Nikon Kameras

Nikon: Geheimnis um mysteriöse Kamera-Neuheit wohl gelüftet

Bei Nikon gab es zuletzt Gerüchte zu einer mysteriösen Kamera, die bald vorgestellt werden könnte. Jetzt sind neue Informationen aufgetaucht.

In der Gerüchteküche ist man sich weitestgehend sicher, dass Nikon derzeit an zwei neuen Kameras arbeitet – der Nikon Zr und der Nikon Z9 II (wir berichteten). In den letzten zwei Wochen konnte man im Netz aber auch Hinweise auf eine mysteriöse dritte Neuheit finden. Die entsprechenden Gerüchte kamen aus China und waren recht vage, bis zuletzt war unklar, ob an den Hinweisen etwas dran ist und um welche neue Kamera es sich hier handeln könnte.

Neue Farbvariante für die Nikon Zf?

Jetzt hat sich die Webseite Nikonrumors zu Wort gemeldet, die Kollegen dort wollen in der Zwischenzeit nämlich erfahren haben, welches Modell hinter dieser mysteriösen Neuheit steckt. Die Antwort ist vergleichsweise unspektakulär, aller Voraussicht nach geht es nämlich nur um eine neue Farbvariante der Nikon Zf in Silber/Chrom. Kurios, dass Nikon diese neue Farbvariante rund zwei Jahre nach der Präsentation der Zf noch nachreichen möchte.

Wann genau die silberne Nikon Zf auf den Markt kommen soll, ist noch nicht bekannt. Nikonrumors geht davon aus, dass die neue Farbversion noch vor der Nikon Zr vorgestellt werden wird. Mit dieser rechnet man derzeit im Herbst 2025.

Noch bis zum 21.07.2025 läuft bei Nikon der große Sommer-Sofortrabatt mit Rabatten von bis zu 1.000 €.

Hier geht’s zu allen reduzierten Nikon Produkten bei: Calumet | Koch | Erhardt | Fotoprofi | Mundus | Köster

Tags
guest
106 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Uneternal

Besser spät als nie. Allerdings frage ich mich, ob Nikon da vielleicht einer baldigen Veröffentlichung von Canon etwas den Wind aus den Segeln nehmen will. Es wurde ja vor einiger Zeit gemunkelt, dass Canon Ende des Jahres eine Kamera plant, die auf dem Aussehn der AE1 basiert.

Sabrina

Geht es hier um Kamera-Mode oder Kamera-Technik?

J.Friedrich

👍

Wolfram Wilms

In diesem Fall um Kameratechnik die schön ,,verpackt” ist! 😀

DerWolf

Auf den Punkt gebracht👍🏻

Thomas Müller

Achwas, das wusste ich gar nicht, dass auch Nikon quietschbunte Kameras anbietet. War das nicht der Peter B., der sich bei Leica über diverse Farbvarianten lustig machte? Nun also auch Nikon, sind dann wohl auch nur Kameras für Sammler und für die Vitrine. Wer will sich schon als ernsthafter Fotograf mit einem orangfarbenen Kamerabody in der Öffentlichkeit zeigen 😂?
https://www.nikon.de/de_DE/product/cameras/z-f

Nepomuk Hirrlinger

Die haben halt technisch nichts Neues bei Nikon, dann macht man halt was mit Farbe. Vielleicht gibt es bald ja eine aus Titan!

Lehrmann Rudolf

!00% Richtig, Neues bei Nikon ist nichts da…

Wolfram Wilms

Wozu auch! Um beim Photografix Kameraquartett mitzuspielen?

J.Friedrich

👍😂👍

Leonhard

Lieber J.F., meinereiner wird sich hier jetzt aus einigen Artikeln vollkommen zurück ziehen, auch ein Leo hat nur Nerven. Der böse Leo ist ein “Basher”, also unfassbar, aber irgendwie wird meinereiner hier einen gewissen Verdacht nicht los: Jede Menge Schreiber sollten sich einen Spielraum “Dattelkistenfotografie” aufmachen, was die alles meinen, brauchen zu müssen, irgendwie sieht meinereiner da keinen Zusammenhang zumindest zu meiner Hobbyistenpraxis. War niemals Entwickler, da unser Leerbetrieb aber immer den allerneusten Scheißdreck hatte mussten wir damit arbeiten, programmieren konnten wir kaum, aber um mit den REM-Befehl sinnfreie Dinge zu bockieren, dafür reiche es. Dabei hatten wir mal alle einen Lacher: Wir hatten einen Menuepunkt platt gemacht, der Chefentwickler fragte uns, “wieso denn dies” und meinereiner erklärte ihm, “weil diese Werte nun wirklich keine Sau braucht”! Dann mußte der Telefonieren, wir mußten mal pinklen, so hatte jeder einen Vorteil. Man fragt ja nichts, was einen nichts angeht, aber er erzählte uns von selbst, wieso er zum Telefon greifen mußte: Hatte den Obermarketingschlumpf angerufen, der mußte eine Kundenverdummaktion sofort stoppen, weil die da genau diese “Möglichkeiten” als Super-Hoch-Licht verkaufen wollten, was bei Fachleuten vielleicht dann nicht so gut ankommen dürfte. Eine weitere Gruppe sind unsere “Entspannten”, eigentlich sollten die mal… Weiterlesen »

Wolfram Wilms

,,Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute” Grüße ans Märchenland und deinem Kumpel dem Baron von Münchhausen.

Leonhard

Grüße vom Baron zurück, soll Dir ausrichten: “Wenn es bei Dir noch so rauschen würde wie bei Deiner Kamera, dann müsstest Du Nachts nicht so oft raus.

Stimmt es eigentlich, wenn Ihr im Festzelt auflauft, dann spielen die Sofort als Ehrenmarsch “die alten Kameraden”?

Peter Braczko

…beim “Experten-Kameraquartett”, die mit ihren Kameras “arbeiten”

Leonhard

Falsch, lieber Peter, falsch!

Heute wird zu viel gearbeitet, kurz nachgedacht ist besser als stundenlang gearbeitet. Zum Nachdenken braucht man aber Wissen!

Unser Brotfresser stellte uns einmal folgende Frage: “Wenn Euch der Pimmel auf der Stirn wachsen würde und 20cm lang wäre, in welchem Winkel würdet ihr die Spitze sehen?”

