Ricoh wird keine DSLM auf den Markt bringen und glaubt, dass die Spiegellosen nur eine Modeerscheinung sind. Damit unterzeichnet das Unternehmen unserer Meinung nach das eigene Todesurteil.
Kameramarkt schrumpft weiter
Canon, Nikon, Sony, Olympus, Fujifilm, Panasonic, Leica, Ricoh – es gibt jede Menge Hersteller, die Kameras und Objektive anbieten. Zu viele, wenn man sich die aktuelle Marktsituation anschaut. Die Verkaufszahlen von Kameras gehen seit Jahren zurück, die Nachfrage wird immer geringer. Da wird es vermutlich nur eine Frage der Zeit sein, bis sich ein Hersteller aus dem Geschäft zurückziehen muss.
Ricoh mit fragwürdigen Äußerungen
Wenn wir aktuell einen Tipp abgeben müssten, welcher Hersteller als erstes den Rückzug aus dem Kamerageschäft verkünden muss, dann würden wir auf Ricoh bzw. Pentax tippen. Warum? Ganz einfach: Ricoh hat sich kürzlich in einem Interview mit Imaging Resource zu den eigenen Plänen für die Zukunft geäußert. In diesem Zusammenhang hat Ricoh unter anderem verkündet, dass man keine Pläne hat, eine eigene spiegellose Systemkamera auf den Markt zu bringen. Begründet wird diese Entscheidung von Ricoh folgendermaßen:
“Im Moment sind spiegellose Systemkameras “Newcomer”, deshalb sind viele Nutzer interessiert an diesem neuen System und wollen es nutzen. Aber nach ein oder zwei Jahren werden einige Nutzer zu DSLRs zurückkehren. […] Der Markt für DSLRs schrumpft aktuell ein bisschen, aber in ein, zwei oder drei Jahren wird er wieder wachsen.”
Meine persönliche Meinung
Meiner Meinung nach ist das eine völlig falsche Einschätzung. Klar, es wird noch lange weiter klassische Spiegelreflexkameras geben. Vielleicht auch immer. Doch die DSLM auch heute noch als Modeerscheinung zu bezeichnen, die wieder vorübergehen wird, ist naiv. Selbst Canon und Nikon, quasi die beiden einzigen Unternehmen, die in den letzten Jahren noch so richtig an klassischen Spiegelreflexkameras festgehalten haben, sind inzwischen voll auf den spiegellosen Zug aufgesprungen. Weil sie erkannt haben, dass es eben kein Trend ist, der wieder vorübergehen wird. Der Markt wird sich in den nächsten Jahren weiter in Richtung der spiegellosen Systemkameras verschieben. Und Ricoh wird in der Szene entweder weiterhin ein absolutes Nischendasein führen, oder früher oder später ganz vom Markt verschwinden.
Wie seht ihr das? Teil ihr unsere Meinung? Oder stimmt ihr den Aussagen von Ricoh zu?
Obwohl ich ein Pentax-Fan bin, sehe ich aus meiner Erfahrung heraus langfristig kaum Chancen für Pentax, denn ich habe in meinem sehr langen Berufsleben unter anderem mit Großunternehmen wie Agfa, Grundig und Junghans zu tun gehabt, aber auch mit mittelständischen sogenannten (Welt-)Marktführern und kleineren, allgemein unbekannten Unternehmen, die in Insolvenz gegangen und vom Markt verschwunden sind. Alle diese Unternehmen waren der Meinung, sie könnten mit ihren Produkten nach dem Motto am Markt bestehen bleiben „das haben wir schon immer so gemacht“ und nicht wahrhaben wollten, dass die Technik weiter und an ihnen vorbei geht. Ich z.B. habe vor ein paar Jahren angefangen, mit DSLR´s zu fotografieren und überlege jetzt, ob ich meine Fotoausrüstung mit pentax-spezifischen Produkten erweitere oder, bevor eine Umrüstung zu teuer wird, lieber jetzt schon auf ein Produkt umsteige, dass mir eine gewisse Sicherheit gibt, es auch langfristig nutzen zu können. Jemand, der jetzt erst anfängt, zu fotografieren, wird sehr wahrscheinlich auch nicht in ein Produkt ohne große Zukunftsaussichten investieren, also wird der Markt für Pentax immer kleiner. Falls das Absicht ist und man mit einem sehr geringen Umsatz zufrieden ist, o.k., aber dann hat man kaum Chancen in neue Ideen zu investieren, wird immer rückständiger werden und… Weiterlesen »