Smartphones & Apps

Google Fotos kann jetzt Ordner per Browser sichern

Wer Android nutzt, wird Smartphone-Bilder vermutlich schon mit Google Fotos in der Cloud sichern. Jetzt wird der Dienst am Desktop nützlicher.

Neue Funktion im „Hochladen“-Menü

Gute Nachrichten für alle, die Google Fotos gerne im Browser (photos.google.com) nutzen: Ab sofort könnt ihr Ordner auf eurem Computer für automatische Backups auswählen. Die neue Funktion findet sich im Upload-Menü unter dem Punkt „Ordner sichern“, sofern sie für euch schon freigeschaltet ist. War bei mir der Fall, deshalb sieht das so aus:

Nach einem Klick darauf müsst ihr Google Fotos Zugriff auf die gewünschten Verzeichnisse geben. Anschließend durchsucht der Dienst die ausgewählten Ordner bei jedem Aufruf der Webseite nach neuen Fotos und Videos. Diese werden dann ohne weiteres Zutun in eure Google-Fotos-Bibliothek hochgeladen. Die Auflösung stellt ihr in den Einstellungen ein, wo ihr zwischen „Originalqualität“ und „Speicherplatz sparen“ wählen könnt.

Eine Übersicht der eingerichteten Backup-Ordner seht ihr wieder nach Klick auf „Hochladen“ und dann „Ordnersicherung“. Dort wird auch angezeigt, wie viele Dateien sich in den Ordnern befinden und wie viel Speicherplatz sie belegen. Natürlich könnt ihr die Auswahl hier jederzeit anpassen und Ordner wieder entfernen.

Bisher musstet ihr eure Bilder und Videos über die Weboberfläche immer manuell hochladen. Automatische Backups gab es nur in den Desktop-Apps. Die neue Browser-Funktion macht nun auch ohne zusätzliche Software regelmäßige Sicherungen eurer Aufnahmen möglich.

Funktioniert nur bei regelmäßigem Besuch der Webseite

Bedenkt aber, dass euer Backup nur dann lückenlos bleibt, wenn ihr die Google-Fotos-Webseite regelmäßig aufruft. Ein Nachteil gegenüber der Desktop-App von Google Drive, die vollautomatisch im Hintergrund arbeitet.

Das neue Feature reiht sich ein in eine ganze Reihe von Verbesserungen, die Google in den letzten Monaten an Google Fotos vorgenommen hat. Vor allem in Richtung KI passiert eine Menge.

via: 9to5Google

guest
3 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Alfred Proksch

Viele praktische Funktionen für den Smartphone verwöhnten Benutzer JETZT auch auf dem PC. Möchte ich das? Persönlich für mich nicht.

Kann sein das die Bilder und Videos von mir wie von Google versprochen „sicher sind“. Hinweisen möchte ich jedoch darauf das den amerikanischen Diensten per Gesetz der Zugang zu allen gespeicherten Dateien gewährt werden muss.

Das für mehr Speicher ein kostenpflichtiges Abo abgeschlossen werden muss geht in Ordnung. Ansonsten wünsche ich viel Spaß damit!

Frank

Google nervt mich langsam. Natürlich muß ich als Nutzer der Sicherung der Bilder in der Cloud nicht zustimmen. Doch bei jedem Öffnen einer Fotodatei kommt nun die Frage, ob ich nicht vielleicht die Fotos doch sichern möchte, oder vielleicht ein Video aus einem Foto kreieren möchte.

Die Google KI hat jetzt schon Alzheimer, weil es sich mein Nein nicht merken kann. Hoffentlich gibt es da bald was von Ratiopharm.

joe

Für jemanden, der seine Bilder überall und immer abrufen möchte ist eine Cloud Speicherung sicherlich hilfreich, wenn er nicht seine externen Speichermedien mitnehmen möchte. Da ich das nicht benötige wird bei mir auch nichts GeCloud!

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.