Panasonic Kameras Neuheiten Top

Panasonic Lumix S9 vorgestellt: Die Überraschung des Jahres?

Panasonic stellt mit der Lumix S9 eine kompakte Vollformatkamera vor, die mit einem schlichten Gehäuse und einigen Besonderheiten überzeugen soll.

Dass Panasonic im Jahr 2024 eine wirklich kompakte und vergleichsweise günstige Vollformatkamera für Einsteiger auf den Markt bringen könnte, dürfte vor einigen Wochen kaum jemand auf dem Schirm gehabt haben. Alles wartet auf die Canon EOS R5 Mark II, Nikon Z6 III, Panasonic S1 II und Panasonic S1R II – doch jetzt ist da auf einmal die neue Panasonic S9. Was die neue Vollformatkamera zu bieten hat und wo ihre Schwachstellen liegen, wollen wir in diesem Artikel herausfinden.

Sensor, Prozessor, Autofokus und IBIS von der S5 II

Ein Blick ins Innere der Panasonic Lumix S9 zeigt uns, dass hier der 24-Megapixel-Vollformatsensor sowie der Prozessor der Panasonic S5 II zum Einsatz kommen. Wie auch in der S5 II ist der Sensor beweglich gelagert, die S9 besitzt also einen 5-Achsen-Bildstabilisator, der in Kombination mit einem stabilisierten Objektiv bis zu 6,5 Blendenstufen längere Belichtungszeiten ermöglicht. Bei Videoaufnahmen soll zusätzlich noch ein elektronischer Stabilisator zum Einsatz kommen. Auch ein Pixel-Shift-Modus (Handheld) steht zur Verfügung, dieser liefert hochauflösende Bilder mit bis zu 96 Megapixeln.

Von der S5 II erbt die S9 auch den Autofokus. Nutzern steht also ein leistungsstarker Hybrid-Autofokus zur Verfügung, der Phasen-AF arbeitet mit 779 Messfeldern, hinzu kommen 315 Messfelder vom Kontrast-AF. Der Autofokus erkennt automatisch verschiedene Motive wie Menschen, Tiere, Augen und Gesichter und folgt diesen.

Die maximale Serienbildgeschwindigkeit mit elektronischem Verschluss liegt bei 30 Bildern pro Sekunde inklusive Autofokus-Nachführung, auf einen mechanischen Verschluss verzichtet Panasonic. Ob das in bestimmten Situationen zu einem störenden Rolling-Shutter-Effekt führt, müssen ausführliche Tests zeigen.

Kein EVF, dafür Open Gate und LUT-Funktionen

Die Panasonic S9 ist eine Kamera, die unter anderem Videografen, Content Creator und all diejenigen ansprechen soll, die möglichst kompakt unterwegs sein möchten. Panasonic hat sich deshalb – wie Sony bei der ZV-E1 auch – entschieden, auf einen elektronischen Sucher zu verzichten. Das Display ist derweil 3 Zoll groß, bietet 1,84 Millionen Bildpunkte und lässt sich seitlich neben das Gehäuse schwenken und drehen.

In Sachen Video-Funktionen hat die Lumix S9 einiges zu bieten. Bei Ausnutzung der gesamten Sensorfläche lassen sich 6K-Videos im 3:2 Seitenverhältnis mit 4:2:0 10 Bit, 30 Bildern pro Sekunde und 200 Mbps aufzeichnen. Bei 4K sind ebenfalls 30 Bilder pro Sekunde möglich (dann auch mit 4:2:2 10 Bit), schaltet man in den APS-C-Modus, erhöht sich die Bildwiederholrate bei 4K auf 60 Bilder pro Sekunde.

Potenzielle Käufer soll die S9 unter anderem mit Open Gate überzeugen. Dabei wird bei Videoaufzeichnungen die gesamte Sensorfläche genutzt und man kann im Nachhinein das gewünschte Format auswählen. Das ist beispielsweise praktisch, wenn man Videos sowohl im Hoch- als auch im Querformat veröffentlichen, aber nur ein Mal aufzeichnen möchte. Des Weiteren bietet die S9 ein neues MP4-Lite-Videoformat inklusive Open-Gate-Funktion, das in 4K mit 25 oder 30 Bildern pro Sekunde bei einer Bitrate von nur 50 Mbps aufzeichnet. Diese Videos haben dann eine vergleichsweise geringe Größe und können schnell auf das Smartphone übertragen und geteilt werden.

