Nun hat Fujifilm auch für die restlichen Modelle das angekündigte Firmware-Update ausgeliefert und verspricht einen deutlich verbesserten Autofokus.
Neues Firmware-Update verbessert Autofokus
Der eine oder andere von euch wird sich sicherlich schon gefragt haben, wo das versprochene Fujfilm Firmware-Update für die Modelle X-T5, X-T50, X-S20 und GFX100SII geblieben ist. Bisher gab es nur das Firmware-Update für X-H2, X-H2S und GFX100 II.
Pünktlich zu Weihnachten hat Fujifilm es dann doch noch ausgerollt. Die Rede ist wie erwartet von einem verbesserten Autofokus im AF-C-Modus für die Modelle X-T5, X-T50, X-S20 und GFX100SII. Für die meisten von uns war das ohnehin Jammern auf höchstem Niveau. Wobei es natürlich auch auf die Situation ankommt, in der ihr den schnelleren AF-C benötigt.
Ich habe das Update gerade selbst auf einer Fujfilm-Kamera (auf der X-S20) aufgespielt und der kontinuierliche Autofokus reagiert (gefühlt) tatsächlich deutlich besser. Wie viel besser der Autofokus in der Praxis tatsächlich geworden ist, wird sich in den nächsten Tagen und Wochen zeigen.
Im Gegensatz zum Firmware-Update für X-H2, X-H2S und GFX100 II gibt es allerdings kein F-Log2 C oder die Möglichkeit, den Timecode von USB-Geräten zu synchronisieren, aber ich denke, dass die meisten von uns bei diesen Modellen darauf verzichten können.
Weiteres Firmware-Update für ältere Kameras
Kürzlich wurde auch ein Fehler bei älteren Fujifilm-Kameras behoben, bei dem die Kamera einfrieren konnte, wenn sie mit der Fujifilm Camera Remote-App auf einem Smartphone oder Tablet verbunden wurde. Betroffen davon waren die Modelle X-Pro2, X-T2, X-S20, X-T20, X-E3, X100F und GFX 50S. Schön zu sehen, dass man bei Fujfilm auch ältere Kameras mit einem Firmware-Update pflegt und solche Fehler im Blick hat.
Alle Firmware-Updates zum Download und weitere Informationen findet ihr auf der offiziellen Fujfilm (Firmware) Website.
Habt ihr das Update schon getestet und eine Verbesserung festgestellt?
Verstehe ich jetzt nicht wirklich. Die Fuji-Fotografen sagen doch andauernd, wie gut ihr AF ist. Da muss Fuji wohl etwas falsch verstanden haben.
Rolf Carl
ich werde bestimmt das Update NICHT aufspielen weil der AF für mich auch so passt. Die „alte X-E2“ ist nicht gelistet – also bleibt alles so wie es ist.
Würde ich jetzt aber nicht gleich ausschliessen, Alfred. Vielleicht ist der MF nach dem Update feiner kalibriert.
Das Update gab es tatsächlich schon. Ich weiß leider nicht mehr, was da verbessert wurde. Der MF ist ja auch by wire, deshalb ist da auch eine Verbesserung möglich.
Na, siehst du? Wusste ich doch.
Immer wieder ungemein hilfreich wenn Markenfremde ohne Ahnung meinen ungefragt ihre Meinung rausplärren zu müssen.
Tja, mein Lieber, unterdessen bin ich absoluter Fuji-Experte, denn ich lese die Kommentare der Fujianer hier schon sein Jahren aufmerksam, da bleibt einiges hängen.
Und wen soll ich denn deiner Meinung nach fragen, bevor ich einen Kommentar schreibe? Dich vielleicht?
Frag bitte mich!
Dann frag ich im Gegenzug bei Nikon auch dich!
Hi Rolf Carl, wer sagt denn sowas? Also, wenn es eine wirkliche Archillesverse bei Fuji gibt, dann ist das der Autofokus. Und ja, bei der X-H2s ist er spürbar besser geworden.
