts kosten wird, weil ein durchaus kontoschonendes Kaufverlangen vorliegt.

Wieder nach Art des Hauses: Erst mal die C-Sensor-Knipser als Versuchskarnickel vor, wenn es klappt bekommen dann die Herrschaften mit KB-Sensor die Sache auch verkauft.

32 oder 40 MP, was ist die Frage, solange es nur Wundertüten für vorne drauf gibt spielt der Sensor hinten doch keine Rolle. 40 B/S bei ausschließlichem Verschluss, die dann irgendwann scharf werden, wenn dann Fremdoptiken kommen, die da mithalten können, auch tolle Sache, meine nächste wird gelb, falls SoNie es nicht schafft, bis dahin mal ein gescheites Gehäuse zu bauen an welchem auch kein Monitor für das ö-r Fernsehen drann geklebt ist, denn hierfür sind die Monitore z.B. bei der A1 genial, weil diese Sender eh keiner mehr sehen will und dass klappt mit den Dingern ja gut.

So gehässig, wie der Nikon-Peter ist gönnt der uns Canon-Fanboys diese Wunderwaffe für Meeresrauschen von Herzen, aber egal, warte auf die Z9II und dann gibt meinereiner seine Meinungen über eine andere Nikon ab, dann ärgert der sich!

Leonhard

“Licht aus, Spot an. yääääääääääääääh”

Im Studio kann man auch mit so einer Pixelkuh knipsen, geht auch mit anderen Sensoren, es lebe das kontrollierte Licht. Hat den Riesen Vorteil, meinereiner kann cropen wie Paule, aber wer im Studio selbiges macht trägt auch eine Jogginghose.

Bei langen Brennweiten draußen und wenig Licht geht’s natürlich auch, muss man sich eben bei der Küstenwache ein Paar gebrauchte Suchscheinwerfer kaufen, allerdings fällt dann das sau gute Gewicht der R7 eher nicht mehr in selbiges.

Man kann sich einen Stacheldraht durch den Bauch ziehen und einen Ölofen drann hängen, gegen einen Kuhzaun pinkeln oder sich einen 40MP Sensor mit 1,6 zu KB zulegen, alles wie jeder will, falls sich meinereiner noch eine C-Kamera zulegt nimmt er eine Fuji mit 26MP. Bei 26MP stellt sich die Frage nicht “habe ich genug MP”, die Frage “stehen da genug Hirnzellen hinter der Knipse” wär die spannendere, wenn auch vielleicht weniger für das Ego.

Thomas Nordsee

Moin Leonhard,
puuhhh… Du bist ja verbal heute wieder klasse aufgestellt… nachdem ich mich von deinem Tsunami erholt habe: Ich denke, dass eure (Joe und deine) Einschätzung richtig ist. Eine APS-C mit 40 MP hatte ich noch nie in den Händen… aber der mir bekannte 20 MP- Sensor APS-C liefert auch bei hohen ISO-Zahlen angemessene Ergebnisse. Insofern wäre Canon mit 24 MP gut dabei… und behutsam innovativ.
Zur Vervollkommnung deines Wissens: Seematz stellt die besten Scheinwerfer für Schiffe her!

Leonhard

Tja Thomas, wenn meinereiner den Umshaustieren die Welt erklärt, dann schütteln sogar die Wildsäue den Kopf.

Allerdings werden meine tierischen Mitbewohner immer frecher, scheinen meinereiner nicht so ganz für voll zu nehmen. Hatte heute das Partyauto in der Inspektion, dachte, es würden so an die 1.500 Ucken werden, Zahnriemen und Wasserpumpe sind teuer. Als meinereiner die Karre abholte waren es nur 368 Eurosen, des Rätsels Lösung: Der hat gar keinen Zahnriemen, der hat eine Steuerkette, wie blöde kann einer sein, aber einen Zwillingsbruder habe ich nicht.

Welchen Tsunami meinst Du denn nun? Sollte sich meinereiner hier deftig ausgedrückt haben? Kaum zu glauben.

austrian

24 MP halte ich für unrealistisch, schon die aktuelle R7 hat 32,5 MP, eine Reduzierung der Auflösung ist vom Marketing her faktisch nicht machbar.

