Nikon Kameras Top

Nikon Z8: Riesiges Firmwareupdate 3.0 angekündigt

Nikon veröffentlicht ein umfangreiches Firmwareupdate für die Nikon Z8. Welche Neuerungen Version 3.0 mit sich bringt, zeigen wir euch im Artikel.

Nikon hat in den letzten Jahren mehrfach umfangreiche Firmwareupdates für die eigenen Kameras ausgerollt, vor allem die beiden Flaggschiffe Z9 und Z8 wurden regelmäßig mit neuen Funktionen versorgt. Mit der neuen Firmwareversion 3.00 für die Z8 setzt Nikon diese Strategie weiter konsequent um und signalisiert den Kunden, dass die Spitzenmodelle durch kontinuierliche Updates auf dem neusten Stand der Technik gehalten werden.

Pixel-Shift-Aufnahmen verbessert

Ein Highlight des neuen Firmwareupdates ist die Weiterentwicklung der Pixel-Shift-Aufnahmefunktion. Pixel-Shift-Aufnahmen können in Zukunft in Kombination mit Fokus-Shift-Aufnahmen oder AE-Belichtungsreihen erstellt werden. Laut Nikon ist die Z8 die erste spiegellose Vollformatkamera, die diese Funktion ohne externes Zubehör ermöglicht. In Kombination mit Belichtungsreihen sollen Motive mit hohem Helligkeitskontrast genauer erfasst und Moiré vermieden werden, während die Kombination von Pixel-Shift-Aufnahmen mit Fokus-Shift-Aufnahmen eine präzisere Reproduktion von Texturen, Strukturen und feinsten Details ermöglichen soll.

Auch die Aufnahmezeit und den Arbeitsablauf hat Nikon verbessert, so kann für jede Pixel-Shift-Sequenz jetzt beispielsweise automatisch ein neuer Ordner angelegt werden.

Picture-Control-Konfiguration & verbesserter Autofokus

Des Weiteren erhält die Nikon Z8 mit der Firmwareversion 3.0 Unterstützung für Flexible Color Picture Control. Mit Hilfe dieser Funktion lassen sich Farbabstimmungen schon vor der Aufnahme individuell anpassen, abspeichern und importieren. So kann man gezielt auf einen bestimmten Look hinarbeiten und mit konsistenten Bildstilen arbeiten.

Auch beim Autofokus hat Nikon nachgebessert. So erhält die Z8 mit dem Update beispielsweise einen kamerainternen Fokusbegrenzer, der den Fokus auf einen ausgewählten Bereich beschränkt. Das ist zum Beispiel in komplexen Szenarien wie dem Fotografieren von Tieren nützlich, wenn die Kamera ungewollt immer wieder auf den Vorder- oder Hintergrund fokussiert.

Das waren die wichtigsten Neuerungen des Updates, doch auch sonst hat Nikon noch viele weitere Details der Nikon Z8 verbessert. Die Neuerungen stellt der Hersteller in einem englischsprachigen Video vor, ich binde euch außerdem auf Seite 2 des Artikels die (maschinell übersetzte) Pressemitteilung von Nikon USA ein. Die Pressemitteilung von Nikon Deutschland liegt uns im Moment noch nicht vor.

Das Firmwareupdate 3.0 für die Nikon Z8 steht aktuell noch nicht zum Download zur Verfügung, soll aber in Kürze veröffentlicht werden. (Update: Vermutlich ab dem 1. Juli 2025 verfügbar)

Im Zuge der großen Nikon Sommerrabattaktion ist die Z8 aktuell übrigens 300 Euro günstiger zu haben. Auch sonst sind diverse Nikon Kameras und Objektive kräftig reduziert:

guest
41 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Viva

Damit hätten sie eigentlich schon eine neue Z8ii auflegen können, mehr als so Sachen kommen ohnehin kaum noch nach. Vielleicht noch 2 Tasten anders gestalten, fertig.

ccc

Wow.
Beachtlichs update, ernst gemeint!

