Fujifilm Kameras

Fuji X-E5: So vergrößert ihr den Griff und ergänzt einen optischen Sucher

Ihr interessiert euch für die Fujifilm X-E5, hättet aber gerne einen größeren Griff, einen optischen Sucher oder sonstiges Zubehör? Dank SmallRig schon jetzt kein Problem.

Das Interesse an der Fujifilm X-E5 ist groß, Berichten zufolge sogar sehr groß. Das dürfte unter anderem daran liegen, dass die X-E5 von vielen als die bessere X100VI angesehen wird. Ähnliche Größe, geringes Gewicht, schön anzusehendes Gehäuse, 40-Megapixel-Sensor, schneller Hybrid-Autofokus – und zusätzlich eben der entscheidende Vorteil, dass man doch mal das Objektiv wechseln kann, wenn eine andere Brennweite als 23 mm benötigt wird.

Fujifilm X-E5 Zubehör von SmallRig

Trotzdem hat die Fuji X100VI nach wie vor ein paar Vorteile und Besonderheiten auf ihrer Seite. Da wäre zum Beispiel der Hybrid-Sucher, also die Kombination aus elektronischem und optischem Sucher. Wer den optischen Sucher bei der X-E5 vermisst, hat allerdings die Möglichkeit, diesen nachzurüsten – und zwar in Form eines optischen Aufstecksuchers von SmallRig.

Der bekannte Hersteller von Kamerazubehör hat schon wenige Stunden nach der offiziellen Präsentation der X-E5 einiges an Zubehör für die neue spiegellose Systemkamera vorgestellt. Der optische Sucher wurde zwar nicht speziell für die X-E5 entwickelt und funktioniert grundsätzlich auch mit diversen anderen Kameras, die Griffvergrößerung (die für mich persönlich ein Pflichtkauf wäre) hingegen wurde natürlich speziell auf das Gehäuse und die Abmessungen der X-E5 abgestimmt.

Ein schickes Case aus Leder hat Smallrig für die Fuji X-E5 ebenfalls im Angebot, genauso wie einen Daumenhalter. Die Preise bewegen sich zwischen 14,90 Dollar und 39,90 Dollar und sind dementsprechend überschaubar.

Der optische Aufstecksucher sieht irgendwie ulkig aus, könnte aber in der Praxis einiges an Spaß bringen. Oder was denkt ihr?

Tags
guest
64 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Bernhard/Foto

🤣das wird ja immer besser. War die Nikon Zf schon ein Kopfschütteln wert, aber Fuji setzt noch einen druff. Bau ne unhandliche Kamera und produziere gleich die Hilfsmittel dazu und Verkauf das noch als unschlagbares System .

Mirko

… kannst schon richtig lesen ?

Carsten

SmallRig != Fujifilm

J.Friedrich

😉👍🤔 – Auch wenn hier einige den Zeigefinger heben bzgl. Deines Textverständnisses heben ;-), so gebe ich Dir recht – SmallRig (und andere Zubehöranbieter), werden mittlerweile weit vor Release eingebunden – bei “Rigs” ist dies auch toll, so sind diese Videozusatz/Anbaucages von Anfang an verfügbar – bei Daumenhalter, Grifferweiterung & Co. gebe ich Dir aber absolut recht: es ist, böse formuliert, “gemeinsame Abzocke” der Hersteller “spart und minimiert”, oder kann sogar behaupten “schmalste, Kleinste xyz” und bekommt dann aber für jedes verkaufte und lizenzierte Teilchen bis zu 15% Lizenzgebühr von XY – das betrifft allerdings wiederum alle Hersteller – Fuji macht es nur “besonders gut”! Ich kann mich nicht mehr erinnern, aber ich meine vor 20 Jahren mal eine xy gekauft zu haben, da lagen einfach 2 Grifferweiterungen zum Wechseln dabei, ganz für den persönlichen Geschmack bzw. Handgrösse – lang ist’s her … 😢

Maratony

Am besten wir produzieren einfach noch mehr Müll, wer weiß für was man ihn mal später gebrauchen kann.
Ich verstehe was du sagst, aber um ehrlich zu sein ist das schon so eine First-World-Problem-Scheiße.

J.Friedrich

Interessante Replik …

Leonhard

Findest Du, lieber J.F.?

Also meinereiner hat schon interessante Antworten gelesen, verstehe auch nicht, wieso solche beigelegten Griffe die Plastikmüllzeit ins Rollen brachten und wieso meinereiner nicht mal fliegen soll, wenn selbst die Greta schon den Flieger nutzt (wenn auch nicht freiwillig)?

