Panasonic Kameras

Panasonic S1R II mit 44 MP-“Highspeed”-Sensor, Open Gate und 8-fachem Bildstabilisator?

Es gibt mal wieder neue Gerüchte zur anstehenden Panasonic-Kamera, die in wenigen Tagen vorgestellt wird.

Vor kurzem habe ich berichtet, dass die Panasonic S1R II einen anderen Sensor als die Leica SL3 haben wird. Jetzt gibt es schon mehr Details dazu. Anders als ich vermutet hatte, wird es offenbar nicht ein Sensor mit weniger Pixeln als die SL3 sein.

Neuer 44-MP-Sensor und hohe Seriengeschwindigkeiten

Nach neuesten Gerüchten auf L-Rumors gibt es nun erste Informationen, dass ein neuer 44 MP-“Highspeed”-Sensor zum Einsatz kommen wird. Damit sollen Seriengeschwindigkeiten von 10 Bildern pro Sekunde mit mechanischem Verschluss und 40 Bildern pro Sekunde mit elektrischem Verschluss möglich sein. Das sind zwar keine Rekordwerte, aber trotzdem auf einem sehr hohem Niveau.

Bildstabilisierung mit bis zu 8 Stufen

Rekordverdächtig wäre dann aber die Bildstabilisierung, die die SR1 II haben könnte, wobei von 8 Stufen die Rede ist. Damit würde Panasonic zu den führenden Kameras dieser Kategorie von Canon aufschließen.

Außerdem soll es eine Pre-Burst-Funktion (oder eben Pre-Capture) mit 1,5 Sekunden geben, wie sie bereits die Panasonic Lumix DC-G9 II bietet. Auch Open Gate soll möglich sein, sodass der gesamte Sensorbereich für Videoaufnahmen genutzt werden kann.

“Besser” und günstiger als die Canon EOS R5 II?

Preislich soll die Kamera fast 1.000 US-Dollar unter der Canon EOS R5 II liegen. In dieser Kameraklasse wird sich wohl auch die Panasonic S1R II bewegen und messen wollen. Nur soll die S1R II in Sachen Serienbildgeschwindigkeit und Video etwas besser als die R5 II sein. Im Vergleich zur Canon R5 II wäre das dann je nach Listenpreis um die 3.300 US-Dollar, die ihr für kommende S1R II auf dem Tisch legen müsstet.

Wie bereits bekannt, wird die Kamera am 25. Februar ab 14 Uhr deutscher Zeit vorgestellt.

Was sagt ihr zu diesen Spezifikationen für die Kamera? Kann sie ein Konkurrent für die EOS R5 II werden?

via: L-Rumors

guest
7 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
J.Friedrich

Ich bin wirklich sehr, sehr gespannt …

joe

Wenn der AF entsprechend ist, ist sie kein Konkurrent, sondern eine interessante Alternative.

Ich

Nach neuesten Gerüchten auf L-Rumors gibt es nun erste Informationen, dass ein neuer 44 MP-„Highspeed“-Sensor zum Einsatz kommen wird. Damit sollen Seriengeschwindigkeiten von 10 Bildern pro Sekunde mit mechanischem Verschluss und 40 Bildern pro Sekunde mit elektrischem Verschluss möglich sein. Das sind zwar keine Rekordwerte, aber trotzdem auf einem sehr hohem Niveau.”

Naja wenn es in RAW möglich ist, wären das schon Rekordwerte, da keine Kamera mit so hoher Auflösung bisher über 30 fps kommt. Aber wäre möglich, Sony hat so einen Sensor, dieser wurde ja zunächst auch bei der A9III vermutet.

“Auch Open Gate soll möglich sein, sodass der gesamte Sensorbereich für Videoaufnahmen genutzt werden kann.”

Video spielt bei mir keine sehr große Rolle, aber Open Gate ist meiner Meinung nach schon ein sehr interessantes Feature.

Der AF muss nur deutlich aufholen, dann könnte es eine sehr gute Kamera werden 🙂

Alfred Proksch

Eile mit Weile!

Für mich ganz persönlich sind seit längerem ALLE digitalen Kameras „schnell“ genug weil ich „langsam“ fotografiere. Mit dem „Augenautofokus“ sind Personenaufnahmen sehr bequem und vor allen Dingen „treffsicher“ geworden.

Müsste ich mir eine Vollformat DSLM anschaffen stünde das L-System von Panasonic aus mehren Gründen an erster Stelle. Aus Neugierde habe ich im Rent Service eine LUMIX S5M2 und drei Art Festbrennweiten von Sigma geliehen. Was soll ich sagen? Griffig, robust, sofort intuitiv bedienbar, lag bestens in der Hand. An Grenzen bin ich nie gestoßen – wieder zurückgeben war traurig – aber Vollformat DSLM in dieser Form benötige ich nicht.

Es ist davon auszugehen das eine Panasonic S1R II sich „nahtlos“ in die Riege der Super Boliden einreihen wird. Für mich sind alle Boliden beruflich genutzte Werkszeuge. Der Handwerker wird sehr genau hinsehen und sich DAS Gerät welches für seinen Zweck am besten geeignet erscheint auswählen. Edelhobbyisten sind meistens bereits an ein System gebunden – sie ärgern sich höchstens wenn die Mitbewerber plötzlich etwas scheinbar „moderneres“ im Portfolio anbieten.

Jörg

Finde nicht schlecht das sie im Grunde das Gehäuse der S5II hat und lediglich etwas tiefer baut wegen dem Klappschwenkscreen.
Glaube das wird eine top Kamera.
Einige werden sich wohl an das kleinere Gehäuse im Vergleich zur alten S1R stören.

chris XX

Wo liest du, dass das Gehäuse kleiner sein soll?

chris XX

Hört sich auf jeden Fall interessant an für Photographen.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.