Peter Braczko

Die Nikon Z8 (eine Super-Kamera) noch weiter zu verbessern – eine wirkliche Herausforderung! Eigentlich ist sie perfekt: Beispielsweise der superschnelle Autofokus mit der extrem leistungsstarken Autofokus-Motiverkennung – absolut perfekt in der Vogelfotografie, weiterhin sehr gut die irre-schnelle Bildfolge, die beiden Speicherkartensteckplätze und als Ergebnis die TOP-Bildqualität!

LEHRMANN RUDOLF

Wirst bezahlt von Nikon?

Ich

„Eigentlich ist sie perfekt“

Tolle Kamera, gar keine Frage. Perfekt? Nein. Da fehlt noch einiges, besserer AF, bessere Bildqualität, höhere Serienbildgeschwindigkeit, Pre-Capture in RAW, nicht nur zwei Speicherkartenslots, sondern zwei SCHNELLE Slots (CF-Express) und und und….

Formulier ruhig weiter deine Werbesprüche über ein Produkt was du nicht mal besitzt…

Peter Braczko

Schon wieder ein “Experte”, der sich hinter drei Buchstaben versteckt. Sonst wäre es ja möglich, seine fotografischen Fähigkeiten (???) im Internet zu beurteilen “Vermutlich ein Provinzamateur, der Vögelchen und Sonnenuntergänge von seinem Balkon aus ablichtet?” Dafür braucht er mindestens drei Speicherkartensteckplätze, 60 Megapixel, 50 Bilder pro Sekunde und den superschnellen Autofokus mit “noch besserer Bildqualität”, den Nikon mit der Z8 leistet – aber woher sollte er das wissen? Immerhin ist ihm bekannt, womit ich zur Zeit fotografiere – bin überrascht. Also meine Bitte, den Klarnamen mit seiner Internetseite nennen, aber da kann ich bestimmt lange warten…!

Markus S.

Ich kann dir da nur beipflichten. Bin selbst Z8 Nutzer (auch die Zf ist bei mir heimisch). Für >95% der Nutzer sind die Specs der Z8 mehr als perfekt.
Bildqualität ist klasse, auch in höheren ISO Werten, 20 Bilder/Sekunde sind mehr als genug und wer mit der Objekterkennung der aktuellen Z Generation kein scharfes Bild hinbekommt, naja, der sollte üben.

Nur bei Pre-Capture in RAW, das wäre schon super. Selbst wenn ich es nicht nutze aktuell, wenn es in RAW da wäre, würde ich versucht sein es auch mal zu nutzen.

Thomas Nordsee

Moin Markus S., ja- ich nutze die Z8 auch mit großer Freude… sie hat viele tolle Möglichkeiten und Stärken… aber auch einige Schwächen, die sicherlich z. T. individualisiert sind… also an mir liegen. Wenn ich auf Kamera schaue, bin ich ein Stück weit realistisch und gehe sparsam mit Adjektiven wie perfekt, irre schnell und top (…) um. Insofern liegt mir deine distanziertere Darstellung näher. Und auch der Kommentar von „Ich“ ist eher realistisch mit Abstand – gefällt! Meiner Freude tut es keinen Abbruch…

Peter Braczko

An Markus S.: Danke – endlich ein Z8-Praktiker, der sich auskennt! .

Rene Stämpfli

Vieleicht solltest Du bei Gelegenheit deine URL überprüfen.

Matthias

Gladbeck ist ja nun auch nicht gerade das Zentrum der Welt. Und Deine eigenen fotografischen Fähigkeiten scheint es nur in Zusammenhang mit dem Nikon-System zu geben. Darüber könnte man auch mal nachdenken…:-))

Ich

Interessant deine Vermutungen über mich zu lesen, jedoch liegst du damit leider daneben.

„noch besserer Bildqualität” was übrigens 90% der KB Kameras der letzten 5 Jahre auch erreichen…

Im Gegensatz zu dir habe ich außerdem neben einer Z8 auch schon Kameras anderer Marken genutzt und kann daher beurteilen, wo die Schwachstellen liegen.
Sie mag für jemanden „perfekt“ sein, aber technisch ist sie es ganz sicher nicht.