Alle den Taschenrechner (damals halt) raus, was haben die gerechnet, was musste dass Ding für Funktionen haben!”

Da der Prof. wusste, dass meinereiner eh der Schlauste war fragte er nach Ablauf der Zeit: “Na Bob, in welchem Winkel siehst Du die Spitze?”

Meine Antwort war einfach: “Gar nicht, weil mir der Sack auf den Augen hängt!” Der Brotfresser war sehr zufrieden!

Klar gibt es Leute, die können mit einer Nikon nicht fotografieren, hat nur nichts mit der Nikon zu tun, die können eben gar nicht fotografieren.

Matthias

…dann nimm die Experten doch mal an die Hand und führe sie zu den Sportplätzen, auf denen Du Dich am Wochenende rumtreibst und lass sie anschliessend ihr Bildmaterial an die Redaktion übertragen. Und zwar genau in dem Zeitrahmen, der auch Dir gesetzt wird. Dann wird aus einer Vermutung vielleicht Gewissheit….

Leonhard

Lieber Matthias, geh mal voran, meinereiner hat Plattfüße!

Fehlte noch, sich am Wochenende auf nemm Hartplatz Staub auf den Sensor zu holen, nur um ein Paar Feinkostfriedhöfe beim Wutzenrennen abzulichten.

Fotokünstler sind kreativ, haben eigene Ideen! Überlege gerade ob meinereiner mal den aktuellen Presseausweis 2025 nimmt, der Mini Maus um den Hals hängt, mit dem steinalten Xiaomi ein grottenschlechtes Bild macht, dazu den Untertitel “was da heute für Figuren rummknipsen” und ab in die Monatsgalerie, da würden sich unsere Bildkritikobermeister doch sicherlich freuen, sollte man annehmen.

Leonhard

Beim Kameraquartett muss man mit dem Hirn arbeiten und etwas Glück haben!

Wir beide spielen Quartett, meinereiner ist drann, habe eine “Messsucherknipse” oben liegen, Du Deinen Liebling!
Ich grinse, sage den Preis und Du gibst mir mit Tränen in den Augen Deinen Liebling.

Wieso ist ganz einfach erklärt: Nikon musste sich über den Preis zurück in die Spitzenriege kämpfen, Leica hat(te) dies noch nie nötig,

Meine Frage “warum dies so ist” erspare ich Dir nun. Klar, ganz andere Stückzahlen, nur Joe geht gerne zur Tanja essen, MC Donalds verkauft viel mehr Menüs am Tag als Tanja im Jahr, aber, davon wird der Fraß ja auch nicht besser!

Schönes WE an alle, hier Leo´d es schon wieder viel zu viel.

Leonhard

Werter Nepomuk, hier muss meinereiner nun Nikon in Schutz nehmen, die reagieren nur auf Kundenkritik und man kann es keinem recht machen:

Oft wurde denen vorgeworfen, Canon hätte viel sattere Farben, dann bauten die Kameras in Farben, da ist man nach einem Blick schon satt.

Nepomuk Hirrlinger

Leonhard, das war doch Ironie.
Nikon macht anständige Kameras, klar mit einem anderen Fokus als Leica, und wir haben ja auch genug Fans der Marke hier. Das silberne Gehäuse passt hier auch, nur hätte man es gleich beim Start bringen sollen, das hätte bestimmt einigen Käufern gefallen.

Leonhard

Lieber Nepomuk, dass habe ich doch verstanden! Meine Fotofreunde und ich, wir treffen uns viel zu selten, was eben der Entfernung geschuldet ist. Wenn wir uns treffen, dann machen wir oft Partnerinnentausch, dann bekommt der Freund meine R3, ich seine Z8/Z9 und dann können wir feststellen, bei dem, was wir ablichten sind beide unterfordert. Leica ist eine andere Sparte, hier greift der Spruch “darf es bei der Qualität noch ein bisschen mehr sein”. Was mir eben auf die Nüsse geht ist dieses “Nikon hat den besten Autofokus der Welt”, nein, haben sie nicht, nicht mal annähernd. Und genau so kotzt mich dieses dauernde “der zeigt keine Bilder, dieser Amateur” an, wozu bitte, wer seine Meisterwerke da für “gute Bilder, die die Welt sehen will” hält, der braucht keinen Termin im Fotofachhandel, sondern beim Optiker, auf solche Expertenurteile kann meinereiner dann verzichten. Mich brauchst Du bei meinen Kommentaren auch nicht für voll zu nehmen, habe eben mit einem alten “Schaumi” einem Männlein im Garten einen Presseausweis um den Hals gehängt. Vor dem Haus stehen jede Menge Gibskameraden, noch vom Vorbesitzer, dieser typische “Marmor für Doofe”. Habe den kleinen pinkelnden Springbrunnenmann gewählt, Bild mit dem SP, ab ans Eheweib mit dem Untertitel… Weiterlesen »

Turmfalke

Das sagt genau wer? Haben sie einen direkten Kontakt zum Hauptquartier von Nikon in Japan? Sonst lassen sie es einfach sein. Sinnloses bla, bla, bla gibt es genug auf dieser Welt….

Leonhard

Muss dass jetzt einer verstehen?

Nepomuk hat einen Spaß gemacht! Muss jetzt jeder, der einen Spaß macht einen direkten Kontakt ins Hauptquartier von Nikon haben?

Jeder Nutzer findet seine Marke gut, sonst hätte er sie ja nicht gekauft und es ist ja keiner dumm, weiß was er will.

Meinereiner führt aber hier einen falsch verstandenen Kreuzzug gegen die Liebe, habt eure Marken ruhig alle lieb, aber wenn dann Liebe blind macht, dann stehen meinereiner die Haare zu Berge, denn Blinde brauchen alles, nur keine Kamera.

Turmfalke

Lieber Leonard, glaube, das ist wieder so ein Antwortkommentar, von Euch, der gänzlich vom Thema abweicht, von mir aus kann jeder mit seiner Lieblingsmarke herumrennen, wenn es aber komplett sinnfrei ist, nur damit man wieder etwas geschrieben hat, schreibt man lieber nichts. Aber ich weiß, Ihr liebt es ja auch ständig was Sinnfreies zu schreiben, damit ihr hier Eure tägliche Aufmerksamkeitsdosis bekommt. 😉 Das hat nichts mit Markenliebe zu tun, das hat damit zu tun, eben irgendwie wieder im Rampenlicht zu stehen, egal wie. Mögen sie mich entschuldigen, ich werde diesbezüglich in Zukunft darauf dann eben nicht mehr kommentieren, in diesem Sinne alles Beste und viel Spaß mit ihrem lyrischen täglichen Vortrag hier. Übrigens, ich gönne Ihnen gerne ihre Liebe zu lyrischen Ausschweifungen hier.