Apropos Smartphone: Panasonic hat zusätzlich zur S9 auch eine neue App mit dem Namen „Lumix LAB“ vorgestellt. Über die App lassen sich eigene LUTs (vereinfacht gesagt sind das Farbfilter) erstellen und auf die Kamera übertragen, es können auch LUTs von bekannten Künstlern genutzt werden, die über die App kostenlos zur Verfügung gestellt werden. An der S9 selbst erhält man über einen LUT-Button auf der Rückseite der Kamera dann direkten Zugriff auf die gewünschten LUTs. Das könnte eine interessante Alternative zu den Filmsimulationsmodi von Fujifilm werden und dürfte dementsprechend die Nachbearbeitung der Bilder für einige Nutzer überflüssig machen.

Über die Lumix LAB App sollen auch die Seitenverhältnisse von Fotos und Videos unkompliziert angepasst werden können, um die Inhalte anschließend direkt in den sozialen Medien zu teilen.

Die größte Einschränkung im Video-Bereich sind die beschränkten Aufnahmezeiten, da es sonst aufgrund der kompakten Gehäuse-Abmessungen Probleme mit Überhitzungen geben würde. Die Aufnahmezeiten werden wohl im Bereich von 10-20 Minuten pro Clip liegen und es scheint sich hier um „harte“ Beschränkungen zu handeln – das entnehme ich zumindest dem Video von PetaPixel. Bei 6K-Videos soll nach exakt 10 Minuten Schluss sein, bei 4K 10 Bit 4:2:2 nach 15 Minuten.

Kompaktes Gehäuse in verschiedenen Farben

Sprechen wir abschließend noch kurz über das Gehäuse und das Gewicht der Lumix S9. Die Kamera bringt 486 Gramm auf die Waage und misst 126 x 74 x 47 mm. Ein Griff besitzt sie nicht, hier werden aber Dritthersteller wie SmallRig und Sirui externe Optionen anbieten. Einen externen EVF hingegen gibt es nicht. Hierzulande soll die Kamera wohl in vier verschiedenen Farben angeboten werden, nämlich Schwarz, Dunkelgrün, Dunkelblau und Dunkelrot. Ich persönlich finde alle vier Farbvarianten gelungen.

Zu den weiteren Merkmalen der Panasonic S9 gehören:

  • Kürzeste Verschlusszeit: 1/8.000 Sekunde
  • Neue Hybrid-Zoom-Funktion für Videos (wenn die maximale Brennweite des Objektivs erreicht ist, wird digital noch weiter gezoomt, indem weiter am Zoomring gedreht wird)
  • HLG & V-Log
  • Mikrofonanschluss, kein Kopfhöreranschluss (auch nicht via USB-Adapter)
  • Kein Pop-Up-Blitz, kein Blitzschuh
  • Gehäuse nicht wetterfest
  • Bluetooth und WLAN (2,4 & 5 GHz)
  • Akkulaufzeit: 470 Bilder (BLK22)
  • Laden via USB-C
  • 1x UHS-II SD-Slot, Micro-HDMI

Preis und Verfügbarkeit

Ab Mitte Juni 2024 wird die Panasonic Lumix S9 zum Preis von 1.699 Euro im Handel erhältlich sein. Zusammen mit dem 20-60mm Zoom werden 1.999 Euro fällig. Die Version mit 28-200mm Zoom kostet 2.499 Euro und ist nur in Kombination mit der schwarzen Farbvariante erhältlich.

Bis zum 31. Juli 2024 läuft außerdem eine spezielle Einführungsaktion für die Lumix S9 in Kombination mit vier unterschiedlichen Festbrennweiten. Im Zuge der Aktion gewährt Panasonic bis zu 300 Euro Rabatt auf die Festbrennweiten, so wird für das neue 26mm f/8 Pancake beispielsweise ein Aufpreis von nur 99 Euro fällig (UVP: 239 Euro).

Zwei neue Objektive angekündigt

Zusätzlich zur S9 hat Panasonic auch die Entwicklung eines kompakten S 18-40mm f/4.5-6.3 Zooms angekündigt, das im Herbst oder Winter 2024 auf den Markt kommen soll. Außerdem wurde ein 26mm f/8 Pancake zum Preis von 239 Euro vorgestellt, weitere Details dazu findet ihr in einem separaten Artikel.

Eure Meinung zur neuen Panasonic Lumix S9?

guest
92 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Mirko

Schade, es hätte eine preiswerte Q mit Bajonett werden können. Sieht sexy aus aber ohne Sucher nix für mich

Thomas Nordsee

Na sexy… mir fehlt der Höcker mit Sucher. Irgendwie fühle ich mich veraltet, aber mich mag auf dieses Teil auch nicht verzichten. Gewohnheit? Habe ich die Wahl: nur mit Höcker! Das ist für mich richtiges Gucken…
Höcker = Sucher.

Mirko

meine XT hat einen Höcker die Pro hat keinen, fotografiere mit beiden gerne 📸

Jörg

Zum Glück hat sie kein Höcker mit Sucher.Würde ja auch nicht dem Konzept entsprechen.
Dann einfach eine S5II kaufen.