Hi Ingo, wenn ich jeweils gesagt habe, dass der AF der Fujis nichts taugt, gingen die Fujianer gleich an die Decke. Das legt doch den Schluss nahe, dass sie mit ihrem geliebten langsamen AF zufrieden sind. Die meisten machen ja sowieso nur Street und Sillleben, da ist der AF natürlich super. Das Problem ist einfach, dass wenn ich mit einer Fuji auf die Tiere losgehen würde, das Teil dann einfach nach ein paar Aufnahmen in die Ecke schmeissen und mit meiner D500 weiterfotografieren würde. Aber mal schauen, vielleicht gibt es ja jetzt wieder mal eine „spürbare“ Verbesserung.
Dein Konjunktiv lässt tief blicken.
Wer mit einer alten Kamera über neue Technik redet…wissen und Erkenntnis sind eben nicht das Selbe
Das Problem von Fuji ist einfach, dass sie vielleicht mit dem Update betreffend AF endlich mal zu der uralten D500 aufschliessen könnten, aber eben – nur vielleicht.
Absolut treffend. Und das sage ich als Fuji Kamera Besitzer
Danke, dass du es auch mal gesagt hast. Der Maratony glaubt mir nie was 😢
Wieso sollte er auch, Rolf? Er hat die Erfahrung mit mehreren Fujis. Und Du? Ich habe bereits mit der alten Fuji X-H1 Fussball und Handball fotografiert und zwar mit einer mehr als ausreichenden Trefferquote an scharfen Fotos. Man muss halt wissen, wie man damit umgeht. Wenn der AF der aktuellen Fujis mit dem neuen Update der alten H1 deutlich überlegen ist, dann kann man damit erst diese in der schnellen Fotografie gut einsetzen. Einfach draufhalten und hoffen, dass der AF der Kamera alles für einen erledigt ist langweilig und das kann auch jeder Depp 😁.
Tja, wieso sollte er – er kennt ja auch nur Fuji, hat also die D500 garantiert noch nie in der Hand gehabt. Also sind wir wieder gleich weit. Fussball und Handball sind jetzt auch nicht gerade grosse Herausforderungen für einen AF-C, für diesen Zweck kann man auch eine Fuji nehmen, allerdings jedes andere Modell auch. Bei Sportveranstaltungen habe ich allerdings im Profi-Bereich noch nie eine Fuji gesehen, und bei Wildlife sowieso nicht, obwohl ich bei meiner Fotografie regelmässig an den Hotspots mehrere Fotografen treffe. In unserem Verein mit über 500 Mitgliedern, von denen mindestes 300 regelmässig Wildlife fotografieren, habe ich noch nie eine Fuji gesehen. Und auch wenn der AF-C so langsam mal bei Fuji in die Gänge kommt, es fehlen die Tele-Objektive. Oder anders gesagt: Fuji hinkt im Sport- und Wildlifebereich meilenweit hinter SoNiCa hinterher.