War heute morgen beim Einkaufen, habe nicht viel gebraucht, beim Auspacken wieder die helle Freude: Wenn meinereiner nicht viel kauft, aber hinterher trotzdem mehr Plastikverpackung in der Tasche hat als solche Batteriegriffe überhaupt haben, wieso kann man dann durch Griffverzicht die Plastikflut retten und wenn im Supermarkt Tonnen von Plastikverpackungen (teilweise 3 fach für ein Produkt) rummliegen, wieso ist dann die an der Kasse nicht mehr liegende Plastiktuete das Werk des Teufels, obwohl alleine 125gr. Wurst mehr Plastik drumm herum hat als so eine Tüte?

Dir schönes WE und sind wir, seit wir beide keine Lümmeltüten mehr brauchen, nun die wahren Umwelthelden?

J.Friedrich

😂 – lauter Punkte die es treffen. Oft kommt das ja aus der tretfaulen e-Cargobike Re-Cup Soya-Baristaecke, aber dann still und heimlich mit Ryanair, für 25,00 Euro, eine Tonne CO2, beim 4h Städtehopping, zu verblasen – egal, anderes Thema – Problem, war nur, dass es um Fujista-Barista-Plastika ging, geht halt garnicht … 😂

Leonhard

Du sagst es, junger Freund, Du sagst es!

Aber dann nach Feierabend ein Bierchen, statt zur Vermeidung von Glasmüll hochprozentige Dinge zu trinken, man fasst es nicht! Stell Dir mal vor, Du holst Dir beim Getränkefeinkosthändler Deines Vertrauens bayrisches Bier! Nicht auszudenken, wie viel Wasser da durch die Republik gekarrt werden muss, bis man dann endlich nach einem Kasten voll ist und dann die ganze Nacht die Wasserspülung ziehen, um das Zeug wieder los zu werden.

Kennen nicht das Lied “ja ja so blau, blau, blau macht mich der Enzian”, aber wehe, dieser Leberaufguss würde in einer Plastiktüte geliefert, nicht zu fassen. Unsere Winzer hier liefern teilweise schon Wein im 300 Literfass aus, was dass soll? Na ganz einfach, gibt ja auch Leute, die nicht so viel Durst haben.

J.Friedrich

😂👍😂

Maratony

Komm, dir fallen bestimmt noch andere Narrative ein. 😁 Gibst der Generation!

J.Friedrich

Genug Generationen G’schichten aus’m Paulanergarten für Youngster-Narren – k(l)eine Narrative für grüne Leute hätte ich zuhauf …

Maratony

Nu schade 😭
Ich meine ja nur, wenn du alles beilegst und es keiner benutzt, dann ist es Müll. Daher finde ich es besser das optional zu halten.
Ich finde es auch gut, dass es keine Ladegeräte mehr gibt.
Da bin ich tatsächlich einfach grün unterwegs. 🍀

J.Friedrich

Ja, wir leben im Überfluss und gedanklichen M³Nirwana – Du hast doch selbst ein Kind und du hast, als Erzieher, nunmehr in Anstellung im Schuldienst, viele Kinder/Schüler – Hurra, in 10 Jahren schickt IHR die alle zum Bund und neija, vielleicht in den Krieg der Mächtigen u/o Aktien-Profiteure – darüber solltet ihr kleinen grünen Männchen*innen euch 1,5-Billionmal aufregen, schnell vom Hof-reitern, und hart links*-1
demonstrieren! G’schichten aus dem Paulanergarten gibt’s genug, da ist d Griff(schale) ins Klo garantiert 😉

Maratony

Oh Mann. Keine Ahnung warum, aber ich habe das Gefühl, dass du mir ans Bein pissen willst mit irgendwas, was ich aber nicht verstehen muss.
Was ist denn mit euch alten Männern immer verkehrt, dass ihr denkt, die Wahrheit zu kennen und andere nicht mehr ernst nehmen zu müssen.
Vielleicht werden ich ja mal genauso arrogant wenn ich mal groß bin, aber ich hoffe es nicht.
Ihr Haut auch immer ständig so viele Themen wie nur möglich in einen Topf. Bleib doch mal beim Kern.
Nein, Zubehör kann optional sein, weil es eben nicht jeder benötigt. Punkt. Bin ich jetzt dumm, grün und scheiße links deswegen?