Turmfalke

Ich frage mich mittlerweile wirklich, ob sie in der Schriftstellerei nicht besser aufgehoben wären? 😉

Leonhard

“Ich frage mich mittlerweile wirklich, ob sie in der Schriftstellerei nicht besser aufgehoben wären? “ Nein, lieber Turmfalke, da gibt es schon infantile Nichtskönner genug, da herrscht kein Bedarf. Viele Kommentare hier, welche der Herr kritisch sehen sind aber auch schon dem Artikel geschuldet, wobei der Artikel wiederum wohl dem Sommerloch geschuldet sein dürfte. Hier geht es auf der Seite ja eigentlich um Nachrichten und Gerüchten hauptsächlich zur Kameratechnik. Nun bringt ein Hersteller eine 2 Jahre alte Knipse in einer anderen Farbe, nein wie technisch spannend, könnten vielleicht ein Paar Beschichtungsspezialisten was dazu sagen, wenn es was dazu zu sagen gäbe. Also, welche von den gar nicht vorhandenen technischen Neuerungen gefällt dem Herrn nun am Besten. Und wie gesagt, Schriftsteller geht gar nicht, hier sind meine Kommentare immer zu lang, für Schriftsteller zu kurz, da darf man lyrisch, romantisch, logisch und tragisch nicht in einem einzigen Vierzeiler erklären: “Zwei Mädchen gingen hochbeglückt *lyrisch* durch einen Rosengarten *romantisch* die Eine wurde gleich gepoppt *logisch* die Andere musste warten *tragisch* Nun muss ein guter Schriftsteller die Fähigkeit besitzen, aus so einem Scheißdreck einen ganzen Roman zu machen, wahre Könner wie der Dichterfürst hätten daraus sogar eine ganze Serie gefertigt. Zur Technik: Hat Nikon… Weiterlesen »

Turmfalke

Absolute Perfektion findet ihr nicht mal in der Natur, auch wenn es so ausschaut, mich stören die Nachteile meiner DSLR Kamera überhaupt nicht, mein Motto ist eh, wenn etwas zu leicht wird, wird es immer gleich etwas langweilig, Herausforderungen sind gut, um daran zu wachsen. Langsamerer Autofokus, na und, dafür hat sie andre Vorteile, wo dann andere Kameras wieder ihre Nachteile dort haben. Also kurz, ich bin kein Fanboy von Nikon oder sonst von einem andren materiellen Gut, aber so wie jemand sein Auto liebgewonnen hat, so ist es mit allen Dingen, nicht wahr und meist sind es dann genau diejenigen, die extrem kritisch über etwas schreiben, die noch nie damit zu tun hatten, muss irgendwie so ein Hobby von Ihnen sein. 🙂 Alles herunterzumachen, um das seinige höher zu machen als es ist. , 😉 Ihnen wünsche ich noch viele angenehme Prosastunden und nehmen sie meine Kritik nicht zu persönlich 🙂

Nepomuk Hirrlinger

Mei Leonhard, knipsen und knipsen lassen, ist halt nicht jedermanns Einstellung.

Nepomuk Hirrlinger

Ich verstehe die Frage nicht? Sie haben doch erkannt, dass ich das geschrieben habe, dann sollte Ihnen doch der Verfasser klar sein?

Aber vielleicht arbeiten Sie einfach noch an Logik und Ton ihres Textes. Ich drücke Ihnen die Daumen, dass sich das dann auszahlt!

Turmfalke

Wow, klar, jetzt bin ich es der sich nicht richtig ausdrückt, warten sie jetzt auf ihre Heiligsprechung? Sie haben gar nichts verstanden, wie ich sehe, sinnlos darüber jetzt zu diskutieren, wenn sie nicht mal der Anfangsansatz meines Textes erfassen können. Damit war meine Befürchtung also berechtigt, dass sie gerne vorschnell etwas verfassen, ohne es überhaupt verstanden zu haben. Also ihr ganzer Kommentar war total Sinnfrei zu diesem Thread, wie ich es Leonhard erklären wollte. Mann schreibt also einfach etwas rein, damit man etwas geschrieben hat, richtig?

chris XX

Da hab ich schon schlimmeres von Nikon gesehen: Eine metalicrote. Die D3500 und D5600 und vieleicht noch einige andere gab mal in dieser Farbe. Grauenhaft!

DerWolf

Bitte genau lesen. Von „quietschbunt“ ist nicht die Rede, sondern Silber/Chrom. Das ist für mich konsequent im Sinne des Retrodesigns.

Wolfram Wilms

Das ist für mich konsequent im Sinne des Retrodesigns.

👍👍👍

Meine immer dabei Kamera ist heute noch die Nikon Df ,mit diversen alten MF-Nikkoren.

Thomas Müller

Schau halt mal in den Link rein, den ich mitgepostet habe. Man man man, für was mach ich das denn 😂?

DerWolf

Dann schreib nicht irgendwelchen Stuss…

Thomas Müller

Bist Du schwer von Begriff? Ich habe etwas zu meinem Link geschrieben. Hat wohl jeder verstanden, bis auf …..

Mirko

…wenn ich mal eine ZF holen sollte … dann die in Orange 😎

Maratony

Ohhhh Mirko…ich auch 😍 oder grün 🕺🏻
Ich mag die ZF, wäre ein Kandidat. Aber sie wirkt sehr groß und irgendwie finde ich es schade, das Nikon keine passenden Objektive hat
Ansonsten ist das Teil schon wild!

Thomas Müller

Dir trau ich das sogar zu 😁.

Mirko

Danke, ohne scheiß … sie gefällt mir richtig gut in orange 😎 Bei Textilien sieht es bei mir nicht anders aus, besitze eine Bluejeans und in schwarz habe ich … nichts 😂

Wolfram Wilms

Wer will sich schon als ernsthafter Fotograf mit einem orangfarbenen Kamerabody in der Öffentlichkeit zeigen 😂?