Thomas Nordsee

Wahrscheinlich war bei mir der Wunsch Vater des Kommentares. Ich dachte an einen schnellen, ausgereiften 24 MP Sensor, was ich als Fortschritt sehen würde. Aber du hast recht- es passt nicht.

joe

Also 40MP entsprechen bei einem Crop von 1,6 exakt 102,4 MP bei einer KB, bei 32,2 MP wären es immer noch 82,4MP. Die 40MP bei Fuji entsprechen bei Crop 1,5 immerhin 90MP. Kein Wunder, dass APS-C Kameras bei Rauschen und im Dunkeln erhebliche qualitative Abstriche im Vergleich zu KB-Kameras gemacht werden müssen. Ich halte 24MP für das Maximale was wirklich sinnvoll ist, das entspricht dann einer Pixeldichte wie bei der Sony A7R5. Aber das ist nur meine persönliche Meinung!

Leonhard

Dass gefällt mir so an Dir, lieber Joe, Du bist ein Schnellmerker!

26MP auf dem C-Sensor entspricht 61MP auf dem KB und ziemlich genau 102MP auf dem KB+ Sensor der Fuji, ausser KB haben die beides! Und 40MP sind möglich, aber kaum sinnvoll, bei den GFXen hat es Fuji sogar begriffen, weswegen kein 150MP MF im Angebot ist. Die 26MP sind noch etwas weniger als 24MP bei Canon, daher hast Du senk und waagerecht

Benjamin

Kommt auch auf die Anwendung an. Obwohl ich selbst im KB unterwegs bin, scheinen bei Basis-ISO die 40-MP-Fujis erstklassige Bilder zu liefern. Auch wenn man bei Photons-To-Photos den Dynamikumfang vergleicht, ist Fujis 40-MP-Sensor nur 0,95 EV hinter z.B. der Sony A7CII, obwohl der Fuji-APS-C-Sensor nur 43 % der Fläche der Sony hat. Idealisiert müsste ein Sensor bei halber Größe 1 EV weniger Dynamikumfang liefern, also bei 43 % der Fläche 1,2 EV weniger Dynamik. Fujis Sensor ist also bedeutend effizienter, was die Ausbeute an Dynamik für die gegebene Fläche angeht, als der Sony 33 MP-KB-Sensor. Die X-H2 ist beim “Fotomagazin” jedenfalls Platz 2 unter den APS-C-Kameras, kurz nach der R7, beide mit Bildqualitätswertung 87,2 bzw. 87% und damit sogar vor der R8 mit 86,3% oder der A7R IV mit 86,6%. Die beste APS-C-Kamera mit 24 MP ist hier die R10 mit einer Wertung von 84,5 %. Leider ist bei Canon aber das APS-C-System aus Objektiv-Sicht nur ein Telekonverter für Kleinbildlinsen, aber immerhin lassen sie im Gegensatz zu Nikon jetzt endlich die Dritthersteller richtig ran. Das Sigma 17-40 f/1.8 macht die Kameras für mich jedenfalls auf einmal sehr attraktiv.

austrian

Ich hatte einige Zeit eine 40 MP Fuji, so lange die ISO Werte im “Normalbereich” bleiben ist die BQ in Ordnung, low light mit kurzer Belichtung und damit hohem ISO kann man aber nativ vergessen, da muss dann Software ran.

Ich würde 40 MP APS-C nicht mehr wollen, aber das hängt auch vom persönlichen Bedarf ab.

joe

Danke! Du bestätigst meine Vermutung. Im Normalbereich ist auch ein noch kleinerer Sensor in der Lage gute Bilder zu machen.👍

Stefan Zimmermann

Genau so ist es!

Thorsten

Was bringen 40 gequetschte Megapixel in der Praxis? 24 Pixel mit mehr Dynamikumfang wären eine Innovation.

Alfred Proksch

Ihr beschreibt genau das was ich immer schon sage: Weder Auflösung noch Dynamikumfang sind für sich alleine gesehen das Gelbe vom Ei! Physikalisch sind Grenzen gesetzt die selbst noch so gute KI Software nicht mehr „schön“ rechnen kann.

