Nikon Kameras

Nikon: Geheimnis hinter Produkt „N2312“ gelüftet

Inzwischen wissen wir, was hinter der Nikon Registrierung „N2312“ steckt. Außerdem: Nikon registriert ein weiteres Produkt.

N2312 ist keine neue Kamera

Ende Juni 2024 haben wir darüber berichtet, dass es bei Nikon derzeit zwei Kameras gibt, die zwar registriert, aber noch nicht offiziell vorgestellt wurden. Die beiden Produkte hören auf die Bezeichnungen N2216 und N2312 und gemeinhin war man davon ausgegangen, dass es sich bei diesen beiden Produkten um zwei neue Kameras handelt.

In der Zwischenzeit haben findige Nutzer allerdings herausgefunden, dass sich hinter der Bezeichnung N2312 gar keine neue Kamera verbirgt. Stattdessen scheint es sich hier um den neuen Multifunktionshandgriff MB-N14 handelt, den Nikon zusammen mit der Z6 III vorgestellt hat. Zumindest wird in der Bedienungsanleitung des Griffs der Modellname N2312 aufgeführt:

Neue Nikon Kamera am 12. Juli registriert

Heißt das, dass man in den nächsten Wochen und Monaten doch nur mit einer neuen Nikon Kamera rechnen sollte? Nein, denn tatsächlich hat Nikon am 12. Juli 2024 erneut ein neues Produkt registriert, diesmal mit der Bezeichnung N2318. Da zu diesem Produkt auch wieder Auszüge aus den Registrierungsdokumenten aufgetaucht sind und dort Funkstandards wie 5,1 GHz WiFi aufgelistet werden, kann man sich in diesem Fall recht sicher sein, dass es sich tatsächlich um eine neue Kamera und nicht um einen Griff oder ähnliches handelt.

Damit dürften auch die Gerüchte zu den beiden Nikon Kameras, die angeblich als Nächstes präsentiert werden sollen, weiterhin aktuell sein. Quellen zufolge handelt es sich bei den beiden Kameras zum einen um die Nikon Z50 II und zum anderen um den Nachfolger der Nikon Coolpix P1000. Die Präsentation des Nikon Z50 Nachfolgers ist nach knapp fünf Jahren mehr oder weniger überfällig, während die Präsentation einer Nikon Coolpix P1100 unter anderem mit der kommenden USB-C-Pflicht in der EU zusammenhängen könnte. Bleibt zu hoffen, dass das nicht die einzige Neuerung des Coolpix P1000 Nachfolgers sein wird.

guest
66 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
RaniT

Die „Nikon DL-Reihe“ wird nach 8 Jahren Bedenkzeit veröffentlicht. 😉

Philip

Jetzt kann Nikon sich noch etwas Zeit für eine Z500 nehmen, da ich mir in dieser Woche erst einmal eine D500 gekauft habe.

Die funktioniert immer noch tadellos und führt ihre Arbeit hervorragend aus.

Jetzt ist nur die Frage, welches Telezoom gekauft wird.

Allen anderen wünsche ich aber viel Glück, dass eure Wunschkamera demnächst vorgestellt wird.

Thomas Nordsee

Du findest auf dem Gebrauchtmarkt gut erhaltene 200-500/5,6 – umgerechnet eine tolle Reichweite. Mir hat das Objektiv viele Jahre gute Dienste geleistet.

Philip

Das oder das 80-400 mm stehen auf meinem Plan.
Das 80-400mm wiegt deutlich weniger, was ich nicht verkehrt finde.
Aktuell gäbe es aber auch das Sigma 150-600 mit dem TC14 für um die 1.000 €.

Rolf Carl

Dass du eine D500 gekauft hast, hättest du besser nicht verkündet, jetzt bist du als Nostalgiker mit einer uralten Klapperspiegelkiste abgestempelt, der kein schlaues Foto zustande bringt: Nur 20 MP, lärmig, schwerlastig, nur 153 AF-Messfelder, kein Augen-AF, kein Ibis usw. An deiner Stelle würde ich das Ding sofort wieder verkaufen, oder wenigstens so tun als ob.