Richtig, er ist bezüglich eigenem Erfahrungsschatz vermutlich genau so weit wie Du (zumindest kann ich mich nicht daran erinnern, daß er über eigene Nikon-Erfahrung geschrieben hatte). Allerdings kennt er im Gegensatz zu Dir genau die Kamera(s) über die hier diskutiert werden, nämlich die Fujis. Ich kenne sie auch, zumindest die letzte Generation. Zudem habe ich jederzeit eine Vergleichsmöglichkeit mit der Nikon Z6II und meiner Ansicht nach liegen die nicht so weit auseinander, wie Du hier glauben machen möchtest. Beim AF-S existieren meiner Erfahrung nach praktisch keine Unterschiede. Beim AF-C ist die Nikon zwar besser, aber trotzdem kann man auch mit der Fuji ausreichend gute Ergebnisse erzielen. Man muss halt wissen, wie man damit umgeht. Einfache Motive lassen sich mit dem AF-C ziemlich zuverlässig verfolgen. Bei der X-H1, mit ihrem extrem schnell reagierenden Auslöser kann man auch bei komplizierten Motiven sehr gut den AF-S verwenden und durch alternierendes schnellem Lösen und halb Durchdrücken des Auslösers auch eine Nachführung des AFs mit hoher Genauigkeit erreichen. Wie schon gesagt, einfach auf das Motiv draufhalten und hoffen, dass der AF alles für einen regelt, das kann jeder Depp, dafür ist kein fotografisches Können bzw Beherrschen der Kamera erforderlich 😁. Dein Argument mit der von… Weiterlesen »
Ja, er fotogfiert mit Fuji, hat aber keinen Vergleich mit anderen Marken, und vor allem fotografiert er nicht die Motive, die den AF-C richtig fordern, sondern auch bei Tieren eher Standfotos. Und du sagst es ja selber: der AF-C ist bei Nikon besser, und das ist der Massstab, AF-S kann jede Kamera, das ist kein Problem. Und weil der AF-C nicht so toll ist, soll man also lernen, wie man das mit dem AF-S auch noch einigermassen hinkriegt? Da habe ich von dir aber schon bessere Argumente gelesen. Du denkst doch nicht ernsthaft, dass engagierte Sport- und Wildlifefotografen eine Fuji kaufen, damit die Herausforderung noch etwas grösser ist, oder? Was denkst du, wieso Profis mit dem AF-C fotografieren, weil die Deppen sind und keine Ahnung haben? Nein, weil sie wissen, was sie tun! Das Fotografieren von Handball ist sicher nicht einfach, aber dass man eine gewisse Distanz zu den Spielern hat, macht es etwas einfacher. Man verfolgt mit wenigen Fokus-Punkten einen Spieler mit dem AF-C und löst dann aus, wenn die Aktion los geht. Wichtiger ist, dass man das Spiel lesen lernt, und da hätte ich schon grosse Vorteile, weil ich selber ein paar Saisons lang Handball gespielt habe. Und… Weiterlesen »
Rolf, du drehst mir schon die Worte etwas im Mund herum. Ich schrieb deutlich, dass ich von der X-H1 spreche, also einer Kamera aus dem Jahr 2018. Ich sagte, wenn deren AF-C schon brauchbar ist, dann ist Maratony glaubhaft, wenn er bei einer aktuellen Fuji von einem guten AF spricht. Ich schrieb auch nicht, dass man meine „Technik“ mit dem AF-S anwenden muss, um ein Motiv nachzuverfolgen zu können. Ich mache das so, weil ich mir das angewöhnt und gute Erfahrungen damit gemacht habe. Was die Objektive betrifft, das Fuji 200mm/f2 ist ein äquivalentes 300mm mit f2. Das ist schon sehr gut für die schnelle Fotografie einsetzbar. So, nun ist es genug der Diskussion, Du kennst die Fujis nicht, hast wohl noch nie damit fotografiert und bist nicht von Deiner Meinung abzubringen. Es ist deshalb verlorene Zeit darüber noch zu schreiben.
Genau, Thomas, es ist ja auch nur meine Meinung. Fuji kommt für meine Wildlifefotografie ganz einfach nicht in Frage, da müsste schon noch einiges geschehen, um mich vom Gegenteil zu überzeugen. Übrigens, das Nikkor 2/200 ist an der D500 auch ein 2/300, und das ist für die meisten meiner Tiermotive immer noch eindeutig zu kurz.
Auch wenn wir uns mal nicht einig sind – Wünsche Dir und Deiner Familie frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr!
Hallo Rolf, da hast Du recht, wir sind zwar sehr oft gleicher Meinung, es ist aber alles andere als tragisch, wenn wir das mal ausnahmsweise nicht sind. Herzlichen Dank für Deine guten Wünsche, auch ich wünsche Dir und Deiner Partnerin ein frohes Weihnachtsfest, besinnliche und erholsame Feiertage. Bis Sylvester werden wir uns hier bestimmt nochmal begegnen, dann gibt´s auch die guten Wünsche fürs neue Jahr 😉.