Thomas Nordsee

Ich drückte mich missverständlich aus: ein Sucher ist für mich ausschlaggebend. Aber natürlich passt ein Sucher nicht zu diesem Konzept.

BEN

Ja, ohne Sucher geht leider bei mir auch nicht. Ich erkenne da nicht genug von weitem auf dem Bildschirm und müsste jedesmal die Lesebrille rauskramen.

Mirko

das Problem mit der Lesebrille habe ich auch 😂

Joschuar

Ich brauche kein Brille, mit der Kamera und dem Colaboden fotografiere ich auch blind LOL

Red and Gold

Diese Kamera ist ein Gamechanger! Die Bildqualität, die Handhabung und die innovativen Funktionen setzen neue Maßstäbe. Wer braucht noch einen elektronischen Sucher? Die sind für unterwegs ohnehin überbewertet. Die S9 zeigt eindrucksvoll, dass man für herausragende Fotos keinen altmodischen Schnickschnack mehr braucht.

Klaus

Wer braucht noch einen Sucher? Fotografen, die in schwierigen Lichtsituationen den Überblick behalten wollen. Aber an Fotografen ist diese Kamera ja auch nicht gerichtet. Für Selbstdarsteller reicht sie übrig.

Thomas Nordsee

Ich bin ja zum Feierabend etwas verlangsamt… ist dein Aussage Ironie?

ccc

Glaube Klaus meint es ernst.

Man kann an dieser Stelle ruhig mal festhalten: bei weitem nicht jeder Blogger/Vlogger ist Selbstdarsteller. Gibt durchaus spannende Vlogs, wo der Inhalt im Zentrum steht. Die müssen aber auch halbwegs qualitativ filmen, wollen aus verschiedenen Gründen gern einen KB Sensor, brauchen aber keinen EVF – da ist eine Pana S9 womöglich (Tests und ausführliche Erfahrungaberichte gibt es ja noch keine…) eine sehr gute Option.

Ich persönlich finde etwas schade, dass es kein full size HDMI und keine Gehäuse-Abdichtung gibt. Micro HDMI ist wirklich Micro! Dafür ist die mehrfache Stabilisierung (Obj + IBIS + eIS) bestimmt toll. Bin allerdings ausgerüstet und werde sowieso nicht zuschlagen.

Thomas Nordsee

Lieber ccc, ich finde es klasse, dass Red and Gold Freude an dem Konzept findet! Und er wird die Kamera bestimmt prima nutzen. Ich stoße mich nur an der Begrifflichkeit „altmodischer Schnickschnack“ zum Sucher. Wenn möglich, gebe ich jedem Patienten die Hand… mit einem Griff Temperatur, Kraft, Feuchtigkeit usw. Für jeden Wert gibt es moderne Messgeräte- der Griff ist altmodisch aber kein Schnickschnack. Mein Griff ist mein Sucher… vielleicht altmodisch aber umfassend. Ein erster umfassender ungetrübter Überblick. Jedem das Seine ohne Abwertung.

ccc

Verstehe (besser als Du glaubst;-) was du hinsichtlich dieser Begrifflichkeit meinst – und bin da gewissermaßen bei dir. 🙂

Liebe hippokratische Grüße
C.

Peter

Hübsch, aber kein Sucher, kein Interesse.

Paulchen

Gegenüber der Lumix S9 kommt mir selbst die künstlich verknappt und verteuerte Fuji X100VI wie ein echter Schnapper vor 🙂

ccc

Najo.
Man sollte schon innerhalb einer Klasse vergleichen – in dem Fall dann unter den kompakten KB-DSLMs mit IBIS.

Canon und Nikon haben sowas nicht in Angebot. Was Sony angeht, hab ich Preis und Video-Features von A7c und 7cII nicht im Kopf.

d.b.

Das Problem am Sony ist die schlechte Stabilisierung. M.E. bedingt durch das Bajonett. Das muss u.A. mit Zusatz Catalyst in der Post gelöst werden. Hier weiß man aber nie was rauskommt – hängt von vielen Vorfaktoren ab. Zudem hat Sony das Problem, dass es zwar viele Objektive gibt, die widerrum im nativen Bereich selten auf Fokusatmung optimiert sind. Auch das muss über Zusatzfeature gelöst werden. Das macht Sony im Videobereich oft uninteressant. Zusammen mit der Lumix Lut Lab Geschichte bildet Panasonic ein viel potenteres Werkzeug. Vor allem im Videobereich.

