Seit mehr als 20 Jahren zeichnet die Gesellschaft für Naturfotografie atemberaubende Aufnahmen aus. Hier findet ihr alle Gewinnerbilder.
Siegerbild zeigt Monarchfalter in Mexiko
Der spanische Fotograf Jaime Rojo hat mit seinem Bild “Im Wald der Monarchen” den Wettbewerb “Europäischer Naturfotograf des Jahres 2024” gewonnen. Die Aufnahme zeigt Tausende Monarchfalter, die dicht gedrängt in Bäumen eines mexikanischen Schutzgebiets überwintern.

Rojo fotografierte die Szene im Auftrag des National Geographic Magazine. Das Bild dokumentiert ein empfindliches Naturphänomen: Die Falter legen im Herbst Tausende Kilometer aus ihren nördlichen Sommerquartieren zurück und finden in den Baumkronen Schutz. Doch Veränderungen des Mikroklimas können den Schmetterlingen schaden.
Der 2001 ins Leben gerufene jährliche Wettbewerb der Gesellschaft für Naturfotografie (GDT) zählt zu den renommiertesten seiner Art. 2024 gingen knapp 18.000 Aufnahmen von fast 1.000 Fotografen aus 38 Ländern ein. Eine internationale Jury ermittelte 107 Siegerbilder in verschiedenen Kategorien.
Lasst euch von dem Namen übrigens nicht verwirren: Nur die Fotografen stammen aus Europa, die Bilder wurden jedoch auf der ganzen Welt aufgenommen. Die Fotografen von vier der neun Siegerfotos kommen aus Spanien. Im Frühjahr hat die GDT auch schon ausschließlich Mitglieder in einem Wettbewerb ausgezeichnet.
Auch zehnjähriger Fotograf gewinnt
Neben Rojos Gesamtsieg zeichnete die Jury viele weitere Arbeiten aus, darunter Fotos von Vögeln, Säugetieren und anderen Tieren. Auch der Nachwuchs kam zum Zug – so gewann der zehnjährige Alberto Román Gómez aus Spanien in seiner Altersklasse der Unter-14-Jährigen.

Spezielle Preise waren der Fritz Pölking Preis für Fotoserien sowie der Rewilding Europe Award für Bilder, die die Selbstheilungskräfte der Natur zeigen. Hier überzeugten als Gesamtsieger Hector Cordero bzw. Staffan Widstrand.


Die Preisverleihung war Teil des Internationalen Naturfotofestivals. Dank Sponsoren konnten über 33.500 Euro Preisgeld vergeben werden. Die Siegerbilder werden in den kommenden drei Jahren in Deutschland und Europa ausgestellt. Falls ihr die Gelegenheit habt, euch die Fotos mal selbst in Person anzuschauen – habe ich letztes Jahr auch gemacht und kann ich euch wirklich nur ans Herz legen.
Säugetiere

Pflanzen und Pilze

Landschaften

Unterwasserwelt

Mensch und Natur

Nature’s Studio

Andere Tiere

Mehr Infos und vor allem noch mehr Fotos findet ihr bei der GDT.
Beitragsbild: Jaime Rojo/Check My Dream/Theo Bosboom
Super Fotos!
Ja – ich schaue auch gerne hinein, überlege hin und her- was spricht mich besonders an? Nicht alles mag ich – aber mir allen Bildern setze ich mich mit Freude auseinander.
Meine Favoriten wären:
Kategorie Vögel:
Luca Melcarne
Arnfinn Johansen
Markus Varesvuo
Kategorie Säugetiere:
Daniel Valverde Fernandez
Vanessa Beadling
Herfried Marek
Kategorie andere Tiere:
Alex Hyde
Theo Bosboom
Ingo Arndt
Bei den anderen Kategorien mag ich gern:
Ádám Fáth
Svetlana Avanenko
Alberto Román Gómez
Da wir gerade das Siegerfoto für die Leica Hall of Fame kennengelernt haben: Für mich wäre das Foto von Svetlana Avanenko der Sieger in der Hall of Fame geworden. Ich finde das Licht viel spannender als bei dem Siegerfoto. Aber sei’s drum, Geschmäcker sind verschieden, und ich bin kein Profi. Das nur so nebenbei.
ja das Bild von Svetlana Avanenko finde ich auch Spitze. Wurde das mit einer Leica aufgenommen ?
Mirko, keine Ahnung. Ich hatte das nur geschrieben, weil es thematisch gut zum Siegerfoto von Leica paßt.
Das hat doch nichts mit Profi zu tun… es ist dein Geschmack. Das zählt.
Thomas, die Jury, welche die Siegerfotos aussucht meine ich damit. Die legen andere Maßstäbe an als ich als Amateurfotograf.
Bon dimanche.
Sehr interessant, ich habe genau das gleiche gedacht, als ich das Foto von Svetlana Avarenko gesehen habe; viel spannender als das Leica-Bild und im Gegensatz zu jenem perfekt umgesetzt. Das Licht ist genau am richtigen Ort.
Wirklich tolle Bilder!