Hast Du den Vergleich aktueller Fuji-Kameras mit dem neuen Update zur alten D500 aus eigener Erfahrung?
Prinzipiell würde ich da kein Problem sein sehen.
Allerdings fehlt mir da irgendwie auch die Faktenlage.
Du lässt dich ja beim Autokauf auch nicht vom Fahrradhändler beraten.
Vielleicht solltest du das zumindest einfach mal probieren.
Kennst du den Unterschied zwischen Fahrrad und Auto?
Ist genau dasselbe wie bei Kamera und Smartphone.
In der heutigen Internetzeit muss man nicht mehr alles selber ausprobieren, man kann sich auch so ein Bild von etwas machen. Aber du hast ja mal gesagt, dass du zu den Leuten gehörst, die nur glauben, dass eine Herdplatte heiss ist, wenn sie die Hand darauf legen und sich dann verbrennen. Sorry, zu denen gehöre ich aber nicht.
Offensichtlich.
Aber ich würde gerne mal einen wirklichen Vergleich sehen.
Denn dann könnte ich es zumindest nachvollziehen.
Aber irgendwie finde ich keinen.
Daher weiß ich nicht, woher du deinen Glauben nimmst.
Lass ihn einfach reden. Es ist immer das gleiche Geplappere und mitlerweile hat man von ihm schon alles gehört. Es wiederholt sich immer wieder. Er wird sich da auch niemals selbst hinterfragen. Ich höre da ohnehin lieber auf Leute die mir zeigen können, dass sie die Fotografie auch beherrschen. Die können es dann jedoch auch mit allen Kameras 😉
Ah, noch so ein Experte. Sag mal, liest du noch oder fotografierst du schon?
Einen Vergleich zwischen Nikon und Fuji betreffend AF-C? Dann vergleiche doch einfach. Ich halte mich an das, was Profis machen. Wildlife- und Sportprofis fotografieren praktisch ausnahmslos mit Nikon, Canon oder Sony. Komisch, oder? Fuji existiert in diesem Genre absolut nicht.
Aber wie schon oben geschrieben: Amateure mit nicht so hohen Ansprüchen können gut auch mit Fuji fotografieren, bei mir käme das aber nie in Frage für die schnelle Fotografie. Und wenn sie den AF-C irgendwann mal hinkriegen sollten, fehlen immer noch die Teles.
„Die Amateure…“ Wie herablassend 😂 Und dieses Urteil von dir.
Versuch doch erstmal die Ansprüche die du da hast selber umzusetzen. Da ist dir Maratony um Welten voraus.
Ach, Maratony und Wildlife? Vergiss es einfach, da habe ich etwas höhere Ansprüche und setze sie auch regelmässig um.
Du hast es natürlich nicht verstanden 🙄
Wenn hier einer nichts versteht, dann bist du es😎 .
Nur kurz, da inhaltlch eh schon wieder alles verloren ist, aber dennoch um es gesagt zu haben.
Keiner wiederspricht dir, dass die D500 eine gute Kamera ist und niemand sagt, dass Fujifilm besser ist oder wäre als XYZ. Nur du gibst dir, aus welchem Minderwertigkeitsgefühl auch immer, größte Mühe immer wieder zu behaupten, dass Fujifilm wesentlich schlechter ist als der Rest. Das kannst du ja machen, jedoch hast du dafür keinen wirklichen Grund noch einen Beweis.
In meiner Fotocommunity fotografieren sehr wenige mit Leica und Panasonic. Ist das jetzt der Rückschluss darauf, dass diese Marken nicht für die Peoplefotografie geeignet sind?
All deine Argument drehen sich im Kreis, vor allem aber du selbst. Werd mal ruhiger, erwachsener und lass mal Liebe und Schwäche in dein Herz. Dann können wir uns vielleicht mal auf einer wirklichen Ebene treffen.