Paulchen

24 MP vs 40 MP ist eine viel höhere Klasse und alle neuen Fujis haben IBIS.
Und jetzt ganz „neu“ bei Lumix „LUT“ ist sich seit über 10 Jahren die Filmsimulation bei Fuji.
Von mir aus können Lumix zumachen…

ccc

Und wenn die X100VI 80 Megapixel Foto-Auflösung hätte… Das ist irrelevant für die S9-Zielgruppe. Dein Vergleich hinkt.
Der Vergleich ist mit einer Vollformat -DSLM zu ziehen – oder zumindest mit einer Systemkamera. Wie sieht es da bei Fuji aus? Da gibt es nunmal keine kompakte DSLM im sucherlosen Design mit derartigen Video-Features.

d.b.

Das ist nicht miteinander vergleichbar. Die Filmsimulationen bei Fuji sind in sich geschlossen. Die Einführung der Lut Libary bei der S5II und jetzt mit der S9 als Weiterentwicklung LAB App ist offen und selbst kreierbar.
https://youtu.be/pIPPeVFfMSY?si=dGBEGi6W0lRkxzBP

Und ob 40 Mp an Apsc zu 24Mp an FF ein pauschaler Vorteil ist, bezweifle ich. Im Fotobereich für Crop vielleicht ja, im Videobereich nicht.

Thomas Müller

Was soll an der X100VI zu diesem Preis ein „Schnapper“ sein, wenn man keine Objektive wechseln kann? Bei mir löst das Konzept der X100VI höchstens Schnappatmung aus 😁

K.W.

Nicht Wetterfest, somit ist sie raus.
Bei meinen Wanderungen muss das schon sein.
Ist ja schließlich ein Sensor und kein Film inneliegend.

Gunnar

Ich würde noch ergänzen wollen: beim deutschen Wetter muss das schon sein.

Viva

Eine Kamera für eine neue Kundschaft und das schnelle Knipsen, ein nettes Modeprodukt, wie die fertigen Bildstile. Ein ideales Gerät um mit der Fotografie abzuschließen😏 mir würde dafür ein Smartphone reichen.

Lilaleicabär

Smartphone mit vollformatsensor fände ich auch klasse 😬

BEN

In die Richtung hat Panasonic offensichtlich gedacht. Die Kamera ist im Grunde eine Smartphone – Erweiterung. Die LUTs werden von der neuen Smartphone-App aus gemanagt und die Dateien, einschließlich dem neuen stark komprimierten Video einfach und schnell aufs SP geschoben, Bildausschnitt festgelegt und geteilt. Der Fotoapparat ergänzt das Handy prima. Man kann sogar beim Handy wieder etwas Geld sparen, weil man nicht die beste Kamera dort braucht.
Panasonic baut glaub ich keine SP. Vielleicht haben sie sich gedacht, auf diesem Wege an der Entwicklung dort teilzunehmen. Sony baut SPs und versucht diese auch kameratechnisch auf ein hohes Niveau zu stellen. Dazu sollen sie mit den eigenen Kameras einige Sonderfunktionen bereitstellen und gut zusammenarbeiten. Da brauchte Panasonic wahrscheinlich eine Antwort. Auch auf die kompakten Sony FF-Modelle. Da gibts ja auch einige ohne Sucher.

Hansjörg

Kein Blitzschuh? Sicher?

SattVonAllem

Auf den Bildern ist was zu sehen.. Könnte aber auch ein „Schuh“ für nen optischen Aufstecksucher a la Ricoh GR oder eine Mikrofon-Halterung sein…? Hmmm

Benjamin

Ja, das ist nur ein „Cold Shoe“ ohne Kontakte, an dem man z. B. ein externes Mikrophon befestigen kann, aber keinen Blitz.

ccc

Passt auch so!
Niemand wird mit einer S9 mit Aufsteckblitz knipsen – dafür sind dann wirklich andere Lumixen da.

Roman.Tisch

Kein mechanischer Verschluss und trotzdem sind nut 1/8000s möglich?
Kein Blitzschuh, kein EVF, gehäuse nicht wetterfest… der 1. April war doch längst 😂
Wer legt dafür denn 1700€ hin? Oder soll diese Kamera in ihren unterschiedlichen Farben eher als Accessoire für die jüngere Generation dienen?

Jörg

Voll die billige Hater Bande hier… 😂

Marcel

Naja kein Wetterschutz bei 1.699 ist schon heftig aber 1.500 ist das ein Muss und meiner Meinung nach sollte mindestens jede kamera ab 1.000 geschützt sein. Idealerweise jede. Smartphones kriegens ja auch hin. Video und autofokus veralten der Wetterschutz bleibt. Das ist mir dann wichtiger.

ccc

Smartphone abgedichtet? Am Papier ja.
Einem Freund viel sein „wasserdichtes“ Telefon (kurz!) ins Wasser -> kaputt.

Ist natürlich nur eine Anekdote, würde jedenfalls auf die Abdichtung diverser Phones wenig wetten.