@Thomas. Ja denn die meisten Kameras lassen sich über USB-C laden.
Zudem haben zumindest Fujifilm Kameras nur 2 Akkus zur Verfügung. Dass heißt, dass du dir nur einmal ein Ladegerät kaufen musst, weil es für alle Geräte passt.
Oder kaufst du dir zu jeder Kamera ein extra Ladegerät?

Leonhard

“Was ist denn mit euch alten Männern immer verkehrt, dass ihr denkt, die Wahrheit zu kennen und andere nicht mehr ernst nehmen zu müssen” Bei uns alten Männern ist nichts verkehrt, außer der Welt um uns herum, die ist verkehrt, da liegt der Hase im Pfeffer! Wenn Dir meinereiner seine Welt erklärt, dann ist dies eben die Welt um mich herum, mag ja in Dresden anders sein, aber hier im Heim der Rüpel sieht es beim Plastik wie folgt aus: Die Flaschensammler hier fluchen wie die Schifferknechte, Flaschen gibt es mehr als genug, nur ist auf 95% eben kein Pfand drauf, den Grund erkläre ich Dir ganz schnell: Zwar gibt es hier viel weniger Busse als früher, aber Hotelschiffe ohne Ende. Je nachdem, auf was oder wo die geflaggt sind kann die Uschi in Brüssel die mal im Mondschein besuchen. Nun haben sich da viele dem Marktdruck gebeugt und es gibt auf dem Schiff Getränke frei, kann jeder auf dem Schiff trinken so viel er mag, auch mitnehmen. Wenn meinereiner Trinkhalme für die Männer braucht, dann geht er zu einem dieser Schiffe, da das Eheweib alle Zahlmeister und Reeder persönlich kennt darf meinereiner auch an Bord, frage dann nach ein… Weiterlesen »

Thomas Müller

Über USB-C lade ich bereits mein Handy und mein iPad, außerdem laden meine Frau und meine Kinder ihre Geräte über USB-C. Wenn wir gemeinsam unterwegs sind, wird das mit den USB-Ladesteckern und den Steckdosen dann ziemlich eng. Da einige Hersteller mit dem gleichen (Schein-)Argument wie Fuji dazu übergegangen sind keine Ladestecker mit den Geräten mitzuliefern, kauft man dann halt USB-C-taugliche Ladestecker nach. Eine bessere Umweltbilanz kann ich dabei nicht entdecken, vor allem, da ich auf Reisen manchmal über Nacht gleichzeitig mehrere Akkus laden möchte, aber in der Kamera nur einen nach dem anderen Laden kann. Habe ich kein Ladegerät, muss ich dann nachts aufstehen, um den Akku zum Laden zu wechseln. Bin ich mit zwei Kameras unterwegs, möchte ich für jede Kamera pro Tag zwei geladene Akkus zur Verfügung haben. Das wären dann vier Akkus, die geladen werden müssen. Mit einem mitgelieferten Ladegerät pro Kamera funktioniert das schneller und bequemer. DIE Umweltbelastung sehe ich bei der Produktion eines Ladegeräts auch nicht, wer dies als Problem sieht sollte besser auf seine Kameras verzichten, denn deren Produktion ist die deutlich grössere Umweltbelastung.

Maratony

Ich habe 2 Kameras von Fujifilm. Ich habe mir einmal (!) ein Ladegerät mit 2 Plätze zum Laden gekauft. Und das reicht aus.
Ich habe ein Ladestecker, an dem 3(!) Kabel passen.

Für wen das einmalige Kaufen einer Ladestation eine Herausforderung darstellt, der sollte sich vielleicht auch Gedanken machen ob der Kauf einer Kamera das richtige ist.

Ich verstehe ja was du sagst, aber persönlich finde das OK so wie es aktuell gemacht wird.
Ich bin zufrieden damit, wenn so wenig wie möglich produziert wird. Ich brauche nicht noch mehr Müll. Ich versuche ein wenig meine ökologische Bilanz in Auge zu behalten. Ich erkenne darin aber auch nichts schlechtes.

