Wir haben unseren Kommentarbereich überarbeitet und ein paar neue Funktionen ergänzt, die wir euch im Artikel kurz vorstellen möchten.
Anfang des Jahres hatte ich in einer kleinen Jahresvorschau angekündigt, dass wir im Jahr 2020 die Kommentarfunktion von Photografix überarbeiten und die Seite um ein kleines Forum erweitern möchte. Wir arbeiten inzwischen seit Wochen an den neuen Funktionen und ich freue mich sehr, dass ich euch die erste der geplanten Neuerungen nun endlich vorstellen kann: Der neue Kommentarbereich ist fertig und seit wenigen Minuten unter jedem Artikel zu sehen.
Für uns ist das der erste von mehreren Schritten. Es sind noch weitere Neuerungen innerhalb des Kommentarbereichs und zusätzlich das Forum in Arbeit, allerdings wollen wir erstmal das neue “Grundgerüst” der Kommentarfunktion auf Herz und Nieren prüfen, bevor wir mit den weiteren Schritten fortfahren.
Die Neuerungen der Kommentarfunktion
In diesem Artikel möchte ich kurz die neuen Funktionen des Kommentarbereichs vorstellen. Aus eurer Sicht hat sich da gar nicht so viel verändert, aus unserer aber schon, denn der technische Aufbau der Kommentare ist jetzt ein völlig anderer. Diese technische Veränderung war notwendig, damit wir in Zukunft weitere Neuerungen ergänzen können.
Doch kommen wir zu den neuen Funktionen. Ich beginne mal mit einem Screenshot, damit ihr direkt sehen könnt, wo genau welche Neuerungen zu finden sind:
1. Texteditor nutzen
Über einen Texteditor [1] könnt ihr in Zukunft eure Kommentare etwas besser gestalten und zum Beispiel Aufzählungen einfügen oder etwas fett bzw. kursiv schreiben. Der Texteditor ist nur am Computer und nicht am Smartphone sichtbar.
2. Bei Antworten auf eigene Kommentare benachrichtigt werden
Wenn ihr einen Kommentar schreibt, habt ihr jedes Mal die Möglichkeit, eine kleine Glocke [2] zu aktivieren. Wenn ihr die Glocke aktiviert, erhaltet ihr eine Benachrichtigung per E-Mail, wenn euch jemand auf diesen bestimmten Kommentar antwortet. Diese Funktionen hatten wir früher schon mal und viele haben sich gewünscht, dass sie zurückkehrt.
Damit die Benachrichtigungen zuverlässig funktionieren, ist es wichtig, dass ihr immer bei genau dem Kommentar auf “Antworten” klickt, auf den ihr auch antworten wollt.
3. Kommentare sortieren
Eine kleine, aber nützliche Funktion: Man kann Kommentare jetzt nach verschiedenen Kriterien sortieren.
4. Unangebrachte Kommentare melden
Über die Meldefunktion in Form einer kleinen Flagge [4] könnt ihr uns ab sofort auf unangebrachte Kommentare aufmerksam machen und uns so bei der Moderation helfen. Eine Meldung bedeutet allerdings nicht automatisch, dass ein Kommentar auch gelöscht wird.
Um die Frage “was ist ein unangebrachter Kommentar” in Zukunft etwas eindeutiger beantworten zu können, haben wir hier eine erste Version von Kommentarrichtlinien veröffentlicht.
5. Allgemeine Ansicht verbessert
Die allgemeine Ansicht der Kommentare ist überarbeitet worden. Es gibt in Zukunft nur noch zwei Ebenen, “Hauptkommentar” und “Antwort auf Hauptkommentar”. Zuvor gab es drei Ebenen.
Antworten auf einen bestimmten Kommentar lassen sich über einen kleinen Pfeil [5 ]zuklappen. So lassen sich schnell Diskussionen zwischen einzelnen Personen ausblenden. Außerdem sind Antworten auf einen Hauptkommentar ab sofort immer leicht grau hinterlegt. Das macht es vor allem auf Smartphones einfacher nachzuvollziehen, ob ein Kommentar ein eigenständiger Kommentar oder eine Antwort auf einen vorherigen Kommentar ist.
6. Eigene Kommentare 15 Minuten lang bearbeiten
Ihr könnt eure eigenen Kommentare in Zukunft noch bis zu 15 Minuten, nachdem ihr sie abgeschickt habt, bearbeiten. So lassen sich zum Beispiel Rechtschreibfehler korrigieren. Das funktioniert über ein kleines Zahnrad, das bei euren eigenen Kommentaren 15 Minuten lang an der Stelle sichtbar ist, wo auch der kleine Pfeil zum Zuklappen ist [5].
