Es ist ein erstes Bild der Canon EOS RV geleakt worden, mit der Canon allem Anschein nach einer Kamera aus dem Hause Sony Konkurrenz machen möchte.
In den letzten Wochen gab es mehrfach Gerüchte zu einer neuen Canon Kamera, die vor allem Vlogger und Content Creator ansprechen soll. Mal wurde von dieser Kamera als Canon EOS R50 V berichtet, mal wurde sie Canon EOS RC genannt – doch man konnte bereits erahnen, dass es sich dabei möglicherweise um ein und dasselbe Modell handelt.
Geleaktes Bild zeigt Canon EOS RV
Jetzt ist ein erstes Bild einer noch unveröffentlichten Canon Kamera geleakt worden, die (so das geleakte Bild denn echt ist) den Namen Canon EOS RV erhalten wird. Sowohl Canonrumors als auch wir vermuten, dass es sich dabei um die erwähnte APS-C-Kamera für Vlogger handeln wird, über die in den letzten Wochen teilweise schon unter anderem Namen berichtet wurde.
Rein optisch erinnert die Kamera ein wenig an die kürzlich vorgestellte PowerShot V1. Das Gehäuse ist kompakt und vergleichsweise dick, was ebenfalls klar dafür spricht, dass wir es hier mit einer Kamera speziell für Vlogger zu tun haben. Gut möglich, dass dank des eher dicken Gehäuses lange Aufnahmezeiten von Videos möglich sein werden, da ein (aktiver) Lüfter im Gehäuse Platz finden könnte.
Allzu viele Details lassen sich auf dem geleakten Bild sonst noch nicht erkennen, rechts unten auf der Vorderseite scheint aber ein Rec-Button untergebracht worden zu sein, zudem findet sich rund um den Auslöser ein Hebel, mit dem vermutlich gezoomt werden kann.
Neues Powerzoom-Objektiv geplant?
Auch das Objektiv – bei dem es sich um ein Powerzoom handeln könnte – ist bisher noch unveröffentlicht. Auf der rechten Seite des Objektivs erkennen wir relativ deutlich eine T–W Kennzeichnung, bei der Brennweite könnte es sich um ein 11-30 mm handeln. Umgerechnet auf Kleinbild hätten wir es dann (großzügig aufgerundet) mit einem 16-50 mm Objektiv zu tun.
Es wird schnell klar, welcher Kamera Canon mit der kommenden EOS RV Konkurrenz machen möchte: der Sony ZV-E10 (II). Sonys APS-C-Kamera verkauft sich insbesondere in Asien extrem gut und es war im Grunde nur eine Frage der Zeit, bis andere Hersteller wie Canon ähnliche Produkte auf den Markt bringen.
Weckt ein Pendant zur Sony ZV-E10 aus dem Hause Canon euer Interesse?
Quelle: Mirrorlessrumors
Welchen Sensor wollen sie woihl reinbasteln, wenn es eine APSC-Vlog-Knipse wird? Wieder den aus 90D/M6-II/R7?
Gähn…..
Wenn es ein bereits entwickelter und verwendeter Sensor ist, dann vllt. den 32 MP Sensor der R7… oder den Sensor der R10. Oder es kommt was neues, glaube ich persönlich eher weniger…
Wenn es eine Videokamera ist, dann wohl eher der 24MP Sensor der R10. Mehr braucht man für 4K nicht. Von einem Firmenstandpunkt her macht es Sinn, Sensoren öfter zu verwenden. An der Technologie tut sich sowieso nicht viel.
Nach PSAM auf dem Wahlrad sieht es nicht aus. Insofern Spielzeug 😉
Scheint so. Nichts für Fotografen, sieht nicht nach EVF aus?