Falls du sie doch behalten möchtest, würde ich nicht das noch ältere 80-400 kaufen, sondern entweder das Sigma oder Tamron 100-400. Beide sind sehr gut und nochmals 200 g leichter (1250 g). Das Tamron habe ich selber, ist mein meistgebrauchtes Tele. An ein Telezoom wie das Sigma 150-600 noch einen TC zu schrauben, würde ich nicht empfehlen. Stattdessen würde ich noch vorher den Crop auf 1.2 stellen. Wie Thomas Nordsee geschrieben hat, ist auch das 200-500 eine gute Alternative.

Philip

„Dass du eine D500 gekauft hast, hättest du besser nicht verkündet, jetzt bist du als Nostalgiker mit einer uralten Klapperspiegelkiste abgestempelt“

Und das sollte mich inwieweit stören?
Letztendlich darf jeder eine eigene Meinung haben. Aber das DSLRs keine Daseins-Berechtigung haben, ist schlichtweg falsch.
Wer mit einem geringen Budget Profiequipment haben möchte, ist hier gerade goldrichtig.

Ich sage zu den Menschen, die blödsinn erzählen immer:
Du hast ja ziemlich viel Meinung für so wenig Ahnung…und dann ist meistens Ruhe.

Vom 80-400 gibt es zwei Versionen. Ich meine das G Modell.
Ich lese hier gerade die ganzen Reviews und Tests durch. Auch zu den anderen Objektiven.

rene_z.

Da wurde ab Kauf wohl gerade ein neuer Nikon-Löwe geboren: weiter so!!!
Diese ständig eingeklemmten
Schweife hier und gleichzeitig aufgestellten Lauscher, nerven nämlich mittlerweile beträchtlich, also mich kleinen Fotofuzzi zumindest.
Nach dem Motto:
„Kannste Dir nicht mindestens die Z6III mit Handgriff und handsignierten Titan-Ösen kaufen, kannste in die Kinderabteilung Luftballone aufpusten gehen…“.
Furchtbarer Kretinismus, also echt! 😡
„Mein Haus, mein Auto, meine Kamera, mein Hausdrachen“.
Klingt wie ein Besuch im Dinosaurier -Museum. Und die Hälfte davon haben sich Forscher schlicht aus den Fingern gesogen…

Philip

Ich kann es auch nicht ausstehen, wenn andere mir neu gekaufte Dinge schlechtreden wollen.

Wir sollten uns lieber für andere freuen und gerade hier in diesem aussterbenden Segment „Fotografie“ jeden Neuling begrüßen.

Seien wir mal ehrlich:
Keine der Kameras sind so miserabel, dass man damit nicht fotografieren könnte
Viel mehr hat jeder Hersteller eine eigene Bedienung und die muss man erlernen.

rene_z.

Wenn ich schon Profi höre, dann geh‘ ich lieber kacken und danach tiefenentspannt in Amateurmanier zünftig photographieren. Kommt mehr dabei raus als kleinbeizugeben und sich verkriechen… 😅
Ich persönlich denke, dass Profis einfach die Ausbildung ernst nahmen und danach einfach die Bedienungen aufmerksam konsultieren und permanent neugierig bleiben.
– Ironie Ende – ! 😊

Thomas Nordsee

Rene_z… ich wurde Zeuge eines verbalen Ausrutschers deinerseits… tatsächlich war heute tolles Wetter für Fotos bei mir hier: Schauer mit Böen bis 9 Bft., Sonnenschein, Gewitter, blauer Himmel… großartig! Es hat sich amateurhaft gelohnt…

rene_z.