Sobald jemand auf euren Kommentar geantwortet hat, ist eine Bearbeitung nicht mehr möglich – auch, wenn die 15 Minuten noch nicht verstrichen sind.
Meldet uns Probleme und Fehler!
Ihr seht: Ein paar kleine, aber nützliche Neuerungen. Für uns wird es in den nächsten Tagen spannend zu beobachten sein, wie sich der neue Kommentarbereich in der Praxis schlägt. Natürlich haben wir alles in einer Testumgebung geprüft, aber auf der “echten” Webseite mit tausenden Besuchern pro Tag können nochmal ganz neue Probleme auftreten, die sich vorher nicht abgezeichnet haben.
Deshalb sind wir auf euer Feedback angewiesen! Wenn euch irgendwelche Probleme oder Fehler auffallen, und seien sie auch noch so klein, dann hinterlasst sehr gerne hier unter dem Artikel einen Kommentar. Dort können wir alle Meldungen sammeln und nach und nach abarbeiten. Sobald alles stabil läuft und fehlerfrei ist, geht es mit den nächsten Neuerungen weiter.
Gute Sache – danke Mark!
Wenn wir jetzt noch die viele Werbung ohne Fotobezug wieder los werden 😉
Nichts zu danken Cat! 🙂 Werbung ist auch so ein Bereich, den ich in den nächsten Monaten noch ein wenig optimieren möchte. Vielleicht schreibe ich dazu einfach mal ein paar Sätze, damit für euch Leser besser nachvollziehbar ist, wie das mit der Werbung funktioniert: Wunschszenario Nr. 1 wäre es, gar keine Werbung schalten zu müssen. Funktioniert aus wirtschaftlicher Sicht aber leider einfach nicht, warum hatte ich vor einiger Zeit mal hier ausführlicher erklärt. Wunschszenario Nr. 2: Nur thematisch passende Werbung von interessanten Partnern aus der Fotobranche schalten. Das ist dann gewissermaßen “Direktwerbung”, bei der man direkt mit einem Partner einen Werbevertrag abgeschlossen hat. Das haben wir teilweise schon erfolgreich umgesetzt (z.B. mit Sigma, Foto Koch oder mpb.com). Ich möchte das grundsätzlich gerne ausbauen, das funktioniert allerdings nur teilweise. Erstens weil mir die zeitlichen Kapazitäten für Gespräche, Verhandlungen, Anfragen, Verwaltung usw. fehlen (da bräuchte ich jemanden, der sich ums Marketing kümmert). Und zweitens weil Unternehmen aus der Fotobranche aktuell sehr gut mit ihrem Geld haushalten müssen – sprich da ist oftmals kein Budget vorhanden, um bei Photografix Werbung zu schalten. Gar keine Werbung schalten funktioniert also leider nicht, nur Direktwerbung schalten funktioniert leider auch nicht (das möchte… Weiterlesen »
Hallo Mark,
keine Frage, Werbung ist wichtig und ermöglicht uns ja auch erst dein tolles Forum.
Ich frage mich nur, ist Google AdSense dafür verantwortlich, daß, wenn ich eine Seite vergrößere, die Werbung auf die ganze Seite springt und mir dann teilweise den Inhalt der Seite verdeckt?
Hallo Ingo, danke für dein Verständnis zum Thema Werbung! Ich kann den von dir geschilderten Fall aus der Ferne nicht exakt nachvollziehen. Aber grundsätzlich ja, es ist für das Werbenetzwerk schwierig, sich nachträglich an Größenveränderungen der Seite (durch Zoomen oder Veränderung der Browser-Breite) anzupassen. Die Werbung lädt in dem Moment, wenn man eine bestimmte Seite lädt. Wenn man dann nachträglich, also wenn die Seite schon geladen ist, etwas an der Darstellung verändert, kann das zu Problemen führen. Ich schreibe mir das aber mal auf die Liste und schaue, ob sich da etwas optimieren lässt.
Hi Mark,
das war jetzt nicht auf deine Seite bezogen, sonder das sind meine Erfahrungen mit anderen Webseiten.
