Panasonic Kameras Top

Panasonic S1R II: Bilder und alle Spezifikationen geleakt

Die Panasonic S1R II scheint eine deutlich interessantere Kamera zu werden, als es die Gerüchte in den letzten Monaten angedeutet hatten.

Präsentation der Panasonic S1R II in Kürze

Wenn in den letzten Monaten über die Panasonic S1R II gesprochen wurde, ist man in der Regel davon ausgegangen, dass die S1R II eine Art Schwesternmodell der Leica SL3 mit sehr ähnlicher Technik werden wird. Die Vorfreude auf die Kamera hielt sich dementsprechend bei einigen eher in Grenzen – doch jetzt scheint es ganz anders zu kommen.

Vor wenigen Tagen hatte sich bereits angedeutet, dass die Panasonic S1R II doch einen anderen Sensor als die Leica SL3 erhalten und auch sonst mit ein paar interessanten Neuerungen aufwarten könnte. Jetzt scheinen sich diese Gerüchte zu bestätigen, der Webseite L-Rumors wurden inzwischen nämlich nicht nur erste Bilder, sondern auch eine vollständige Liste der Spezifikationen der S1R II zugespielt.

Die geleakten Bilder

Werfen wir zunächst einen Blick auf die geleakten Bilder der S1R II. Insgesamt scheint sich das Gehäuse stark an der Panasonic S5 II und weniger an der alten S1R zu orientieren. So ist zum Beispiel das kleine Schulterdisplay verschwunden, das bei der S1R noch vorhanden war:

Die Spezifikationen

Bei geleakten Pressemitteilungen und Datenblättern, die zudem mehrfach in verschiedene Sprachen übersetzt wurden, können sich immer kleine Fehler einschleichen. Dennoch zeichnet sich ganz klar ab, dass die Panasonic S1R II eine verdammt leistungsfähige Kamera zu werden scheint, die sich in Bezug auf die technischen Daten nicht vor der Konkurrenz verstecken muss. 44 Megapixel, 176-Megapixel-Bilder aus der Hand, 40 fps Serienbildgeschwindigkeit, 8,1K Open-Gate-Aufnahmen, der vielseitige Display-Mechanismus der Sony A1 II – das sieht auf dem Papier schon ziemlich ansprechend aus.

Hier die vollständige Liste der technischen Daten (maschinell übersetzt):

  • Neuer High-Speed-Sensor mit 44 Megapixeln
  • ISO 80 bis 51.200 (erweiterbar auf ISO 40 bis 102.400)
  • 779-Punkte-Autofokus
  • 40 fps mit elektronischem Verschluss
  • 10 fps mit mechanischem Verschluss
  • 5-Achsen-Bildstabilisator für 8 Blendenstufen
  • High-Resolution-Modus für 176-MP-Bilder aus der Hand
  • 5,76-Megapixel-OLED-Sucher
  • 1,5 Sekunden Pre-Capture-Modus
  • 8K Videos mit 30p
  • 4K Videos mit 120p ohne Crop-Faktor
  • 8,1K Open-Gate (soll später via Firmware-Update kommen)
  • 6K ProRes RAW HQ interne Aufzeichnung
  • Interne RAW-Videoaufzeichnung: ProRes 422 HQ, ProRes 422 plus Proxy-Aufnahme
  • Video-Aufzeichnung auf einer externen SSD über USB-C
  • 4:3, 5:4, 1:1, 4:5, 9:16 und Benutzerdefiniert
  • 32-Bit-Float-Audio
  • Multi-Angle-Bildschirm wie bei der Sony A9 III / A1 II / A7R V, Auflösung 1,84 Millionen Bildpunkte
  • Gehäusegröße entspricht in etwa der Lumix S5 II (nur ein bisschen dicker)
  • Wettergeschützt und belüftet
  • Sensorschutz beim Objektivwechsel
  • Zwei Speicherkarten (UHS-II und CFexpress Type B)
  • Preis: 3.599 €, 4.499 € mit 24-105mm f/4
  • Ankündigung am 25. Februar

Wie beurteilt ihr die geleakten Informationen zur Panasonic S1R II?

guest
28 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Class

Klingt vielversprechend.
Bin gespannt ob da noch eine zweite Kamera kommt, speziell für Video.
Weil 8K 25P ist zwar super, aber wer in 8K filmt, würde sich natürlich über 50P freuen. Wenn sie den gleichen rolling shutter wie die Sony A7RV hat (kann auch 8K, 25P), dann ist das nicht zu gebrauchen. Und der Akku (wenn er so groß wie von der S5iix ist), wird zu klein sein für vernünftige Projekte.
Aber natürlich alles Spekulationen.
Für eine Fotokamera zu dem Preis extrem klasse!!! Freu mich drauf!

Marcus

Ich denke wenn sie den gleichen rolling shutter wie die A7R5 hätte, würde man nicht von einem High Speed Sensor sprechen. Somal dann vermutlich auch 40 FPS im elektronischen Verschluss nicht möglich wären

Class

Das kann natürlich sein.
Wie gesagt, eine Vermutung…😀

tomk

Die Sony A7RV hat 60 MP die Panasonic S1R II 44 MP daher würde ich von zwei unterschiedlichen Sensoren ausgehen.