Und jetzt erspar uns bitte deine Werbetexte, für die du noch nicht einmal bezahlt wirst.

Peter Braczko

Wie sieht es aus mit den Bildern von “ICH?” Seine Antwort hatte ich nicht anders erwartet, aber wo kann ich seine “Superbilder” unter seinem Klarnamen bewundern? In freudiger Erwartung auf eine konkrete Antwort?

Leonhard

Wie sieht es aus mit den Bildern von “ICH””

Versteht meinereiner nun nicht? Hält “DICH” doch keiner davon ab, “Superbilder” hier einzustellen, also nur keine Angst, darfst gerne anfangen und Superbilder einstellen, falls zur Hand.

Wieso fällt meinereiner hier in diesem Faden laufend der “HOLDER-FERDI” (Gott hab ihn selig) ein:

Ferdi: Holder ist der beste Traktor der Welt!

Fremder: “Hast Du im ganzen Leben schon mal einen anderen Traktor gefahren?”

Ferdi: “Wieso sollte ich, wenn ich den besten Traktor der Welt habe?”

Musste der beste Traktor der Welt sein, hatte sein Babba noch gekauft. Dem war kurz vorm Herbst sein letzter Gaul verreckt (Altersschwäche) und gemessen an dem alten Zossen hatte der Holder natürlich unendlich “Pover” (Auswärts konnten die auch noch).

Einmal im Herbst war Ferdis Chef aus Personalnot so gemein, den Holder-König einen seiner Fendt fahren zu lassen, Ferdi war so glücklich, dass er endlich den Rückwärtsgang (bzw. den Hebel für Rückwärts) gefunden hatte, konnte erst aufhören, als die Hallenrückwand schon draussen war. Sein Kommentar “wäre mir mit dem Holder nicht passiert” stimmte vollkommen, dafür hätte das Ding nun wirklich nicht genug “Pover” gehabt.

Thomas Nordsee

Moin,
Holder A60?🤗
Und: das Einstellen von Bildern auf Photografix beruht auf Freiwilligkeit… Hinweis, Lob und Kritik sind nicht an die Präsentation eigener Werke gekoppelt. Gut so!

Leonhard

Von wegen A60! Der hatte einen A20, das Ding hatte mehr Lebenserfahrung als er selbst, jeder der mehr brauchte war ein Idiot und hatte keine Ahnung. Wenn Ferdi genug Dampf hatte war sogar sein Chef ein Idiot, weil der meinte, mehr zu brauchen. Dass Ferdi nur einen Hektar hatte und sein Chef 100, auf solche Kleinigkeiten konnte der große Meister keine Rücksicht nehmen.

Also meinereiner hat zwar keine R8, aber selbst die reicht (habe ich gehört), um Feinkostfriedhöfe beim Wutzenrennen abzulichten, sogar mit unzweifelhafter Schärfe, behaupten einige.

Und mein sanftmütiger Freund von den Gestaden der Nordsee, Du hast vollkommen recht, wer will kann einstellen, aber darum geht es hier auch nicht einmal, es geht um Technik und Spekulationen um diese.

Für was würde meinereiner sich eine Leica kaufen? Glaub es oder lass es, wenn ich einem Enkelchen das Knipsen beibringen wollte, dann eine Leica (also mit elektr. Sucher, die Enkel sind ja nicht der Jahrgang von Fred Feuerstein. Wieso eine Leica? Wenn die Fotografieren lernen wollen, dann sollen die keine Dattelkisten erlernen, die beherrschen die schon besser als “die Opa”. Warum werde ich keine kaufen? Ganz einfach, beide Herren Interesse am Foto unter Null, wenn nicht noch weniger.

Peter Braczko

Danke für den Hinweis, gleich am kommenden Sonntag stelle ich zwei Bilder bei “Photografix” ein. Der Meinungsaustausch hier ist ja ganz impulsiv (nix dagegen), aber nur anonym unter drei Buchstaben schreiben und bei einer konkreten Nachfrage nach seinen Bildern kommen nur Ausreden? Die aktive Fotografie mit vorzeigbaren Fotos ist vermutlich nicht seine Welt, nur im Netz herum plappern, das reicht ihm!