Lg.

ccc

Glaubst Du, dass die Zielgruppe mit sehr kompakten DSLM dann mit Aufsteckblitz um die Häuser durch die Städte zieht? Bitte nicht böse sein, den Wunsch nach (echtem) Blitzschuh finde ich fast schon absurd. Kein EVF – wie bei Sony.

Wozu „brauchst“ Du bei so einer Kamera 1/16.000 Verschlusszeit?

Roman.Tisch

„Glaubst Du, dass die Zielgruppe mit sehr kompakten DSLM dann mit Aufsteckblitz um die Häuser durch die Städte zieht?“ Aha, also kaufst du eine Kamera für jede Situation? Eine, mit der man um die Häuser ziehen kann, eine, mit der man innen fotografiert, eine für Landschaft, eine für Portrait, eine für Sport… 😂 „Kein EVF – wie bei Sony.“ Vergleichbar wäre die A7C und die haben einen EVF. „Wozu „brauchst“ Du bei so einer Kamera 1/16.000 Verschlusszeit?“ Du scheinst keine Portraits mit lichtstarken Objektiven zu fotografieren, denn dann wüsstest du das zu schätzen, wenn um dich herum viel Licht (z.B. Sonnenschein) ist. Klar kann man mit ND Filtern arbeiten, aber die muss man bei wechselnden Lichtsituationen ständig drauf und runter schrauben. Dazu noch, dass man wegen dem fehlenden mechanischen Verschluss mit Banding und Roling Shutter zu kämpfen haben wird. Für das Geld würde ich mir definitiv lieber eine A7C holen, wenn es VF und möglichst kompakt sein soll. Die ist kaum größer, aber sie ist vielseitiger einsetzbar, es gibt deutlich mehr Objektive, die zur Größe der Kamera passen, der Akku hält deutlich länger. .. Das Ding hier in seinen unterschiedlichen Farben ist der Versuch, es eher als Accessoire verkaufen zu… Weiterlesen »

ccc

„Vergleichbar wäre die A7C und die haben einen EVF.“

Nein – vergleichbar wäre die sucherlose Sony ZV E1 – ist derzeit meines Wissens bei über 2000€, Verschlusszeit bei dieser übrigens auch nur bis minimal 1/8000. Darauf will ich jedoch nicht rumreiten, absolut nicht mein Gebiet.

Thomas Müller

Roman hat recht, für Fotografen ist die Sony A7C Serie vergleichbar und Fotoapparat ist die S9 ja zumindest auch.

ccc

„…hat recht“. 😂😂

Da bin ich raus.

Thomas Müller

Das sehe ich genau so wie Du es dargelegt hast.

Benjamin

Ich hatte mich nach den Gerüchten auf die Kamera gefreut, aber leider hat sie mir zu wenig Bedienelemente (separates Belichtungskorrekturrad z. B.) und wetterfest sollte sie in der Preisklasse auch sein. Leider bin ich etwas enttäuscht. Aber die neue LUT-App und der Ansatz, fertige Bilder in der Kamera zu machen ist top!

Thorsten

Ganz meine Meinung.
Auch mir fehlen Bedienelemente und wetterfest sollte eine Kamera schon sein.
Ich fotografiere mit L- Mount und MFT. So bleibe ich bei Kompakt, doch bei meiner GX9 und PenF. Hoffe immer noch auf einen Nachfolger der guten GX9

Maratony

Schade, ich denke hier wird Potential verschenkt. Das hatte Panasonic besser nutzen können!
Ich würde eher zur X100VI greifen oder zur Ricoh.

ccc

Ziemlich viele negative Kommentare hier. Wie unter anderen Artikeln auch, ist ja prinzipiell ein typisches Muster. Günstige Vollformatkamera mit spannenden Features, und dann… wieso kein EVF, wieso kein zusätzliches Belichtungsrad, und so weiter und so fort.

Pana hat ein interessantes Paket geschnürt, andere Hersteller bieten nicht mehr Features für weniger Geld. Ja, der Preis muss noch ein bisschen runter, so in Richtung ~1400-1500€.
Dennoch, das Ding wird sich verkaufen.

Rolf Carl

Ich habe zwar keinen negativen Kommentar geschrieben, aber ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, wieso man so etwas kaufen soll.

Thomas Nordsee

Das Motiv ist von uns entfernt… aber es ist vorhanden und stark: das Filmen. Spots mit Sequenzen aus Film und Foto… untermalt mit Musik und Sprache. Usw. Nichts meins… aber ich respektiere es.

Rolf Carl

Okay, dann können sie vielleicht ein paar Stück verkaufen.