Trotzdem haben z.B. 1-Zoll Sensoren mit 20 Megapixel ihre Berechtigung wenn sie im „Normbereich“ betrieben werden. Am anderen Ende der „Fahnenstange“ habe ich zum Spaß mit der GFX und ihrem 102 MP Mittelformat Sensor bei optimaler Blende Pixelshift und Belichtungsreihen (Zeiten/ISO) kombiniert um aus dem System das Letzte herauszupressen. Der Bearbeitungsaufwand ist riesig. Dabei lassen sich jedoch die Grenzbereiche sichtbar nach hinten verschieben.

Für mich persönlich hat sich die Frage nach dem Sinn für diesen Aufwand gestellt. Mehr als 15 Blenden Dynamikumfang? Ehrlich? Fotos ohne Bildrauschen wo der Fotograf vor Dunkelheit über das eigene Stativ stolpert?? Braucht das ernsthaft noch jemand?

Canon wird wie immer genau die richtige Mischung finden. Rein persönlich gesehen und für alles bestens geeignet sind zur Zeit um die 30 Megapixel für einen neuen anspruchsvollen APS-C Sensor.

Stefan Zimmermann

Bei sonst gleichen Bedingungen ist eine schnelle Auslesung technisch umso leichter realisierbar, je kleiner der Sensor ist.
Smartphone haben dadurch überhaupt keine Probleme mit ihren super kleinen Sensoren.

Daher ist es nachvollziehbar, bei kleineren Sensoren anzufangen, um schneller vorzeigbare Ergebnisse zu erzielen. Größere Sensoren erfordern für vergleichbare Auslesegeschwindigkeiten einen deutlich höheren technischen Aufwand.

Joachim R.

Alles nur Gerüchte und heiße Specs-Luft. Ich habe bei soviel neuen Kameras in so kurzer Zeit mittlerweile auch kein starkes Kaufinteresse mehr, weil eine neu gekaufte sowieso im Nu wieder überholt ist und auch entwertet ist. Da warte ich einfach ein paar Monate und “schwups” gibt es schon wieder eine “bessere”. Eine Canon 5D Mark IV, die Canon 1DX Mark III und Qualitäts-EF-L-Linsen werden immer noch nicht verramscht, warum wohl?

Marc

Habe 40 MP an meiner XH2. 26 MP hätten mir für die meisten Fälle gereicht. Zum Croppen ist es gut. Die Objektive müssen dies auch auflösen können. Bis 3200 ISO ist die Qualität gut bis sehr gut, bei 6400 noch brauchbar. 32.2 MP für APS C sollten ausreichend sein.

Leonhard

These. “Sinnfreier technischer Elektronikschrott ist so alt wie die Marktforschung und Produkte werden von technischen Laien entwickelt”

Steile These, machen wir ein Spielchen, Spieltheorie für Hobbyisten:

Conny leitet die Technikabteilung, meinereiner die Marktforschung, ihr alle seit die Entscheider (letzteres wie im wahren Leben).

Conny will eine 24MP C-Kamera, meinereiner eine mit 40MP, was Conny für vollkommen sinnfrei hält, ihr fragt meinereiner “wieso sollten wir so einen Unfug beschließen?”

Nun antwortet meinereiner: “Weil der Markt es fordert! Wir sind ein Wirtschaftsunternehmen und leben vom Absatz unserer Produkte, ob der Kunde Ahnung hat oder nicht, wen juckt es, Absatz macht finanziell satt. Wahr ist am Ende, was der Kunde für die Wahrheit hält und die Bildergebnisse müssen gut werden, weil der Kunde eben weiß, er kann ja kein Rindvieh sein. Die “Tester” müssen mitziehen, denn Leute lesen, was sie lesen wollen, Wahrheit muss “mehrheitsfähig” sein.

Nun, lieber Schreibbudenvorstand, entscheidet jetzt der Conny oder der Laie, wollt ihr Verkaufen oder nicht?

J.Friedrich

Noch habe ich ja die Coladosen-Schepper R7 als “Rangeextender” – die ich ausschließlich mit elektronischem Verschluss betreibe, weil ich das “Blechgescheppere mechanisch” nicht ertrage – oben ist durch @joe & Co-Autoren bereits Alles zu den 32MP bei Canon-APS-1,6 gesagt, habe ich schon früher oft angemerkt, die “gruseligen ISO 1600 Eigenschaften” entsprechen nicht mal der ISO 12800 der effektiven R6ii-en Auflösung – egal, wird mich nicht mehr betreffen, da ich wechsele.

