Marktgeschehen Top

Die 10 meistverkauften Kameras & Objektive 2024 in Japan (Map Camera)

Einer der größten japanischen Fachhändler hat veröffentlicht, welche Kameras und Objektive sich im vergangenen Jahr besonders gut verkauft haben.

Das Jahr 2024 hat uns so einige interessante Kamera-Neuheiten beschert. Wenn man nach unserer (nach wie vor offenen) Umfrage zur Kamera des Jahres geht, dann kann sich nach jetzigem Stand die Nikon Z6 III den Titel sichern, dicht gefolgt von der Canon EOS R5 Mark II. Auf dem dritten Platz folgt, mit deutlichem Abstand, die Sony A1 II.

Die meistverkauften Kameras bei Map Camera

Doch sind es auch die Nikon Z6 III und die Canon EOS R5 Mark II, die sich in den vergangenen 12 Monaten besonders gut verkauft haben? Nicht unbedingt – zumindest dann nicht, wenn man sich die kürzlich veröffentlichten Verkaufszahlen von Map Camera anschaut, einem der größten japanischen Fachhändler. Dort konnten sich nämlich weder Canon noch Nikon die Krone sicher, stattdessen gehen die Plätze 1 und 2 im Bereich der meistverkauften Kameras an Fujifilm:

  1. Fujifilm X100VI
  2. Fujifilm X-T50
  3. Sony A7C II
  4. Nikon Zf
  5. Fujifilm X-T5
  6. Nikon Z6 III
  7. Sony A7 IV
  8. Canon R6 II
  9. Canon R5 II
  10. Nikon Z8

Natürlich haben wir es hier nur mit Daten eines einzelnen (wenn auch sehr großen) Fachhändlers zu tun, der zudem ausschließlich auf dem japanischen Markt aktiv ist. Dennoch ist es interessant zu sehen, dass Fujifilm mit gleich drei verschiedenen Kameras in den Top 5 vertreten ist. Allerdings muss beachtet werden, dass Fujifilm (vor allem im Falle der X100VI) einen zeitlichen Vorsprung im Vergleich zu Canon und Nikon hatte. Die Z6 III und R5 Mark II sind nämlich erst Mitte des Jahres vorgestellt worden, dementsprechend hatten Kunden auch weniger Zeit, diese Kameras zu erwerben.

Die kompakte A7C II sowie die Nikon Zf scheinen sich in Japan ebenfalls sehr gut zu verkaufen. Panasonic hat sich mit der neuen Lumix S9 (oder einer anderen Neuheit wie der GH7) hingegen keinen Platz in den Top 10 sichern können.

Die meistverkauften Objektive

Im Bereich der Objektive zeichnet sich bei Map Camera ebenfalls ein klarer Trend ab: Bei neun der zehn meistverkauften Objektive im Jahr 2024 handelt es sich um Zoom-Objektive. Interessant zu beobachten ist außerdem, dass Sigma mit keinem Objektiv in der Liste vertreten ist, Tamron es aber gleich zwei Mal in die Top 5 schafft:

  1. Nikon Z 24-120mm f/4 S
  2. Tamron 28-200mm f/2.8-5.6 Di III RXD
  3. Sony FE 24-70mm f/2.8 GM II
  4. Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD G2
  5. Fujifilm XC16-50mm f/3.5-5.6 OIS II
  6. Nikon Z 28-400mm f/4-8 VR
  7. Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM
  8. Nikon Z 180-600mm f/5.6-6.3 VR
  9. Canon RF 50mm f/1.8 STM
  10. Sony FE 70-200mm f/2.8 GM OSS II

Hättet ihr mit dieser Reihenfolge gerechnet? Welche Platzierung hat euch besonders überrascht?

guest
85 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Thomas Müller

Auf Fujirumors wird zur Fuji X100VI sogar noch behauptet, diese hätte in Bezug auf verkauften Systemkameras den Allzeitrekord gebrochen. Dort heisst es:

„I don’t know if there was any year in Fujiifilm’s history, in which they have sold as many cameras as they did in 2024.
Sure, the sales have largely been pushed by the Fujifilm X100VI, which broke all sales records among all brands in the history of mirrorless camera sales.“

Ich kann es kaum glauben und noch weniger verstehen. Wenn die Angabe aber tatsächlich zutreffen sollte, ist es immeerhin gut für Fuji und für die Weiterführung des X-Systems.