Manchmal sitze ich etwas weiter vom Mac entfernt und vergrößere dann einfach die Seite. Und vom Bildschirmrand kommt dann die Werbung in die Mitte des Bildschirms gesprungen. Erst wenn die Seite wieder normal groß ist, springt die Werbung wieder an ihren Platz
@Ingo: Ah okay, ich verstehe. Ich bin mir ziemlich sicher, dass in solchen Fällen die Werbung mit dem “nachträglichen Vergrößern” der Webseite nicht umgehen kann. Du vergrößerst den Text, dadurch wird der Platz, der eigentlich für die Werbung vorgesehen ist, zu klein – und die Werbung sucht sich automatisch einen neuen Platz, weil sie nicht weiß, wo sie hin soll. Sowas kann man technisch sicherlich besser lösen, dafür braucht man dann aber auch die Zeit und technisch versierte Leute, die das entsprechend umsetzen können.
habe hier noch niemals Werbung (also die klassische also Banner und Co) gesehen, einfach Adware Blocker nutzen.
@Pa Teese: Ad Blocker sind natürlich eine effektive Möglichkeit, um Werbung im Internet zu blockieren. Gerade für kleine und mittelgroße Blogs/Magazine sind Ad Blocker aber absolut existenzbedrohend! Übertragen wir das mal auf ein anderes Beispiel: Es gibt ein Restaurant, in dem du kostenlos essen kannst. Du musst nichts für das Essen bezahlen, obwohl Leute arbeiten müssen, um das Essen zuzubereiten. (Eine Webseite ist im Grunde nichts anderes. Du konsumierst etwas, in diesem Fall Artikel, und musst – zumindest hier auf Photografix – nichts dafür bezahlen.) Das Restaurant finanziert sich über Werbeplakate, die an den Wänden hängen. Wir sind jetzt im Jahr 2040 und die Werbeplakate erkennen automatisch, wenn sie von einem Besucher angeschaut werden. Für jedes Anschauen bekommen die Restaurantbesitzer ein paar Cent und finanzieren so ihre Arbeit und das kostenlose Essen. Du bist einer der Besucher, der zwar das kostenlose Essen will, aber ganz bewusst kein einziges Mal auf ein Werbeplakat schaut, damit die Restaurantbesitzer auch ja keinen Cent an der Werbung verdienen. Ich weiß, Ad Blocker sind angenehm. Ich würde mich trotzdem freuen, wenn du Photografix im Ad Blocker als Ausnahme hinzufügen würdest. Denn wenn ab sofort jeder einen Ad Blocker benutzen würde, müsste ich hier morgen den… Weiterlesen »
Hi Mark. Vorgestern hatte ich einem Kommentator geantwortet, allerdings war diese Antwort dann als eigenständiger Kommentar veröffentlicht worden. Das verfälscht natürlich voll und ganz den Sinn ?
Ist das vielleicht auch ein Fehler?
Hallo Chris, das sollte so eigentlich nicht sein, da hast du Recht. Da vorgestern aber noch das alte Kommentarsystem im Einsatz war und jetzt das neue, hoffe ich mal, dass sich dieses Problem jetzt von selbst gelöst hat. Falls nicht, sag mir aber gerne nochmal Bescheid!
? Danke für die Antwort, werde ich machen ?
Super Sache Mark
Danke Mirko! 🙂
Hallo Mark,
wirich meist nicht bereitsindbin, Geld für werbefreie Plattformen auszugeben,müssen wirmuss ich damit leben. Wer mag, kann Google erlauben, personalisierte Werbung anzubieten. Ich mache das nicht und weiß, dass ich mit Werbung leben muss, die mich u.U. nicht interessiert.Schönen Sonntag, Andreas
[EDIT] P.S.: das nachträgliche Bearbeiten ist super!
Hallo Andreas, na du hast jetzt auf jeden Fall alle Funktionen des Texteditors ausprobiert 😉 Danke auch bei dir für die Akzeptanz der Werbung!
Es gibt zwei Symbole, ein Mal die rote Flamme (“Beliebtestes Kommentar Thema”), die führt immer zu dem Hauptkommentar, der die meisten Antworten erhalten hat. Der gelbe Blitz (“Kommentar, auf das am meisten reagiert wurde”) ist in der Tat mit einer Like-Funktion verknüpft (gut beobachtet!), die ist aber im Moment noch nicht freigeschaltet. Dementsprechend hat der Blitz aktuell auch keine Funktion und führt nirgendwohin.
Sehr Gut! Werbung ist auch ok – sollst ja auch von etwas leben können!