Leonhard

Lieber J.F., in einer Zeit als es noch Fachgeschäfte gab, da hat sich meinereiner mal von so einem Staubsaugervertreter hinterm Tresen die Canon 7 aufquatschen lassen, genau genommen ein Paket aus der 7D und dem 70-200mmL, was der los werden wollte, weil das Nachfolgemodel Stabilisierung hatte und unser Objektiv eben noch nicht. So kam ein Preis zustande, da war diese Kirmesknipse genau so teuer wie sie es wert war, also quasi 0,nix.

Mit dieser Kartoffel haben wir ein Paar Bilder gemacht, und da meinereiner dachte “dem Drecksack werde ich lehren, in der Kirche zu pfeifen” kaufte ich kurz darauf die 1DX und habe ihm den Elektronikschrott komisch gerechnet für “über Neupreis” wieder auf die Theke gelegt. Seit dieser Zeit hat meinereiner verstanden: Es gibt erstklassische C-Kameras, aber eben bei den Mitbewerbern, und die können sich einen zusammen klopfen wie sie wollen und wenn andere damit glücklich werden, dann sei diesen Glücklichen ihr Glück gegönnt, meinereiner braucht Canon nicht mehr zu beglücken.

Leonhard

Wenn man meinereiner so liest könnte man meinen, “ein Kunde, den würde ich nicht mal der Konkurrenz empfehlen!”.

Das genaue Gegenteil ist der Fall: Habe vor 6 Jahren “die Partieauto” gekauft, Schiebetür hinten/rechts ging ab Werk nie richtig, Türgummi Fahrertür Nr. 5 hält auch nicht, trotzdem bin ich voll zufrieden, Neupreis 12.500 €, kostete nichts, taugt nichts. Ein Bekannter kaufte ziemlich zeitgleich gleiche Bauform, zahlte das 3fache, hat sich dafür aber auch den dreifachen Ärger gekauft, aber dafür Vaterlandshersteller, auch ein Trost, wenn auch ein schwacher.

Sein trostreicher Dealer sagte dem mal, als er mein Partyauto mit seinem Elektronikschrott verglichen hat erklärend: “Klar, was an Technik nicht drinne ist kann auch nicht kaputt gehen”, bot ihm dann gönnerhaft einen guten Preis, wenn er einen neuen kaufen würde, der Wohltäter.

Wenn sich meinereiner den Spruch dieses Fachmanns genauer überlegt “was nicht drinne ist kann auch nicht kaputt gehen”, sagt mal Leute, wie heißt noch mal dieser Hersteller in Wetzlar und wo kann man die Knipsen kaufen?

Weil doppelter Preis für halben Ärger wäre ja fair, da kann man nicht meckern!

J.Friedrich

👍😉😂 – zu 1 und 2 – Wir alten Idioten sind halt lernwilliger und wohl auch lernfähiger als manch junger Pseudogelehrte – und bei Autos haben wir sogar die gleiche Markenstrategie, von A nach B für Umme, alles andere ist für Dumme … LG

joe

Hehehe, schöne Autos sind für Ästhäten und Schöngeister!

Leonhard

Quatsch, lieber Joe, Billigkisten sind für Kreative und Praktiker.

Denken wir nur an den Buckelporsche und die dumme Frage: “Kann man in einem Käfer pimpern?”

Solche Theoretiker, was glaubten die denn, wozu die zwei Handschlaufen in der Karre waren, obwohl sonst an allem, sogar einem Kühler gespart wurde?

Diese Macher machten alles, sogar im Käfer und bis der Edelkabriofahrer der Maid erklärt hatte, was er vorhatte war die Braut des VW-Bullen schon im dritten Monat.

J.Friedrich

Wer sagt denn, dass mein Auto nicht schön ist? Zumal dies im Auge des Betrachters liegt. Aber “Ästhäten” sieht für mich schöngeistigen Germanisten auch nicht wirklich ästhetisch aus … 😉

Leonhard

Zumal dies im Auge des Betrachters liegt”

Da sagst Du was! Hatte mal einen Mietwagen einer Marke, welche ist egal, 12 Zylinder und für viele schön.