Rolf Carl

“Ich” hat recht, die Z8 hat Schwächen, das ist auch der Grund, weshalb ich schon so lange zögere sie mir zuzulegen. Pre Capture ist für Vogelfotografen sehr wichtig, z.B. wenn einer von einem Ast startet. Da reicht die Reaktionszeit des Fotografen nicht aus, er wird gar keinen Vogel mehr auf dem Bild haben oder einen angeschnittenen. Und Wildlife-Fotografen wollen RAW. Canon kann das und Sony vermutlich auch, nur Nikon nicht. Auch die Augenerkennung ist bei Nikon nicht so gut wie bei der Konkurrenz, und das ist bei Wildlife sehr viel wichtiger als beim Fussball. Beispiel: Ich fotografiere einen Vogel im Flug mit 600 mm Brennweite formatfüllend von der Seite. Mit normalem AF stellt der auf die vorderen Flügelenden scharf, und die Augen sind leicht unscharf bei grösseren Vögeln mit 1m breiten Flügeln. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder man hat einen zuverlässigen Augen-AF, der statt die Flügel die Augen scharfstellt, oder man versucht mit wenigen Fokuspunkten den Kopf des Vogels zu verfolgen. Dies ist aber extrem schwierig bei dem Tempo, das die Vögel hinlegen, vor allem dann auf dem Kopf zu bleiben. Nun, ich musste diese Woche die Erfahrung machen, dass wenn das nicht gelingt, die Augen leicht unscharf sind,… Weiterlesen »

Ich

Das würde die Z8 auch nicht perfekt machen… sie hinkt der Konkurrenz (Sony A1II, Canon R5II) technisch hinterher, wenn auch nicht viel. Und auch die Konkurrenz ist nicht perfekt, ergo auch die Z8 nicht.

Und zu deinen Bildern äußere ich mal lieber nicht…

Wolfram Wilms

Im Gegensatz zu dir habe ich außerdem neben einer Z8 auch schon Kameras anderer Marken genutzt und kann daher beurteilen, wo die Schwachstellen liegen.

Wie so oft liegt wohl die ,,Schwachstelle” hinter der Kamera!

Ich

„Wie so oft liegt wohl die ,,Schwachstelle” hinter der Kamera!“

Und wenn nicht ich, sondern jemand anders hinter der Kamera steht, macht die Z8 dann plötzlich mehr als 20 Bilder pro Sekunde in RAW oder kann plötzlich Pre-Capture in RAW?

Fühlt sich vermutlich wieder jemand persönlich angegriffen, weil sein Spielzeug kritisiert wurde.

Leonhard

“Wie so oft liegt wohl die ,,Schwachstelle” hinter der Kamera!” Bei Dir offensichtlich, Bilder von “Ich” kenne ich nicht! In der Fotografie gibt es frei nach Alfred viele Gewerke, alle sind gleich wichtig, jedenfalls wenn sie den Profi ernähren und selbiger das wichtigste hat, was ein guter Knipser braucht, die innere Zufriedenheit, welche dadurch erzeugt wird, dass er weiß, wo er steht, was er tut und für was er es tut. Was sind “Super Bilder”? Reden wir nun von Bildern eines 3 Sterne-Fotokünstlers Salgado oder eines Zeitungs-Fastfoodfotografen oder könnten beides super Bilder sein, wenn man weiß, wofür, wozu und weshalb er sie macht. Unsere Presseknipser hier in der Gegend, die haben eine komische Eigenart, die Kerle sind alle unheimlich nett, einer Nikon, einer Canon, einer Sony, aber alle unheimlich nett. Letzte Woche hat uns einer von denen ein Bildchen aus dem Zirkus geschickt, unsereiner hat sich riesig gefreut und dieses Bild ist das beste Bild, welches wir seit langen gesehen haben. Ist der alte Pressehaudegen nun die deutsche Antwort auf Salgado? Nein, wollte er auch nie sein, er ist zufrieden mit dem, was er ist. Ist der Artist auf dem Hochseil (hoch ist relativ) einer aus der Familie Traber? Auch… Weiterlesen »

Wolfram Wilms

Das leben ist zu kurz um die endlos Monologe eines Anonymous zu lesen!
Kannst mir ja mal eine Email schicken und dein Anliegen vortragen.