Lehrmann Rudolf

Ein Eigentor für Nikon, die Z9 nicht dabei auf den Ersten zehn Plätze! Und der Neu Preis ist bei 4999 €. bei Media Markt jetzt mit der 11% Aktion! Glaube die Kunden haben die Nase voll und kapieren das Nikon nicht mehr die erste Geige spielt…

Peter Braczko

Einige Korrekturen: „Neupreis“
„Glauben die…“
„kapieren, dass Nikon….“

Lehrmann Rudolf

Neupreis siehe Rabatt Aktion bei Media Markt Online 11%

Rolf Carl

Lieber Rudolf, wenn mich eine Kamera derart nerven würde, hätte ich sie längst verkauft oder verschenkt, wenn sie denn keiner will. Also, was hält dich eigentllich davon ab, deine Z9 endlich zu verramschen und deine Traumkamera von Canon zu kaufen? Schon mal darüber nachgedacht? Oder verkaufst du sie nicht, damit du hier weiterhin deinen Frust platzieren kannst?

Also weg damit! Neues Jahr, neues Glück – hoffentlich.

Frank

Also, wenn ich mir das Ranking so anschaue, dann stelle ich fest, daß unter den fünf vorderen Plätzen Fujifilm gleich dreimal mit dabei ist. Mit Aps-c Kameras.

Auf dem 3. Platz rangiert Sony, auf dem 4. Nikon, jeweils mit schlanken Vollformatkameras.

Canon folgt erst auf dem 8. und 9. Platz.

Könnte es vielleicht sein, daß die japanischen Käufer lieber kompaktere Kameras haben wollen? Die Nikon Z9 ist ja nun keine kleine Kamera, oder? Da wäre ich vorsichtig mit der Behauptung, daß die Kunden die Nase voll von Nikon haben. Das ist reines Wunschdenken.

Henriette

Warum genau sollte die Z9 da auftauchen? Das sind die Verkaufcharts in Japan, in 2024. Wie alt ist die Z9? Bischen nachdenken bevor man postet, wäre vielleicht angebracht!

Peter Braczko

Denken? Quatsch – besser sofort losplappern…..

chris XX

Solltest du aber auch.

Gruß Chris

Carsten

Nach meinem Verständnis ist die Z9 keine Kamera die den „Privatanwender“ als Zielgruppe hat.
Das ist ein Kamerasystem welches für die Anforderungen von Profianwendern, wie z.B. Journalisten entworfen wurde.
Kein Wunder also, dass die Verkaufszahlen nicht mit denen anderer Systeme mithalten können.
Mir fallen dazu immer die „Olymischen Spiele“ ein. Viele Hersteller von Kamerasystemen bringen ja im Vorfeld dieser Veranstaltungen ihre neuen „Dickschiffe“ heraus. Das sind dann aber keine „achwieschönebilder“ Kameras sondern eher ein „wieschnellisteingutesbildbeideragentur“ System.
Von den Teilen werden natürlich nicht die großen Stückzahlen erwartet

Peter Braczko

Sehr gute Antwort!

Daniel_S

Und Du bist sicher, dass die Japaner von der super-11%-Aktion bei Media Markt wissen und sie dennoch nicht bei Map Camera in Japan kaufen?

ccc

😄😂👌

Gunnar Lade

Irgendwie ist dieser Kommentar eher ein Eigentor für den Autor.

Die Z9 ist aus Dezember 2020 und somit sind die maximalen Verkaufszahlen längst durch. Nikon benötigte fast 18 Monate um die Vorbestellungen abzuarbeiten. Das spricht nicht für eine schlechte Kamera, die kein Kunde haben will, bzw. haben wollte.
Die Z9 ist nach wie vor eine Top Kamera, die im realen Praxisbetrieb hinter den aktuelleren Konkurrenten nicht zurücksteht.
Und wo das Eigentor von Nikon stehen soll, geht aus dem Beitrag nicht hervor. Prinzipiell war es nur unqualifiziertes Nikon-Bashing ohne Substanz.

austrian

Das Z24-120/f4 ist vermutlich deswegen vorne weil es mehr oder minder bei allen Nikon-Kits dabei ist.