Ein Bäuerlein, konnte besser saufen als bremsen, hatte mir die Karre (Gott Lob nicht meine) mit einem Winkel in der Mitte gefaltet, ausser dem Schönling hatte die Werkstatt keinen Wagen da. Kaum kam meinereiner zu den meinen meinte der eine widerwertige Onkel bleich: “Was issn jetzt passiert, hast Du im Nebenerwerb noch einen Puff aufgemacht oder was soll die Ludenschleuder?”

J.Friedrich

😂👍

joe

Schönheit liegt nicht im Auge des Betrachters, das ist ein uraltes Märchen um die, die keinen haben nicht zu “dissen” wie man heute sagt. Geschmack hat man oder nicht, in aller Bescheidenheit, ich hab ihn!😊 Leider hat das mit dem Puff nicht geklappt, sonst würde ich das Studium meiner Kinder aus der Portokasse bezahlen. Im Übrigen ist nicht jeder 8 oder 12 Zylinder ein schönes Auto. Und wenn man einen gefahren hat, dann weiss man natürlich Bescheid ob diese Autos gut, schön, schlecht oder was auch immer sind, als alter Autofreak habe ich schon die tollsten Dinger fahren dürfen, sogar eines der wahrscheinlich schönsten überhaupt, den Jaguar E, entweder man versteht diese “Magic” oder eben nicht. Ist ja auch nicht schlimm, es gibt sogar Leute, die lieben es bei McDonalds mit den Händen standardisiertes Massen-Food zu futtern und glauben sie wüssten was gut ist. Nur weil man Hunger hat und dreimal täglich isst, hat man noch lange keinen guten Geschmack!

Leonhard

Hast Du es schon gelesen, lieber Joe, jetzt bringen die bald ein SP von Leica in Europa, gute Idee.

Aber genitale Ideen entstehen eben nur in genitalen Köpfen, arbeite an was, dagegen ist dieser Laberknochen nur Kindergeburtstag.

Für Kunden die den Opa richtig lieb haben und für die Geriebenes keine Rolle spielt baue ich ein High-Tech-Krematorium, darin wird Opapa erst mal zu Kohlenstab verarbeitet, für die Zuschauer garantiere ich Rauch im Leica-Look.

Danach kommt der Restopa in die Presse, unter ungeheurem Druck presst meinereiner einen Diamanten in Punktform, durch Zugabe einer geheimen Zutat wird der Diamant rot. Dann darf Opa, jedenfalls laut meinem Anwalt, zu Hause in die Vitrine zu seinen Lieblingen und die Familie kann Opa zum Geburtstag was schenken, denen in Wetzlar wird schon was einfallen, was dann geschenkt werden kann.

Ach so, ja werter Freund, sags nicht weiter, muss noch die Markenrechte mit denen klären, falls Opa keine Vitrine hatte gibts den Punkt auch mit Lederriemen für um den Hals, falls einer Vorbestellen möchte. Preis kenne ich noch nicht, aber um Opa glücklich zu machen wird ja keiner knauserig sein wollen, oder?

Leonhard

Also Geschmack wird auch von Stimmungen beeinflusst, die Knospen reagieren dann anders, kalt ist noch schlimmer, dann machen die dicht.

MC, nun ja, gibt schlimmeres. Wie bei dem Kerl, der nach einer heißen Nacht wach wurde, ein Faden hing ihm aus den Mund und er betete: “Lieber Gott, lass es einen Teebeutel sein!”

Da Du aber auf hochwertig stehst wirst Du wohl auch keine R7II kaufen, oder?

chris XX

… lieber Joe: Ein 8 oder 12 Cylinder ist wahrlich kein schönes Auto. Es kommt immer darauf an, aus welchem Material die Cylinder gefertigt sind (z.B. Pappe) und was noch so darum gebaut wurde. (;-o)
Gruß Chris
P.S. außerdem ist der Ferrari 250GTO schöner (m.M.n.)