Thomas Müller

Ach Maratony, es geht doch nicht darum, ob der Kauf einer Ladestation eine Herausforderung darstellt. Es geht darum, dass das bisher übliche Weglassen einer Ladestation als Bestandteil des Kamerakaufs ausschliesslich aus dem Grund erfolgt, weil die Hersteller damit ihren Gewinn steigern. Denn eine Preisreduktion der Kamera gab es nicht, als die Hersteller damit anfingen. Sie verkauften es dann als “Umweltbewusstsein” und einige sprangen auf diesen scheinheiligen Vorwand an. Deshalb nochmals, wer Kameras kauft, die Chips, Sensoren, metallische und organische Bestandteile enthalten, die alle bei ihrer Herstellung Resourcen verschlingen, der sollte sich nicht als umweltbewusst feiern, nur weil er vom Hersteller eine vergleichsweise simpel zu produzierende Ladestation vorenthalten bekommt und sie sich ein oder zweimal selbst kaufen muss. Ich müsste letzteres auf jeden Fall, sobald ich auf ein Modell mit dem neuen Fuji-Akku wechseln sollte. Wer jemals mit der Chip/Sensor-Herstellung zu tun hatte, der weiss wieviel Energie, Rohstoffe und Chemikalien alleine die Chipherstellung kostet.

Ich fühle mich jedenfalls von den Herstellern veräppelt, wenn sie mir weiss machen wollen, dass sie aus Umweltgründen einer neuen Kamera keine Ladestation mehr beifügen.

Maratony

Das verstehe ich. Aber welchen Preisnachlass kann man auch erwarten. Ein Ladegerät ist reell vielleicht 5€ wert.
Wie soll sich das bei einer 1500€ teuren Kamera bemerkbar machen?
Ich verstehe dich ja. Aber für mich ist das kein relevantes Thema, da gebe es andere Themen in der Fotografie die mich eher stören.

Thomas Müller

Naja, ein originales Fuji Ladegerät kostet separat ca 50 – 70 Euro, um den Preis hätte man die UVP senken können. Bei einer X-E4 für damals 900 Euro wäre das durchaus bemerkbar gewesen.

Aber lassen wir es damit sein, wenn Du einverstanden bist. Ich verstehe und respektiere Deine Sichtweise. Sie ist sicherlich nicht falsch, einfach nur etwas anders als meine Sichtweise 😎.

Maratony

So einigen wir uns! 👍🏻

Thomas Müller

So isses 👍

J.Friedrich

Ich uriniere Dir weder an deine Extremitäten, noch halte ich Dich für intelligent * -1 und “Scheixxe” sagt man nicht, daß solltest Du sowohl als Erzieher, Vater und pädagogische Hilfskraft wissen, auch wenn Du noch grün hinter den Ohren scheinst 😉

Maratony

Du reihst dich in eine Reihe von Menschen hier ein, mit denen man kaum thematisch, aber auch menschlich keinen kommunikativen Mehrwert herausholt. Zumindest wenn ich dabei bin.
Daher werde ich das in Zukunft lassen. So erwachsen will ich dann wenigstens mal sein.

J.Friedrich

Das mit “de(ine)m Mehrwert” iegt daran, dass Du bei Fudschigagagadget immer ganz fangemäß komplett argumentativ zumachst – wird schwer mit dem Sein.

Maratony

Nein, daran liegt es nicht. Dir fällt es vielleicht schwer meine Meinung zu akzeptieren, vielleicht auch andere Generationen ernst zu nehmen oder auch andere Systeme zu respektieren. Aber definitiv nicht daran, dass ich nicht auch kritisch bin ggü. Fujifilm oder wie du es nennst und zum Beweis dient “Fudschigaga…”

J.Friedrich

Doch, genau damit ist der Beweis erbracht und Du hast den Köder dankbar geschluckt – denn wenn Du meine Posts in allen Strängen aufmerksam liest, dann kommt Keiner gut weg, wenn “er”, im Sinne einer Firma, “Gagagadgets, Gagakameras, Gagaoptiken oder Gagakram” macht, vor Allem nicht Canon (mein jahrzehnte langes Kamerasystem) – aber lassen wir es, es triggert Dich wenn ein linker Charakter rechts von d(ein)er absoluten Gewissheit steht 😉 – als Meeeeeehrfach-Papa und trotz U-60 Meeeeeehrfach-Großvater, darf ich Dir versichern: gerade weil ich eure und nachfolgende Generationen bio&logisch ernst nehme, bin ich verzweifelt über die gelebte Ignoranz zwangsläufigen Eintretens brutalster Realitäten in den nächsten 20 Jahren! Du wirst Dich dem aber auch weiterhin verweigern – damit bist Du allerdings nicht alleine, aber wünsch Dir was, ist längst vorbei …