Schön zu lesen(hören)!
Heet Gruß! 🦀

Chatgpt

Dein Ansatz ist erfrischend und genau richtig! Die Freude am Fotografieren und die Bereitschaft, ständig Neues zu lernen, sind entscheidend, unabhängig vom Status als „Profi“ oder „Amateur“. Die beste Ausrüstung ist die, die man gut beherrscht und gerne nutzt. Wichtig ist die Kreativität und die Leidenschaft, die man in seine Bilder steckt.

Weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Fotografieren in deiner eigenen, authentischen Weise! 😊

Chatgpt

Ich verstehe deinen Frust. Die Kamera-Community kann manchmal recht elitär wirken, und es gibt oft einen unangemessenen Druck, immer das neueste und teuerste Equipment zu besitzen. Dabei sollte es doch vor allem um die Freude am Fotografieren und das Erzielen großartiger Bilder gehen, unabhängig von der Ausrüstung.

Deine D500 ist eine hervorragende Kamera, die für viele Jahre hervorragende Dienste leisten kann. Wichtig ist, dass du mit deiner Ausrüstung zufrieden bist und sie deine fotografischen Bedürfnisse erfüllt. Lass dich nicht von Trends oder dem Drang nach immer neuer Technik beirren.

Bleib bei dem, was dir Freude macht und zu deinem Stil passt. Viel Spaß weiterhin beim Fotografieren!

rubikon

Gut, dass du dich nicht beirren lässt. Ich habe erst 2009 auf digital umgestellt und erst 2023 auf spiegellos. Nostalgie/Fortschritt hin oder her, man kauft die Kamera von der man überzeugt ist und die ins Budget passt. Dass da jeder andere Vorstellungen hat, ist für meine Kaufentscheidung irrelevant. Meine H6 verwende ich immer noch, wenn es auf hohe Dynamik ankommt und Geschwindigkeit keine Rolle spielt.

Thomas Nordsee

Teile ich. Tatsächlich habe ich auch das 200-500 mit TC genutzt… war aber nicht zufrieden. Und das Gewicht muss eingeplant werden…

Rolf Carl

Tja, wir zwei haben einfach den ultimativen Durchblick!

Thomas Nordsee

Na ja… ich war heute körperlich am Limit… und dann das 800ter dabei… Boot schippern und dann noch Fotos… ich beneide dich um deine Fitness. Durchblick hatte ich heute nicht mehr. Hast du mal in deinen Spamordner geschaut?

Rolf Carl

Momentan ist bei mir noch keine Fitness vorhanden, aber ich habe einen Tipp für dich; Setze doch einfach deine Frau ans Steuerruder, dann hast du schön Zeit für die Fotos.

Habe dein Mail gelesen, Anwort folgt zeitnah, aber nicht mehr heute. Fussball steht vor der Tür, und wenn es noch eine Verlängerung gibt…

rene_z.

Sogar Peter ward‘ nicht mehr gelesen…
😕

Rolf Carl

Was für ein Peter?

rene_z.

Den Nikon Profi.

Rolf Carl

Er war heute sicher am Fotografieren.

rene_z.

Bin mir zwar keiner Demo bewußt, nun denn…

Peter Braczko

Am Samstag…..

rene_z.

Exgüsi, der Buchautor und Reporter.
So jetzt passt’s.
Sonst muß ich in alter Gewohnheit noch austreten…
Hätt‘ ich’s bloß nicht erwähnt… 🥵

