Es sind erneut Gerüchte zu einer Canon EOS R mit APS-C-Sensor aufgetaucht. Canon scheint eine solche Kamera ernsthaft in Erwägung zu ziehen.
Neue Hinweise auf EOS R mit APS-C-Sensor
Die Gerüchte zu einer spiegellosen APS-C-Kamera mit Zugehörigkeit zur EOS-R-Serie reißen nicht ab. Auch bei Nikon halten sich die Informationen, dass an einer Z-Kamera mit APS-C-Sensor gearbeitet wird, recht hartnäckig.
In den letzten Wochen hat Canonrumors mehrere neue Hinweise erhalten, dass Canon an einer solchen Kamera arbeitet. Und in einem gewissen Szenario könnte eine EOS R mit APS-C-Sensor auch tatsächlich Sinn machen, wenn die Canon EOS 90D nämlich – diese neue DSLR soll in Kürze vorgestellt werden – mehr oder weniger ein klassischer Nachfolger der EOS 80D werden wird. Dann würde es nämlich eine Lücke an der Spitze des APS-C-Lineups von Canon geben, da die Canon EOS 7D Mark II ja angeblich keinen echten Nachfolger erhalten wird.
Objektive als entscheidendes Argument?
Diese Lücke könnte durch eine DSLM mit APS-C-Sensor geschlossen werden. Eine EOS M wäre hier jedoch nicht die richtige Wahl, da es eindeutig an Objektiven für Wildlife- und Sportfotografen mangelt. Das EOS-R-Lineup hingegen soll in den nächsten Jahren stark ausgebaut werden, sicherlich auch mit einigen Objektiven, die für die genannte Zielgruppe interessant sein könnten.
Pläne für RF-S-Objektive, also Objektive, die für das RF-Bajonett gebaut wurden, allerdings nur an APS-C-Kameras genutzt werden können, gibt es angeblich nicht.
Wo Rauch ist, ist auch Feuer? Das könnte im Falle der DSLMs mit APS-C-Sensoren von Canon und Nikon durchaus zutreffen. Denn auch wenn es natürlich Argumente gegen solche Kameras gibt – die Gerüchte sind doch erstaunlich hartnäckig und es gibt immer wieder neue Hinweise.
Wäre eine EOS R mit APS-C-Sensor in euren Augen sinnvoll?
Quelle: Canonrumors