Zusammen mit der S9 hat Panasonic auch die neue LUMIX Lab App vorgestellt – und erklärt diese jetzt in einem ausführlichen Video.
Die neue LUMIX Lab App im Detail
Panasonic stellte bei der Präsentation der neuen Vollformatkamera Lumix S9 unter anderem die neuen LUT-Funktionen in den Vordergrund. So besitzt die Kamera auf der Rückseite nicht nur einen eigenen LUT-Button, sondern es wurde auch eine brandneue LUMIX Lab App vorgestellt. Da diese App in Zukunft bei Panasonic eine größere Rolle spielen dürfte, hat der Hersteller die Anwendung in einem Video auf YouTube ausführlich vorgestellt.
Erklärt wird dabei unter anderem, wie sich Fotos und Videos über LUMIX Lab auf das Smartphone übertragen lassen, wie eigene LUTs erstellt und angewendet werden, wie genau die Real-Time-LUTs in der Kamera funktionieren und wie die eigenen Inhalte möglichst schnell auf Social Media geteilt werden können. Das Video vermittelt darüber hinaus natürlich einen Eindruck, wie die App aufgebaut ist und wie die Benutzeroberfläche aussieht.
Die Jungs von PetaPixel loben in ihrem Video zwar, dass es in Bezug auf die LUTs jede Menge Einstellungsmöglichkeiten gibt, empfinden den gesamten Ablauf inklusive aller Möglichkeiten aber auch noch als etwas kompliziert. Man kann davon ausgehen, dass Panasonic die App im Laufe der nächsten Monate weiter verbessern wird – zumindest wirkt es so, als solle LUMIX Lab in Zukunft eine zentrale Rolle bei Panasonic einnehmen.
Update: Panasonic hat eine Landingpage für die LUMIX Lab App eingerichtet. Dort wird bestätigt, dass die App nicht nur mit der S9, sondern auch mit der S5 II, S5 II X und G9 II kompatibel sein wird. Wann die notwendigen Firmwareupdates für diese Kameras ausgerollt werden sollen, gibt Panasonic noch nicht bekannt. In den App Stores soll LUMIX Lab zu finden sein, sobald die S9 auf den Markt kommt – also irgendwann im Juni.
@Mark: Weißt Du zufällig, ob die Lumix S5 ll /G9 ll mit der neuen Lumix Lab App kompatibel sein werden?
Hallo Taeniatus, ja, laut Panasonic sollen zusätzlich zur S9 die S5 II, S5 II X und G9 II mit der App kompatibel sein. Wann es da entsprechende Firmwareupdates geben wird, ist aber noch nicht bekannt. Ich ergänze die Information im Artikel.
Dankeschön für die Antwort.
Da steht nichts mehr im Wege zu Panasonic Lumix zu wechseln (Außer Alt-Kamera+Optiken Verkauf und Lumix Neuanschaffung 🙈)
👍 – Hab mir das Tutorial gestern komplett angesehen – die App und Funktionalität ist wirklich toll gemacht. Da gibt’s nix zu meckern – das zeichnet(e) Pana ja schon immer aus: sehr gute kamerainterne Zusatzfeature anwenderfreundlich umzusetzen …
Jetzt stellt sich die Frage: Welche Kamera nehmen? S5 ll, G9 ll oder doch die S9?
Eigentlich wollte ich was leichteres als jetzt (Canon R6 + 24-105 F4 L), was für die Lumix G9 ll spricht, aber die S9 finde ich ziemlich interessant. Ja, mir sind die Nachteile bekannt, aber sie erinnert mich ein wenig an meine alte Sony NEX-5N.
Schade, das Panasonic nicht an einen externen Sucher gedacht hat. Interessant ist auch, das momentan nur in Japan eine silberne Variante angeboten wird (findet man bei Instagram).
@Mark: im Play Store ist die Lumix Lab leider nicht zu finden; gibt es von Panasonic ein speziellen Link zum download?
Hallo Heinz-Werner, die App ist im Moment noch nicht verfügbar. Sie soll wohl veröffentlicht werden, wenn die S9 auf den Markt kommt, also irgendwann im Juni.
Panasonic setzt endlich um, was notwendig ist, um Color Grading auch ohne viel externes Geräte Wirrwarr sinnvoll zu gestalten. Klar werden jetzt wieder viele meinen, daß man das nicht braucht und oder es besser am Desktop\Laptop geht etc.
Aber früher haben auch viele gesagt, daß sich das Internet nicht durchsetzt. Oder Smartphone wofür?
Jedenfalls finde ich es smart Dinge einfach zu halten.
Alle Achtung Panasonic. Ihr habt anscheinend mal genauer auf Kundenwünsche reagiert oder auch mal überlegt wie eine Lösung im Sinne einer Erleichterung funktioniert. Wer umständlich mag, empfehle ich aber auch den alten Mike Krüger Song mit dem Nippel und der Lasche.
Ich, als Fotobearbeitungslegastheniker, finde die Funktion echt super. Genau so etwas brauche ich.
Was bringt mir im Urlaub, das ich mit der Fotokamera gute Fotos mache, die dann aber abends noch bearbeiten muss, wenn meine Frau die Bilder mit den Smartphone knipst und direkt an die Verwandtschaft postet? Mit den Real Time LUT’s kann ich die Fotos so schießen (+ vielleicht kleine Korrektur in der App) und direkt verschicken. Zuhause kann ich dann, wenn nötig, die RAW’s in Ruhe bearbeiten.
Im Video war zu sehen, dass auch V-Log mitgeliefert wird.
Bei der G9 musste dies noch extra dazu gekauft werden.
Die G9 war ja auch eher für den Fotobereich ausgelegt.
Ich kann Panasonic verstehen, das man sich hier zu den Kameras mit
einem Videoschwerpunkt abgrenzen wollte.
Diesen Weg finde ich immer noch besser, als wenn meine beiden
G9 Kameras kein V-Log hätten, bzw. Panasonic diese Möglichkeit nicht anbieten würde.
Schön, wenn Panasonic den Trend nicht weiter verfolgt,
für Zusatzfunktionen den Kunden nochmals zur Kasse zu bitten,
so wie Sony aktuell, mit seinen Gitternetzlinien.
warum nur via BT meine Kamera kann natürlich nur Wifi……