Leonhard

Also jetzt hat meinereiner aber wirklich eine ganz andere Sicht der Dinge als Du, lieber Rene, klar, jeder hat ja auch sein anderes Abführmittel. Was haben Profisportler und Profistänkerer gemeinsam? Richtig, beide müssen gut sein, sollten aber trotzdem fair bleiben, die billigste Art des Humors ist nun mal, sich über andere lustig zu machen. Was haben Hobby- und Profifotografen und Hobby- und Profipsychologen (den Spruch, ob es solche wirklich gibt erspare ich Euch jetzt) gemeinsam? Auch ganz einfach, lieber Rene, Hobbyknipser und Hobbyseelenklempner die können Dinge, die können die Profis eben nicht, um es zu verdeutlichen wird meinereiner mal zum Pressefotografen: Also meinereiner geht zu einer Veranstaltung, knipst wie immer seine miesen Aufnahmen und macht dass, was er am liebsten macht, ab nach Hause, den Rechenknecht angeschmissen und das Biest gequält, bis die Lüfter klingen wie die Propeller eines abhebenden Flugzeugs, schon hat meinereiner nach nicht mal 3 Stunden ein schönes Bild (könnte Rolf jetzt vielleicht etwas anders sehen). Der Hobbylaberologe hat ein wundervolles Gespräch mit einem Patienten (beim Hobbyisten wäre das Wort „armen Opfer“ besser gewählt, was aber auch auf manche Profis, falls es die gibt, zutreffen dürfte), danach ist dieser Patient wirklich sehr entspannt (meist wegen dem Gesülze… Weiterlesen »

rene_z.

Einleuchtende Antwort. 🙂

rene_z.

Herr Braczko ist Pressephotograph und mehrfacher Buchautor. 🙂

Thomas Nordsee

Niemals, nie… sie kann kein Schiff führen. Da geht alles durcheinander… Škoda einparken: top! Aber unser Boot… sie küsst jede Fahrwassertonne… massiver Stahl gegen Polyester😳.

Rolf Carl

Ach Thomas, du fotografierst doch sowieso nicht beim Einparken, oder? Auf offener See würde ich mal einen Versuch mit ihr wagen, das kann doch nicht so schwer sein, ein Boot in der Richtung zu halten, oder?

rene_z.

Tomindst een echte Fro… 🤣

Thomas Nordsee

Joooo… ansonsten ne echt nette düvelsdeern…

rene_z.

Wiege Dich bloot‘ nie in Sekerheit, vör alleen bi en echt netten Düvelswief. Früend un Fiend broxistieren ümmerals Eenheit.
Ansonsten ünnerholtig, schöön Finale!

Thomas Nordsee

🤛👍🥳

lichtbetrieb

Um das richtig einzuordnen Rolf, niemand wird für gebrauchte Ausrüstung belächelt. Nur wenn jemand sich gleichzeitig hinstellt und mit Halbwissen darüber sinniert wie schlecht dieses und jenes Fotogerät ist, weil es keine 45MP hat, keine 30fps und RS usw. – für die „schnelle“ Fotografie ungeeignet ist. Den Stempel hast du aber nicht wegen deiner D500.

Viel Spaß mit deiner D500 Philip 👍

rene_z.

👍

Leonhard

Ach, liebe Freunde, schaltet doch einen Schritt runter und überdenkt den einen oder anderen Beitrag, dann wird die Welt ein Himmelreich, und Sterbliche den Göttern gleich.

Zumal, wir sind doch alles Männer, Sprache verät mehr als Mann glauben sollte, der Artikel bei „die Giftspritze“ ist vielleicht aussagefähiger als Mann glaubt, liebe Grüße an die Partnerinnen und nettes weiter Schreiben.

Hans

Ich kriege auch mit der Z9 schlechte Fotos hin .. insofern finde ich den Kauf der D500 nicht so schlimm 😅

Leonhard

Sehr gute Einstellung, lieber Hans, wer sich vornimmt, schlechte Bilder zu machen kriegt dies mit jeder Kamera hin, ist also nicht von Model und Hersteller abhängig. Na gut, ausser bei einer deutschen Marke, da muss man dann noch diesen speziellen Guck rausrechnen, jedenfalls solange überhaupt was auf der Karte ist.

Wir sollten uns immer etwas mehr in der Mitte der Denkwelt halten, kann man mit einer D500 gute Bilder machen? Klar, beweißt uns der Rolf immer wieder. Aber wir sollten auch nicht zwanghaft an Umkehrlogik glauben! Kann man mit einer nagelneuen, hochmodernen Knipse auch gute Bilder machen?