Benjamin

Ich für meinen Teil hatte bisher unter die Artikel zur S9 nur sehr positives geschrieben und bin jetzt wegen fehlender Bedienelemente eben etwas enttäuscht. Ich denke aber auch, dass die S9 sich trotzdem gut verkaufen wird und auch ein interessantes Produkt ist – nur eben nicht (mehr) für mich.

Jörg

Sehe ich ebenfalls so.Für mich ist sie auch nichts und mich stören auch etwas fehlende Ausstattung die für „MICH“ wichtig wäre.
Aber deshalb muß das nicht für jeden so sein und die Kamera so schlecht da stehen lassen.
Vor allem ist sie ja interessant für Leute die schon den L Mount haben oder eben Einsteiger usw.

Roman.Tisch

Also einerseits schreibst du:
„Günstige Vollformatkamera mit spannenden Features, und dann…“

Aber dann schreibst du:
„Ja, der Preis muss noch ein bisschen runter, so in Richtung ~1400-1500€.“

Also was jetzt? Einerseits ist sie deiner Meinung nach günstig, aber der Preis müsste noch etwas sinken? Du widersprichst dir selbst.

Für 1499″ wäre die Kamera eher in Ordnung, aber sie wird erst einmal 1699€ kosten und den Preis gilt es zu bewerten und nicht, was sie mal kosten könnte.

ccc

Ja, Danke, dass du mich zitierst.
Für eine nagelneue Vollformat-Systemkamera mit IBIS u. vernünftigen Video-Features ist sie vergleichsweise günstig. Und für optimale Verkaufszahlen muss sie – natürlich – noch näher an die 1500€ Marke heran. Kein Widerspruch und bedarf keiner weiteren Erklärungen.

Kohlschütter Roland

Du hast vollkommen Recht. Nur Rumgemecker, kein Blick über den Tellerrand. Bei Smartphone gibt es auch keinen elektronischen Sucher und viele nutzen nur das Display. Bilder werden mit den LUTs in der Kamera entwickelt. Vielleicht werden gerade junge Menschen angesprochen, den alten Fotografen kann man nicht mehr umbiegen.

Viva

Natürlich werden vorwiegend jüngere Menschen damit angesprochen, oder eben alle, die mit der Fotografie selbst kaum von viel am Hut haben, nur mit schnellen, vorgefertigten Ergebnissen. Kaum anders bei fertigen Bildlooks, die ja keinerlei Vorsprung darstellen, sie geben nur vorgefertigt vor, was sich ansonsten jeder Fotograf im Zuge seiner Bildbearbeitung selbst definiert. Lumix versucht sich eben an Trends, weil sie ansonsten immer mehr Marktanteile verlieren.
Man sollte nur nicht naiv sein und glauben, deshalb irgendwo vorne zu sein. Ein Smartphone hinzuhalten und sich autonom etwas abbilden und optimiert fertigen zu lassen ist auch keinerlei große Kunst. Es bleiben Bildautomaten für alle, die sich lieber etwas machen lassen, als es selbst zu tun.

ccc

Es geht hierbei doch nicht um Kunst.
Für künstlerische Fotografie brauchst du weder Pana S9 noch Sony 7rV.

„Es bleiben Bildautomaten für alle, die sich lieber etwas machen lassen“

Stundenlang vor Lightroom sitzen? – nein danke.

Viva

Das bleibt jedem selbst überlassen. Aber viele betreiben die Fotografie eben gerade deshalb. Ich fände wieder jede Fotografie ohne Bildbearbeitung und deren endlose Möglichkeiten uninteressant.

Roman

Warum ist man nur ein Fotograf, wenn man hinterher noch ewig extern am Rechner rumschraubt?
Man kann die Zeit auch nutzen um zu fotografieren. Ausserdem kann man sich auch seine eigen Luts erstellen.

Viva

Das sagt auch niemand, obwohl sie doch mehr als einen Knopf drücken sein sollte. Und viele meinen eben sogar es wäre der große Fortschritt für die Fotografie, wenn man sich alles fertig vorgeben kann.

Thomas Müller

Um die alten Fotografen geht es hier doch gar nicht, denn Panasonic möchte die mit der S9 offensichtlich gar nicht ansprechen. Zielgruppe sind doch eher die Smartphone Nutzer, die bessere Möglichkeiten und bessere BQ anstreben, vor allem sogenannte „Content-Creator“, die auch oder sogar überwiegend filmen. Wollte man vor allem Fotografen, auch die alten davon, ansprechen, hätte man sich an der Sony A7C Serie orientiert und die hat einen Sucher.

Holger

Preis eher in Richtung 1150 das wäre als Zweitkamara ok.

Philip

Ist als Zweitkamera für mich perfekt
Was kleines zur S5.
Schlage dann zum kommenden Black Week Deal zu

Jörg

Viel Spaß mit dem Teil.Bisschen Neid ist mit Dir.😊

Thomas Nordsee

Neid frisst die Freude weg… freue dich mit ihm- oder kaufe sie dir irgendwann, wenn der Preis runter ist. Auch gebraucht ist eine Option…

Schöwel Steffen

Meine Leica hat zum Glück einen Sucher!