Markus S.

Oder einfach weil es sehr gut ist. Habe ich mir als es rauskam auch gekauft weil es wirklich sehr gut ist. Als Kit-Objektiv darf man das nicht verstehen.

austrian

Kit Objektiv = Objektiv das im Kit mit einer Kamera angeboten wird und im Normalfall generieren solche Kits einen Preisvorteil gegenüber den Einzelkäufen, und genau das ist bei Nikon der Fall, oder wie willst du das definieren?
Und ja, es ist gut, ich nutze es selbst sehr gerne.

Markus S.

Meinte nur, man sollte es nicht als das „typische“ Kit-Objektiv sehen das keiner einzeln kauft weil es zu schlecht und zu teuer ist um es einzeln zu kaufen.
Da es in der Tat super ist kaufen es einfach viele nach, so sehe ich das.

Ich selbst habe es nachgekauft da es damals noch nicht verfügbar war als ich meine Z7II mit 24-70 im Kit gekauft habe.

O.G.

Ich gehe davon aus, dass es Einzelverkäufe sind.
Das 24-70 f4 taucht in der List ja auch nicht auf.

austrian

Ich habe zwar von Japan keine Ahnung, aber im Bekanntenkreis hat niemand einen Kit mit dem 24-70/f4 erworben, alle nehmen den Kit mit dem 24-120/f4

Daniel

Was wäre denn dann das Kit-Objektiv für Fuji, ist da immer das 16-50 dabei? Wenn Kits mitgezählt werden, müsste man das bei X-T5 und 50 doch auch sehen?!

So richtig klar sind diese Listen nicht.. aber als Indikation doch ganz interessant 🙂

ccc

Schon gut möglich oder sogar wahrscheinlich, dass Kitlinsen mitgezählt wurden. Sonst ist es schwer vorstellbar, wie ein Fujifilm XC16-50mm f/3.5-5.6 OIS II in die Top 5 kommt.

Aber wer weiß, in welchen Sets/Kits in Japan normalerweise angeboten wird… 🤷

chris XX

Schade das es ein solches Objektiv nicht mit EF/RF-Bajonett gibt. Wie ich ins KB-Format eingestiegen bin, habe ich ein wechsel zu Nikon ins Auge gefast weils die D610 mit dem Objektiv mit F-Bajonett für 1100€ gab.

Mirko

Ich hätte wohl meine Voigtländer Objektive in Japan kaufen sollen … 🤪

J.Friedrich

Du bringst es auf den Punkt! 👍

Mirko

… habe mir schon die Ranking Liste von Walmart USA geordert, muss ja schließlich wissen was ich kaufen kann 🤑🤑

J.Friedrich

Dabei gibt so brutal harte Geschichten, direkt vor der Tür, nicht im Land der Bonsai- oder Mammut-Bäume – Nö, Krüppelkiefer oder Nordmann-Tanne sag ich nur – ach was, es ist hart – ein stets gutgelaunter Typ, hat immer gewunken wenn ich rausgucke, so ein 2m-Naturtyp, immer ein Lächeln im bärtigen Gesicht – und jetzt das, einfach niedergestreckt haben den irgendwelche windigen Typen, Stand wohl auf einer Liste mit Verfallsdatum, krass, Licht ausgeknipst, mitten in der Nacht …

https://my.hidrive.com/lnk/aLpKkCFhy

Mirko

Ja das ist schon heftig was momentan so auf den Straßen abgeht, hoffentlich überwindet er dieses Trauma und begeht dieses Jahr nicht wieder den selben Fehler 😤
Naja ich habe jetzt erst mal… siehe Bildrätsel, es ist ein wenig schwer deshalb Auflösung im Bild 😂

https://ibb.co/JmwfVDx

J.Friedrich

👍😂 – stimmt, da wäre ich nicht drauf gekommen 😂👍

Mirko

Mal eine andere Frage bzgl. der Qualitätsanmutung. Bei Fuji sind ja bekanntlich die Einstellräder aus Knetmasse, wie sieht es da bei Canon aus ? Sind die immer noch aus Holz oder hat sich da mittlerweile was geändert ? Durch 4,6,8 …120 K Videoaufnahmen überhitzen die Kameras ja gerne, ich hätte da ein wenig bedenken bzgl. Brandschutz 🤔