Jörg

Ich finde sie ist schon ein Knaller geworden.Gut das sie das vordere obere Rad etwas nach links versetzt haben und die neuen hinzu gefügten Verriegelungen der Einstellräder oben ebenfalls gut.Da haben sie auf die Kundschaft gehört und reagiert.
Über das Display Klapp Schwenk werden sich so einige freuen die es gern an der S5II ebenfalls gehabt hätten.
Ist schon rundum eine gelungene Kamera.Wenn man im L Mount System unterwegs ist lohnt das sicher,oder man hat die Nase von Sony bzw Canon voll aus welchen Gründen auch immer.
Der Preis ist als Einstieg schon eine Kampfansage.Wenn man überlegt das es 2025 wieder tolle Rabatte/Cashback giebt dann lohnt es wirklich für den ein oder anderen.

Thomas Nordsee

Hättest du dir vorgestellt, dass die Kamera so „fit“ ist? Ich bin kein Experte der Marke, aber einige Kommentare der letzten Monate verschiedener Autoren ließen doch eher ein Sparmodell erwarten… einen letzten alles-zusammen-schmeißen-mit USB-Kamera-Körper… jetzt wird es wahrscheinlich viel mehr. Klasse!

Jörg

Genau,dachte das auch erst.
So gefällt sie mir.

Ich

👏

Klingt nach einem richtig guten Gesamtpaket zu einem attraktiven Preis!

Es wird sehr wahrscheinlich kein stacked Sensor sein, daher kein blackoutfreier EVF und somit nicht die beste Wahl für Sport- oder Wildlifefotografie. Aufgrund der Objektivauswahl sind da aber andere Systeme eh stärker.

Thomas Müller

Habe ich es überlesen oder fehlt die Info? Nämlich die Technik des Sensors, insbesondere ob er stacked ist oder nicht? Ohne stacked und mit maximal 10 fps mechanisch finde ich es schon gewagt die Kamera als High-Speed Kamera zu bezeichnen. Spielt aber letztendlich auch kaum eine Rolle wie man sie bezeichnet, es ist aufgrund der Specs eine tolle Kamera zu einer sehr konkurrenzfähigen UVP. Der Preis wird sich sicherlich bald als Strassenpreis der 3´000 Euro Marke etwas nähern. Zusammen mit den L-Objektivangebot ein sehr interessantes Angebot, wie ich finde.

ccc

40 fps, mir ist das mehr als genug speed!

Thomas Müller

Ich schrieb explizit von mechanischen fps, denn wenn der Sensor kein Stacked Sensor ist wird die Auslesegeschwindigkeit nicht hoch genug sein um RS und andere auf eine nicht schnelle Auslesegeschwindigkeit zurückzuführende Effekte zu vermeiden, insbesondere beim elektronischen Verschluss.

Rene Stämpfli

Die Blitzsynchronzeit ist ein gutes Mass für die Auslesezeit des Sensors. 40 fps bei welchen Bedingungen? 14 bit RAW bei kontinuierlichem AF Tracking oder lediglich bei 8 bit JPG? Am Dienstag wissen wir vermutlich mehr.

Thorsten

Die Kamera dürfte vielen gefallen, mir nicht so.
Meine S1 nutze ich in 1. Linie für Landschaftsaufnahmen vom Stativ und Aufnahmen im Winter. Durch das große Gehäuse mit dem 2 Wege- Klappdisplay, ist sie ideal für diese Anwendungen geeignet.
Da ich mit meiner S1 hoch zufrieden bin und auch keine höhere Auflösung benötige, und eine höhere Geschwindigkeit schon mal gar nicht, ist die Neue nichts für mich.
An meiner S1 wüsste ich auch nichts zu verbessern. Aber ein Sensor mit noch höherer Dynamik und unterschiedlichen Auflösungen, wie zunächst spekuliert, würde mich schon eher reizen.
für kleiner und leichter hab ich ja meine S5 und S9.
So spar ich halt Geld, auch nicht schlecht.

Class

Die S1 war und ist ja auch eine klasse Kamera.
Und Dynamik hat sie ja reichlich.
Wer nicht den schnellsten AF mit sicherer Nachführung braucht, bekommt hier eine der besten Kamera überhaupt.
Grüße

Thorsten

Stimmt !