Rolf Carl

Kostet ja auch das 4-fache, da kann man einen Sucher eigentlich voraussetzen.

Klaus

Die MFT-Variante (GM5) für ca. 500€ hatte auch einen Sucher, funktionalen Blitzschuh und einen mechanischen Verschluss. Und das ganze verpackt in einem schicken Metallgehäuse. Mit einem Leica DG 1,7/15mm kostete sie um die 900€. Streetkamera vom Feinsten.

Rolf Carl

Ja, ist ja toll, aber leider keine Leica und auch kein Vollformat.

Alfred Proksch

Die Überraschung des Jahres?

Ja, allerdings! Damit zum Bilder machen gehen? NEIN. Damit auf Video Tour gehen? Nur bedingt JA. Überraschend ist für mich höchstens der geforderte Preis.

Klein und relativ leicht reicht nicht! Müsste ich mit einer kleinen Systemkamera beides, Foto und Video abdecken und möchte gleichzeitig die Objektive wechseln können dann bietet Panasonic mit der Lumix GH6 eine wesentlich bessere Alternative an.

Der L-Allianz Partner Sigma hat da schon eher etwas im Portfolio. Nämlich die kleinen Vollformat Sigma FP 24MP und die FPL 61MP Kameras. Da gibt es für denjenigen der ihn benötigt wenigstens optional einen beweglichen 3,68 Millionen Pixel externen Sucher. Siehe https://www.fotokoch.de/sigma-systemkameras.html

Thomas Müller

Alfred, die fp Modelle von Sigma sollen angeblich heftige Probleme mit dem Rolling Shutter Effekt haben. Da die S9 auch keinen mechanischen Verschluss hat, bin ich mal gespannt, ob die S9 in dieser Disziplin besser ist.

ccc

Und auch noch etliche andere Probleme, AF, usw.
Die Sigma FP ist mit der S9 abgelöst!

Thomas Müller

Ohne Sucher, ohne Blitzschuh und dann auch noch eventuell RS-Effekt weil kein mechanischer Verschluss vorhanden ist. Für mich völlig uninteressant. Dann doch eher die Sony A7CII, auch wenn die deutlich teurer ist.

Johannes Pottfay

Für die Zielgruppe dieser Kamera ist es egal ob sie RS hat oder nicht.
Ich kann mir die Kamera sehr gut für die Street- und Urlaubsfotografie vorstellen. Dabei war ich noch nie in einer Situationen, bei denen der RS-Effekt von Bedeutung gewesen wäre.
Wenn es um schnelle Bewegungen geht, würde ich eher zu einer Kamera mit sehr gutem Sucher als zur A7CII tendieren.

Class

Ganz ehrlich, ich verstehe es auch nicht.
Seit vielen Jahren bin ich begeisterter Lumix Fan. Aber jetzt tun sie so als hätten sie wirklich etwas umwerfendes rausgebracht. Bei dem Video von Panasonic Deutschland musste ich nur lachen. Peinlicher geht es fast nicht. Da wird so getan als würde Panasonic nur nach vorne sehen, und neue Akzente setzen. Einen Rückschritt wird es nicht geben. So oder so ähnlich wird da geredet. Die S5ii und S5iiX sind wirklich klasse, und sie sind ihr Geld wert: mit Sucher, Blitzschuh, Lüfter, keine Videolimit, Full-Hdmi, Kopfhörer-Ausgang, abgedichtet…! Aber eine S9 ist leider nur sehr schick und super klein. Alles andere ist unverständlich. Und trotzdem wird sie natürlich ihre Käufer finden…
Grüße

Thomas Müller

Dem kann ich nur zustimmen. Die S9 sieht mMn wirklich schick aus und man wird mir auch glücklich werden können, wenn man keine grösseren Anforderungen für´s Filmen und Fotografieren stellt. Für jemanden der vom SP ins VF einsteigen möchte, für den kann die S9 interessant sein. Die S5II ist aber auch kein riesiger Klopper, ist eine tolle Allround-Kamera kostet aktuell gerade mal ca 300 Euro weniger. Auch für mich ist die S5II das weit bessere Angebot von Panasonic.

Rüdiger

Sehr speziell, dafür teuer. Meine R8 ist für mich das bessere Gesamtpaket.

Kohlschütter Roland

Viele Kommentare von ewig gestrigen. Viele werden überholt werden.

Thomas Müller

Super sachliche Argumente, die Du hier anführst. Kannst Du noch erklären, mit was man von wem und weshalb wo überholt wird?