Leonhard

Die Hoffnung stirbt zuletzt!

Meinst Du allen ernstes, hier würde sich einer für Dich interessieren? Träum weiter!

Warum stellt meinereiner hier keine Bilder ein? Falls dann mal einer fragt, wer seine Meisterwerke für Wunderwerke hält und dann die Frage aufkommt, ob es sich um eine narzisstische Persönlichkeitsstörung oder doch eher um ein Augenleiden handelt, dann kann meinereiner dann nicht gemeint sein.

Ja, der arme Leo ist ein Anonymus, keiner kennt mich, keiner hat mich lieb! Aber wo Licht ist, da ist auch Schatten wie genau umgekehrt, meinereiner hat einen Vorteil, kann gut damit leben.

Außerdem bin ich ein höflicher Kerl, ob man es mir nun einer glaubt oder nicht, eine Email mit dem Wortlaut “geh angeln, vielleicht kannst Du dass” würde meinereiner nie schreiben, großes Ehrenwort!

Rolf Carl

Was Ich geschrieben hat, kann man in den technischen Daten der Kamera nachlesen. Man kann das akzeptieren oder nicht, egal wer darauf aufmerksam macht.

Peter Braczko

Beim anonymen “ICH” steht die Haupt-Schwachstelle hinter der Kamera!

Rolf Carl

Wenn ein Augen-AF schwächelt, liegt das nicht am Fotografen, sondern an der Technik der Kamera. Und Pre Capture in JPEG ist nicht die Schwäche hinter, sondern in der Kamera.

Raphael

Sorry, aber solch absoluten Begriffen spricht echt nur ein Fanboy. Ob etwas “absolut perfekt” ist hat sich am Maßstab dessen zu orientieren was der Markt ingesamt und nicht nur Nikon hausintern bietet. Die Z8 ist eine sehr gute Kamera, aber defintiv nicht “perfekt” und schon gar nicht beim Autofokus bzw. der Motiverkennung im Vergleich zu Canon oder Sony.

Martin

Kommt Deine Z8 von einem anderen Planeten? 😉 Der AF ist doch echt nicht das Gelbe vom Ei und eine schöne Verbesserung wäre es, wenn NIKON bei Mehrfachbelichtungen einfach wieder ein RAW ausgeben würde, wie es mal war. Das ist ein großer Rückschritt bei dieser Kamera. Schön wäre auch, wenn die Kamera ab 30 Bildern die Sek RAWs ausgeben könnte. 2 große Schwachpunkte von noch einigen mehr für das sogenannte Flaggschiff, oder nicht?!
Viele Grüße

Thomas Nordsee

Moin Martin, ich bin persönlich mit dem AF zu frieden… die Augenerkennung bei Piepmätzen nutze ich nach anfänglicher Euphorie in Verbindung mit dem 800/6,3 nur sehr verhalten… es gab viele Aussetzer, die nicht auf mein Fehlverhalten zurückzuführen sind. Hier würde ich mir Entwicklung wünschen. Und auch bei dem 400/4,5 könnte die Augenerkennung sich entwickeln. Aber wie gesagt… zufrieden bin ich. Defizite schmälern die Liebe nicht… und ja: deine Hinweise zum RAW teile ich.

Rolf Carl

Die Z8 ist nicht das Flagschiff, sondern die Z9. Der AF hat Schwächen, die R5II hat andere Schwächen, am besten ist zurzeit Sony. Fragt sich nur wie lange. Unter den drei Grossen über einen Systemwechsel nachzudenken, ist einfach Nonsens, da steckt einfach zu viel Geld drin (lange Teles). Bei Nikon fände ich es am wichtigsten, wenn sie Pre Captur in RAW bringen und den Augen-AF verbessern würden. 20 fps in RAW sind schon mal nicht schlecht, sollte in 98% der Anwendungen genügen.

Robby

Ich warte immer noch auf imaging Cloud und die Film Rezepte.