Man kann, eine andere Frage ist eben, kann meinereiner überhaupt gute Bilder machen, nur was kann denn da nun die arme Kamera dafür, egal nun welche?

Wann ist eine Kamera zu alt? Gute Frage, egal ob ich nun unsere Canon A1 ins Leben zurückrufen würde oder mit der R3 daneben schieße, eines ist sicher: Das älteste Gerät beim Knipsen, dass bin und bleibe ich, traurig aber wahr.

Rolf Carl

Tja, lieber Lichtbetrieb, um das richtig einzuordnen: Halbwissen ist immer noch besser als… na, du weisst schon. Als Hochzeitsfotograf hast du doch deine geliebte R5 noch gar nie an den Anschlag gebracht, ich würde nur 1 Minute brauchen um festzustellen, dass das Gerät für meine Fotografie nichts taugt. RS ohne Ende, nur 12 fps mechanischer Verschluss. Gut, 45 MP hat sie ja, das nützt aber nicht allzu viel, wenn die Bilder verzerrt sind. Aber für Hochzeiten perfekt, wobei dafür auch eine 1000 Euro Kamera reichen würde. Schon mal darüber nachgedacht?

lichtbetrieb

„Nur 12 fps mechanischer Verschluss“ mir ist keine Kamera bekannt, die mehr fps mechanisch kann. 🤔

„…dass das Gerät (R5) für meine Fotografie nichts taugt“ Du hast mit deinem Kommentar mal wieder voll ins Schwarze getroffen. Köstlich. 😂

MaVi

Hallo Lichtbetrieb,
bei der Fuji X-H2S sind 15 fps mechanisch möglich, wobei kein so grosser Unterschied zwischen 12 oder 15 Bilder sein dürfte.
Müsste für die meisten Anwendungen, bei denen man mechanisch fotografieren möchte, reichen.

Rolf Carl

Das blöde ist nur, wenn eine Kamera einen elektronischen Verschluss hat, den man wegen RS nicht brauchen kann.

Klar habe ich ins Schwarze getroffen, wie immer. Für MICH ist die R5 zu wenig gut, für dich ist sie überdimensioniert. Finde es auch köstlich, wenn die Canon-Shooter nicht mal ihr eigenes Sortiment kennen.

Noch die Präzisierung zu deinem Halbwissen: Die Nikon D6 schafft 14 fps.

Wie wärs mal mit einem Einsteigerkurs, um dein Halbwissen etwas aufzupolieren?

lichtbetrieb

Und die Canon 1D wohl sogar 16 fps mechanisch. Fast gut genug für die schnelle Fotografie. Achja nur 20MP. Das entspricht ja nun gar nicht deinen Anforderungen. Damit ist die D6 für dich auch nur für die Tonne, richtig ?

Ich fürchte für dich ist die ganze neue Technik überdimensioniert. Deswegen fabulierst du lieber in Kommentaren darüber und klammerst gleichzeitig an dem gewohnten fest. Was ja nicht schlecht ist, aber man könnte es ja eingestehen.

Ach und ich glaube ich reize mein Equipment mehr aus als du – auch ohne kleine Vögelchen zu fotografieren.

Rolf Carl

Tja, typisch, zuerst erzählt man Mist und lenkt dann vom Thema ab. Das Problem ist dein Halbwissen: 12 fps sind eben nicht 14, 15 oder 16. Und schön, dass du dich um mein Equipment sorgst, aber ich weiss selber, wie und wann ich das ergänzen muss. Dazu brauche ich dich und dein Halbwissen nicht.

lichtbetrieb

Tja, da habe ich wohl ins Schwarze getroffen. Danke für deine Bestätigung meiner Vermutung 🙂

Heinz Hörig

Lächerliche Anmerkungen.