J.Friedrich

😉 Nö, keine Bedenken: Can-on is made of As-best and can warm up hotstuff on fire and heat – but Ni-kon is the Nik-name for real picture-porn overheating Heat and @PeterB(ee) is the nik-tik-nik-tok-name for Heat and hottest Trouble not for the hottest of the hottest shootings 😉

Mirko

😂😂🤪

chris XX

Hallo J.
mir fehlen mal wieder die Emojis.
(;-(), (:-))
Frohes neues
Chris

J.Friedrich

Dito 🤶🎅🎄🚀🎆🎇🤗

chris XX

Hallo Mirko,
warum denn das? Währe doch mit dem ganzen Einfuhrgedöns doch um einiges teurer geworden.
Neujahrs Grüße
Chris

Mirko

… aber dann wäre Voigtländer vielleicht in der japanischen Erfolgsliste mit aufgeführt 🤪

J.Friedrich

Stimmt, der Texthinweis stünde dann auf der Bonsai-Liste unter/n links: “ … und „Nichts ist Unmöglich“ haben wir noch ein einziges Feuchtländer an den Mirko Feuchthänder aus NeverEver-Opelland verkauft“ 😂🥴😂

Mirko

Voigtländer steht zumindest für deutsch/japanische Freundschaft 😜

J.Friedrich

👍 – mit diesem Hinweis landest Du bei mir einen kosmischen Cosina-Volltreffer!

Peter Braczko

Ist doch OK, was mich freut: Im qualitätsbewussten Japan hat die sehr hochwertig verarbeitete Nikon Zf doch ganz gut abgeschnitten – das kann ich auch verstehen: Präziser Autofokus, eine exzellente Augensteuerung (wer`s braucht) und – wie bereits erwähnt – der insgesamt stimmige Qualitätseindruck: Nicht zu vergessen, die vielseitige Ausstattung!

Dirch23

Ist doch OK, was mich freut: Im qualitätsbewussten Japan hat die sehr hochwertig verarbeitete Sony A7C2 doch ganz gut abgeschnitten – das kann ich auch verstehen: Präziser Autofokus, eine exzellente Augensteuerung (wer`s braucht) und – wie bereits erwähnt – der insgesamt stimmige Qualitätseindruck: Nicht zu vergessen, die vielseitige Ausstattung!

Maratony

😂🤣😂🤣

Marcel

Ist doch OK, was mich freut: Im qualitätsbewussten Japan hat die sehr hochwertig verarbeitete Fujifilm XT-50 doch ganz gut abgeschnitten – das kann ich auch verstehen: Präziser Autofokus, eine exzellente Augensteuerung (wer`s braucht) und – wie bereits erwähnt – der insgesamt stimmige Qualitätseindruck: Nicht zu vergessen, die vielseitige Ausstattung!

joe

Du hast den Topsucher vergessen! Ich wusste auch nicht, dass der Augensteuerung kann, mal sehen wenn das die A1 II kriegt😉

Frank

Ich könnte mir auch vorstellen, daß Nikon mit der bislang nur recht kurz enthältlichen zweiten Auflage der Z50 erfolgreich sein könnte. Die kann im Ranking noch gar nicht erscheinen.

Betrüblich ist allerdings, daß Nikon immer noch viel zu zurückhaltend bei der Öffnung des Z-Mounts für Dritthersteller ist. Das würde das Aps-c Segment doch beflügeln, wo der Mitstreiter Canon nur lichtarme Sparkost anbietet. Wie wär’s denn mit einem Sigma 18-50mm 2.8?

Henriette

Wie meinst du das? Sigma produziert doch für Z Mount APSC. Es mag zwar sein, das es da eine Release Absprache gibt. Aber Sigma muss ja dann für die Produktion sorgen. Und ich wüsste ehrlich gesagt keinen 2. Mount, der so anflanschbar ist, wie der Z. Und sei es mit Adaptern siehe ETZ.

Frank

Ein lichtstarkes Immer-drauf-Objektiv wie das 18-50mm 2.8 von Sigma gibt es eben nicht für Nikon. Das 16-50 3.5-5.6 ist halt wesentlich lichtschwächer.