Torsten

Cool, hoffe Canon bringt auch mal neue Funktionen und Verbesserungen für die R5 Mark II.

Thomas Nordsee

Ach Torsten… diese Updates sind natürlich erfreulicher als schon wieder eine neue Kamera… aber eigentlich können unsere Kästen doch alles – und noch viel mehr. Ich nutze einige Möglichkeiten gar nicht… und jetzt kommen neue Einstellungen hinzu. Na ja – kostenfrei! Und ich muss nicht aktualisieren und sie nicht nutzen… frei bin ich in meinem Handeln.

Henriette

Wäre es dir lieber Nikon würde nicht weiter entwickeln? Oder so wie Sony eine neue Kamera dafür raus bringen?
Ist doch egal wenn du das nicht nutzt, andere können es gebrauchen.
Wieder andere die nicht Nikon haben, wünschen sich so Dinge, das ist durchaus legitim.

Ich

„Wäre es dir lieber Nikon würde nicht weiter entwickeln? Oder so wie Sony eine neue Kamera dafür raus bringen?“

Er hat sich doch gar nicht darüber beschwert. Ganz ruhig.

Leonhard

Muss man das jetzt verstehen? Kann doch jeder ein Update laden, wenn er möchte, wenn Thomas es nicht möchte, dann soll er es eben bleiben lassen, es ist ja seine Z8. Er braucht es nicht, er macht es nicht, weswegen er ja NIKON nicht verbieten will, solche Neuerungen der Software zu bringen. Meinereiner wartet gerade bei solchen neuen Softwarebeglückungen sehr gerne, bis die Anderen fertig geflucht haben, die Updates, nach denen die Knipse dachte, sie sei eine große Dame und viel zu fein zum Bilder machen kennen wir Nutzer ja nun nicht nur bei Canon, soll auch schon bei anderen vorgekommen sein, obwohl ein Hersteller behauptet, dies hätte es bei ihm So nie gegeben, na gut, keine neue Software, keine Aufspielfehler. Wünsche allen, die sich an den neuen Funktionen freuen gutes Licht und viel Freude an dieser “jetzt noch perfekteren Kamera”, wie unser Werbemeister hier sagen würde. Die perfekte Kamera, wundervoll, selber was können, unbezahlbar und auch wenn die Z8 eine der besten KB auf dem Markt ist, die Kirche immer im Dorf lassen, Kapellen am Wegesrand sind wegen Plattfußschwemme nicht mehr so der Hit. Bitte an NIKON: Falls ihr ein Update für die Z9 bringt, macht es nicht zu… Weiterlesen »

Rüdiger

Der kamerainterne Fokusbegrenzer klingt interessant. Z. Bsp. in Verbindung mit dem RF35mm f/1.8 Macro – das hat nämlich keinen im Objektiv. Außerdem wäre der über das Kameramenü viel flexibler einzustellen. Wenn ein Objektiv einen hat, dann kann man ja nur auf nah oder weit limiteren.

Für meine R8 mache ich mir da aber keine Hoffnung. Dass Canon im Einstiegsbereich Features via Firmware liefert ist äußerst selten. Bei der R5 II kann ich mir das aber vorstellen.

Rolf Carl

Der interne Fokusbegrenzer macht absolut Sinn, denn es war eine der Schwächen, dass gemäss einem Praxisbericht eine Profi-Wildlifefotografen der AF zu oft weggerauscht ist, das kann echt nervig werden, wenn man in einer gewissen Distanz bleiben will. Diese Funktion ist vor allem auf längere Distanz bei der Tierfotografie hilfreich, damit der AF, wenn man das Motiv verliert, nicht auf 2.5 m zurückgeht.

Bei längeren Teles und Makroobjektiven ist ein Fokusbegrenzer mit 2 Stufen schon längst Standard. Bei einem 35er sehe ich den Sinn nicht wirklich

Miya

Headline: Firmware veröffentlicht! Im Artikel: die Firmware ist noch nicht veröffentlicht. Wie wäre es mit der Headline “Firmware angekündigt”? Ach ja, gibt nicht so viele Klicks..

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.