Neuheiten Sonstige Hersteller

Eizo CG2400S: 24-Zoll-High-End-Monitor mit integrierten Colorimeter

Eizo hat kürzlich den ColorEdge CG2400S vorgestellt, einen neuen 24,1-Zoll-Farbmanagement-Monitor für professionelle Kreative.

Das japanische Unternehmen Eizo gehört zu den weltweit führenden Herstellern von High-End-Monitorlösungen und ist bekannt für die Produktion hochwertiger, aber oft auch teurer Monitore für professionelle Anwendungsbereiche. Die Color-Edge-Serie gehört zu den professionellen Grafikmonitoren für Bildbearbeitung und Grafikdesign.

HDR-Unterstützung für HLG und PQ

Mit dem ColorEdge CG2400S hat Eizo kürzlich einen neuen 24,1-Zoll-Farbmonitor angekündigt, der sich an professionelle Anwender in den Bereichen Fotografie, Videobearbeitung, Design und Druck richtet. Das 24,1-Zoll-Modell gilt als Nachfolger des ColorEdge CG2420 von 2016 und verfügt über eine WUXGA-Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln im 16:10-Format.

Erstmals in der 24,1-Zoll-Klasse bietet die CG-Serie HDR-Unterstützung für die beiden wichtigsten Standards HLG (Hybrid Log Gamma) und PQ (Perceptual Quantization), um HDR-Inhalte so realitätsnah wie möglich wiedergeben zu können.

Wide-Gamut-Panel mit 10 Bit Farbtiefe

Auch in Sachen Farbgenauigkeit spielt der Monitor in der obersten Liga und verspricht eine Abdeckung von 98 Prozent des DCI-P3- und 99 Prozent des Adobe RGB-Farbraums. Das Wide-Gamut-Panel verfügt über eine Farbtiefe von 10 Bit. Die Integration einer 16-Bit 3D-Look-Up-Table (3D-LUT) ermöglicht eine präzise Farbabstimmung.

Mit einer maximalen Helligkeit von 410 cd/m² und einem Kontrastverhältnis von 1800:1 bietet der Monitor auch deutlich bessere Werte, als man sie von herkömmlichen IPS-Modellen kennt. Durch die IPS-Black-Technologie werden tiefere Schwarztöne und ein höherer Kontrast erreicht, was zu einer verbesserten Farbdarstellung führt.

Ein USB-Typ-C-Anschluss ermöglicht die Übertragung von Video- und USB-Signalen sowie die Stromversorgung der angeschlossenen Geräte mit bis zu 70 Watt über ein einziges Kabel. Weitere Anschlüsse sind DisplayPort, HDMI und ein USB-Hub mit vier Downstream-Ports.

Automatische Kalibrierung

Der Eizo ColorEdge CG2400S verfügt über ein integriertes Colorimeter, das zusammen mit der Software ColorNavigator 7 für eine automatische und präzise Kalibrierung sorgt. So bleibt die Farbdarstellung konstant und farbgenau, ohne dass ein externes Messgerät benötigt wird. Die Kalibrierdaten werden direkt im Monitor gespeichert, so dass eine Neukalibrierung an anderen PCs nicht erforderlich ist.

Der ColorEdge CG2400S wird voraussichtlich ab April 2025 in den USA erhältlich sein. In Deutschland voraussichtlich erst ab Juni 2025. Ein genauer Preis wurde noch nicht bekannt gegeben. Das Vorgängermodell CG2420 kostet derzeit 1339 Euro. Der Monitor wird mit einer kompletten Lichtschutzblende ausgeliefert und hat 5 Jahre Herstellergarantie.

Wie sieht es bei euch aus? Legt ihr großen Wert auf einen sehr guten Monitor für die Postproduktion oder ist das für euch nicht so wichtig?

Quelle: Eizo

guest
19 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
chris XX

Ein ganz eindeutiges JEIN. Ich lege schon Wert auf einen guten Monitor zu Bildbearbeitung. Aber leisten kann ich mir so ein Monitor nicht. Für mich wäre es aber auch interessant (schrieb ich schon öfter) wen mehr über Photodrucker für den Heimgebrauch berichtet würde. Also über Anschaffung, Tinte oder Laser, Unterhalt etc.

joe

Habe auch lange gesucht bis ich den richtigen (gibt es den überhaupt) Monitor gefunden habe. Eizo war mir einfach zu teuer und auch zu klein. Wenn man in diese Preisregion vorstösst, gibt es für Profis tatsächlich mehrere und bessere Alternativen, die in allen oben erwähnten Punkten erheblich besser sind, z. B. Canon DP-V2411 bietet 4K (4.096 x 2.160 Pixel) Auflösung mit präziser Farbwiedergabe und eine Luminanz von 600 cd/m² bei vollflächigem Weiß und 0,005 cd/m² bei ganz schwarz. Wir wären aber beide zu teuer, bin mit meinem HP Z27K, der nahezu die gleiche Leistung bei doppelter Auflösung und (inzwischen) etwas weniger als halbem Preis, mehr als zufrieden.