Als Reiseobjektiv wäre das 18-50 doch ideal. Und wenn Nikon schon den Mount ausgewechselt hat, dann doch bitte keine Anflanschgeschichten wie bei Canon.

O.G.

Die Nikon Zf ist eine schöne Kamera um Emotionen zu wecken. Ich war die Tage auch kurz davor wegen des momentanen Preises eine zu kaufen.
Aber wie ich finde, wird der äußere subjektive Qualitätseindruck dann doch etwas gemindert.
Die Belederung ist so ähnlich wie bei den Kameras der 1970er/1980er Jahre und ist für die Größe der Kamera viel zu rutschig um ein angenehmes und sicheres Griffgefühl zu bekommen.
Da hätte ich eine ähnliche Belederung wie bei den anderen Z Kameras verwendet.
Die Drehräder sind zwar solide aber auf der Rückseite sind mir die Tasten zu wackelig.
Das Belichtungskorrekturrad sitzt zu weit innen auf der Deckkappe und ist zu schwergängig dafür um es präzise zu steuern.
Alles in allem ist das Äußere eine nette Reminiszenz an die klassischen Nikons, mehr nicht und völlig unergonomisch.
Meine Nikon Z6II empfinde ich auch in der Summe bzw. subjektiv als solider und wertiger.
Da wackelt nichts und alles sitzt da wo es hingehört.

Jürgen K.

Frohes Neues in die Runde an Alle
OMG
wenn das der Nikon Peter liest…….

Alfred Proksch

Was nicht in der Händlerliste auftaucht sind die wirklich guten Kameras/Objektive. Nur so Kram für den Wühltisch und Zeugs was sich gut mit „Subventionen“ wie „Geld zurück“ vermarkten lässt.

Ehrlich – wer nimmt den lokale Händler Listen ernst?

Henriette

Die Frage wäre eher, nimmt dich nach diesem Post noch wer ernst? SCNR
Und klar sind so Listen nicht immer ganz repräsentativ..
Aber irgendwo will die Fan Gemeinde sich ja dran hoch ziehen. Just in a moment of time…

joe

Also so ganz Unrecht hat der Alfred nicht. Die Zahlen sind sicherlich korrekt, aber es ist ein Fachhändler (welcher?), welchen Marktanteil hat er an den Verkäufen in Japan und wie repräsentativ sind die Zahlen für Japan und den Rest der Welt? Bei Yodobashi z.B. lagen im November und Dezember die R1 und die R5 II und die A7CII ganz vorne und im Dezember schafft es die A1 II bereits auf den 4. Platz. Nikon kommt in den beiden Monaten gerade mal auf eine einzige Listung im Dezember mit der Z50 II. Canon und Sony auf jeweils 4. Und wie relevant sind diese Zahlen? Überhaupt nicht, weil wir das Gesamtbild nicht kennen. Nett zum Diskutieren, aber ohne wirkliche Aussagekraft.

Alfred Proksch

Hallo Henriette

mir ist schon klar das solche Berichte die „tote“ Zeit überbrücken sollen. Alleine die gestellte Frage: Hättet ihr mit dieser Reihenfolge gerechnet? Welche Platzierung hat euch besonders überrascht? ist eine Einladung für Markenliebhaber.

Sauber aufbereitete Geschäftsberichte der einzelnen Foto/Video Geräte Hersteller – das wäre für mich von Interesse. Interviews mit den Verantwortlichen bezüglich Zukunftsplanung als Ergänzung – in diese Richtung möchte ich informiert werden.

Photografix sei Dank können wir wenigstens an den Gerüchten der „Fotoecke“ teilhaben. Mich freut das neuerdings Erfahrungsberichte von Praktikern mit einfließen.

Leonhard

Also diese Frage kann meinereiner Dir sehr einfach beantworten: Ja, meinereiner nimmt Alfred noch ernst!

Dass diese Listen „nicht immer ganz repräsentativ“ sind ist eine nette Umschreibung dafür, dass solche Listen eigentlich rein gar keine Aussagekraft haben. Gibt auch Fachgeschäfte, die verkaufen zu 100% Leica, was an dem Geschäft hängen dürfte und keine Rückschlüsse darüber zuläßt, ob überhaupt noch einer SoNiCa kauft.