joe

Ich mochte Ferraris noch nie, sie sind und bleiben für mich aufgemotzte FIATs und haben zwar viel Technik, aber keinen Stil. Schon als 14 jähriger träumte ich von Jags, dachte niemals daran, dass ich mir jemals so ein Auto werde leisten können, momentan habe ich meinen 5. Und der 8 Zylinder ist der Hammer, kürzlich lief eine ältere Frau (jenseits 80) an unserem Haus vorbei, als ich gerade in die Garage einbog, als ich ausstieg sprach sie mich an und sagte, es gibt keinen Motor, das einen schöneren Auspuff-Klang hat als der 8 Zylinder von Jaguar – da war ich wirklich baff. Es stellte sich heraus, dass ihr verstorbener Mann ebenfalls ein grosses Faible für diese Marke hatte. Aber eines muss man Ferrari lassen, sie bauen fast alle Autos ohne hässliches Bücherregal auf dem Koffer- bzw. Motorraum. Bei meinem aktuellen Jag habe ich sogar die Heckspoilerlippe für 2’800.-CHF entfernen lassen, war übrigens Bedingung für den Kauf. Ich hasse Heckspoiler!

chris XX

Muss dir widersprechen (teiweise): Die neuen Ferraris haben wie fast alle neuen Sportwagen keinen Stil. Da kannste jeden Hersteller nehmen (m.M.n.). Der 250 GTO ist etwa aus der gleichen Zeit wie der E-Type. Und dann gabs noch den Dino 246. Die gefallen mir besser als der Jaguar.
Aber schluss mit Autos; hier geht um die Merkmale der R7 II. Ich hab Anfang des Jahres meine 77D verkauft und werde mir mit ziemlicher Sicherheit keine APS-C Camera mehr kaufen.

joe

Wer sagt denn, dass mein Auto nicht schön ist? …Ich natürlich, ausser es ist ein alter Jag 😉😁 Und wie heisst das Modell wirklich und welcher Jahrgang, gebe dir dann Sterne zwischen 2inem und fünf! Die Anzahl wirklich schöner Autos kann man an einer Hand abzählen, ausser bei Jaguar, da braucht man 4 Hände!

J.Friedrich

Nee, dass mach ich nicht, hinterher bin ich traurig, verunsichert und traumatisiert, werfe mich vor Verzweiflung vor meinen tiefergelegten … Nee, wirklich nicht, Du bist da unerbittlich mit deiner Villa, der Doppel-Geilrage und dem 16x5m Panorama-Pool, nee, echt nicht!

https://my.hidrive.com/share/ego5inbzy0

joe

Hatte einen ähnlichen Fehlkauf, 328i als Cabrio, von aussen gerade noch ok, von innen – Plastikarmaturenbrett, Ledersitze nicht wirklich schön – fast 82’000 Märker, da erwarte ich mehr und daher nach 8 Monaten wieder verkauft und zurück zum Jag! Da freut sich jeden Morgen das Auge, wenn die Garage aufgeht, obwohl meistens der Kuga in Aktion ist.

J.Friedrich

😂👍😂 – neija, das war nicht ganz ernst gemeint mit den beiden S5ii+2.8-28-70 DN-DG-Art Testfotos. Ich habe Dir aber das aktuellste Foto von meinem A nach B von gestern Vormittag verlinkt, noch bisserl neblig gewesen, dafür aber mittig platziert – musst es aber downloaden für volle “Auflösung” des Rätsels – Spässle muss sei … 😂👍😂

https://my.hidrive.com/lnk/KBNIxXHV7

joe

Bin kein Rätsler, aber sieht nach geplatzter Zylinderkopf Dichtung aus, nur da entsteht so viel Qualm. Reparatur rentiert sich nicht mehr, ausser es ist ein Jag, aber die haben keine Probleme mit Zylinderkopf Dichtungen.

