Internes

Photografix Vorsätze für 2020: Kommentarbereich verbessern

Ich habe 2020 einige Neuerungen für Photografix geplant und würde dafür gerne euer Feedback einholen. In diesem Artikel möchte ich klären, wie wir gemeinsam den Kommentarbereich verbessern können.

Das neue Jahr steht vor der Tür und wie viele andere auch nutze ich den Jahreswechsel gerne in einem Anflug von Optimismus, um Vorsätze für das neue Jahr zu fassen.

Auch Photografix spielt bei meinen Vorsätzen natürlich eine wichtige Rolle und wie ich in meinen Weihnachtsgrüßen bereits angedeutet hatte, will ich Photografix im neuen Jahr gerne in einigen Punkten verbessern. Für diese geplanten Verbesserungen möchte ich gerne euer Feedback und eure Ideen einholen, damit sich Photografix in einer Form weiterentwickelt, die auch ihr als Leser als positiv empfindet.

Ein Blick hinter die Kulissen

Für diejenigen, die das nicht wissen: Ich arbeite hauptberuflich in einem ganz anderen Bereich und betreibe Photografix nur nebenbei. Dadurch ergibt sich natürlich ein grundlegendes Problem – ich kann in Photografix nicht so viel Zeit investieren, wie ich eigentlich gerne würde. Trotzdem hat sich die Seite in den letzten Monaten (auch dank eurer Hilfe) stetig weiterentwickelt und 2019 war insgesamt das bisher erfolgreichste Jahr für das Projekt.

Das bedeutet natürlich auch, dass ich 2019 mehr Geld mit der Seite verdient habe als in den Jahren zuvor – ich glaube das kann ich so ganz offen sagen. Für mich steht auch heute noch der Spaß im Vordergrund, genauso wie 2012, als ich die Seite gegründet habe. Trotzdem trägt Photografix inzwischen auch zu meiner finanziellen Absicherung bei und hilft mir dabei, meinen Lebensunterhalt zu verdienen. Mehr Infos zum Thema, wie sich Photografix finanziert und wo genau die Einnahmen herkommen, findet ihr auf dieser Seite.

Mein Ziel ist es nicht, mir mit Photografix eine goldene Nase zu verdienen. Überhaupt nicht. Deshalb möchte ich einen Teil des Geldes, das ich mit Photografix 2019 erwirtschaftet habe, auch wieder in die Seite investieren.

Partner für technische Aufgaben gefunden

Damit wären wir bei den geplanten Neuerungen und Verbesserungen angekommen. Eine “Verbesserung” habe ich in den letzten Wochen bereits in die Wege geleitet, ich konnte nämlich einen kompetenten Partner für technische Aufgaben finden. Das spart mir nicht nur Zeit, vielmehr kümmert sich um technische Dinge jetzt endlich jemand, der auch richtig Ahnung von der Materie hat.

Anpassungen am Design der Webseite, Wartung, Sicherheitsupdates, Serververwaltung, Backups, Caching, Optimierung der Ladezeiten, technische Umsetzung von Datenschutzbestimmungen – es gibt unglaublich viele (lästige) Dinge, um die man sich bei einer Webseite dieser Größe kümmern muss. Davon bekommt ihr als Leser in der Regel überhaupt nichts mit. Trotzdem sei mal so viel gesagt: Alleine Wartung, Backups und notwendige technische Anpassungen verschlingen jährlich eine 4-stellige Summe. Und da sind wir bei der Umsetzung von neuen Funktionen noch überhaupt nicht angekommen.

Geplante Neuerung: Das “Photografix Forum”

Trotzdem: Mit dem neuen Partner und den Einnahmen von 2019 habe ich die Möglichkeit, auch einige Neuerungen zu realisieren. Ganz oben auf meiner Prioritätenliste steht dabei eine Erweiterung und Überarbeitung der Kommentarfunktion. Die Community – also ihr – seid ein ganz wichtiger Bestandteil von Photografix. Es gibt nur ganz wenige privat betriebene Blogs im Fotobereich, wo so intensiv diskutiert wird, wie hier bei uns.

Diesen intensiven Diskussionen möchte ich 2020 noch mehr Platz bieten, durch das “Photografix Forum” nämlich. Konkret möchte ich die Webseite um ein klassisches Forum erweitern, wie man es beispielsweise von dslr-forum.de oder fotocommunity.de/forum kennt.

Dieses Forum würde in meinen Augen folgende Vorteile mit sich bringen:

  • Mehr Platz für Themen aller Art: Unter den Artikeln bewegen sich die Diskussionen immer mal wieder weg von dem Thema, um das es eigentlich im Artikel geht. Ich finde das grundsätzlich toll, wenn Menschen Photografix als digitalen Treffpunkt nutzen und sich hier über alle möglichen Themen austauschen wollen. Allerdings kann ich auch nachvollziehen, dass es manche als störend empfinden, wenn es unter einem Artikel gar nicht mehr um das eigentliche Thema geht. In einem Forum wäre Platz für ALLE Themen. Zudem könntet ihr auch selbst neue Themen starten und beispielsweise Fragen an die anderen Mitglieder stellen.
  • Erstellung eines eigenen Profils: Jeder könnte sich im Forum ein Profil erstellen und (das habe ich zumindest so geplant) eigene Fotos hochladen, so er das denn möchte. So kann man anderen Mitgliedern seine eigene Arbeit zeigen, bestimmte Bilder in Diskussionen einbringen und vielleicht auch ein bisschen Eigenwerbung betreiben.
  • Bessere Möglichkeiten zur Kommunikation: Zudem gäbe es in einem Forum verstärkt die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, bestimmte Forumsmitglieder mit privaten Nachrichten anzuschreiben und, und, und.