Wenn in einem Vegetarier-Restaurant in den USA nicht ein Hamburger verkauft wird sollte man daraus nicht schließen, dass MC-Do…. oder Burger King morgen Insolvenz anmelden müssen

J.Friedrich

OMG, I LOL and THX for ROFL but SCNR.

Thomas Nordsee

Das überfordert mich… wenn du magst: Übersetzung. Danke.

J.Friedrich

11833 oder Henriette fragen 😉

chris XX

11833 gibts nicht mehr. Aus und vorbei. Geht also nur noch Henriette fragen.

J.Friedrich

Das war der Test dabei, ob hier überhaupt jemand mitdenkt – Du hast ihn jedenfalls bestanden! 👍😉

Thomas Müller

Thomas, schau doch mal hier nach, damit kannst Du bestimmt den kryptischen Knoten lösen 😉.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Abk%C3%BCrzungen_(Netzjargon)

J.Friedrich

👍😉

Thomas Nordsee

Puhhh… das sind ja alles Verbal- Agnostiker… ich gehe da nachher bei. Mein Seminar Praeklinik der Sepsis mache ich aber noch auf Deutsch…

J.Friedrich

Tja Thomas, ist halt der feine Nachsorgeunterschied dieser Infektion als Agnostiker-totales – bei mir dauert sowas ganze 10 Sekunden:

Ich:
OMG, I LOL and THX for ROFL but SCNR übersetzen
„Bing Copilot:
Haha, acronyms galore! Sure, here’s the translation for your internet slang:

OMG: Oh my God!

LOL: Laugh out loud

THX: Thanks

ROFL: Rolling on the floor laughing

SCNR: Sorry, could not resist

What’s next? Fancy diving into the world of memes or exploring more internet lingo? 😊“

Thomas Nordsee

Ich habe da jetzt echt Spaß dran… die Familie kann sich auf etwas gefasst machen. Der Tag wird gut… Beste Grüße.

chris XX

LOL=Lucifer Our Lord

J.Friedrich

Langsam bekomme ich ASPADS 😉

Thomas Nordsee

Neue Welt für mich – Danke für den Tipp!

Wolf

Das Ranking für November ist interessanter. Das Jahresranking wird ja vom Erscheinungsdatum beeinflußt und ist für eine objektive Bewertung nicht geeignet.

Quelle CR: https://www.canonrumors.com/canon-eos-r5-mark-ii-assumes-its-rightful-ranking-at-map-camera/

The Top 10 Cameras for November – MAP CAMERA

Canon EOS EOS R5 Mark II
FUJIFILM X100VI
FUJIFILM X-M5
RICOH GR IIIx
Nikon Z f
SONY α7IV
Canon EOS R1
FUJIFILM X-T50
SONY α7C II
FUJIFILM X-T5

chris XX

Endlich mal einer der die Sony Cameras richtig benennt. Wo gibts auf der Tastatur das Alpha?

Gruß Chris

Mirko

⍺-romeo 🏎️ , frag mal bei Google nach wie die Tastenkombination heißt … ich kann mir das nie merken 😂

Leonhard

„Hättet ihr mit dieser Reihenfolge gerechnet? Welche Platzierung hat euch besonders überrascht?“ Seit meinereiner diese traumatischen Erfahrungen an Weihnachten machen mußte überrascht mich rein gar nichts mehr, werde mich auch nicht mehr im Fachhandel erkundigen, diese ganzen Infos sind echt für die Füße, kurzes Beispiel meines Leidensweges: Das Töchterchen wollte ein neues Auto, das Eheweib eine Knipse und die Enkelbuben Spielzeug, also, mal die Verkaufszahlen betrachten, was gerade im Trend liegt: Für den Autokauf auf die Seite von Unimog, bei Spielzeug auf die HP von Beate Uhse und da der Medicus mir Bewegung verordnet hat (wenn meinereiner zu dem Heuchler kommt sitzt der immer nur auf dem Hintern) ab in den Leicaladen. Was singt das undankbare Volk am Heiligen Abend? „Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum, der Alte spinnt, man glaubt es kaum!“ Gut, dass das Töchterchen für den neuen Allrad einen anderen Führerschein braucht, was weiß meinereiner, was eine Klasse B fahren darf. Die Frage des Eheweibes, ob meinereiner nicht noch eine Knipse gefunden hätte, bei der man zum Bildausschnitt machen durch eine Klobrille schaut, wie kann man nur so kritisch sein? Und dass die Purschen Spielzeug und keine Zahnbürste wollten, entweder haben die oder meinereiner was nicht verstanden? Ach so,… Weiterlesen »

