Canon Objektive Schnäppchen

Canon setzt noch einen drauf: Jetzt bis zu 850 € sparen

Canon hat heute eine weitere Rabattaktion für RF-Objektive gestartet. In Summe lassen sich jetzt bis zu 850 € sparen. [Calumet Anzeige]

Bei Canon laufen schon seit einiger Zeit zwei verschiedene Rabattaktionen. Im Rahmen der großen Sommeraktion wird ein Kombi-Rabatt in Höhe von bis zu 500 € gewährt, wenn man eine Aktionskamera zusammen mit einem ausgewählten RF-Objektiv kauft. Die zweite Aktion dreht sich speziell um die Canon EOS R6 Mark II und die Canon EOS R8, bei den beiden Vollformatkameras gibt es derzeit einen Sofortrabatt in Höhe von 200 €.

Neu gestartet: Lens Deals für RF-Objektive der L-Serie

Diese beiden Aktionen gelten weiterhin, Canon setzt jetzt aber nochmal einen drauf und startet die “Canon R You Ready Lens Deals”. Diese Aktion läuft bis zum 13. Juli 2024, reduziert sind ausgewählte Canon RF-Objektive der L-Serie über einen Warenkorbrabatt. Der Preisnachlass beläuft sich auf bis zu 250 €.

Wenn ihr gleichzeitig auch eure gebrauchte Ausrüstung in Zahlung geben möchtet, könnt ihr euch bei Calumet außerdem einen 10% Trade-In-Bonus sichern. Darüber hinaus bietet der Fachhändler derzeit auch eine 0% Finanzierung über 24 Monate für die Produkte von Canon an.

Zwei Beispiele konkret durchgerechnet

Da alle drei Rabattaktionen miteinander kombiniert werden können, ergibt sich bei bestimmten Kombinationen ein beachtlicher Rabatt. Wir haben mal zwei konkrete Beispiele rausgesucht, bei denen man möglichst nahe an die maximale Ersparnis kommt:

Canon EOS R6 II + RF 24-70mm f/2.8L

800 € Rabatt → Link zum Angebot

  • 400 € Canon Sommer Kombi Rabatt
  • 200 € R6 II & R8 Warenkorb Rabatt
  • 200 € Canon R You Ready Lens Deal
  • 10 % Trade-In-Bonus & 0 % Finanzierung über 24 Monate möglich

Canon EOS R5 + RF 24-70mm f/2.8L

700 € Rabatt → Link zum Angebot

  • 500 € Canon Sommer Kombi Rabatt
  • 200 € Canon R You Ready Lens Deal
  • 10 % Trade-In-Bonus & 0 % Finanzierung über 24 Monate möglich

800 € Rabatt auf die Canon EOS R6 II und das RF 24-70mm f/2.8L sehen tatsächlich nicht schlecht aus. Falls euch dieses oder eines der anderen Angebote interessiert, schaut doch einfach mal bei Calumet vorbei.

guest
23 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Joachim

Bauernfängerei.

Michael

Fotografieren ist ein teures Hobby geworden. Da sollte man zumindest solche Rabatte mitnehmen wenn man sowieso etwas kaufen will

Peter

Wir sind alle erwachsen und niemand zwingt uns zum Kauf.😉

Rüdiger

Es ist wie immer. 10% Rabatt sind gerade bei den höherpreisigen Produkten locker drin.

Aber wie gestalte ich diesen Rabatt so, dass sich der Kunde möglichst lange mit meinen Angeboten und Produkten befassen muss? Dann kauft er nämlich eher mehr, als er ursprünglich wollte.

Günni

Da kommt meinereins jetzt doch ins Grübeln. Die R6II mit 24-70 möchte ich mir schon länger zulegen. Da könnte ich jetzt vielleicht schwach werden……

Cat

Nur der Preis für beides ist deutlich zu hoch.
Die R6II gab es schon für 2000€.
Und das Zoom ist ohnehin nicht mehr Up-to-date und ebenfalls erheblich zu teuer, trotz “Rabatten”-Augenwischerei.

Benjamin

Ich verstehe einfach nicht, warum das doch schon ziemlich alte RF 24-105 F4 so gut wie nie rabattiert wird. Das Ding ist viel zu teuer, vor allem verglichen mit Nikons optisch besserem Z 24-120 F4 S

N1USER

Viel zu teuer? 900 EUR zu 1150 EUR – naja, da hab’ ich jetzt aber keine schlaflosen Nächte 😉

Benjamin

1.150 € sind immerhin +27 % teurer als 900 € 😉 für viele, mich eingeschlossen, sind die 250 € Unterschied viel Geld. Davon kann man z. B. schon den Flug in den nächsten Urlaub zahlen.

Rüdiger

Entweder ist es schon so knapp kalkuliert, dass kein Rabatt mehr drin ist oder der Absatz ist auch ohne Rabatt hoch genug. Ich schiele auch immer mal drauf, aber neben meinem RF 24-240mm bringt mir das für den Preis zu wenig Mehrwert. Und schon das 24-240mm finde ich an der R8 grenzwertig groß und schwer.

Benjamin

Ja, wahrscheinlich ist der Absatz auch so groß genug. Stimmt, das 24-240mm ist nicht gerade leicht. Es ist komischerweise auch bedeutend schwerer als das Nikon 24-200 (745 g vs. 570 g). Da hätte Canon fürs Reisezoom eventuell mehr am Gewicht arbeiten können. Das fehlt mir auch noch so ein bisschen bei Canon, ein kleineres, leichteres Standardzoom für die R8, das aber trotzdem eine konstante Blendenöffnung hat (24-70 F4, 20-70 F4 oder ähnliches)

Cat

Nur ist der Händler C. die Apotheke von früher.
deren Preise interessieren mich nicht.
und wer mal in Preisportalen schaut, wer regelmäßig die preiswertesten Gebrauchtpreise setzt – die aber in Wahrheit fast nie tatsächlich vorhanden sind – auch C.
also das ist alles Lug&Trug.
nur dem Pro, und den anderen, die die Steuer angeben können, ist das alles egal.