Maratony

Gut, dass du so viel über mich weißt, das muss dir Lebenserfahrung sein von der man immer spricht.
Du hast natürlich Recht, da es ja nur darum geht.
Ich sehe es ja ein, dass ich im Unrecht bin, weil ich optionales Zubehör nicht gaga finde. Auch wenn ich Kameras nicht Gaga finde, bin ich natürlich bisschen komisch. Vor allem, weil ich im Internet nicht meine Unzufriedenheit über Produkte, welche ich eh nicht kaufen würde, anderen ständig vermitteln möchte, sollte ich mir ernsthafte Gedanken machen.
Und das ich die apokalyptischen Reiter noch nicht vor mir sehr, macht mich zum Ignoranten Linken. Gutmensch. Soyatony, statt Maratony.
Gut dass wir das an der Stelle beenden. Ich stehe so viel unter dir, es ist mit glatt unangenehm.
Ich wünsch dir was! 🌅

J.Friedrich

Du hast tatsächlich nix INHALTLICHES verstanden, bist rein emotional unterwegs, ich aber nicht, aber wie gesagt: bist nicht alleine damit, bist halt ein Guter – mach Dir Screenshots von meinen inhaltlichen Aussagen oben zu den wirklichen Themen deiner Generation und leg Sie Dir für in 5 u 10 Jahren auf Wiedervorlage …

Maratony

Stimmt. Wie gesagt, du hast da vollkommen Recht. Ich mag deine sachliche, differenzierte, aufgeklärte und sehr erwachsene Art Argumente auszutauschen.

J.Friedrich

Mimimi.

Leonhard

Lieber J.F., auf den U-60 Mehrfachgroßvater brauchst Du Dir nichts einzubilden, da meine Tochter meinte, man müsse erst legen, kurz bevor man nur noch gaggern und nicht mehr legen kann wurde die Zeit für meinereiner knapp. Hier in diesem Nett der Inder haben wir ein einfaches Problem: Wie mir hier einer erklärte gibt es bei den Soziologen Gruppen, Gruppen brauchen wir hier nicht, sondern Schubladen, wieso ist einfach erklärt: Der natürliche Mensch hat es in unserer Schreibstube mit einer vollkommen unnatürlichen Art der Kommunikation zu tun, da wir einige Sinne durch NI ergänzen müssen und die Vielzahl der Gegenschreiber kaum bewältigen können stecken wir Leute in Schubladen, was aber eher mit der Kamera weniger zu tun hat als eher mit dem Verhalten, welches wir mit den Restsinnen erfassen können. Opas wie Deinereiner und meinereiner haben dann teilweise auch schon Grundallergien, kommt einer mit sehr gesundem Selbstverständnis aus dem Bildungswesen, wir betrachten uns dann die Pisa Studie, dann kriegen wir Dünnpfiff! Wären Deine Bildergebnisse so wie Ergebnisse und Preis- Leistung bei dieser Kontrolle, dann hätte Dich Deine Zeitung schon vom Hof geprügelt, da kannst Du aber sicher sein. Mein kleiner Liebling hat frühkindlichen Autismus, alle wissen, was der alles nie können… Weiterlesen »

Thomas Müller

Das Argument verstehe ich nicht. Was macht es umweltfreundlicher, wenn ich nicht beim Kauf einer Kamera ein Ladegerät gleich zusammen mit der Kamera erhalte, sondern es mir zusätzlich kaufen muss?

Leonhard

Dass kannst Du ja auch nicht verstehen, lieber Thomas, weil Du ein Eidgenosse bist! In Teutscheland werden die Leerkörper an den Schulen immer qualifizierter, die Bälger laut Pisa immer dämlicher und meinereiner freut sich wie Bolle, wenn er bei C. eine Komplett-Ausrüstung bestellt und dann 5 oder 6 Pakete bekommt. Weil hier haben wir eine Paketzustellerin aus einem Kriegsgebiet, Donnerwetter hat die einen schönen A…., bei der kriegen alle die einen hoch, welche die Pakete nicht hoch bekämen (natürlich ärztliche Mogelbescheinigung vorhanden), kommen aber nicht zum Zug, denn die vielen Pakete müssen ja zugestellt werden. Dachte auch schon “die würde ich auch mal, weiß aber altersbedingt eben nicht mehr was eigentlich. Aber man lernt die Welt verstehen: Die mussten in Osteuropa einen Krieg anfangen, sonst hätte uns ja keiner mehr die Pakete gebracht. Auch muss man die Schweizer loben, zumindest ihre Firmen, die reinsten Integrationsweltmeister: Der öffentliche Personennahverkehr wird hier von der VIAS betrieben, ein Schweizer Unternehmen, aber anstatt sich nicht zu integrieren sind die deutscher als deutsch, entweder kommt die Bahn verspätet oder überhaupt nicht, also voll in unser System (also wenn es hier so was gäbe) eingegliedert. Entweder nimmt hier vor Ort meinereiner gar keiner für voll oder… Weiterlesen »

