Diese „Scheinwerfer-Drohne“ kann eine Fläche so groß wie der Gendarmenmarkt in Berlin komplett ausleuchten.
Die Drohne mit dem bezeichnenden Namen Flying Sun 1000 bietet eine stolze Leistung von 3.333 Watt und richtet sich primär an Unternehmen, die möglichst schnell und unkompliziert eine industrielle Beleuchtungslösung benötigen.
Zeitintensive und sperrige Lichtmasten sollen damit der Vergangenheit angehören. Ob auf Baustellen, bei der Katastrophenhilfe oder in sensiblen Sicherheitszonen – die Drohne liefert laut dem Hersteller genau dort Licht, wo es schnell und zuverlässig benötigt wird.
Wenn ihr eine günstige und kompakte Drohne mit Propellerschutz zum Fotografieren und Filmen sucht, legen wir euch die kürzlich vorgestellte DJI Flip ans Herz.
„Fliegende Sonne“ erhellt 12.000 Quadratmeter
Die Drohne wurde von Freefly Systems entwickelt, das sich vor allem mit Hochgeschwindigkeitskameras und dem Movi-Kamerastabilisierungssystem einen Namen gemacht hat.
Die Drohne basiert auf dem bereits erhältlichen Schwerlast-Quadkopter Alta X und kann eine Fläche so groß wie der Berliner Gendarmenmarkt (ca. 12.000 Quadratmeter) mit rund 180 Lux ausleuchten – also hell genug für Filmaufnahmen. Alternativ erhellt sie über 12.000 Quadratmeter, etwa zwei Fußballfelder, mit rund 11 Lux – vergleichbar mit einer gut ausgeleuchteten Straße bei Nacht.
Im Beleuchtungsbetrieb trägt die Flying Sun 1000 vier nach unten gerichtete Panels mit jeweils 72 LEDs. Zusammen liefern sie eine Lichtleistung von 300.000 Lumen.

Der Clou: Die Drohne lässt sich mit einer Stromquelle am Boden verbinden – theoretisch könnte sie also unbegrenzt lange in der Luft bleiben – ohne Akkuwechsel oder Ladepausen. Ohne eine externe Stromquelle kommt die Drohne auf eine Flugzeit von 20 bis 50 Minuten pro Akkuladung (zwei 16-Ah-Lithium-Akkus), je nach Nutzlast.
Die größte Herausforderung ist, dass sich die Lampen der Drohne aufgrund des hohen Strombedarfs stark erhitzen. Freefly gibt jedoch an, dass die Rotoren der Drohne die LED-Panels kühlen. Dank der Luftzirkulation brennen die Bauteile also nicht durch. Laut Hersteller liefert die Flying Sun „tausende Betriebsstunden“ Licht.
Ab 50.000 US-Dollar
Die Auslieferung der Drohne soll im Juni dieses Jahres beginnen, Vorbestellungen sind bereits möglich. Ein Schnäppchen ist das Ganze allerdings nicht: Das Modell Flying Sun 1000 kostet 59.995 US-Dollar, die etwas schwächere Variante Flying Sun 500 liegt bei 49.995 US-Dollar.
Was haltet ihr von der “Flying Sun”? Welche Einsatzszenarien sind für euch denkbar?
via: PetaPixel | Freefly Systems
Schnelle Ausleuchtung von großen Einsatzlagen (z. B. MANV=Massenanfall von Verletzten) ohne Blendung durch Leuchtmasten. Nach Überblick Umstellung auf Individualbeleuchtung möglich. Eine Erprobung wäre sinnvoll.
Genehmigt und abgenickt!
Thomas, mit deiner Ausführung gehe ich mit. 👍 Aber Drohne ersetzt Baustellenstrahler … ist ein bissl sehr weit hergeholt
Mirko – eine Unfallstelle kann sich über mehrere 100 Meter erstrecken… nicht nur die Piste entlang, sondern auch rechts und links in den Acker. Und das bei Dunkelheit. Eine solche Drohne wäre bummelig zwei Minuten nach Eintreffen des HLFs in der Luft und könnte dabei helfen, die gerade zu Beginn raren Einsatzkräfte sinnvoll zu verteilen und nichts zu übersehen. Überblick rettet Leben. Top!
Baustelle: für mich als Laie kaum vorstellbar.
Seenotrettung, Erdbeben, Flugzeugabsturz etc. eine ganz tolle Sache. Bei uns werden ja gerade Autobahnbrücken erneuert, Länge 200 Meter (großzügig geschätzt) Bauzeit knappe 3. Jahre 😂 Die Anwohner würden sich in dieser Zeit glücklich schätzen über diese Drohne 😎
Da wäre (falls es das noch nicht gibt) eine IR-Camera mit an Bord sehr sinnvoll.
Chris – ich bin aus der Szene raus…. Aber so weit ich weiß: die Drohnen sind komplett hoch gerüstet. Bis auf diese hohe Ausleuchtungs-Fähigkeit… das ist wohl neu.
Wirklich beeindruckend, auch der Preis. Aufgrund des Alleinstellungsmerkmals und der vielfachen Einsatzmöglichkeiten aber sicher gerechtfertigt. Die Drohne ist eh nicht für den privaten Gebrauch konzipiert, eher für THW, Feuerwehr & Co.
Also die Idee ist gut, den Preis finde ich zu hoch. Die Hälfte wäre ok.
Schon ein cooles Teil. Gesamt Durchmesser 2,30m und maximales Fluggewicht 35 Kg. In dem Bereich wird sich in Zukunft noch viel bewegen. Ich bin auch der festen Überzeugung, dass Drohnen bald Autos ersetzen werden. Teurer Straßenbau gehört dann der Vergangenheit an.
“dass Drohnen bald Autos ersetzen werden”
vielleicht in China, in Deutschland wird wohl eher das Lastenfahrrad das Auto ersetzen 😎
… ist doch gut. Da bleiben die Leute fit … (;-))
Das sind E-Bikes, da musst du täglich schon ein paar 100km fahren um einen Fitnesseffekt zu verspüren
… E-Bikes werden verboten …; die Leute sollen ja fit werden …
… (;-))
Der könnte von mir sein. Die Welt fährt in die Zukunft, Deutschland mit dem Lastenrad…
… meine Erwartungen an Deutschland sind auch nicht mehr allzu hoch 😂 Arbeitsschutz ist gut und wichtig ABER einen ganzen bezahlten Tag in einen Kurs “Leiterfachkunde” sitzen zu müssen ist Verblödung vom Feinsten
… “Leiterfachkunde” ist verteufelt wichtig. Wenn du beim anbringen einer Fassadenbegrünung eine 10,00 m Leiter aufstellen mußt und du unten nur ´nen m Platz hast …
Also das wirst du nicht mehr erleben, selbst wenn du erst 20 bist