Marcel

Laut ersten Reviews kein Wetterschutz. Dachte das wäre Standard mittlerweile bei Lumix. Ne Kanera über 1.000 Euro und kein Schutz gegen Umwelteinflüsse ist echt nicht zeitgemäß. Das ist ein dealbreaker

ccc

„Ne Kanera über 1.000 Euro und kein Schutz gegen Umwelteinflüsse ist echt nicht zeitgemäß. “

Würde dir zustimmen – leider ist das nicht der Fall. XT50, um nur ein aktuelles Beispiel (nicht abgedichtet, >1000€) zu nennen, gibt aber noch viele andere!

HaRö

Ich hoffe, die S9 wird kein ähnliches Fiasko, wie die G110. Vom Ansatz her ganz gut, aber ähnlich schwach zu Ende gedacht, wie die G110. Weder Fisch noch Fleisch. Für ernsthafte Videografen fehlt ein Kopfhörersnschluss, genauso unlogisch für diese Zielgruppe ist das Zeitlimit selbst bei FHD-Aufnahmen. Für Fotografen fehlt der Sucher und ein zumindest semi-mechanischer Verschluss und warum baut Lumix keinen hotshoe ein, um für mögliches, künftiges Zubehör gerüstet zu sein (hoffentlich bald ein ähnliches Adapterteil für den kabelfreien Anschluss des DJI mic 2 – immerhin ein Teil aus einem Alliance-Mitgliedes, das zuerst für den Konkurrenten Sony erschien). Am meisten aber beschäftigt mich dieses 26 f8 MF Objektiv. Ist das möglicheriweise ein Ausdruck von Hilflosigkeit, das über die Zukunftsfähigkeit von Lumix zweifeln lässt. oder ist das nur Zeichen für hektischen und unlogischen Aktionismus,um den Retro-style-Kamerahype nicht kampflos Fuji und Nikon zu überlassen. S5II(x) waren so überzeugend und Pana/Lumix schien auf dem richtigen Weg. Und jetzt das… Die nächsten Produkte müssen wieder sitzen.

Roman

Ja, die S9 hat leider keinen Sucher, keinen Hot Shoe etc.
Aber trotzdem ist die Kamera wegweisend in Bezug auf Bildbearbeitung in der Kamera.
Hier können sich alle anderen Hersteller mal was lernen.
Bin seit Jahren mit Nikon und Fuji unterwegs. Für sich gesehen tolle Kameras, aber ohne Computer und Lightroom oder ein anderes Abo Tool ist nur schwer ein konsistenter Bildlook zu erzielen.
Nicht jeder hat Lust, Zeit und Geld dafür noch externes Geraffel anzuschaffen. Panasonic bietet hier endlich mal eine Lösung an. Hoffe die anderen Hersteller erkennen auch das Potenzial. Ansonsten braucht man sich nicht wundern, warum Jahr für Jahr Marktanteile an das Smartphone verloren gehen. Panasonic hat erkannt, daß man besser mit dem Smartphone als gegen es agiert. So wie sich Fujifilm gerade verhält, indem alles nur teuerer wird und künstliche Verknappung hinzugefügt wird, fühlt man sich als Kunde leider eher verschauckelt. Vor allem fehlen bei Fuji die wirklichen Innovationen und die Verarbeitungsqualität von vor ein paar Jahren.

Kohlschütter Roland

Du sprichst mir aus der Seele. Vor allem junge Leute, die heute nur mit dem Smartphone fotografieren könnten damit animiert werden sich eine richtige Kamera zu kaufen. Die Fotografie wird sich signifikant verändern und Panasonic macht den ersten Schritt.

Roman

Hoffe wirklich, die anderen Anbieter implementieren dieses am Besten noch in ihre aktuellen Modelle. Das wäre mal wirklicher Kundenservice und ein Kaizen, welches den Namen auch wieder verdient. Außerdem helfen sich die Hersteller damit selber am Markt zu bestehen.
Letzten Endes ist es doch so: entweder macht der Anbieter den Schritt oder der Kunde den Schritt weg vom Anbieter!

forumsname

Also bevor „junge Leute“ 1500 EUR für einen Klotz von Kamera ausgeben, dürfte auf dem Einkaufszettel an erster Stelle aber ein neues Top-Smartphone stehen.

Ich kann beim besten Willen immer noch keine Zielgruppe für die S9 erkennen.

Roman

Na ja, bei Kodak und Nokia dachte man ja auch lange, daß man genau weiß was die Zielgruppe so will…

ccc

Klotz?!
Nimm mal eine EOS 1DX in die Hand, eine Z9, oder auch eine Superzoom-„Kompakt“Kamera (1“!) beispielsweise von Nikon, Sony…
Danach kannst Du weiter-klotzen. 🙂

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.