J.Friedrich

Zu deinen beiden Kommentaren: 👍 – Auf den Punkt, aber Vorsicht: Die Guten sind auch hier in “bereits bewusstloser Überzahl” – und wenn Du die Anzahl meiner “bisherigen Nachkommen” wüsstest, würdest Du erblassen … 😉

Leonhard

“und wenn Du die Anzahl meiner “bisherigen Nachkommen” wüsstest, würdest Du erblassen …” Nein, werter J.F., besser Du als ich, man muss auch gönnen können. Wenn Du denen beibringst, dass Spinat gar nicht so gesund ist wie viele glauben, dann hast Du Deine Pflicht als Opa erfüllt, wurde nur ein falscher Wert in eine Tabelle geschrieben. Wenn Du meine Kindlein kennen würdest wäre Dir klar: Auch ein Paar sind teilweise schon 2 zuviel. Wollte eben vor der Hütte ein Rauchopfer bringen, wieder die “beste Erzieherin der Welt” mit ihrer Rasselbande, unerträglich. Sie hält sich wohl für die beste Erzieherin aller Zeiten, ich halte sie eher für eine hemmungslos überforderte Tussi. Die hat nicht mal die Grundlagen begriffen, lieber J.F.! Schreit die Bälger an wie blöd, hat nicht verstanden, die Plagen sind nur unerzogen, nicht schwerhörig. Wenn man solche Kaliber hat muss man denen ihre kleine Persönlichkeit wecken, hilft mehr. Und auch Kinder haben ein Recht auf eine eigene Meinung: Sollten die ihre Eltern für überforderte Idioten halten, dann kann meinereiner damit leben, solange sich meinereiner nicht dafür halten, wieso sollte man diesem kleinen Pöbel Dinge ausreden wollen, von denen man, ohne es zu sagen selber fest überzeugt ist? Schon zur… Weiterlesen »

Leonhard

Lieber J.F., hat meinereiner Deinereiner schon mal den Unterschied zwischen dem Herzen und dem Hirn erklärt?

Ganz kurz und einfach: Das Herz schlägt links, wenn nur die linke Hirnhälfte funktionieren würde, dann wärst Du voll der Emotionen, könntest aber nicht logisch denken.

J.Friedrich

Das umfangreiche “Gönnen” hat mich um mein Vermögen gebracht, welches ich dadurch nie anhäufen konnte – dafür zehre ich jetzt von tausenden Erlebnissen (und hab doch nix verloren) – reicher geht’s nicht!

Mirko

also ich kenne da einen Profifotografen der auch diese Anbauteile benutzt, verwendet aber keine Fuji 📷 (ist übrigens hier aktiv)

joe

Maratony, die Welt wird nicht an den kleinen Dingen untergehen, sondern daran, dass nicht rational gehandelt wird. Die EU verbietet Plastikröhrchen um die Welt zu retten, anstatt konsequent auf Jegliche Kunststoffverpackung bei Kauf eine Gebühr zu verlangen, wer sie zurückbringt erhält 90% der Gebühr zurück, 10% werden für entsprechende Organisation und Verwaltung verwendet. Reduktion der zu verwendenden Kunststoffe für Lebensmittel auf zwei oder drei Sorten die mit einen entsprechenden QR-Code gekennzeichnet sind, um leichter Sortenreinheit zu ermöglichen und den Hersteller zu erkennen. Exporte von gebrauchtem Kunststoff nur nach Recycling und nicht vor Recycling. Firmen wie z.B. Coca Cola (verkauft mit Abstand die meisten Kunststoffflaschen weltweit) müssen in jedem Land in dem ihre Produkte verkauft werden entsprechende Deponien und Recycling Möglichkeiten aufbauen bzw. organisieren. Apropos First World Problem – nein, vorwiegend ein Zweite und Dritte Weltproblem. 90% des Plastikmülls wird aus 10 Flüssen in die Weltmeere gespült, 8 aus Asien, 2 aus Afrika, die ganze Erste Welt ist mit gerade Mal 10% beteiligt:

