Die Präsentation der ersten lichtstarken Festbrennweite liegt noch nicht lange zurück, jetzt kommt schon das zweite Objektiv des neuen Herstellers.
Songraw: Erstes Objektiv kam im April
Anfang April hatte ich darüber berichtet, dass mit Songraw ein neuer chinesischer Objektivhersteller die Bühne betreten hat. Sein Debüt feierte das Unternehmen mit dem Songraw AF 50mm f/1.2 (siehe Beitragsbild oben), das für Vollformatkameras geeignet ist und mit Anschlüssen für Sony E-Mount, Nikon Z-Mount sowie L-Mount angekündigt wurde. Der Preis war mit 1.000 Dollar gar nicht so unglaublich niedrig angesetzt, vor allem wenn man bedenkt, dass Songraw noch keinerlei Referenzen vorweisen kann und sich auf dem Markt erst noch beweisen muss. Doch wenn die Qualität des AF 50mm f/1.2 gut ist, dann geht der Preis natürlich absolut in Ordnung.
Songraw 85mm f/1.2 mit Autofokus in Kürze
Jetzt legt Songraw bereits mit dem zweiten Objektiv nach und es wird sich – das zeigen jetzt erste Bilder – erneut um eine lichtstarke Festbrennweite für Vollformatkameras handeln, genauer gesagt ein 85mm f/1.2 mit Autofokus. Das Objektiv soll auf der P&E (Photographic Equipment and Electrical Imaging Machinery) Messe in China zu sehen sein und wohl am 20. Mai 2025 offiziell vorgestellt werden. Man rechnet hier erneut mit Varianten für Sony E-Mount, Nikon Z-Mount und L-Mount.


Klein und leicht scheint das Songraw AF 85mm f/1.2 nicht gerade zu werden, doch wenn optische Qualität und Preis stimmen, dürfte das für einige vermutlich zu verschmerzen sein.
Auch sonst erwarten uns im Rahmen der P&E, die am 16. Mai ihre Tore öffnen soll, einige neue Objektive, vor allem von chinesischen Herstellern. Wir werden bei Gelegenheit darüber berichten.
Ich habe das Songraw AF 50mm f/1.2 nach der Präsentation ehrlich gesagt aus den Augen verloren. Hat jemand von euch Testberichte zu dem Objektiv gelesen bzw. gesehen? Falls ja, schreibt mir gerne in die Kommentare, wie das Objektiv dort abgeschnitten hat.
via: Sonyaddict
Also viel findet man nicht, nur die offizielle Youtube Seite, also bei mir am Monitor sieht das nicht wirklich überzeugend aus, speziell die Augen sind alles andere als scharf, aber da kann sich jeder sein Bild selber machen:
SongRaw AF 50mm F1.2 FE Moonlit Lens – YouTube
Und das Ganze auch nur in FHD und nicht in 4K…hochgeladen.
In dem Video sieht es tatsächlich etwas weich aus. Wobei natürlich 85 1.2 sicher selten richtig scharf sein wird. Wird sich wohl erst nach weiteren Tests zeigen. Ich persönlich finde auch 85 1.4 völlig ausreichend, zumal auch Gewicht und Größe nicht ganz unwichtig sind.
Grüße
Also von “legt nach” und “erstes Objektiv kam im April” kann wohl keine Rede sein, wenn bisher nur Ankündigungen produziert wurden.
Eigentlich denke ich da mehr an Sportbilder in schlecht ausgeleuchteten Sporthallen. Das Motiv: Handball. Dabei ist eine Tausendstel als Verschlusszeit gefordert, bei 1/500s ist der Ball unscharf durch die schnelle Bewegung. Mit meinem “alten” AF-Nikkor 1.8/85 mm kam ich da bestens klar…..ich vermute, das China-Objektiv eignet sich mehr für die Portraitfotografie!
Die schlecht beleuchteten Sporthallen gibt es immer weniger. Eigentlich haben die Hallen fast alle LED Beleuchtung oder wenigstens sonstige vernünftige Beleuchtung bekommen. Auch dieser fiese Grünstich und die flackernde Frequenz der alten Leuchten gibt es so ja nicht mehr, dafür eher kaltes, aber dafür konstantes Licht. Am besten sind natürlich noch die Blitz-Fotos in den amerikanischen Sporthallen. Aber dafür fehlen hier ja die Befestigungen.
Beim Handball blitzen? Das gibt Ärger. Das mögen die Akteure nicht – und keinesfalls die Schiedsrichter. Die Amerikaner sehen das lockerer, beispielsweise beim Basketball.
Eine Festbrennweite finde ich für Handball eher einschränkend und weniger geeignet. Ich verwende dafür fast immer mein Tamron 70-180mm/f2,8 mit Adapter an der Z6II. Die Hallen sind meistens ausreichend ausgeleuchtet bzw viele haben einen hohen Anteil an Tageslicht. So komme ich bei f2,8 auf ausreichend schnelle Verschlusszeiten und habe trotzdem die Möglichkeit gleich beim Fotografieren den Bildausschnitt so einzustellen, wie ich es mir vorstelle. Die BQ des Tamrons ist spitze und ausserhalb jeder Diskussion bei dieser Anwendung. Einziger Nachteil: Die Freistellung des Motivs kann je nach Abstand zum ihm bei f2,8 nicht optimal bzw mit f1,8 oder gar f1,2 deutlich ansprechender sein. Sollen es aber 85mm als Festbrennweite sein und offenblendiger als f1,8, dann würde ich eher das Sigma 85mm/f1,4 als die Chinalinse eines bisher völlig unbekannten Herstellers wählen.
Ich dachte, die Sportknipselanten haben seit 20 Jahren alles, was man braucht, um die Presse zu füttern.
Das verwechselst Du mit den Architekturfotografen.
Die tragen ein Suspensorium, Treffer im Gesicht sind da viel problematischer.
Ich würde eher vermuten, da sieht jemand noch einen Markt für solche Objektive. Oder ist es Geldwäsche?
Mir egal, ich kaufe nur Nikon-Objektive. Einmal knallte mir der Ball vor Kamera und Objektiv. Nach einigen Schrecksekunden ging es weiter. Die Torhüterinnen und Torhüter bewundere ich – das gilt auch für den Fußball – aber beim Handball sind deutlich mehr Torangriffe zu sehen – und da müssen die Damen oder Herren zwischen “den heiligen Torlatten” schnell reagieren – immer wieder faszinierend.
Letzteres stimmt absolut. Sie müssen vor allem vollkommen angstfrei sein, denn im Handball ist die Gefahr besonders gross, dass man aus kürzester Distanz mit dem Ball an einer empfindlichen Körperstelle getroffen wird.
Sieht irgendwie aus wie ein DSLR Design mit eingebautem Adapter.
Das sieht aus wie aus der Zeit vor 2025.
Die Studio-Fotografen – also die, die sich alles zurechtrücken können – bekommen auch mal wieder ein Objektiv geboten, dass besser ist als alles vorher, jedenfalls für den Preis.
Outdoor – im Englischen heißt es: Außer Haus – dürfte es eher den Lustfaktor, es vielleicht doch mal mit einer Flachknipse zu versuchen, befördern.