Die Kommentarfunktion unter den Artikeln würde im Kern so erhalten bleiben, wie sie jetzt ist, nur, dass man sich dort wieder etwas stärker auf das eigentliche Thema des jeweiligen Artikels konzentrieren könnte. Das Forum wäre also zusätzlich da und würde eine Art Erweiterung darstellen. Ob eine Verknüpfung zwischen Forum und Kommentarfunktion möglich und sinnvoll ist, muss ich noch herausfinden.

Überarbeitung der Kommentarfunktion

Auch die Kommentarfunktion möchte ich punktuell überarbeiten und verbessern. Folgende Ideen habe ich im Moment:

  • Bessere Moderation, etwas stärkeres Einschreiten bei persönlichen Beleidigungen
  • Zusätzliche Moderatoren, auch für das Forum, um mich zeitlich zu entlasten
  • Definition von Kommentarrichtlinien. Ich glaube etwas mehr Struktur würde manchmal nicht schaden und hilft letztendlich auch bei der Moderation. Grundsätzlich möchte ich aber wie bisher auch keine Zensur oder ähnliches betreiben.
  • Möglichkeit, andere Kommentare mit einem “Daumen hoch” zu bewerten und so unkompliziert seine Zustimmung zu signalisieren
  • Meldefunktion, mit der man unangebrachte Kommentare melden kann (danke Daniel für den Tipp)
  • Benachrichtigungsfunktion, wenn auf einen eigenen Kommentar geantwortet wird (diese Funktion, die es ja eigentlich immer gab, musste wegen eines Sicherheitsproblems entfernt werden. Außerdem ist es kompliziert, das datenschutzrechtlich korrekt umzusetzen.)

Wie gesagt, ob irgendeine Art der Verknüpfung von Kommentarfunktion und Forum A) technisch möglich und B) sinnvoll ist, muss ich noch abklären. So weit bin ich mit der Planung im Moment noch nicht. Überhaupt wird es noch einige Wochen und wahrscheinlich Monate dauern, bis diese Neuerungen umgesetzt werden können. Vorher stehen noch einige wichtige technische Aktualisierungen und Überarbeitungen im Hintergrund an, von denen ihr nichts mitbekommen werdet.

Zwei Fragen habe ich an euch:

  • Ein Forum als Ergänzung: Sinnvoll oder nicht sinnvoll?
  • Welche Verbesserungen bei den Kommentaren wären euch besonders wichtig?

Danke für euer Feedback, lasst uns Photografix gemeinsam zu einem noch besseren digitalen Fototreffpunkt machen!

Tags
guest
62 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Sabrina

Zu Ihrer Frage:

Ich würde mir die Möglichkeit offen halten, zum Alten zurückzukehren, falls sich die Neuerungen nicht bewähren.

Ansonsten habe ich zu den Neuerungen da keine Meinung.
Ich fürchte aber, dass die Diskussion abseits der Artikel nicht viel bringt, nur Ressourcen verschlingt.

Niko Berndt

Hallo Mark, ich kann deine Bewegtgründe für Photografix absolut nachvollziehen. Ich nehme an, daß der Namenspate in einem gallischen Dorf zu Hause ist. Ich mache es mir bequem und sehe regelmäßig in deinem Blog nach, was es denn so Neues gibt oder welche Produkte evtl. in der Pipeline sind. Diese Bequemlichkeit spart mir einige Zeit, die ich üblicherweise nicht habe, um die bekannten Quellen getrennt auszulesen. Dafür nehme ich gerne hin, daß manche Nachrichten mit etwas Verspätung kommen. Das ist für Investitionsentscheidungen nicht dramatisch relevant. Was ich aber tatsächlich nervig finde, ist der ständige Grabenkampf aus einer falsch verstandenen Loyalität gegenüber dem eigenen System. Man kann nicht immer auf der “besseren Seite” sein, wenn die Investitionsentscheidung nicht Spielgeldern zu verdanken ist. Genauso penetrant finde ich Neidbeiträge, die mehr oder weniger schlecht maskiert sind. Dafür wäre die Einrichtung entsprechender Foren hilfreich, weil es offenbar schlicht ein Bedürfnis gibt, sich so zu äußern. Wenn es aber um tatsächlich um Technik geht, wäre mir geholfen, über tatsächliche Erfahrungen mit Kameras, Objektiven und Software zu lesen. Das wären sinnvolle Nachklapps zu den werbenden Neuvorstellungen. Natürlich wird man nicht jede Kritik nachvollziehen können. Aber Fingerzeige auf besonders positive oder auch negative Erfahrungen im Gebrauch oder… Weiterlesen »

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.