Mit ein wenig Selbstbewusstsein geht das schon! Ich habe lange mit einer Nikon D5 und einem quietschgelben Silicon Cover fotografiert. Manche Zeitgenossen fragten ernsthaft ob das eine Unterwasserkamera ist 😀

Thomas Müller

Na wenn Du das aushalten kannst, dann ist ja alles in Ordnung 😁. Ich frage mich aber, wie kommt man nur auf die Idee einer D5 ein quietschgelbes Cover überzuziehen? Gab es keine andere Farbe oder war dies DAS Markenzeichenzeichen von Wolfram Wims?

Wolfram Wilms

Wolfram Wims?

Wims!? Kenne ich nicht!
Aber Müller ist ja auch einfacher als ,,Sammelbegriff”😂

Thomas Müller

Sorry, das war ein Tippfehler, wollte Deinen Namen nicht verunstalten. Kannst aber froh sein, dass ich nicht versehentlich Wolfram Wums daraus gemacht habe 😂. Ist aber eigentlich auch egal, Du bist sicherlich als der Fotograf mit dem gelben Cover besser bekannt. Soetwas kann auch ein Markenzeichen sein.

Wolfram Wilms

Wenn schon dann ,,doppel Wumms”!😉
Alles gut. Dir einen schönen Sonntag.

WRDS

Die bunten Zfs gibt es schon seit es die Zf gibt.

Leonhard

Ach was, lieber Thomas, handelt sich um die Sonderedition “Nikon für faule Foto-Profis”.

Bei den Knipsen schaust Du durch den Sucher, denn wenn Du nur kurz absetzt und auf die Kamera schaust, dann brennen Dir die Augen, da arbeitet man dann lieber. Und dann die Sache mit der Ganzheit: Wer so ein Ding schön findet, der macht auch schöne Bilder.

Genau wie man eine Canon nur in Kellervitrinen ausstellt, wieso ist einfach erklärt: Wenn die Vitrine vor einem Fenster steht und die böse Sonne scheint, dann wird es gefährlich: Plastik schmilzt!

Wolfram Wilms
Leonhard

Kann meinereiner jetzt nicht mitreden, die Farbe einer Knipse hat mich noch nie interessiert, also gut, rosa hätte nun nicht sein brauchen, aber ob die hell oder dunkel war, wozu man dann ein eigenes Fass aufmacht, auch außerhalb meines Fassungsvermögens.

chris XX

Dann haste noch nie die Nikons in rotmetalic gesehen. Dagegen wäre ein rosa schön.

Taeniatus
Maratony
Taeniatus

Das ist schon Hardcore 😉😜

chris XX

Hallo, auch an Taeniatus,
ich finde die Beispiele ja noch harmlos; das rotmetalic früherer Jahre ist einfach nur …
Gruß Chris

Stefan Zimmermann

In Awesome Navy? Sofort Herzchen-Alarm.
Aber Silber? Das trag ich doch schon seit Ewigkeiten… direkt über den Ohren, ganz exklusiv.

Wer kauft heute denn noch Produkte wegen der Technik? Hauptsache neue Farben!

Turmfalke

Schade, dachte, jetzt kommt endlich die Z500 als APS-C Flaggschiff. 🙂 Aber die darf eben nicht kommen, sonst gibt es einen richtigen Tritt in die Eier, für die andren Hersteller. 😉

Rolf Carl

Ja, genau, vor allem für Fuji, die könnten ihre Kameras gleich einstampfen.

Mirko

hießen Nikons Kunden alle Rolf Carl wäre Nikon vermutlich schon pleite ✌️ Wann kaufst DU dir deine Z8, 2035 ?

Rolf Carl

Bin mir nicht mehr sicher, ob ich die kaufe. Der AF ist mir zu wenig gut, höre ich von allen Seiten aus der Praxis.

Mirko

ja irgendwas ist immer 😉

chris XX

Sag doch eifach das du gerne eine D500 Mark II hättest. DSLR isteinfach besser! (;-o)

Rolf Carl

Stimmt, DSLR ist besser, Nostalgie in Höchstform.

J.Friedrich

Ich kann verstehen, dass man DSLR Fan ist. Punkt. Es gibt (mindestens) einen entscheidenden Nachteil für Dein Metier: Back- bzw. Frontfokus, da eben nicht direkt auf dem Sensor gemessen werden kann, sondern Teildurchlass etc. erfolgt und diese Präzisionsverluste generieren. Deshalb, wirst Du immer weniger Tierfotografen finden die mit DSLR weiterhin arbeiten – oder man muss dies dann halt hinnehmen …

Rolf Carl

Ja, das ist ein sehr gewichtiger Nachteil, man muss immer schauen, dass die Objektive neben dem Spiegelschlag nicht noch zusätzlichen Erschütterungen ausgesetzt sind, b.B. beim Transport. Die Tierfotografen steigen ja auch langsam um und adaptieren ihre teuren Teles meist noch, weil es sonst viel zu teuer würde. Aber immerhin sind die Spiegelosen inzwischen so weit, dass man bedenkenlos umsteigen kann. Bei mir ist es also nicht die Frage ob, sondern wann.

Matthias

Da Du ja in den Bergen wohnst, kann es durchaus sein, dass einer etwas ruft und Du hörst das Echo von allen Seiten.
Oder: die Kumpels aus Deinem Naturfotoclub sitzen beim Jagertee und fassen den Entschluss, dass sie mal wieder den Rolf veräppeln wollen. Ham wer gelacht:-))

Rolf Carl

Ich wohne nicht in den Bergen, sondern nahe an den Bergen. Der Eine, der sich enorm schwer tut, ist übrigens Nikon-Referenzfotograf, man sieht seine Bilder in vielen Fachzeitschriften. Wenn so ein Fotograf nicht gerade begeistert ist, sollte man das schon ernst nehmen. Es ist aber auch ein Tierfotograf, der hier ab und zu schreibt. Er sagte, dass es enorm schwierig ist, bei der Nikon Z8 die richtige AF-Einstellung für die verschiedenen Situationen zu finden. Und bei manchen Tieren muss es schnell gehen, da hat man keine Zeit um zu pröbeln.

