Canon Kameras

Magic Lantern 2025: Midsummer Edition – Die Rückkehr einer Legende 

Magic Lantern ist zurück. Nach mehreren Jahren des Stillstands gibt es seit Juni 2025 wieder offizielle Neuigkeiten sowie neue Builds für Canon-Kameras.

Der eine oder andere von euch kennt sicherlich noch das Firmware-Add-on Magic Lantern für Canon-DSLRs. Es schaltet Funktionen frei, die in der Standard-Firmware von Canon nicht verfügbar sind, darunter RAW-Videoaufnahme, Dual-ISO, Fokus-Peaking, Zebras, benutzerdefinierte Überlagerungen, erweiterte Zeitrafferoptionen und vieles mehr.

Entwickler räumen Code auf und fügen weitere Modelle hinzu

Nach einer fünfjährigen Pause hat ein neues Entwicklerteam die Entwicklung von Magic Lantern übernommen und die Magic Lantern Midsummer Edition 2025 herausgebracht. Dabei haben die Entwickler frühere Builds wie “lua_fix”, “crop_rec” oder “nightly” zusammengeführt – mit einem modernisierten Build-System auf Git-Basis. Dadurch soll das Firmware-Add-on nun sauberer, schlanker und leichter wartbar sein, wie auf der Entwicklerwebsite von Magic Lantern zu lesen ist.

In der neuesten Version wurde zudem offizieller Support für weitere Modelle wie EOS 200D, EOS 750D, EOS 6D Mark II und EOS 7D Mark II hinzugefügt. Bei diesen Modellen sind einige Funktionen allerdings noch etwas eingeschränkt und experimentell, z. B. das Filmen im RAW-Format mit der EOS 200D.

Fortschritte bei Spiegellosen und DIGIC-Prozessoren

Manch einer von euch wird sich jetzt vielleicht fragen, ob sich der Aufwand noch lohnt, da es sich “nur” um DSLR-Kameras handelt. Das Entwicklerteam arbeitet allerdings auch daran, Magic Lantern auf Kameras mit DIGIC-8- und DIGIC-X-Prozessoren zu bringen.

Das ist insbesondere für die spiegellosen EOS-R-Modelle spannend. Erste Erfolge werden hierbei bei der EOS R vermeldet, bei der internes RAW-Recording mit Magic Lantern gelungen ist. Allerdings ist dies bisher noch sehr eingeschränkt und experimentell. Die Entwickler sind jedoch sehr optimistisch, dass in Zukunft auch Modelle wie die R5, R6 und R7 unterstützt werden könnten.

Die Midsummer Edition ist auf der offiziellen Website sowie im Forum verfügbar. Wenn ihr eine bestimmte Kamera besitzt, solltet ihr im Forum nachsehen, ob es bereits eine Build- oder eine experimentelle Version gibt.

Dazu muss allerdings angemerkt werden, dass Magic Lantern in keiner Weise von Canon unterstützt wird. Es gab auch in der Vergangenheit immer wieder Gerüchte, dass Canon versucht habe, dieses Add-on zu unterbinden. Da es sich bei dem Firmware-Add-on um eine Software eines Drittanbieters handelt und damit immer ein gewisses Risiko verbunden ist, werden wir hier niemanden dazu ermutigen, Magic Lantern auf seiner Kamera zu installieren. Das solltet ihr nach eigenem Ermessen und nach sorgfältigem Lesen der Anleitung selbst entscheiden.

Wie seht ihr die Verwendung des Firmware-Add-ons Magic Lantern im Jahr 2025? Würdet ihr so etwas auch für eure spiegellose Kamera verwenden, wenn es einen offiziellen Build gibt?

guest
6 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
chris XX

Das käme ganz darauf an, ob Magic Lantern die Bedienung vereinfacht. Da ich nicht Filme ist für mich Aufnehmen in RAW uninteressant. Was bei DSLRs interessant wäre, wäre eine leichtere und unkompliziertere Einstellung der Camera bei Front- oder Backfocus. Ansonsten wären für mich in erster Linie erleichterte Einstellungen und für die Photographie relevante Eigenschaften interessant.

chris XX

Außer dem interessiert mich, ob andere Canonnutzer Erfahrung mit Magic Lantern gemacht haben und welche.

lichtbetrieb

Ich habe ML auf meiner 6D. Neben Fokus Peaking und deutlich mehr Infos auf dem Display habe ich aber auch eher wenig Funktionen verwendet. Es war für mich hauptsächlich zum Filmen interessant. Etwas was ich heute kaum mehr mache.

Offtopic was soll das mit dem Recaptcha error… man man

Andreas Schulz

ja, habe ich gerne genutzt bei meiner alten Canon DSLR. Video hat mich nicht interessiert, aber es gibt schon einige tolle Funktionen wie etwa das “Zebra-Muster” oder die Intervall-Funktion oder Focus-Falle usw. usw. usw.
Probiere es halt aus, das Programm wird auf der Speicherkarte der Kamera geladen und die Kamera bootet es von dort beim Einschalten. Es muss nichts auf der Kamera installiert werden, wenn man eine Speicherkarte ohne ML einsetzt, ist das Programm verschwunden.

Jörg

Hallo,

ich verwende ML auf einer Reihe von EOS-Kameras, eine tolle Hilfe, auch wenn ich nur einen Bruchteil der Funktionen nutze.

f2_productions

Ich finde das sind super Neuigkeiten. Magic Lantern wertet ältere Modelle deutlich auf und wer sich damit etwas spielen will, kann das für kleines Geld machen. Und ich kann mir auch vorstellen, dass es wahrscheinlich ein unvorstellbarer Aufwand ist, sich in die neueren Prozessoren zu hacken…

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.