Danke Joe!
hallo Mark, die Kommentarfunktion funktioniert bei mir am Tablet (IOS) nicht… ich kann weder schreiben noch lesen… am Mac funktioniert sie
schöne Grüße
Alex
Hallo Alex ,
auf meinem iPad funktioniert es ….
geht nicht bei mir… hab nun einige Artikel (neue und alte) durchgesehen. Kommentare stehen nirgends, seh nur wie viel Kommentare es geben soll…
@ Mark wenn es dir hilft mail ich dir gerne einen Screenshot…
Klappt hier am iPad gut! Schöne Sache. Insbesondere die Möglichkeit, dass ich noch korrigieren kan! Danke dafür.
Hallo Alex, danke für das Feedback! Ich habe das gerade auch bei mir am iPad nochmal geprüft, mit Safari, Firefox und Chrome. Da funktioniert alles so wie es soll. Hast du alle Apps und iOS auf dem neusten Stand? Falls nicht könnte da vielleicht der Fehler liegen.
servus Mark, alles aktuell… iPad ist die 3 Gen. also schon älter… bekomme es nicht zum laufen. Alle anderen Web Anwendungen bei allen anderen Homepages funktionieren tadellos
Dann würde ich tatsächlich vermuten, dass es an dem älteren Gerät liegt. Die Technologie die hinter unserer neuen Kommentarfunktion steckt ist sehr neu, auch neuer als bei den allermeisten anderen Webseiten. Vermutlich gibt es da ein Kompatibilitätsproblem. Ich leite das trotzdem mal an die Technik weiter, vielleicht können die da was machen.
Super Sache, geht in die richtige Richtung.
Warum Kommentare aber nur 15 Minuten bearbeitet werden können erschließt sich mir nicht. Es wäre besser, der Zeitraum wäre deutlich länger.
Hallo Carsten, das hat vor allem technische Gründe, um die Belastung der Server zu reduzieren.
Das ist ein Meilenstein für die Photografix Seite! Aus meiner Sicht alles richtig gemacht und die Nutzbarkeit der Kommentarfunktion deutlich verbessert. Danke Mark, Eure Arbeit hat sich – so finde wohl nicht nur ich – gelohnt und wird Euch sicherlich noch mehr Klicks bringen!
Danke Thomas! Wir bleiben weiter dran 🙂
Erfreut mich. Bayrisches Lob: kann man so lassen!
Danke Alfred und bayrische Grüße aus München!
klar kommst du ohne Werbung nicht mehr aus, aber die Werbung zwischen den Artikeln macht wenig Spaß, man muss unheimlich darauf achten deine Beiträge anzuklicken und nicht die Werbung. Über die Menge der Werbung musst du entscheiden, ich bemerke für mich aber dass die Menge, gegenüber früher mich stört und ich seltener die Seite besuche. Auch die “mitrutschende” Vergrößerung nervt. Aber als Nutzer sieht man die Dinge halt etwas anders als du als Betreiber. Ob du aber letztlich mehr Leser bekommst durch mehr Werbung kannst du du erkennen. LG und bleib gesund.
Hallo Eberhard, danke für dein Feedback! Bei Werbung einen guten Mittelweg zu finden ist schwierig, weil es ist genau wie du sagst – als Nutzer sieht man das anders als als Betreiber. Im Vergleich zu früher haben wir inzwischen mehr Werbung online, allerdings versuche ich die zusätzlichen Einnahmen auch wieder zu “reinvestieren”. Und so zum Beispiel Benjamin als zusätzlichen Autor zu finanzieren, wovon man ja auch als Nutzer etwas hat.
Auch die Coronakrise spielt hier eine Rolle. Unsere Werbeeinahmen sind wegen der Krise deutlich eingebrochen, teilweise um mehr als 50 Prozent, obwohl wir nicht weniger Werbung gezeigt haben. Logisch, die Unternehmen müssen sparen und ihre Ausgaben für Werbung reduzieren. Da sinken dann die Preise. Das bedeutet für mich allerdings auch, dass meine Kalkulationen von vor der Krise hinfällig sind. Oder anders gesagt: Die Werbung zu reduzieren ist in der aktuellen Phase schwierig bis unmöglich.
Liebe Grüße, bleib auch du gesund!