Matthias

…dieses Problem mit den AF-Einstellungen gibt es bei den anderen Marken auch. Diese Erwartungshaltung Kamera draufhalten, auslösen und alles wird super find ich ein wenig schräg. Auch wenn die Marketingabteilungen durch die Bank versuchen, das so zu verkaufen. Die Spielkinder freuen sich natürlich, wenn sie dauernd etwas einstellen können. Wenn das danebengeht ist eben die Kamera dafür verantwortlich. Die anderen können das dann viel besser. Hat man jedenfalls gehört. Bei Nikon hast Du aber die Möglichkeit den AF auf Vollautomatik zu stellen, dann drückst Du die OK-Taste und ein kleines gelbes Feld taucht auf mit dem Du Dein Motiv anvisierst und der Fokus bleib drauf. Egal wie Du die Kamera schwenkst.
Oder Du nimmst eine Spiegelreflex und benutzt den AFso wie das schon seit Jahren mit Erfolg funktioniert. Jedenfalls bei Nikon.
Und abschliessend glaube ich nicht mehr daran, dass Du jemals eine DSLM (welcher Marke auch immer) kaufen wirst…

Rolf Carl

Wenn sich sehr erfahrene Tierfotografen so schwer tun mit dem C-AF der Nikons, dann frage ich mich wirklich, wo da der Fortschritt gegenüber den Spiegelreflexen sein soll. Ich habe keine Lust darauf, dauernd Motive zu verpassen, weil die Einstellungen zu kompliziert sind.

Gute Idee mit der AF-Automatik, aber bei Vögeln im Flug funktioniert das nicht, denn mit einem kleinen Feld erwischt man die fast nie, die fliegen ja nicht wie Flugzeuge einfach geradeaus. Man müsste schon eine Messfeldgruppe so nachführen können. Geht das auch?

Klar habe ich bald eine DSLM, bleibt mir ja nicht viel anderes übrig. Meine D500 kommt langsam in die Jahre. Aber bei Nikon ist für meine Anforderungen die Auswahl nicht so toll, bis jetzt hat mich keine Kamera wirklich überzeugt, wobei sowieso nur die Z8 und Z9 in Frage kämen.

Matthias

…kompliziert ist da gar nichts. Du musst nur etwas umdenken und dann eine Entscheidung treffen. Es ist auch ein Irrglaube, dass die anderen Marken besser sind und keine Fehler produzieren. Der einfachste Weg: Du leihst Dir im Rent mal eine Kamera-Objektiv-Kombi und probierst das 14 Tage intensiv aus. Kostet zwar Geld aber viele Händler verrechnen das auch beim Kamerakauf…

Wolfram Wilms

Sehr guter Tipp! 👍

Rolf Carl

Ja, habe ich schon mal recherchiert, aber in meiner Nähe gibt es keinen vernünftigen Nikon-Rent. Ich machs anders: wenn die Zeit reif ist, kaufe ich mir halt diese Z8 und wenn ich nicht zufrieden bin, verscherble ich sie und steige auf Canon oder Sony um. Die Teles muss ich sowieso neu kaufen, kommt also nicht drauf an. Vielleicht schmeissen sie dann auch eine D6 für ein paar Euro auf den Markt, dann nehme ich halt die. Vielleicht sind die Vögel bis dann alle ausgestorben und ich fotografiere nur noch Landschaft, dann wirds halt die D850, das Geklapper stört die Berge nicht.

Leonhard

Wenn alle Stricke reißen sag Bescheid, lieber Rolf! Meinereiner hat oben noch eine 1DIV mit H-Sensor liegen, hab ich mal original verpackt und dann ins Regal gelegt, wenn die noch geht (als ich sie vor Jahren eingesackt habe ging sie ohne Probleme, der Akku dürfte Geschichte sein. Ein 100-400mm fliegt da auch noch rumm, taugt zwar nichts aber besser als nichts und übereilte Käufe. Für Möwen reichte die dicke, Bordsteinschwalben habe ich nie damit geknipst, ach so, ja, was will ich haben? Ganz einfach, Platz im Regal!

Rolf Carl

Danke, Leonhard, werde bei Bedarf gerne auf dein Angebot zurückkommen.

Thomas Müller

Also Vögel im Flug können sogar meine Fujis und meine Z6II gut, denn in den allermeisten Fällen hat man ja nur einen Vogel, den der AF verfolgen muss. Nutzt man sämtliche Messfelder verlieren die AFs der genannten Kameras den Vogel auch fast nie. Schwierig wird es höchstens, wenn weitere fliegende Vögel ins Bild kommen oder aber der Vogel hinter Hindernissen, wie Bäumen, vorbeifliegen. Aber was ich bisher an Infos zu Z8/Z9 gesehen habe, sind die AFs dieser beiden Kameras deutlich besser und zuverlässiger. Alpine Säugetiere, wie Steinböcke, sollten für die Z8 ein Kinderspiel sein.

Oder Du wartest bis (Ende) 2026, wenn der Modellzyklus bei der Z8 gleich sein wird wie bei der Z9, dann wird vermutlich ein Jahr nach der Z9II die Z8II auf den Markt kommen. Mein Vorschlag: Bis dahin nimmst Du Dir eine Z5II, die hat den gleichen AF wie die Z8 und das bei 14 B/s in RAW. Dann kannst Du schon mal mit den AF-Einstellungen der Nikon-DSLMs üben 😉 und die Z5II gibst Du beim Kauf der Z8II in Zahlung.

Thomas Nordsee

Kurze Ergänzung aus eigenem Erleben: der AF der Z8 ist prima, wenn der Fotograf die Messfelder anpasst (Erfahrungen sammeln… auch wenn es mal schmerzt). Den Augenfokus… na ja. Hier ist Luft nach oben… ich schalte ihn oftmals aus. Das gilt insbesondere in Zusammenarbeit mit dem 800 mm (?). Viele fürchten bei der Z5II den RS – die Z6 III macht es besser… auch die kann man in Zahlung geben. Übrigens-wie ich finde – eine tolle Kamera. Aber darüber schrieben wir uns ja bereits.