„Auf der rechten Seite des Objektivs erkennen wir relativ deutlich eine T–W Kennzeichnung, bei der Brennweite könnte es sich um ein 11-30 mm handeln. Umgerechnet auf Kleinbild hätten wir es dann (großzügig aufgerundet) mit einem 16-50 mm Objektiv zu tun.“
Da bei Canon APS-C der Crop Faktor 1,6 beträgt, wären es am weiten Ende eher 18mm als 16mm. Das ist doch schon ein erheblicher Unterschied.
Viereckiger Klotz. Muss ja super in der Hand liegen.
Da keiner der hier auf der Seite seinen “Senf” abgibt Vlogger ist, ist das wohl eine falsche Frage ans falsche Publikum.
Keinerlei Interesse an Video!
Ja herrlich, noch mehr Plastik-Schrott auf dem Markt.
Video teile ich in drei Hauptgruppen. Einmal die breite „Massen“ Smartphone Nutzer, zweitens die Vlogger, plus sonstige digitale Wichtigmachern. Als dritte sind die beruflichen Nutzer im Spiel. Letzteren wird eine Canon EOS RV am verlängerten Rücken vorbei gehen.
Bei der zweiten Gruppe sind für Canon gute Umsätze machbar. Altes Zeugs geschickt neu verpackt, richtig viel Geld für Technik von gestern verlangen und schon sind die Dividenden gesichert.
Das Ding als Kompaktkamera verkaufen? Ehrlich unter diesem Begriff verstehe ich etwas Ernsthafteres !!!
Canon hat sich mit diesem Sony Design selbst ein Ei gelegt… Das was Leute an Canon hauptsächlich bevorzugen (Ergonomie, abgerundetes Biodesign) wurde hier an Sony’s Backsteine angepasst. Fail.
Was mir vor allem auffällt ist, dass die Kamras immer hässlicher werden, und zwar insbesondere solche für Vlogger.
dafür sieht man aber immer mehr die “hübschen und natürlichen Gesichter” der Nutzer dieser hässlichen Kästen…..
Für mich sehen „Avatare“ viel besser und natürlicher aus, besonders wenn sie wie üblich in der Selfie Perspektive gezeigt werden.
Aber auf die könnte ich auch gleich noch verzichten.
Rolf für mich – aber auch für dich – sind Kameras doch Werkzeuge, die müssen für das wofür sie gemacht sind gut funktionieren, mehr nicht. Lieber eine hässliche Kamera mit guter Technik als eine schöne die nur mittelmässig funktioniert, wobei ich Schönheit keineswegs abgeneigt bin, wie man bei meiner Schwäche für die Sigma BF sieht.
Hallo joe,
jenach dem wie die Canon R-AE1 aufgebaut ist (Rädchen,Schalter, Knöpfe) würde ich diese bevorzugen.
Gruß Chris
…aber wenn ICH eine “praktische” Camera designen würde:
-quadratisch vielleicht auch rechteckig (dadurch keinen Buckel für den Sucher) mit Griff an der Seite
-Schalter mit dem man auf Hochformat stellen kann
-auf der Oberseite keine Rädchen und Schalter und Knöpfe (Wasserschutz)
-… und vieles davon mehr …
-vor allem eine mit der man sprechen kann
(;-OOO)
… die einem dann sagt: “Was haste mich da wieder für ´n XXX machen lassen”
Stimmt, joe, das sehen wir ähnlich. Aber wenn es schon heisst, dass es eine Vlogger-Kamera ist, muss ich mir die Funktionen gar nicht mehr anschauen, dann weiss ich schon vorher, dass das nichts für mich ist. Die BF schaue mich mir dann an, wenn sie kommt, aber Schönheit allein reicht mir nicht, dafür würde ich kein Geld ausgeben.
Habe nebst meiner R6 inzwischen schon eine ZV-E10M2, weil Canon jahrelang nichts vergleichbares angeboten hat.
(Interessante) kompakte APS-C Objektive bekommt man bei Canon auch nur von Sigma, insofern wird da Sony auch weiterhin attraktiver sein.