J.Friedrich

Jo joe, so wird’s wohl sein. Und aus den Wiesen steiget der Nebel wunderbar … – geht von da A-us nur B-ergab, Glück muss man haben, und der Wagen rollt und rollt u.. rollt …

J.Friedrich

“Kuga in Aktion” – “Schönheit liegt nicht im Auge des Betrachters, das ist ein uraltes Märchen um die, die keinen haben nicht zu “dissen” wie man heute sagt.” 😂

Leonhard

Sag mal, lieber J.F., wie hast Du denn das geschafft. Also großes Autoliebhaberehrenwort, mein Partyauto hat seit 6 Jahren nie einen Putzlappen gesehen, aber gegen dieses Meisterwerk ist er der reinste Meister-Proper-Bomber. Hab ich Dir schon mal erzählt, meinereiner hat zu seinem 18ten einen Schlappen geschenkt bekommen, da lag auch “Schönheit im Auge des Betrachters”, meine Fresse, das Ding war so nagelneu, wenn man sich auf den Fahrersitz setzte hat der noch muuuuhhh gemacht, alles so hochwertig, da kam man sich richtig minderwertig drinn vor, einfach zu schön um “meinereiner seiner” zu sein. Habe dann Probefahrt gemacht, aber Verdeck oben gelassen, wegen der Zugluft, Grundstücksausfahrt rechts ab, 200m erster Waldweg links rein und gebetet “hoffentlich hat mich keiner gesehen. Ab in die Büsche, hoffte auf die Mitmenschen wäre verlass, halbe Stunde gewartet (Probefahrten müssen dauern), fluchend zurück, alles klauen diese Pappnasen, der stand immer noch da, ergo, Waldweg rechts raus, 200m später in die Einfahrt und ein Loblied komponiert, hätte ich mir sparen können, der edle Spinner (meinte Spender) hatte sich eh 3 Minuten nach Probefahrtbeginn schon wieder zum Flughafen fahren lassen, wurde überall gebraucht aber zu Hause auch nicht vermisst. Ach so, ja, das Auge für die Schönheit altert… Weiterlesen »

J.Friedrich

😂🤣😂 – ja, die Karre ist der Knaller, vor allem bastelt da einer seit mehreren Jahren dran’rum – das mit den Haxen fängt bei mir auch langsam an – schlimm er wird’s nimmer – 😂🤣😂

Leonhard

4 Hände reichen, aber nur bei der kleinen Inspektion!

joe

Die meisten technischen Probleme hatte ich mit einem FIAT Barchetta, dicht gefolgt von einem VW Passat, die wenigsten, man höre und staune mit Jaguar!!! Und ich hatte 5!!!

Leonhard

Ja, lieber Joe, und meinereiner gönnt Dir auch alle 5, den der Gegenwart und die der Vergangenheit.

Wieso kommt so ein alter Fuhrmann wie Du, zumal mit 3 Studierenden, eigentlich nicht mal hin und wieder über die Grenze und bietet gegen eine kleine Gebühr mal so Dinge wie z.B. Verkaufsschulungen an? Der Markt scheint unbegrenzt!

War mal zum schauen in einem Autohaus, klar, wenn einer aus einem Dokker steigt und seit Weihnachten nicht mehr beim Friseur war, dann schickt der Herr Verkaufsleiter mal den Lehrbuben vor, verständlich.

Was wurde mir ganz schnell klar: Hier können einige nicht lesen, zuhören können die draußen aber anscheinend auch nicht. Wenn ein Kunde sagt “ich möchte mir vor Ablauf der Frisst noch mal einen Verbrenner kaufen” sollte man dies doch verstehen können. Mach mal was, was ich selten mache, mache es kurz: Die waren allesamt noch zu dämlich, einem blinden Mann im Rollstuhl ein buntes Hemd zu verkaufen, wäre es nicht eine schöne Nebentätigkeit für Dich, denen mal wenigstens ein bisschen was zu erklären, aber mach kein Erfolgshonorar aus, erklären kannst Du denen alles, begreifen werden die nix, nada, niente.

Manfred

Die Bilder, die ich bisher von der EOS R7 gesehen habe, gefallen mir von der Auflösung und dem Rauschen sehr gut. Die Laborwerte (Testberichte) bescheinigen der R7, dass sie zu den Top Kameras im APS-C Bereich gehört, von daher traue ich Canon zu, dass sie bei dem Nachfolgemodell nochmals ordentlich was draufsetzen, egal bei welcher Auflösung. Aber die Frage lautet ja: Welche Auflösung mir lieber wäre, 32,2 oder 40 Megapixel? Bei der R7 II wären mir 32 Megapixel lieber, die 40 Megapixel hätte ich gerne in der EOS R50 Mark II.😊

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.