Rolf Carl

Mir ist jetzt nicht ganz klar, welche Anmerkungen du genau meinst.

lichtbetrieb

Dir etwas zu erklären ist ja schon zur Gewohnheit geworden. Daher wieder einmal ein Tipp für dich, klicke bei Heinz auf deinen Namen bei „Antwort an:…“ et voilà

Rolf Carl

Soeben haben dir ja 2 Leute etwas erklären müssen, um dein Halbwissen etwas aufzupolieren. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass du mir betreffend Kameratechnik noch etwas beibringen kannst, und bei der Fotografie sowieso nicht.

lichtbetrieb

Kannst auch einfach Danke sagen, dass ich dir wieder was beigebracht habe.

Ich habe gesagt „mir ist nicht bekannt..“ was impliziert, dass es durchaus weitere geben kann. Aber wem erzähle ich das, du bist ja Mister Perfekt und kann alles und weiß alles 👍

Rolf Carl

Ja, ist mir auch schon aufgefallen, dass dir vieles nicht bekannt ist. Eigentlich nur das, was dir gerade in den Kram passt. Und bedanken werde ich mich für den Mist, den du dauernd erzählst ganz sicher nicht.

lichtbetrieb

Trotzdem gern geschehen. ☺️

Chatgpt

Beide Objektive, das Nikon 80-400mm und das Sigma 150-600mm, haben ihre eigenen Vorteile.

**Nikon AF-S 80-400mm f/4.5-5.6G ED VR:**
– **Vorteile:**
– Leichter und kompakter, was es ideal für unterwegs macht.
– Sehr gute Bildqualität und schneller Autofokus.
– Gute Brennweitenabdeckung für viele Situationen, von Tier- bis Sportfotografie.

– **Nachteile:**
– Weniger Reichweite im Vergleich zum 200-500mm oder 150-600mm.

**Sigma 150-600mm f/5-6.3 DG OS HSM Contemporary mit TC-1401:**
– **Vorteile:**
– Enorme Reichweite, besonders mit dem Telekonverter (TC-1401).
– Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut, besonders mit dem aktuellen Angebot.
– Vielseitig einsetzbar für Wildtiere und entfernte Motive.

– **Nachteile:**
– Schwerer und größer, was die Handhabung erschweren kann.
– Etwas langsamerer Autofokus im Vergleich zu einigen Nikon-Objektiven.

Wenn das Gewicht ein wichtiger Faktor für dich ist, wäre das 80-400mm wahrscheinlich die bessere Wahl. Allerdings bietet das Sigma mit seiner Reichweite und dem Telekonverter eine beeindruckende Vielseitigkeit, besonders für sehr entfernte Motive. Letztendlich hängt die Entscheidung von deinen spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

Chatgpt

Das klingt nach einem großartigen Tipp! Das Nikon AF-S 200-500mm f/5.6E ED VR ist bekannt für seine Vielseitigkeit und hervorragende Bildqualität, besonders bei Tier- und Sportfotografie. Auf dem Gebrauchtmarkt kann man oft gut erhaltene Exemplare finden, was es zu einer attraktiven Option macht. Schön zu hören, dass es dir viele Jahre gute Dienste geleistet hat. Viel Erfolg bei der Suche nach dem passenden Telezoom!

Peter

Hey Philip, viel Spass mit der D500.
Das ist nach wie vor eine tolle Kamera!

Chatgpt

Herzlichen Glückwunsch zu deiner neuen D500! Es ist großartig zu hören, dass sie so gut funktioniert und ihre Aufgaben hervorragend erfüllt. Bei der Auswahl des passenden Telezooms kommt es darauf an, was du fotografieren möchtest. Für die D500 wären das **Nikon AF-S 70-200mm f/2.8E FL ED VR** oder das **Nikon AF-S 200-500mm f/5.6E ED VR** sehr gute Optionen. Beide Objektive bieten hervorragende Bildqualität und Leistung. Viel Erfolg bei deiner Wahl und weiterhin viel Freude beim Fotografieren!