Es ging und geht übrigens bei den meisten Fujis um den AF-C. Ob der immer noch so schwach ist werden wir in den nächsten Tagen sehen
Ich habe die XH2 schon länger und fande den AFC nie schwach.
Hallensport und Tiere gingen damit echt gut. Wenn es jetzt noch besser ist, ist das dennoch willkommen.
Kann mich deiner Erfahrung mit meiner X-T5 für Fussballfotografie anschliessen. Sogar mit meinem betagten Canon EF 200mm 2.8 L ll funktioniert das recht flott und zuverlässig. (Hallo Fujifilm! Könnt ihr bitte endlich mal ein Objektiv um 200mm rum mit Blende 2.8 bauen? Hallo Sigma! Ich würde auch das neue 70-200mm 2.8 mit Fuji X Anschluss kaufen! Danke!)
Habe das Update auf meiner xt5 und x100VI installiert, aber meine GFX100SII erkennt leider das Update nicht….
Mich würde interessieren, ob der AF-S nach dem Update bei Aktivierung über den Auslöser zuverlässig funktioniert.
Bei Aktivierung über AF-ON war er ok und die Scharfstellung zuverlässig.
Nur über den Auslöser eben nicht.
Da wurde mir eine richtige Fokusierung im Sucher angezeigt und zu Hause am Monitor sah man, dass es eben nur fast scharf war.
Das war immer reproduzierbar, wenn man von einem Motiv mehrere Fotos machte. Gefühlt lag der Ausschuss bei 50%.
Das führte dann bei mir nach 4 Wochen wieder zum Verkauf einer X-T30II. Bei einer X-S10 war es auch so aber die haben vermutlich identische AF Systeme.
Wie gesagt, bei Aktivierung des AF über den Auslöser.
Hier geht es um das Update für den AF-C Autofokus der aktuelle Generation 5 von Fujifilm Kameras mit neuem Bildprozessor. Die X-S10 und X-T30ll gehören der vorherigen Generation an. AF-S über Auslöser ist und war an meiner X-T5 und X-T50 nie ein Problem.
Danke, dann scheint sich das gebessert zu haben.
Die meisten von euch sind sicherlich Fujiprofis – ich kenne nur meine GFX100SII (und das erst seit einem halben Jahr). Vorwiegend fotografiere ich mit AF-S: natürlich wunderbar. AF-C eher träge… ein Vergleich mit der ist Z8 unfair – aber es passiert und ist menschlich. Für meine Piepmätze bleibe ich bei der Z8… nach dem Update der GFX: etwas schneller (subjektiv, ohne Labor). Für Menschen, die sich bewegen: GFX gut (Skala 1 – 6) @ Andreas Laible: ich musste vorher die Karte formatieren – dann klappte es. Ich bin sehr zufrieden mit beiden Systemen und erfreue mich jeden Tag daran.
Also an meiner neuen X-T50 stelle ich zumindest beim Katzen fotografieren mit der Tiererkennung und AF-Tracking leider keine Verbesserung fest und die Leistung ist knapp befriedigend. Merkwürdigerweise funktioniert das aber an meiner X-T5 sehr zuverlässig und das ohne die neuste Firmware. Dabei dachte ich dass die beiden Kameras gleich gut wären was den AF betrifft, aber scheinbar ist die X-T5 besser. Mit der X-T5 fotografiere ich seit bald 2 Jahren erfolgreich Fussball und das sogar mit EF Objektiven und einem 7Artisans EF-FX Adapter. Das AF Tracking fand ich immer recht gut in Kombi mit der Gesichtserkennung. Die Augenerkennung lasse ich aber abgeschaltet. Meine Canon R6ll ist zwar besser, verliert den Fokus nur selten, aber dass ist jammern auf hohem Niveau. Wenn die neuste Firmware an der X-T5 nun eine weitere Verbesserung bringt dann wäre der AF theoretisch auf sehr hohem Niveau.