J.Friedrich

👍

Alfred Proksch

Hallo joe

Weil ich des öfteren im jetzt privaten Studio bin wo sämtliche Lichtsysteme kalibriert sind, selbiges gilt für die Kameras, Drucker und selbstverständlich „flimmert“ der „Eizo“ auf der Schreibtisch.

Der etwas ältere Rechner wurde zum Linux Gerät darf ins „Netz“ und muss mit einem ASUS ROG Swift PG32UCDM Monitor zurecht kommen. Bin sehr zufrieden mit der Kombination.

Wieso Fotografen unbedingt sofort auf Mini Displays im Freien Bilder/Videos bearbeiten möchten ist mir schleierhaft. Vielleicht Videos schneiden und schnell teilen aber ansonsten kann es mit Farben, Kontrasten, Dynamikumfang nicht weit her sein bei sich ständig verändernden äußeren Verhältnissen.

Carsten Klatt

Gottlob gibt es Alternativen. Ich habe einen 2K 27 Zöller von BenQ. Der ist vom Hersteller händisch eingemessen und kostet gerade mal die Hälfte. Eizo ist nur teuer.

Thomas Nordsee

Dell U 2723QE oder der bald zu erwartende Dell U 2725QE… sicherlich, der Name ist weniger „berühmt“, kein Profiflair… aber für mich ordentliche Qualität. Z. Z. 485.- €. Ich bin zufrieden- wer Eizo „kann“ – gerne.

Jean Ferry

Tatsächlich gibt es für Profis keine besseren Alternativen, schon gar nicht bei HP und auch bei keinem anderen Hersteller, bei dem Monitore, die nur sRGB darstellen, mit Adobe RGB verglichen werden können. Bei deinem Vergleich des Canon DP-V2411 musste ich schmunzeln, denn dieser ist kaum mit dem genannten Eizo vergleichbar, sowohl was den Preis von ca. 20.000 Euro als auch das Einsatzgebiet betrifft. Eizo hat zudem auch solche Monitore im Angebot – für noch mehr Geld, wohlgemerkt. Unabhängig davon sind Eizo-Monitore im Übrigen im Vergleich zur Leistung in den letzten 20 Jahren günstiger geworden. Aktuell erhältst du einen Eizo CS 2740 für 1.200 Euro, der hardwarekalibrierbar, mit 10 Bit, 4K, 99 % Adobe RGB und 5 Jahren Garantie ausgestattet ist. Außerdem bietet er eine der besten Kalibrierungssoftware, die auf dem Markt erhältlich ist. Diese Leistungsfähigkeit gab es früher nur bei der CG-Serie.

Carsten Klatt

Habe einen Eizo auf Arbeit! Braucht wirklich keiner zu dem Preis. Eizo ist total unflexibel, weil sich die externen Kalibrirungsmöglichkeiten weiterentwickeln. Seit 5 Jahren gibt es jede Menge Monitore, die sogar händisch eingemessen werden. Die kommen mit Prüfprofil, habe ich bei Eizo noch nie gesehen. Man kann sich alles schönreden, besser ist es nicht. Gerade Dell macht mit seinen Monitoren alles richtig, BenQ hat das schon lange. Es gibt keinen Grund mehr für überteuerte Eizos!

Rolf Carl

Komisch, kannst Du mir dann mal erklären, wieso Bildbearbeitungsprofis seit Jahrzehnten auf Eizo setzen? In jeder Druckerei stehen in der Vorstufe Eizos, ebenso in Werbeagenturen. Haben die keine Ahnung? Mit Dell (hatte ich auch mal) und BenQ musst Du gar nicht kommen, das ist Consumer Ware. Eizo Bildschirme sind langlebig, sehr ergonomisch, also augenschonend, und haben eine topp Bildqualität. Zudem ist die Ansicht aus jedem Winkel gleich, dies im Gegensatz zu billigen Bildschirmen. Haben letztere auch 5 Jahre Garantie? Wohl kaum.