J.Friedrich

Lieber Leonhard, dir ein gutes, gesundes, glückliches 2025 – mögen deine (un:)klar-hintergründigen „Kurznachrichten aus dem Reich neuronaler Falschverdrahtung“ weiterhin einen zwinkernden Bogen (mit dem Vorschlaghammer) schlagen und uns „ein skurriles Lächeln ins verwunderte Gesicht tackern“ … lg

Leonhard

Lieber J.F., ja, Dir auch ein gutes Neues, meinereiner wird wohl morgen Schnee schippen dürfen, auch eine feine Arbeit für einen alten Stinker, aber eben im Januar nicht ungewöhnlich, also hier schon, aber ansonsten nicht.

Möge uns allen hier das fast neue Jahr einen Haufen neue Kameras bringen, hoffentlich viele von Leica (bei denen stänkert meinereiner am liebsten) und wir sollten uns alle für dieses Jahr vornehmen, mindestens so viel gute Bilder zu machen wie dumme Sprüche hier abzulassen, denn „die Welt will gute Bilder sehen!“.

Meinereiner wünscht sich Kameras mit guten Gehäusen, für eine Schraube locker oder ein Rad ab braucht meinereiner keine Knipse, hab ich selber, aber wie gesagt, alles Gute für 2025 an Dich und auch an den Rest der Bande hier in der Schreibstube.

chris XX

Hallo Mark,

erst mal ein frohes neues Jahr.

Ist diese Meldung einen Artikel wert? M.M. nach nein.

  1. Es schreiben zu häufig die „Fans“ einer bestimmten Marke ihre Aussagenlose Kommentare.
  2. Es wäre schön wenn der Photohändler auch Stück- oder Prozentangaben zu den einzelnen Cameras veröffentlicht hätte.
  3. Ein japanischer Händler verkauft in erster Linie in Japan. Wie sehen die verkäufe anderer Händler in Japan aus?
  4. Und wie sehen die Verkäufe europäischer und deutscher Händler aus.

Unter der Betrachtung der unter 3. und 4. aufgeführten Punkte kann man erst eine Aussage treffen welche Cameras wie häufig verkauft wurden und ob ein Hersteller besonders erfolgreich war. Und wenn man nur die Verkaufszahlen eines Händlers betrachtet? Unwichtig!

Neujahrs Grüße an alle

Chris

Mirko

Frohes Neues Chris,
ob nun Irland, Deutschland, Tschechien usw. ist mir egal, ICH bin International 🤪 Muss allerdings gestehen, bei 24 Grad in der Abendsonne und mit Duft der Adria schmeckt es mir besser. Egal gestern gesehen bei E….A und mal mitgenommen 🍻

https://ibb.co/858r1G4

chris XX

Immer diese Urlauber. (;-))
Schmeckt das auch? Schmeckt das besser als Guinness?
Gruß Chris
P.S. Demnächst sollens hier ja auch 16°C werden.

Mirko

Das mit Geschmack ist immer so eine persönliche Sache, so gibt es Whiskys die bekomme ich im Sommer einfach nicht runter 😂 Im Urlaub freunde ich mich gerne mit der einheimischen Küche inkl. Getränken an, gehöre nicht zu den Leuten die selbst dort auf der Suche nach „Currywurst & Warsteiner“ sind. Ein Guinness schmeckt doch auch viel besser wenn es frisch gezapft ist und im Pub kräftig gefeiert wird und wenn dann noch „Fish and Chips“ angeboten wird 😊 (also nicht die dt. Variante Backfisch mit Remoulade)

chris XX

Stimmt.