Rolf Carl

Ja, manche Vögel können sogar die Fujis, aber jede Situation ist wieder anders und hat andere Herausforderungen. Alle Messfelder wählen ist meistens nicht die beste Option, eben wegen anderen Dingen, die den AF wegziehen können. Steinwild kann man mit jeder Kamera fotografieren, da reicht auch ein Kit-Tele, da besteht die Hauptschwierigkeit darin, überhaupt in die Situation zu kommen Fotos zu schiessen. Deine Idee mit der Z5II ist gar nicht schlecht. Mein Bruder hat ja die Kamera, zusammen mit dem Z180-600. Vorletzte Woche waren wir zusammen am Neuenburgersee Vögel fotografieren. Er hat mir einige Bilder gezeigt auf dem Display; sehr gute Bildqualität. Ich habe ihm dann empfohlen, parallel zu den JPEGs auch RAW aufzunehmen. Wenn ich ihn das nächste Mal sehe, werde ich mir die Bilder mal genau anschauen. Er hat übrigens letzte Woche noch einen Kurs bei Nikon in Egg besucht, um die Kamera besser kennenzulernen. Er hat mir gesagt, dass er nun viel üben müsse. Aber etwas, was mich an der Z8 stört, ist, dass der Augen-AF nicht so zuverlässig funktioniert wie bei der Konkurrenz. Den hätte ich am Neuenburgersee gut brauchen können. Folgendes Beispiel zeigt das Problem: Ich hatte einen Purpurreiher im Schilf beobachtet, der plötzlich wegflog. Ich… Weiterlesen »

Maratony

Ich weiß nicht ob das ein Tritt wäre, aber eine Herausforderung.
Zumindest Sony und Canon könnten wahrscheinlich nachziehen was Prozessor und AF Leistung betrifft. Es will nur irgendwie keiner.
Vielleicht ist es auch wirklich nicht wichtig? Bei 45MP VF kann man ja auch den Cropmodus anwerfen.acht da eine APSC Kamera noch Sinn?
Der Adressat wäre dann wohl eher die Hobbyisten im Wildlife und Sportbereich.
Also ganz unproblematisch würde ich diesen Zug nicht finden. Aber interessant wäre es auf alle Fälle!

Turmfalke

Es war natürlich etwas sehr spitz formuliert 🙂 , aber eine echte Sport- und Wildlife Kamera, im APS-C Format seit der D500 fehlt bei Nikon immer noch! Wie die Nikon Z7II zum Beispiel eine echte Profilandschaftskamera ist im wahrsten Sinn. Aber leider wirkt es bei Nikon so, dass man den APS-C Markt immer noch nicht zu ernst nimmt, was ich mehr als Schade finde, gerade dort könnte Nikon groß mit der Z500 punkten, gegenüber Fuji z.B. Eine 45 MP VF Kamera Zwangs kastrieren, das wäre doch so, wie wenn man in einen Ferrari ein Kleinwagenmotor einbaut. 😉 Wird nicht solch eine VF Kamera genau deswegen konzipiert? Das Konzept ist ja schon mehr als gängig, aber damit nimmt man doch diesen VF Boliden all seine Kraft? Dann eben doch gleich ein reines APS-C Flaggschiff! Nikon will ja wieder aufholen zu ihren Konkurrenten, heißt es, das wäre so eine Ansage, die im APS-C Markt Wirkung zeigen würde.

Turmfalke

Eine kleine Anmerkung noch: ich vermute aber, dass Nikon selber keinen direkten Konkurrenten haben will zur Nikon Z8 und Z9 im eigenen Haus, das wäre dann wirklich der Herausforderer schlechthin! Dann müsste man nicht die sehr teuren VF Boliden von Nikon kaufen, und hätte noch den Vorteil von APS-C! Sehe selber sehr oft Wildlife Fotografen, die mit APS-C und MFT Kameras fotografieren. Die Vorteile liegen eben auf der Hand, meiner Meinung nach.

Daniel_S

Ich würde eine Z500 nicht immer nur als Konkurrent zu Z8/Z9 sehen, sondern auch als sinnvolle Ergänzung. Die meisten Wildlife und Sportfotografen haben oft zwei Gehäuse dabei. Geschickt kombiniert kann man seinen Objektivpark fast verdoppeln.
Ich habe, wenn ich unterwegs bin, meistens das 4,0/500 an der R7 und das 100-400 an der 5Div. Eine supertolle Kombi. Bei Nikon würde sowas mit einer Z500 auch gehen.

Thomas Nordsee

Bis du länger (Stunden) unterwegs? Piepmätze sind dein Ziel? Was hast du sonst noch dabei? Meine Leistungsfähigkeit lässt im Gelände mit Ausrüstung nach zwei, drei Stunden nach… ich muss mit meinen Kräften haushalten… eine Kamera mit zwei Objektiven muss genügen…

Leonhard

Nach zwei, drei Stunden? Meinereiner kriegt schon bei dem Gedanken Wadenkrämpfe, bist Du ja noch gut unterwegs! Dachte meinereiner könne mit Astro groß raus kommen, zwei Straßen über uns wohnt eine junge Maid, die haben sie mit Nierenschmerzen ins Krankenhaus gebracht. Der Befund war “es ist nicht das linke Nierchen, es ist nicht das rechte Nierchen, es ist das Souvenirchen von einem Kavalierchen!” Da das Mädel glaubhaft versichert, dass es nicht mal weiß, dass es 2 Sorten Menschen gibt hat meinereiner dann eine Astro-Ausrüstung komplett bestellt, denn wenn es meinereiner gelungen wäre, den Stern von Bethlehem beim Durchrauschen zu knipsen, dann hätte ich endlich ein Bildchen einstellen können, da hätte der Nikon Peter nur noch geweint. Leider hat mein gemeiner Nachbar mir die Sache erklärt, der mag keine Starhobbyfotografen, und die Erklärung wird wohl stimmen: Die haben einen Untermieter, der eigentlich oben wohnt, ein junger Studiosus und wie der Nachbar annimmt wird in der Geburtsanzeige stehen “und danken dem Herrn, der über uns wohnt!” Da soll mal einer sagen, deutsche Studenten bekämen nichts mehr hin, was Hand und Fuß hat. Diese gemeine Welt, alle sind glücklich, der Pursche da studiert Weinbau. hat aber kein Weingut, der Hausbesitzer hat ein Weingut,… Weiterlesen »

