Sigma Objektive Sony Top

Kracher von Sigma: 28-45mm f/1.8 im Anflug

Ein solches Objektiv gab es bisher noch nie: Sigma wird wohl in Kürze ein 28-45mm f/1.8 mit Autofokus für Vollformatkameras vorstellen.

Ein solches Objektiv gab es bisher noch nie

Canon hat ein RF 28-70mm f/2 im Angebot, Sony wird wohl früher oder später ein 24-70mm f/2 auf den Markt bringen – doch ein Autofokus-Zoom für spiegellose Vollformatkameras mit einer durchgängigen Lichtstärke von f/1.8 gab es bisher noch nie. Das soll sich allerdings in Kürze ändern, denn Sigma arbeitet angeblich an einem 28-45mm f/1.8 DG DN, das für spiegellose Vollformatkameras mit E-Mount und L-Mount auf den Markt kommen soll.

Konkrete Informationen zu Größe und Gewicht lassen im Moment noch auf sich warten, auch gibt es noch keine geleakten Bilder zu bestaunen. Doch eines ist schon jetzt klar: Dieses Objektiv wird kein Leichtgewicht. Auch der Preis wird vermutlich eher hoch ausfallen. Wer in seiner Vorstellung schon ein kompaktes 28-45mm Pancake zum Preis von 499 € an seine Kamera montiert hat, sollte also schnell wieder in die Realität zurückkehren.

Für wen ist das Objektiv interessant?

Für Canon EF und Nikon F hat Sigma das 18-35mm f/1.8 Art im Angebot, dieses ist jedoch nur für APS-C-Kameras geeignet. Mit dem 28-45mm f/1.8 scheint nun im weitesten Sinne die moderne Vollformat-Variante dieses Objektivs geplant zu sein.

Nun kann man sich natürlich darüber streiten, wie sinnvoll eine Brennweite von 28-45mm denn ist – und wird vermutlich zu dem Schluss kommen, dass das kein Objektiv für jedermann ist. Es richtet sich vielmehr an eine eher kleine Zielgruppe, zum Beispiel an Videografen, die eine flexible Brennweite mit gleichbleibender Lichtstärke von f/1.8 nutzen wollen. Und ja, ein 24-50mm f/1.8 wäre rein von der Brennweite her natürlich deutlich interessanter, doch ein solches Objektiv würde am Ende dann wahrscheinlich auch doppelt so schwer und doppelt so teuer werden.

Ich freue mich in jedem Fall, dass Sigma mit dem 28-45mm f/1.8 mal etwas Neues wagt und nicht die hundertste 50mm Festbrennweite auf den Markt bringt. Welche Anwendungsbereiche könntet ihr euch für das 28-45mm f/1.8 vorstellen?

Quelle: Sonyalpharumors

guest
27 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
lichtbetrieb

Als Fan solcher Zooms und Besitzer des 24-35f2 Sigma Art und 28-70f2 rf, halte ich es für eine Fehlentscheidung eine mindest Brennweite von 28mm zu haben. Selbst bei f1.8 wäre es besser 24-40mm zu haben. So kann das objektiv sich kaum gegen das 28-70f2 was Flexibilität angeht behaupten.

Sonst natürlich eine Meisterleistung und ich würde mich freuen mehr solcher Objektive zu sehen. Z.B. Richtung 80-120mm f1.8 🙂 aber dann bitte auch für Canon RF.

Red and Gold

Es muss sich nicht gegen das 28-70 behaupten 😉

joe

Hätte lieber ein 70-150/2.0 als 80-120/1.8

lichtbetrieb

Nehme ich auch 🙂

Robert

Mein meistgenutztes Objektiv ist das Sony 35mm 1.4. Bei 1.4 nutze ich es fast nie. Wenn es nicht zu groß und schwer wird, könnte ich mit 1.8 gut leben.

joe

Egal wie lichtstark, aber mit einem Zoomfaktor von 1,6 nur etwas für Liebhaber. Dennoch Anerkennung.

Gunnar

Damit hat man dann quasi die Wahl zwischen 28 mm am Vollformat oder an APS-C… na ja, das Canon RF 28-70mm f/2 ist da doch schon eine andere Hausnummer, trotz der kleineren Blende. Dennoch würde ich zumindest mal den Preis abwarten wollen. Bei Sigma würde ich eigentlich erwarten, dass selbst sowas für unter 2000€ zu haben sein wird.

N1USER

Fragt sich, was mache ich wohl, wenn ich einen solchen Brennweitenbereich benötige? Ich nehme nur das RF 35mm f/1,8 mit und bewege mich ein wenig mehr als sonst 😉

Thomas Nordsee

Jupps – das stimmt sicherlich für deinen Bereich. Bist du in Städten unterwegs ? Ich mache viele Fotos vom Boot aus… mein Bewegungsraum ist sehr eingeschränkt – Achtern 3 mal 2,50 im Cockpit. Hier wäre ein solches Teil bestimmt sinnvoll. Ich nutze gerne das 14-30/4. Aber eben Blende 4…

N1USER

Über’s Wasser gehen – das konnten bisher nur wenige 😉

Thomas Nordsee

Nur bei Ostenwind…

joe

Ja und Zoomfaktor 2,2 macht auch Sinn. 1,6 ist was für Liebhaber.

joe

Genau, habe ich für 350.- CHF gekauft.

Rüdiger

Das war auch mein Gedanke. 35mm – 45mm kann ich croppen, dann bleibt noch Zoom Faktor 1,25 Richtung Weitwinkel als Vorteil für dieses Objektiv.

Sehr speziell.