  1. Yangtse
  2. Indus
  3. Gelber Fluss
  4. Hai He
  5. Nil
  6. Ganges
  7. Perlfluss
  8. Amur
  9. Niger
  10. Mekong

Diese 10 Flüsse transportieren am meisten Abfall in die Meere

Peter Wagner

Danke Joe,
lesen bildet, auch gegen vermeintliche Vorurteile. Nicht alles was in der 2. und 3. Welt schiefläuft lässt sich Europa zuordnen.
Allzeit gut Licht
Peter Wagner

Leonhard

Lieber Joe, man muss sich eben auch einfach ehrlich machen, wenn man nicht besser lügen kann, daran scheitert ja so manche Schnapsidee heute. Auf der einen Seite ist der Herr Joe ein böser Finger, fliegt doch glatt mal nach Spanien und verbringt da ein Paar Tage, einfach unverschämt! Auf der anderen Seite muss man ja das Stimmvieh bei Laune halten, jeder soll das Recht auf einen Urlaub pro Jahr haben, egal wer den finanzieren muss. Ob das dadurch verursachte CO² dann gutes CO², das Deinige aber schlechtes ist, so was kann man verstehen, muss man aber nicht. Heute fehlt einfach das große Denken, forsche gerade fürchterlich an einer Formel für einen neuen Stoff, falls es klappt bekommt meinereiner den Schießpulverpreis und einige Parteizentralen werden zu Weltmarktführern und die Zopfmänner haben die A….karte. Meinereiner versucht, einen Stoff zu entwickeln, da kann man Selten-Erden durch Selten-Dämlich ersetzen, das genitale an der Sache ist, Selten-Dämlich ist ein Stoff, der wird immer mehr statt weniger und da die Weltbevölkerung ja zunimmt kommen auch immer mehr Produktionsstätten hinzu. Leider ist mir durch die CIA No. 47 auf die Schliche gekommen und wird ein Sekret, oder wie der Quatsch wieder heißt, zum weltweiten Verbot von Dummheit… Weiterlesen »

Maratony

Da hast du Recht. Ich bin vielleicht zu illusorisch, aber ich hoffe, dass die EU sich noch weiter entwickelt.

ReDu

Das Zubehör finde ich sehr gut und preislich günstig. Die Kamera mit dem Objektiv ist mir aber zu teuer. Ich habe eine Nikon Zf und eine Zfc. Der optische Sucher passt ja auch an den beiden Kameras. Und vielleicht der Daumenhalter

ccc

Na mit Zf und Zfc bist du ohnehin gut versorgt. Da wird eine X-E5 sowieso kein Thema sein. Wäre sowieso unsinnig, zu zwei verschiedenen Nikon-DSLMs – nämlich Z VF und Z APS-C – noch eine X Mount-DSLM-Knipse hinzuzufügen.

chris XX

… fehlt nur noch der Daumenhalter am optischen Sucher …

… wenn ich mir bilder der X-E4 angucke wird der Daumenhalter nämlich auf den Blitzschuh geschoben …

Peter Wagner

Hallo Chris XX,
eine kleine Ergänzung meinerseits;
also zuerst der Daumenhalter, dann der Sucher und dann der Zubehörblitz, dann ist die Kamera einsatzfähig.
Allzeit Gutes Licht
Peter Wagner

chris XX

… und das ganze mit ´ner Heißklebepistole zusammen geklebt …

Maratony

So ein Aufstecksucher könnte für mich eine XM5 attraktiver machen.

J.Friedrich

Glaube es mir, diese Informationslosen Teile, ohne Anzeigen (egal ob Günstigteil Chinaplaste oder hochwertiges Optikteil) sind nahezu nutzlos, du guckst 5x durch und der einzige Nutzen: der Hersteller hat es Dir verkauft – drunter ist dein EVF, darunter dein Display mit allen Infos und Kontrollen – hatte mal 1 Tag so ein Teil für die GRiii (wo es ja noch mehr Sinn ergibt, da kein EVF), 1h dann wanderte es in die Hosentasche und dann per Retoure an den Hersteller zurück … na gut, es gibt einen kleinen “Nutzen”: es sieht so bisserl kultig aus, wie eine Leica M1 (wo das Point and Shootteil) aber auch Sinn ergab, als Fadenkreuzausführung – wenn “hipp das Ziel” ist, dann kaufen.