joe

Mirko, genau lokale Küche und Kontakt zu den Einheimischen ist das Stichwort, sonst kann ich gleich zu Hause bleiben. Ich trinke auch mal ein Guinness, wenn es sein muss, aber schmecken tut es (zumindest mir) nicht einmal vor Ort. Wegen deiner Schreibweise gehe ich davon aus, dass es sich um schottischen Whisky (hoffentlich Single Malt) und nicht um Irischen Whiskey handelt. Mit dem Stichwort „Fish and Chips“ zeigst Du wie vielfältig und gut die britische (irische, englische, schottische) Küche ist, weshalb es sich daher auszahlt beim Inder vorbeizuschauen! Apropos Whisky, die meisten trinken den tatsächlich falsch, denn man trinkt ihn nicht mit Eis, sondern mit einem Teelöffel lauwarmem Wasser, wie mir ein alter Schotte mal erklärt hat. Dein Single Malt wird dir dadurch um Welten besser, deine Geschmacksknospen werden es Dir danken. Probier’s mal aus!

Mirko

Servus Joe, natürlich Scotch alle anderen sind „Party Getränke“ 🤪 Wäre gelogen wenn ich keinen Southern Comfort pur auf Eis trinken würde oder eine Lynchburg Lemonade aber einen Scotch verpanscht man nicht. In Stockholm gab es zu meiner Zeit eine Whiskymesse (vielleicht gibt es die immer noch) dort hatte ich von deinen Tip schon erfahren. Wir hatten diese eigentlich jedes Jahr besucht und ein damaliger Kollege hatte sich dort mal sein eigenes Fass bestellt. Dann gibt es in Sthlm. eine Whiskybar und solch eine riesige Getränkekarte (Whisky rund um die Welt) kannte ich nicht, habe dort vorzüglichen Whisky aus Japan kennengelernt.

Mirko

PS: Wenn unser vierbeiniger Freund nicht mehr da sein wird wollen wir mal wieder eine Fernreise starten. Da steht Japan bei uns ganz oben, dort werde ich mich Abends mit einer Flasche Hibiki auf die Terrasse setzen und lautstark Japans David Bowie hören … bis man mich des Landes verweist 😂

https://youtu.be/B53ri5JG0UM?si=V4y8yc7NMJ_X9Jmy

joe

Japan, aktuell das richtige Stichwort, war vor einigen Jahren beruflich schon mehrfach dort, ganz interessantes Land, meistert den hohen Altersanteil ohne Zuwanderung in dem die Leute, die es können und wollen einfach weiterarbeiten sowie fortschrittliche Technik (Robotik, Digitalisierung, KI) wo immer möglich anwenden. Eine sehr intelligente Lösung, denn unabhängig davon wie man Zuwanderung beurteilt, alle die zuwandern haben auch eine Rentenberechtigung und somit löst sich das Problem nicht, sondern wird einfach etwas weiter in die Zukunft verschoben. Meine Frau geht übrigens Mitte März mit einer Freundin auf eine lange geplante 4 wöchige Reise nach Japan. Sie trinkt aber keine hochprozentigen Alkoholika, insofern auch keinen japanischen Whisky. Ich kann leider nicht mit, da mein Kurs noch läuft, werde aber Anfang April eine zwei wöchige Saharatour in Nordafrika machen, Startpunkt Marokko. Interessant, dass Du David Bowie erwähnst, fand ihn Klasse, sowohl als Person, Musiker und Schauspieler.

Mirko

Joe, ein ehemaliger Kollege (jetzt Rentner) war auf Grund seines Kampfsportes ziemlich häufig in Japan und war somit auch registrierter Nutzer einer japanischer Eisenbahngesellschaft. Habe die Mail selbst gesehen, “ wir entschuldigen uns für die durchschnittliche Verspätungsrate von 2:30 Minuten und geloben Verbesserung“ … also fast so gut wie die Deutsche Bahn 😂

joe

2 Minuten 30 in Japan entspricht einer Stunde in Deutschland. Die Deutsche Bahn soll ja schon im Jahre 2070 den 30 Minuten Takt der Schweiz erreichen. Also man muss sich einfach ehrgeizige Ziele setzen…

chris XX

… aber immerhin bekommt man bei der DB einen Teil des Fahrpreises erstattet (je nach Verspätung und Ankunft).
Entschuldigung und Besserung sowie so (wenn mans am Schalter reklamiert).

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.