Rolf Carl

Für gewisse Anwendungen ist das Sigma sicher sehr interessant. Ich habe vor ein paar Jahren mal mit dem Sigma 18-35 f1.8 während eines Urlaubs das historische französische Städtchen Riquewihr in der blauen Stunde fotografiert. Das gab tolle Aufnahmen, alles ohne Stativ. Das neue Sigma ist in einem ganz ähnlichen Brennweitenbereich. Auch für Street könnte ich mir vorstellen, dass das noch ganz gut passt. Auf jeden Fall ist man flexibler als z.B. mit einem 35 mm f1.4.

Thomas Nordsee

Du bist in deiner Bergwelt ja auch eingeschränkt… flexible Brennweite ist sicherlich hilfreich.

Rolf Carl

Klar, nur mit einem 35 mm f1.4 kommt man da nirgens hin. Könnte ja sein, dass einem plötzlich ein Steinbock oder ein Murmeli über den Weg läuft. Auch für Landschaft reichen 35 mm oft nicht.

ccc

Ganz ehrlich: auch wenn das natürlich technisch eine Meisterleistung ist (wird) – mir ist f1.8 an aktuellen VF-Kameras eigentlich schon ZU lichtstark. Ist für mich unnötig, sowohl vom T-Wert als auch von der Tiefenschärfe her.

Für mich liegt der “sweet spot” eher bei 2.0 bis 2.5, was in kompakteren Maßen und niedr. Gewicht resultiert.

Rolf Carl

Tamron hat mal herausgefunden, dass der Sweet Spot bei 1.8 liegt, weshalb sie dann die 1.8er forciert haben.

Alfred Proksch

Schon oft von mir geäußert: Lichtstärke ist nicht alles! Praktisch ist sie allemal!

Zooms sind jetzt außer bei Events nicht mein Ding weil ich Festbrennweiten liebe. Dennoch finde ich 28-45mm f1,8 an einer Panasonic S5 ll (oder der kommenden S1 ll) für den Stadtbummel die ideale Kombination. Eine vernünftige Preisgestaltung vorausgesetzt und E/L Kunden dürften ins Grübeln kommen.

Der kleine Zoom Faktor 1,6 spricht optisch gesehen für sehr gute Bildqualität. Vor einem hoch auflösenden IBIS gelagerten Sensor mit ordentlichem Rauschverhalten gesetzt eine universale Lösung für den „Straßen Einsatz“ würde ich sagen!

Cat

Gab es bisher noch nie = weil völlig uninteressant.
Die paar Filme können sich professionelle Filmobjektive ausleihen oder mFT mit 10-25 mm und 25-50 mm nutzen.
Aber gut, wer auf schräge Brennweiten steht…

Bodo Schulz

Warum nicht für Nikon Z?
Dann würde es gut zu meiner Ausrüstung passen.

Thorsten

Da Nikon, wie Canon, die Übertragungsprotokolle zwischen Kamera und Objektiv nicht frei gibt.
Habe in der Hinsicht schon mit Nikon F und Sigma bzw Tamron Objektiven schlechte Erfahrungen gemacht. Die Protokolle wurden von den Objektivherstellern per Reverse- Engineering ermittelt, was nie einer 100% Kompatibilität entspricht.
Und wenn Nikon neue Kameras herausbrachte, ergaben sich regelmäßig Probleme mit Fremdlinsen, vor allem im AF, aber auch bei der Matrix- Belichtungsmessung.
Deshalb kommen mir Canon und Nikon nicht (mehr) in den Fotorucksack.

gogl

Technisch sicher nett, nur für mich als Fotografen vollkommen uninteressant

Tom

24 ist overrated

Thorsten

Interessantes Objektiv,
ein sehr gängiger Brennweitenbereich in der Lichtstärke, könnte mir wirklich gefallen.
Noch dazu, da ich mit L- Mount fotografiere.
Aber ich besitze das sehr gute Lumix 3.5-5.6/20-60, ein tolles Objektiv, für den Stadtbummel ein idealer Brennweitenbereich. Auch die Bildqualität kann sich sehen lassen, voll offenblendtauglich bei allen Brennweiten.
Zusammen mit zwei lichtstarken Festbrennweiten, meine L- Mount Stadtkombi.
Außerdem besitze ich noch das Sigma 2.8/28-70, wenn es lichtstärker sein soll. Es ist für die Lichtsträrke erstaunlich kompakt, dazu eine lichtstarkes kurzes WW, wie das exzellente Lumix 1.8/24 mit tollen Blendensternen und das Blendenstern- Objektiv 4/15 Nisi und dem abendlichen/nächtlichen Stadtbummel steht nichts mehr im Weg, eben auch, da die S5 einen sehr effektiven IBIS besitzt.
Also das 16-28 wird wohl eher nicht den Weg im meine Tasche finden, erhöht aber die Attraktivität von L- Mount weiter.

Phillip

Für mich mit dem Hobbie Streetfotografie perfekt. Ich fotografiere sehr gerne Menschen auf der Strasse und da benötige ich ein handliches, eher unauffälliges Objektiv. Ich denke es ist genau dafür gemacht. Für die Strasse :). Die Brennweite eignet sich, für mich perfekt. Unter 28mm finde ich es besonders fürs posting, Instagram und co. zu weitwinklig und bis 45 mm, als Grenze, ist es super um einen gewissen Weitwinkel reinzubekommen um einfach mehr zu zeigen als nur das Portrait. Mit f1.8 ist es einfach der Hammer auch bei schwierigem Licht ohne Blitz zu fotografieren. Ich hoffe es schneidet gut ab, dann kauf ich es supergerne.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.