Daniel_S

Hi Thomas, das kommt immer darauf an. Anfang Mai war ich im NP Unteres Odertal unterwegs. Da bin ich den einen Tag von 6:00-19:00 insgesamt 26km gelaufen. Fotografiert habe ich natürlich auch. 😉
Da hatte ich 2 Gehäuse, 500mm, 100-400, 135er, 90er Makro, 1,4x Extender und 15-85 Normalzoom dabei. Ach ja Stativ und 2 Wasser waren auch noch dabei. Gegessen habe ich den ganzen Tag nix. Am nächsten Tag bin ich nur 17km unterwegs gewesen. Das ist natürlich viel und ich war auch kaputt nach diesen Tagen. 😅

Thomas Nordsee

Das ist eine tolle Leistung- wie gesagt… zwei, drei Stunden… eine Kamera, zwei Objektive, Stativ… aber ich bin älter… und: die Kombi Z8 und 800 mm ist „unhandlich“ – aber für mich notwendig… aus medizinischer Sicht: achte darauf, dass du bei deinen gewaltigen Touren nicht in eine Hypoglykämie kommst… Apfel und Schokoriegel!🚑

Leonhard

Meinereiner liebt Internetsprechstunden!

Sollte noch ein Zuckermessgerät mitnehmen, wegen dem “Dummguckeffekt”.

Soll schon vorgekommen sein, da glaubten Schlümpfe, sie seien unter 60, waren aber knapp an 600, weil der schweinedumme Körper die Anstrengung falsch einschätzte und ein dämliches Organ viel freigiebiger war, als es gebraucht wurde. Schöne Teststrecke für den Effekt ist vom ersten in den sechsten Bezirk in Wien, toller Vorführeffekt. Ach so, ja noch eine Info, wenn beim Laufen der Zucker dauerhaft zu hoch ist und man Metformin zur Hand hat bitte die erweiterte Nebenwirkungsbroschüre lesen, sonst ist Gefahr im Anzug, oder wie der Quatsch wieder heißt.

Wenn zu den Mahlzeiten, dann eine Scheibe Brot, dann das Rattengift und dann die zweite Scheibe, also nicht Pille und dann essen, fataler Fehler. Ändert zwar nichts an der Dosis, aber man hat sich schneller angeschissen wie man gucken kann, was die Freude am Wandern einschränkt, das Lied “der Mühlteich ist des Hintern Lust” gewinnt dann an Bedeutung!

Noch einer, der ein Paar sachdienliche Hinweise zum Thema hat?

Daniel_S

Hi Thomas, das stimmt, Du bist älter. Aber so jung bin ich mit meinen 58 auch nicht mehr. 😉
Was die Unterzuckerung angeht hast Du recht, dass man da aufpassen muss. Auf der anderen Seite haben wir alle genügend Reserven um die Hüften.
Wichtig ist, dass die Ergebnisse in Form von guten Bildern für die Mühen entschädigen.

Leonhard

Lieber Daniel, das Leben ist gefährlich und endet immer tödlich. Das Hüftgold nutzt Dir wenig, kann der Körper nicht so einfach abbauen, ist aber auch egal.

Warst Du in den 58 Lenzen jemals unterzuckert? Weil gefährlich ist alles, auch diese Unterzuckerung, das Gehirn braucht immer und laufend Nahrung, genau wie Sauerstoff. Sauerstoff nimmt in der Höhe ab, ergo beim besteigen eines Ameisenhügels dringend an eine Sauerstoffflasche denken.

Thomas hat vollkommen recht, aber, wenn die Preußen so schnell schießen würden wären wir alle nie geboren worden, weil unsere Vorvorvorahnen alle das zeugungsfähige Alter nicht erreicht hätten.

Aber egal, muss gleich los, meinen Mißratenen vom Zug abholen, ob ich was zur Senkung meines Freudenhopsers beim RR mitnehmen sollte, vielleicht, mache es aber nicht, was soll passieren, könnte einen Hirnschlag bekommen, was bei meinereiner ein Schlag ins Leere wäre, ergo keine Gefahr.

Daniel_S

Hi Leonhard, ich war bisher noch nicht unterzuckert, oder falls doch habe ich es nicht mitbekommen. Ich bin da (zum Glück) nicht so empfindlich.

Leonhard

Lieber Daniel, Du warst nicht unterzuckert, sonst hättest Du nichts mehr mitbekommen.

Meinereiner hatte heute morgen stolze 63 oder 3,5, je nach Lesart, da darf man nicht so vorsichtig sein, erst mal ne Kippe, dass man gut kacken kann, dann regelt sich dies schon. Kannst Dir ja, wenn es Dich interessiert mal die Dummtome, oder wie der Quatsch wieder heißt, nachlesen, aber kannst Du auch lassen, aber selbst ein Jungspund wie Du sollte schon Mahlzeiten einhalten, am Besten weniger und öfter, also höchstens 5 Bratwürste pro Mahlzeit wie meinereiner *hi hi*

Maratony

Auch in der Schweiz fährt man nur 120kmh. Egal vom Nissan Micra oder Porsche 911. Ich verstehe was du meinst.
Aber eine solche Kamer kostet 2.500-3000€. Außer sie wird von der eigenen Firma stark subventioniert. Wer würde so viel Geld in die Hand nehmen, wenn man auch croppen kann mit der Kamera oder später am PC? Aber dann muss es auch noch entsprechende Linsen geben. Daher…weiß nicht ob das alles so passieren wird.

Rolf Carl

Das passt schon, sie müsste einfach 30 MP oder mehr haben. Ein Crop der Z8/9 hat nur 20 MP. Teleobjektive und Makros nimmt man sowieso immer VF, dann braucht man nur noch 1 bis 2 Zooms für den Alltag.

Taeniatus

Für Marco nimmt man eine mFT Kamera.

Mir würde es schon reichen, wenn Nikon eine Z50/Zfc (oder Z60-Z70) mit IBIS, und größeren Akku rausbringen würde.
Ein Besserer Sucher (3,69 Bildpunkte) und Bildschirm (2,1 Bildpunkte) on top wäre wirklich nice und da wäre ich wirklich super zufrieden. Mehr brauche ich nicht.

Rolf Carl

So, findest du? Dann erkläre mir mal, wieso die meisten guten Makrofotografen eine Vollformat-Kamera haben. Weil MFT besser ist? Ich habe es hier schon x-Mal erklärt, wieso das so ist, möchte mich nicht wiederholen.