J.Friedrich

😢🤮 – auch wenn die Permafrost- und Dauer-Stativ-Fotografen nun Dauerfrust schieben ob der neuen Leichtigkeit des Seins und sich penetrant-permanent über die “geschrumpfte” Grösse die kalten Nasen rümpfen – wahre Größe kommt von innen – Klasse gemacht Pana! Für mich als Vertrauter mit den PanaLeicaLeistungen (aus meinen G9/GX9-Zeiten) könnte es in 2025/26 einen Wechsel bedeuten. Für mich war wichtig, dass erkennbar wird, dass Pana “weiterhin Geld und Engineering” ins System steckt – Pana “hat” geliefert. 😊😊

https://camerasize.com/compare/#901,813

Clemens Scholz

Winterliche Temperaturen sind häufig Garantie für besondere Motive in der Landschaftsfotografie, von denen ohne Handschuhgebrauch viele nicht entstehen würden. Wie schade! Letztlich ist ein zu “mickriges” Gehäuse Ursache für Verdruss bei Nutzung schwerer Objektive, darum haben meine spiegellosen Kameras alle einen zusätzlichen Griff erhalten. MfG Scholz

Alfred Proksch

Was die L-Allianz betrifft bin ich immer interessiert. Mit den bisher bekannten technischen Daten scheint Panasonic genau das was der Fotograf „dringend braucht“ geliefert zu haben. Liest sich echt gut. Nach den Bildern zu urteilen kann der Benutzer den Boliden in die Hand nehmen und los legen. Wer sich das Handbuch zu Gemüte führt darf zusätzlich den Software Mehrwert nutzen.

Besonders geschickt finde ich die „Einbindung“ in das L-Universum. Der Kunde hat die Wahl zweier unterschiedlicher Bedienerführungen wenn man die Leica SL Modelle mit einbezieht und er kann wählen welche Software Funktionen für seinen Bedarf wichtig sind. Zusätzlich wird das Preis/Leistung Verhältnis der S1R ll für Erfolg sorgen.

Durch meine „Brille“ betrachtet steht ein universelles vernünftiges Produkt für uns Fotografen auf der Verkaufstheke – falsch machen kann man damit rein gar nichts.

Jörg

So sehe ich es ebenfalls.👍

Alfred Proksch

Neugierig bin ich welche kompakte Kamera Panasonic vorstellen wird. Dieses Segment ist durch die neue S1R ll aus dem Blickfeld geraten.

Sieht man in das Panasonic Portfolio sind dort momentan nur zwei Modelle gelistet (FZ82D und die TZ99). Meine Hoffnung ist nun das eine abgewandelt Leica D-LUX8 mit einem leicht erweitertem Zoom und/oder den genialen Panasonic Softwarefunktionen bei der offiziellen Präsentation der S1R ll als „Bonbon“ nachgereicht wird.

Jörg

Es soll aber wohl ebenfalls eine Vollformatkamera sein.
Entweder mit Festbrennweite oder eine Art S9 mit allem was viele sich gewünscht haben.
Das ist für mich ebenfalls interessant.
Eine S1RII ist nichts für mich wegen mft System.Vollformat in normalem Gehäuse ist mir zu viel,vor allem wegen der dann noch goßen Objektive.

Mirko

also wenn das eine S9 nur eben mit Sucher wird würde ich diese sofort kaufen

Jörg

Hoffe dann aber in dieser Preisregion auf Magnesiumgehäuse.Und dann bitte Wetterfest.
Kunststoff stört mich schon was an meiner GX9.

Alfred Proksch

Leider ist die „Quadratur des Kreises“ bei der Panasonic Vollformat S9 mit eventuellem Sucher nicht mehr möglich, selbst wenn ein extra kleines und leichtes Objektiv dazu konstruiert würde. Als Kompakte geht die dann nicht mehr durch.

Eine wirklich kleine MFT Sensor Kamera mit fest verbautem Zoom und einem beweglichen extra Sucher für den Blitzschuh würde passen. Nichts wirklich „aufregendes“ – aber praktisch in der Handhabung müsste das Teil sein. Vloggen und einfach Bilder machen, fertig! Das alles für ungefähr für 5-600 Eurönchen!

Mirko

 Als Kompakte geht die dann nicht mehr durch.”
Das wohl nicht aber sie hätte immer noch das Format einer Leica M/Q 😉 Mir bereitet die Kombi Z5+ Nokton 40/1.4 einfach keinen Spaß, würde mich freuen über eine “Sucher S9” 📷

Jörg

Wenn ich ehrlich bin reichen mir GX9 und GM5 zu + 90%.Und die Gm5 ist ja mega wertig mit Magnesiumgehäuse.
Sie ist übrigens ansich immer in Kombi mit on Tour.Entweder zur G9II oder GX9 mit Alternativlinse.
S9 mit Sucher wäre sicherlich mal was wenn man weiß man ist bei sehr schlechtem Licht unterwegs.
Mit entsprechender Festbrennweite z.b dann noch gut zu verstauen.
Von daher wäre mir auch ein festes Objektiv recht da ich nicht unbedingt noch groß in Vollformatlinsen investieren möchte.
Allerdings wären zwei oder drei VF Linsen noch im Rahmen des machbaren.

Daniel

Technisch sehr interessant!
Abwarten wie der Autofokus arbeitet …. und noch auf die R6iii und a7V warten

Philipp

Ich denke, dass die Kamera für viele die neue Videoproduktionskamera werden wird. 4k120 NoCrop und Float-Audio. Das können nur ganz wenige und ist für die Video-Produktion wichtig. Mal sehen, wie sie final wird. Für einige kann sie vermutlich locker die A7 S3 ersetzen. Schon heftiges Ding. Ich lass mich überraschen. Dann noch mit 44MPix für hochauflösende Fotos. Nice

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.