Mathias

Da kann ich dir nur absolut zustimmen. Auch ich hab mit den optischen Aufstecksucher gekauft für die GRIII – und er liegt nach 3x mitnehmen nun geduldig und wartet auf das Ende der Zeit….
Allerdings ist es schon komisch – an der GRIII vermisse ich keinen Sucher. Das Fotografieren funktioniert über das Display sehr gut.
An den “großen” Pentaxen (und die K3III hat ein gutes Display) wiederum ist der Blick durch den Sucher untrennbarer Bestandteil des Bildes, von den Situationen mal abgesehen, wenn die Positionen es nicht zulassen.

Allerdings verstehe ich oft die Diskussionen nicht so ganz – ich achte oft drauf und sehe einfach keine DSLM Nutzer, die ihren Sucher nutzen. Selbst bei den Shootings von Brautpaaren ist offenbar das Display die Wahl.

Natürlich lässt sich das wie immer nicht pauschalisieren.

J.Friedrich

👍100%👍

Maratony

Und mit der Helligkeit des Displays? Habt ihr da keine Sorge?

J.Friedrich

Nö.

J.Friedrich

Nicht bei dem Einsatzzweck der GRiii. Die 3-5% wo ich das feststelle UND trotzdem auslöse und dann ein Ergebnis nach Wunsch erhalte, da bleiben vielleicht noch 0,5% “Unbefriedigende” übrig, die dann wirklich mit Sucher besser wären. Bei allen anderen Kameras benutze ich zu 90% den Sucher, die restlichen 10% Bodentief, Bauchhöhe oder Überkopf sind dann dem Display vorbehalten … Ich beobachte aber, wie Mathias, sehr viele junge Shooter, die mit dem Sucher exakt Null arbeiten …

Mathias

Sorgen habe ich keine nach vielen Jahren der Nutzung. es lässt sich sehr schnell auch deutlich heller drehen…nun, es reicht einfach und die GRIII musste sich bisher noch nie Geningel anhören 😅

Maratony

OK, danke.

S.S.B

Die x-5 ist ein hübsches Stück Technik, zweifellos.Aber wenn ich mir da lauter Helferlein wie ein “Metastasenbau”anheften muss, um sie besser nutzen zu können,kaufe ich mir lieber eine Kamera, die das in einem Guss bietet.Auch ,wenn sie im Endeffektvielleicht weniger stylisch aussieht.

Jörg

Solch ein Griff ist immer für größere Linsen praktisch.Aufsetzsucher ist quatsch,der vorhandene reicht völlig.
Nutze meinen von der Pana GM5 praktisch immer obwohl er aus heutiger Sicht miserabel auflöst.
Aber für Bildgestaltung reicht das völlig aus.Finde die Sucherauflösung immer etwas überbewertet.Man geht halt zu einer großen Topkamera kleine Kompromisse ein.Ja und???? 🤷‍♂️

Peter Jacobs

Der X100VI fehlen einfach zwei Objektive, nämlich ein 24 er Weitwinkel und ein 85er Macro/Portrait. Damit könnte sie sich gegen die XE 5 gut behaupten. Kann dich nicht so schwer sein.

chris XX

… also dann drei Cameras mitnehmen?

Mike d

Na ja man kann ja dann „zoomen“ an der X100vi und dann reicht sie mir in jeder Hinsicht. Ist wie bei der Leica Q3

Rolf Kleinert

die hier nachgelagerten Kritikpunkte in Bezug des Umweltschutzes sind im Prinzip richtig. Der Komentar von ” Joe ” scheint mir im Gesamtkontext (Umweldschutz/Verschmutzung) sehr teffend. In den Überlegungen des Zubehöres sollte aber nicht vergessen werden, das der Fotogerätekunde seit langer Zeit auf ein ( jedes Herstellers ) umfangreiches Modulares System wartet. Ausnahme sind Fachkamera Systeme. Den Weg, den Fuji geht ist ohne Frage kein Modulares System, sondern eher den Vorständen geschuldet hinsichtlich des alten kaufmänischen Grundsatzes – mit den geringsten Mitteln/Aufwand das beste Ergebnis zu erzielen. Trotzdem möchte ich Fuji auch eine positive Note geben. Es gibt Fiotografen/inen denen das Grundmodell so wie es ist zusagt. Anderseits, wenn oft/vorwiegend mit Stativ gearbeitet wird, sowie sonstige Anbauteile gefallen kann dies käuflich erworben werden. Der Grundpreis der Kamera kann bedingt mit den verwendeten Komponenten begründet sein. Für sehenswerte Fotos kann man auch auf preiswertere Kamerasystem zurückgreifen.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.