Thomas Müller

Naja, scheint aktuell bei Canon und/oder Calumet schlecht zu laufen, oder warum haben sie solche Rabatte nötig?

100carat

Weil sie die Regale/Lager für die neuen Modelle freimachen wollen, die Preise für Kameras und Objektive grundsätzlich und markenübergreifend zu hoch sind und die Menschen bei nicht zwingend notwendigen Anschaffungen in diesem Jahr bei allen Artikeln zunehmend Kaufzurückhaltung zeigen.

Leonhard

Keine Ahnung ob es Calumet schlecht läuft, ob dies auf Canon eine Auswirkung hat wage ich mal in Abrede zu stellen, aber wie 100carat so richtig schreibt gibt es zur Zeit eine Kaufzurückhaltung, welche C. eventuell bei den Bestellungen nicht eingepreisst hatte.

Im Gegensatz zu Kamerahändlern haben Schrotthändler einen einfachen Vorteil, welcher zu dem Spruch “der größte Schatz ist und bleibt der große Platz” führt: Durch die Preisschwankungen verdienen einige Verwerter sowohl beim Einkauf wie auch beim Verkauf Geld, davon kann C. nur träumen.

Thomas Bube (Instagram: Lichtbube)

Ich werde mir die r6 ii für ein paar Hochzeiten holen, da deutlich schönere Hauttöne als die original R6. Diese waren in Lightroom nur mit Mühe gut hinzubekommen. Habe da sogar lieber mit meiner 5D III fotografiert. Da musste man hinterher fast gar nichts machen.

Daniel

Dann solltest du dir die originalen Profile downloaden, denn das was Adobe bietet, sind angepasste Farbprofile. Das macht unheimlich viel aus und bringt deutlich schönere Hauttöne hervor.

Benjamin

Unbedingt, ja! Oder mit einem Color Checker selbst ein Farbprofil erstellen. Ist gar nicht schwer. Ungefähr seit Canon von CR2 auf CR3 umgestellt hat, gefallen mit die Adobe-Farben für Canon-Kameras gar nicht mehr

Mario

Profis haben schon beim Erscheinen der R5 und R3 gewechselt und im weitaus größeren Hobbymarkt ist wohl nun eine Preisgrenze und auch Sättigung erreicht. Die R6 war „pixelschwach“ und doch eher abschreckend für den Privatanwender und auch kein würdiger Nachfolger für die R. Die R5 lag preislich zu weit weg und die R6II hat einfach viel zu starke Konkurrenz anderer Hersteller. Viele Funktionen der neuen Kameras nutzen die Hobbyfotografen doch einfach nicht und sind nicht mehr Relevant für einen Kauf. Auch in 2024 ist eine preisgefallene A7(R)III, (R)IV oder Nikon Z6II immer noch eine herausragend gute Kamera und bietet zudem neben den hauseigenen Objektiven sehr gute Alternativen von Tamron oder Sigma. Bei absoluten und preissensiblen Neueinsteigern ist doch eine A7II (800€) mit einem offenen E-Mount eher zu empfehlen, als eine auf dem Markt noch verfügbare RP (900€). Bei steigenden Pixeln wie einer R5 kann man auch nicht mehr mit den, im Vergleich zu den neuen Linsen, auflösungsschwachen EF-Linsen argumentieren, welche noch im Bestand sind. Ich habe mir aus Interesse ein Viltrox 85mm F1.8 gekauft. An eine Alpha 7RIII haben wir das Viltrox gehängt und zum Vergleich an eine R5 das gute alte EF 85mm 1.2 II. Bei Blende 1.8 war… Weiterlesen »

Daniel

Da muss ich tatsächlich das Gegenteil feststellen. Die R6 war der R um Welten überlegen und ich würde nicht mal eine Sekunde zucken die R noch zu nutzen, solange die R6 läuft.
Pixelschwach ist auch heftig dramatisch dargestellt, denn 24MP sind für jegliche normale Bearbeitung mehr als ausreichend.
Wieviel Prozent der Nutzer drucken in A1 Größe oder müssen drastisch croppen? Für Letztere liegt viel mehr ein Brennweitenproblen vor und kein Megapixelproblem.
Man sollte auch bedenken, dass das beeindruckende Rauschverhalten eine Ursache hat und das liegt nun mal auch an der Anzahl der Megapixel.
Klar sind 30MP angenehmer für Reserven, aber wer richtig fotografiert und seinen Ausschnitt bewusst wählt, erhält mit 24MP definitiv keine Probleme.

Benjamin

Die R6 hatte aber nur 20 MP

Mario

So und jetzt überdenke deinen Post bitte mal mit 20MP der R6.
Auch wenn die R6 keine schlechte Kamera ist/war, sind im Jahr 2020 (älter ist die R6) noch nicht, einfach deutlich zu wenig und als Nachfolger einer R mit 30MP nicht geeignet. Wer wirklich mal Auflösungsvorteile genutzt hat, will danach i.d.R. nicht mehr zurück. Klar gibt es Ausnahmen wie die S-Linie von Sony, aber auch davon ist die R6 zu weit entfernt.

joe

Also wenn Du die A7II vorschlägst, wird der Neueinsteiger das Fotografieren mit einer “richtigen” Kamera bald wieder lassen. Die Sonys sind gut ab A7(r) III!

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.