Eizo Bildschirme sind für Profis und Edelamateure, für die anderen reicht auch der Rest.

Rüdiger

Ich lege Wert auf einen guten Monitor, muss aber feststellen, dass mir Wide-Gamut in der Praxis kaum Mehrwert bietet – mehr als sRGB ist im normalen ISO coated 4-Farb Druck kaum erreichbar und für Fotobelichtung lohnt sich der Aufwand kaum, da noch was rauszukitzeln. Man kann besser sehen, was “Normalnutzern” am Ende verlorengeht, aber es hilft einem nur wenig.

Im Alltag muss man dagegen wo immer möglich mit Farbkorrektur arbeiten, mittlerweile bekommen das die gängigen Browser recht gut hin. Aber schon normale Videoplayer sind schnell am Limit und in Spielen muss man mit den übersättigten Farben leben – oder den Monitor mühsam auf sRGB zurückstellen.

Ich würde aber von den veranschlagten 1400 Euro eher ein separates Colorimeter und einen größeren Monitor mit mehr Auflösung kaufen. Das gezeigte Modell ist was für Spezialisten.

Alfred Proksch

Rüdiger – es gibt „Ausbelichter“ die tatsächlich einen Mehrwert darstellen können weil sie über eine ausgefeilte Verarbeitungskette verfügen – die üblichen preiswerten Labore liefern recht anständigen Standard, mehr aber nicht. Hält man sich an deren technischen Möglichkeiten und verwendet einen kalibrierten Monitor steigt die Wahrscheinlichkeit das gute Bilder zurück kommen.

Warum ich gerne hochwertige Monitore benutze? Ich persönlich möchte ein „optimales“ Bild vor meinen Augen betrachten können. Mehr muss nicht sein.

Ollika

Eizo baut mit die besten Monitore für den professionellen Bereich, da gibt’s keine Frage. Ob Otto Normalverbraucher (wie ich) so eine Investition braucht, sei mal dahingestellt. Das muss jeder für sich entscheiden. Die automatische Kalibrierung reizt mich aber schon.
Ich muss das bei meinem Benq-Monitor mit dem SpyderX Pro noch ab und zu händisch machen. Vorausgesetzt, ich denke daran.
Bin ich deswegen unzufrieden? Nein!
Sollte ich wieder erwarten im Lotto gewinnen, denke ich vielleicht über einen Wechsel nach.

Rolf Carl

Vor ein paar Jahren habe ich einen Eizo Bildschirm aus der Fotografie-Serie gekauft, und zwar mit 27 Zoll. Damit bin ich wirklich sehr zufrieden. Allerdings waren damals Geräte mit eingebautem Colorimeter noch einiges teurer, und deshalb musste ich mir noch einen Spyder besorgen. Der Preis des Monitors war exakt der gleiche wie bei dem vorgestellten Modell. Auch ein Nachfolger wäre bei mir wieder von Eizo, aber dann mit eingebautem Colorimeter.

Übrigens arbeiten Bildbearbeitungsprofis in Druckereien und Werbeagenturen ausnahmslos mit Eizo Bildschirmen. Die Qualität ist ganz einfach unschlagbar.

Robert Kalb

Eizo Monitore verwende ich nicht nur wegen der Qualität, sondern auch für den besten (einzigartigen) Service!
Sofortige Antworten auf Mail, Rückruf und Ersatz-Monitor!

Gabi

Unter einem 27er geht bei mir nichts mehr!

Rolf Carl

Bei mir auch nicht, 27 Zoll ist eine perfekte Grösse; gross genug und nicht zu gross, um ein Foto mit einem Blick erfassen zu können. Das neue Modell gibt es sicher in verschiedenen Grössen, wie alle anderen auch. Beim 27er muss man dann aber noch ein paar Hunderter dazurechnen.

Gabi

Ich arbeite seit vielen Jahren mit einem EIZO ColorEdge CS2731 und bin sehr zufrieden. Hier stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Rolf Carl

Ja, der sieht gut aus. Ich habe meinen Eizo auch schon ein paar Jahre, auch 27 Zoll. Damals gab es noch eine Fotografie-Linie, die waren auch etwas teurer. Aber ich habe festgestellt, dass die Preise bei den Bildschirmen, auch bei Eizo, seither etwas runtergekommen sind.

Gurken

Bitte mit “integriertem”. Es ist der Dativ.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.