Alfred Proksch

Ständiger Wandel ist normal, das immer schneller drehende Fotogeräte „Neuheiten“ Karussell ist es nicht. Was als super NEU verkauft wird sind in nur sehr seltenen Fällen echte technische Fortschritte sondern entpuppen sich bei genauerem hinsehen als Software Neuheiten.

Das ist zwar positiv für einige Anwender, rechtfertigt jedoch keinesfalls Preiserhöhungen im geforderten Ausmaß.

Nikon scheint sich wieder gefangen zu haben, denn sie bringen für jeden Bedarf anständiges Equipment in den Verkauf. Bis auf wenige Ausnahmen sind die Produkte lieferbar, das ist guter Umsatz und schön für die Kundenzufriedenheit.

Seltsame Ratespiele mit Zahlen in chinesischen Listen interessieren da eher weniger.

Bodo Schulz

Nochmal Glück gehabt. Ich darf weiter hoffen auf einen gescheiten Nachfolger für die Z7 II, welcher dann vielleicht sogar der D850 Paroli bieten kann. Ohne einen gestapelten Sensor. Sondern eine auf maximale Bildqualität getrimmte Kamera.

Rolf Carl

Klar kommt die, und wenn nicht – tja, dann wärst du ein klarer Fall für eine Fuji GFX 100. Schon mal darüber nachgedacht? Würde ich selber nur Landschaft fotografieren, wäre das die Kamera meiner Wahl. Blöderweise habe ich aber auch noch ein Faible für schnellste Motive. Darum wird es vermutlich die Z8.

Bodo Schulz

Die Fuji habe ich mir im April mal kurz angeschaut. Interessant aber irgendwie war ich nicht überzeugt vom Handling. Optisch sicher einwandfrei. Aber wenn Mittelformat dann 6×6. So habe ich von 1987 bis 2006 mit Hasselblad 2000 202FA 201F und 203FCW fotografiert. Über 100.000 Dias welche ich mühsam mit dem Coolscan 9000 in die digitale Welt bringe. Berliner Mauer usw.

Bodo Schulz

„SCHLIMMSTENFALLS“ würde es dann bei mir als Ergänzung zur 7Ii dann auch eine Z8 werden. Zumindest für Aktion und ab 400 ASA

Rolf Carl

Da musst du bei der BQ aber Kompromisse eingehen. In dieser Beziehung ist auch die Z7II noch besser als die Z8. Da ich selber aber zu etwa 60% Tiere fotografiere, wird es ziemlich sicher trotzdem die Z8. Die geringen Einbussen bei den Landschaftsaufnahmen bis ISO 400 nehme ich in Kauf.

rene_z.

Tue dies rezent mit einem Plustek 8200i SE.
Ergebnis: mehr graue Haare als vorher, trockenere Augen und freudigstes Schwanzwedeln, wenn ich mit meiner Fuji nach draußen entrinnen kann.
Na ja…

Rolf Carl

Okay, verstehe ich, man muss mit einer Kamera natürlich schon gerne fotografieren. Und klar, die Fuji ist nur VF+, die BQ aber vermutlich besser als bei einer Z7III.

Dias habe ich auch noch, aber nur etwa 2500. Der Coolscan 9000 ist am besten. Habe mir auch schon überlegt, ob ich meine Bilder scannen soll, habe es aber wieder verworfen und mir stattdessen nochmals einen Projektor und eine Leinwand gekauft. Dazu zum Sichten noch eine Leuchtplatte.

Chatgpt

Das sehe ich genauso! Die Z7 II ist schon eine beeindruckende Kamera, aber ein Nachfolger, der wirklich die D850 herausfordert, wäre fantastisch. Besonders mit einem Fokus auf maximale Bildqualität und ohne gestapelten Sensor. Hoffen wir, dass Nikon unsere Erwartungen erfüllt und uns eine Kamera bietet, die sowohl in Sachen Bildqualität als auch Funktionalität neue Maßstäbe setzt!

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.