Fujifilm Kameras Top

Fujifilm GFX100RF: Zweites Bild und Erscheinungsdatum durchgesickert

Die nächste Fujifilm Präsentation wird am 20. März 2025 über die Bühne gehen. Von der kommenden GFX100RF ist außerdem ein zweites Bild geleakt worden.

Zweites Bild zeigt Vorderseite der GFX100RF

Nachdem erst gestern das erste Bild der Mittelformat-Kompaktkamera GFX100RF im Netz gesichtet wurde, gesellt sich schon wenige Stunden später das zweite Bild hinzu. Das zeigt diesmal nicht die Rück-, sondern die Vorderseite der neuen Kamera und bestätigt unter anderem den Einsatz eines 35mm f/4 Objektivs. Umgerechnet auf Kleinbild wird die GFX100RF also ungefähr ein 28mm f/3.2 besitzen – das deckt sich mit Gerüchten aus der Vergangenheit:

Mein ganz persönlicher Eindruck: Auf diesem geleakten Bild wirkt die Fuji GFX100RF nicht unbedingt wie eine Schönheit. Allerdings können die geringe Qualität des geleakten Bildes, der Aufnahmewinkel usw. den Eindruck verfälschen. Ich würde also erstmal in Ruhe weitere Leaks bzw. die finale Präsentation der Kamera abwarten.

Fuji X Summit am 20. März in Prag

Apropos finale Präsentation: Wann diese stattfinden wird, wissen wir inzwischen mit einer Wahrscheinlichkeit von 99 Prozent. Fujifilm selbst hat vor wenigen Stunden auf YouTube nämlich ein kurzes Teaser-Video veröffentlicht, in dem der nächste X Summit in Prag für den 20. März 2025 angekündigt wird. Die Präsentation der Fujifilm GFX100RF wird in dem Video zwar nicht ausdrücklich bestätigt, allerdings sind am Ende des Videos die Umrisse einer unbekannten Kamera zu sehen, die optisch definitiv an die kommende Mittelformat-Kompaktkamera erinnert. Da kann man eins und eins zusammenzählen.

In Fujifilms Video und auf dem eingebundenen Screenshot wirkt die Kamera auf mich auch etwas breiter als auf dem geleakten Bild – wie gesagt, hier sollten wir erstmal weitere Leaks abwarten, bevor wir die Ästhetik der Kamera final beurteilen.

Trotzdem schon mal die Frage an euch: Was ist euer aktueller Eindruck von der GFX100RF?

Beitragsbild: Fuji X100V | Eduardo Gorghetto

guest
15 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
RaniT

Wenigstens ein Kamera-Hersteller probiert etwas neues.

Thomas Nordsee

Na ja… Sigma wagte sich mit dem fotografierenden Rechteck auch auf neues Gebiet. Insofern: Bewegung gibt es…

Alfred Proksch

Was mich interessiert kommt nicht zur Sprache. Das Zubehör !!

einen wie für die X100VI lieferbaren Telekonverter wird Fuji hoffentlich dazu anbieten können. 35mm sind arg kurz für das Mittelformat. Mir wären 42mm Brennweite lieber gewesen weil das im Bildeindruck gut und universaler verwendbar wäre.

Was der „Bringer“ ist sind die Transport freundlichen 14 x 8 x 5 cm Baugröße inklusive dem Objektiv. Das ist ein Wort!

O.G.

Was sind denn 35mm für das Fuji Mittelformat umgerechnet auf Kleinbild?
28mm?
Dann würde es mir sogar entgegenkommen.

Rüdiger

Ja, Crop Faktor ist 0,8. Das Objektiv hat also KB äquivalent 28mm f/3.2

Mirko

Alfred,
wenn ich mich richtig erinnere war dein Favorit bei der Texas Leica die Ausführung mit der 65mm Brennweite. Das wären aber auch “nur” 28mm gewesen 😉 Wenn nun das Teil erfolgreich wird könnte ja noch eine weitere Ausführung dazu kommen (siehe TexasLeica/ Leica Q)

Alfred Proksch

Stimmt auch wieder – sobald ich das Ding bekomme werde ich berichten.

Mirko

sobald ich das Ding bekomme werde ich berichten.”
Nö, wir werden uns dann am Starnberger See treffen und eine Fototour machen… Kaffee bezahle ich 😎📷

Uwe

Bei den technischen/optischen Daten: Komplett uninteressant….

J.Friedrich

Interessant: f/4,0 sind zack f/3,2

joe

Du solltest das wissen, F4 bleibt F4 nur die Tiefenschärfe verändert sich entsprechend.

Tom F.

Zur Äquivalenz gehört aber auch, dass die RF mit dem größeren Sensor weniger rauscht. Insofern kann sie längere Zeiten durch das durch f4.0 begrenzte Licht kompensieren. Es ist also nicht nur die Schärfentiefe bei f3.2, sondern die Kamera ist insgesamt zu einer KB mit f3.2 äquivalent.

Mirko

was auch teilweise vergessen wird, man fotografiert bei f4.0 “offen” und nicht “abgeblendet”. Was das nun bedeutet muss ja nicht erklärt werden…

Martin Berding

Die GFX 100RF dürfte auf jeden Fall äußerst hochwertig sein. Trotzdem wird sie eher weniger Käufer finden, denn für die Kameras mit Wechselobjektiv ist sie keine Alternative. Was nützt mir umgerechnet 28 mm Brennweite, wenn auch Aufnahmen gemacht werden sollen, die andere Brennweiten erfordern. Vielleicht ist ein Telekonverter dabei, der wohl auch einiges an Bildqualität frisst. Alternativ kann man das Bild beschneiden, was einiges an Auflösung frisst. Wie dem auch sei, eine Kompakte, und mehr ist auch die GFX100RF nicht, wird man kaum für ca. 5000€ an den Mann (oder die Frau) bringen können. Vielleicht wird sie ein Sammlerobjekt mit Wertsteigerung.

Argument

Gegenargument: Eine Leica Q3 mit Vollformat Sensor und 28mm f1.7 Objektiv geht für ca. 6000€ in den Verkauf und ist äußerst beliebt. Die Fuji GFX100RF bietet (auf KB umgerechnet) die gleiche Brennweite von 28mm, aber mit einem 100Mpx Mittelformat-Sensor und das für weniger Geld. Ich denke da wird es schon Kunden für geben.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.