Auch ich möchte dir für deine Mühe danken, Mark. Ich finde das Forum hier klasse und auch der Umgang der User untereinander ist ok. Da habe ich in anderen Foren schlechte Erfahrungen gemacht. Die Neuerungen sind gelungen. Schon lange habe ich auf die Bearbeitungsfunktion gewartet, weil mir in letzter Zeit immer wieder Schusseligkeitsfehler unterlaufen, die ich manchmal erst beim mehrfachen Lesen entdecke, natürlich wenn der Kommentar schon abgeschickt worden ist. Ich würde es sogar begrüßen, wenn diese Korrekturmöglichkeit nicht zeitlich begrenzt ist. Ich weiß, das ist nicht ganz einfach, weil ein Forum ja funktioniert, indem User auf Kommentare eingehen können. Wenn dann immer einer seine Posts überarbeitet, dann können schnell Missverständnisse entstehen. Ich kenne es aber aus einem anderen Forum, dass das trotzdem möglich war. Dann lief unterhalb des jeweiligen Posts ein Zähler mit, wie oft dieser bearbeitet wurde. So war es dann auch möglich, dass man noch Tage später in seinen Text eingreifen konnte, um evtl. noch einen Gedanken einzufügen oder ein PS anzufügen. Man könnte esvielleicht auch so machen, dass die Korrekturmöglichkeit solange möglich ist, bis ein anderer User auf den Post geantwortet hat und dann nicht mehr. Nur so paar Ideen. Es ist aber auch jetzt schon… Weiterlesen »
Hallo BEN, vielen Dank für deine netten Worte! Auch wenn ich das hier schon seit einigen Jahren mache freut es mich immernoch jedes Mal zu hören, wenn jemand gerne hier auf die Seite kommt.
Wie ich weiter oben in der Antwort an Carsten schon geschrieben habe: Dass die Bearbeitungsfunktion auf 15 Minuten begrenzt ist, hat vor allem technische Gründe, um die Belastung der Server zu reduzieren. Jede Bearbeitung bedeutet einen Zugriff auf die Datenbank und wenn über 50.000 Kommentare (ja, wir haben inzwischen tatsächlich so viele!) jederzeit bearbeitet werden können… du merkst worauf ich hinaus will 🙂 Zudem haben wir inzwischen doch sehr ordentliche Besucherzahlen und ich habe weitere technisch aufwendige Neuerungen geplant, deshalb muss ich ein bisschen mit den “technischen Ressourcen” haushalten.
Das war auch ein Punkte, den ich im Hinterkopf hatte. Primär sind es aber die technischen Gründe.
Nice
Werbung ok
Danke Robin!
Hallo Mark, ich habe heute mal wieder mit dem iPad Deine Seite besucht und festgestellt das ich die Kommentare nicht sehen und schreiben konnte!?!
Habe einen iPad 3 woanders oder früher ging es aber. Habe auch gerade gesehen das es schon bekannt ist bei Dir.
Denke aber das es nicht sein sollte, das ältere Geräte nicht laufen, da sie woanders keine Probleme machen.
Sonnst super das man jetzt korrigieren kann 😉
Beste Grüße
Joschuar
Hallo Joschuar, genau, das Problem ist mir dank Alex schon bekannt. Dass du mit dem iPad 3 die gleichen Probleme hast bestärkt mich in der Vermutung, dass es an dem alten Gerät liegt. Das iPad 3 wird ja auch von Apples aktuellem Betriebssystem iPadOS nicht mehr unterstützt, dementsprechend sind Software und Apps nicht mehr auf dem neusten Stand. Da gibt es dann früher oder später Kompatibilitätsprobleme. Das ist ärgerlich und tut mir Leid, ich schaue ob sich da noch etwas machen lässt, ich vermute aber leider nicht.
Das stimmt so nicht ganz. Unsere neue Kommentarfunktion ist technisch auf dem Stand von Mitte 2020 und wurde in diesem Jahr komplett neu entwickelt. Ich denke mal nur die wenigsten anderen Webseiten setzen auf ein so “modernes” Kommentarsystem.
Danke für Deine Antworten, ich habe mit das Ältere Gerät mein iPad gemeint ;-), na denn werde ich es mal tauschen, wollte auch meine Kamera dadrüber steuern, was auch nicht geht.
Hallo, leider funktioniert die Kommentarfunktion nicht mit dem IE. Hab ich auf verschiedenen Rechnern getestet…Es werden keine Kommentare angezeigt…
Hallo Robert, der Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr weiterentwickelt. Da liegt das Problem. Mit dem Nachfolger (Edge) oder den aktuelle Versionen von Firefox bzw. Chrome gibt es keine Probleme.