Fujifilm Kameras Neuheiten

Fujifilm XP130: Neue Outdoor-Kompakte mit IBIS vorgestellt

Fuji stellt mit der XP130 eine neue Outdoor-Kompaktkamera vor, die bis 20 Meter wasserdicht ist, mit 16,4 Megapixeln auflöst und mit einem IBIS auf den Markt kommt.

Fujifilm präsentiert die robuste XP130

Mit der FinePix XP130 bringt Fujifilm neuen Schwung in den Bereich der Outdoor-Kompaktkameras, die sich vor allem bei Abenteurern, Tauchern und Urlaubern großer Beliebtheit erfreuen. Die neue XP130 darf zurecht als “robust” bezeichnet werden, denn sie ist nicht nur bis zu einer Tiefe von 20 Metern wasserdicht, sondern steckt auch Stürze aus 1,75 Metern Höhe problemlos weg. Zudem verrichtet sie auch bei -10 Grad Celsius noch ihre Dienste.

Sensor und Objektiv

Im Inneren der Kamera arbeitet ein 1/2.3-Zoll-Sensor, der eine Auflösung von 16,4 Megapixeln mitbringt. Beim Objektiv handelt es sich um ein 28-140mm f/3.9-4.9. Das ist natürlich nicht übermäßig lichtstark, dafür wird der Sensor aber rückwärtig belichtet, was für eine etwas bessere Lichtausbeute sorgen sollte. Zudem ist der Bildsensor zur Stabilisierung beweglich gelagert – das werden wir höchstwahrscheinlich bald in mehreren Kameras von Fujifilm sehen, zum Beispiel bei der X-H1, die in Kürze vorgestellt werden soll.

Weitere Merkmale und Spezifikationen

Videos können mit der Fujifilm XP130 in Full HD mit 60 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet werden, außerdem sind in Sachen Serienbildgeschwindigkeit 10 Bilder pro Sekunde möglich. Die Bedienung will Fujifilm im Vergleich zur Vorgängerin verbessert haben, außerdem gibt es nun auch Bluetooth, das zusätzlich zum WLAN zur Verfügung steht. Eine elektronische Wasserwaage, eine 360-Grad-Panorama-Funktion, verschiedene Kreativfilter und ein HDR-Modus runden die wichtigsten Merkmale der neuen Outdoor-Kamera ab.

Die Fujifilm FinePix XP130 soll ab Februar 2018 zum Preis von 220 Euro in verschiedenen Farben erhältlich sein.

guest
3 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Alfred Proksch

Einen Schwimmkörper an die

dafür vorgesehene Lasche und dann kann es losgehen. Fürs segeln, surfen, Skifahren und andere Sportarten im Freien bestens geeignet. Die 220 Euro sind da bestens angelegt.

Tobias Hoffmann

Klingt nicht uninteressant, so als Hosentaschencam. Smartphone Fotograf werde ich einfach nicht, da ist mir der Invest für gute Bildqualität zu hoch.
Wenn die jetzt noch RAW könnte würde ich mal nach dem Liefertermin fragen.

Sebastian

Wäre der Sensor in einem potentiellen X30 Nachfolger denkbar?