Z50/Zfc kämen für mich nicht in Frage. Entweder eine würdige Nachfolgerin der D500 oder dann Vollformat.

Maratony

Also ich komme mit APSC auch gut zu Rande. Ich benötige kein VF. Aber am Ende ist es immer ein Kompromiss.
Am besten wären 8 Kameras mit 4 verschiedenen Sensorgrößen.

Taeniatus

Ich habe letztens meine VF Ausrüstung verkauft (Canon R6 + Objektive) und befinde mich gerade in der Evaluierungsphase für die Nachfolge.
Will wieder zu APS-C zurück, da ist die Auswahl nicht so prickelnd, da Sony, Canon und Nikon nicht so große Auswahl anbieten, für mich jedenfalls nichts respektive kaum was passendes anbieten. Alle Kandidaten (Canon R7, Fuji X-S20, Nikon Z50ll oder Sony a6700) haben einige Vorteile aber auch Nachteile (Nikon – kein Ibis, Fuji – das Menü ist nicht mein, Sony – kleiner Sucher, Canon – nun ja…).
Am liebsten wäre mir eine Nikon Z60-Z70 wie oben beschrieben.

Maratony

Und es muss unbedingt APSC sein?
Ich kann mir vorstellen dass ich aus praktischen Gründen zu Sony gehen würde oder zu Panasonic. Ich mag Sigma Objektive und die Höhe Kompatibilität von Sony.
Eine Nikon Zf würde mir gut gefallen, wäre mir wohl aber für immerdabei zu groß und ggf. auf zu schwer.

Mein Traum wäre eine XPro4 mit dem 18mmf2 als MarkII, dem 23mm f2.8. alles andere an Glas hätte ich schon. Aber das würde und meine Fotografie gerade ausreizen.

Taeniatus

Die Zf finde ich auch ziemlich gut, aber wie du selbst schreibst, für eine immer dabei zu groß und zu schwer. Deshalb habe ich mich von meiner VF Ausrüstung getrennt.
Was bringt mir eine “geile” Kamera und Objektive, wenn ich die wegen der Größe und Gewicht nicht mitnehme? Genau – nichts.Deshalb möchte ich meine Ausrüstung verkleinern.
Ich bin kein Profi, würde mich als Amateur/ Hobbyfotograf sehen und für mich ist das letzte Quäntchen BQ nicht so wichtig, deshalb finde ich APS-C als guter Kompromiss. Da ich aber Fotobearbeitungsmuffel bin (vor allem im Urlaub) wäre die Möglichkeit gute Bilder direkt aus der Kamera zu haben nicht schlecht. Da sind meines Wissens nach, Fuji und Nikon durch die Filmsimulation bzw. Picture Control ziemlich gut. Fuji hat bessere Objektiv Auswahl, die Nikon gefällt mir aber von der Handhabung besser.

Daniel_S

Warum “Canon R7 – nun ja…”?
Mir fallen locker ein Dutzend Sachen ein, die man an ihr verbessern kann, aber von den von Dir aufgezählten ist die R7 mit Abstand die beste Kamera. Die Sony 6700 kommt maximal wegen der größeren APS-C Objektivauswahl an sie heran.

Taeniatus

Nun ja… Ich komme gerade von Canon und bin nicht mehr bereit die Preise für die Objekte zu bezahlen (die noch eingeschränkte Auswahl dedizierter APS-C Objektive kommt zusätzlich dazu).
Ausgeschlossen ist aber noch nichts.
Es sind noch alle Kandidaten im Rennen.

Daniel_S

Ja, die fehlenden APS-C Objektive, bzw. deren mindere Qualität der vorhandenen. Aber mit Sigma und Tamron tut sich da ja langsam was.
Ich bin eher der Meinung, dass man ein dediziertes APS-C Objektiv nur für den Super-WW-Bereich und Normalzoom benötigt. Alles ab Portrait und länger würde ich nur mit Vollformatobjektiven machen. Aber das mag jeder anders sehen.

Taeniatus

Aber wenn ich mit den großen und schweren Vollformatobjektiven arbeiten will (oder muss), dann kann ich doch direkt bei Vollformat bleiben. Aber das ist ja der springender Punkt: mir war die Ausrüstung zu groß und zu schwer.
Wie ich schon oben geschrieben habe, bin eh Hobbymäßig als Amateur unterwegs und will eine Kamera haben, die nicht zu groß aufträgt, eher was kleines und unauffälliges, was man gerne und problemlos mitnehmen kann, mit guter Bildqualität direkt aus der Kamera.

Am liebsten wäre mir eine Nikon Zfc mit den Inneren der Zf, oder anders gesagt eine Zf mit APS-C Sensor.

Mirko

Ich habe es noch nie verglichen aber vielleicht mache ich mal den Vergleich am Wochende von der Dachterrasse aus. Nikon Z5 + Voigtländer 15/4.5 und Fuji + Laowa 10/4.0 Beide in RAW und anschließend beide in Kodachrome64 versehen… könnte mal interessant sein 🤔

Maratony

Definitiv! Das wäre mal was. Sag mal was du so erkennst im direkten Vergleich.
Das Voigtländer fand ich auch immer für Fujifilm interessant.

Mirko

… ich werde es hier dann teilen. Ich habe Version1 vom Voigtländer und es macht sich blendend an der Fuji, es ist schön kompakt und passt gut zur kleinen XT50 aber auch an der Pro. Leider ist es für IR Fotografie nur bedingt geeignet 😟

Sabrina

“Nikon: Geheimnis um mysteriöse Kamera-Neuheit wohl gelüftet”
Isch hau mich weg !

Wie lächerlich ist denn das !

Eine Branche, die Aufgrund der eigenen Arroganz und der Betrachtung von Fotografen als Idioten nicht in der Lage ist, zeitgemäße moderne Kameras anzubieten, zieht hier solche Nummern ab.

Pedro

Sabrina, Sabrina, … was wäre die Foto-Welt nur ohne deine Kommentare? Für mich fällt die Ankündigung unter “…na endlich!” Dass eine Silberne kommen wird, war wohl klar. Warum es so lange gedauert hat, weiß keiner. Sie wird sicher sehr sexy aussehen und viele Freunde und Käufer finden. Ich gehöre nicht dazu, weil ich schon eine super Kamera habe, die zwar nicht so gut aussieht aber dafür perfekt in der Hand liegt.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.