Panasonic Kameras Top

Panasonic: S1R II mit neuem Sensor & zweite Vollformat-Neuheit geplant?

Überraschenderweise wird die Panasonic S1R II wohl nicht den gleichen Sensor wie die Leica SL3 verwenden. Spekuliert wird zudem über eine zweite Vollformatkamera von Panasonic.

Ein neuer Sensor für die S1R II?

Wie vor kurzem berichtet, wird die Panasonic S1R II voraussichtlich nächste Woche am 25. Februar vorgestellt. Bisher sind wir davon ausgegangen, dass die S1R II den gleichen Sensor wie die im März 2024 vorgestellte Leica SL3 haben wird. Nach neuesten Informationen eines Insiders auf X wird die S1R II aber wahrscheinlich nicht den gleichen 60-MP-Sensor wie die SL3 erhalten.

Möglicherweise will Panasonic damit eine deutlichere Abgrenzung zu Leica schaffen und dürfte dann auch einen neuen Sensor mitbringen, der spezifischer auf die Bedürfnisse und die Zielgruppe der S1R II zugeschnitten ist. So hätte der 60 MP-Sensor der Leica SL3 in der S1R II nicht gerade mit einer hohen Auslesegeschwindigkeit punkten können. Ein Sensor mit etwas weniger Megapixeln oder vielleicht sogar ein gestapelter Sensor könnte daher interessante Vorteile bieten.

Überrascht uns Panasonic mit einer Kompaktkamera?

Außerdem wird laut L-Rumors eine zweite Lumix-Vollformatkamera erwartet, die entweder gleichzeitig mit der S1R II oder danach angekündigt werden soll. Auch wenn die Details noch spärlich sind, wird spekuliert, dass es sich um ein “einzigartiges Modell” handeln wird. Vielleicht überrascht uns Panasonic ja mit einer Vollformat-Kompaktkamera mit fest eingebautem Objektiv. Oder es wird die Präsentation der Panasonic S1 II vorbereitet, was theoretisch erklären würde, warum die S1 kürzlich bei verschiedenen Händlern in Japan und den USA als “discontinued” (Produktion eingestellt) gekennzeichnet wurde.

Es wird spannend und spätestens nächste Woche wissen wir mehr. Sollten vorher noch weitere Informationen durchsickern, halten wir euch natürlich auf dem Laufenden.

Was für einen Sensor könnt ihr euch für die S1R II vorstellen? Und was könnte das für eine Vollformatkamera sein, die noch kommen soll?

via L-Rumors

guest
18 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Alfred Proksch

Spekulationen für einige Tage „Wartezeit“? Eigentlich finde ich etwas längere Laufzeiten für Fotoprodukte wichtiger als jeden „Software Furz“ festlich im 6 Monate Rhythmus zu feiern.

Die Panasonic DSLM Kameras (egal ob MFT oder Vollformat) verstehe ich als robuste Werkzeuge mit hervorragenden Kamera internen Software Funktionen und eingängiger Bedienung.

Warten wir ab was da kommen wird!

J.Friedrich

👍

Gabi

Ha, da sagst du was! Meine Lieblingskamera hat seit 86 Jahren kein Update mehr erhalten und die Firma ist auch schon lange pleite.

Alfred Proksch

Gabi meine gebraucht gekaufte (mit China Linsen) Fuji X-E2 aus 2014 ist für mich zum gerne genommenes Foto Teil geworden. Mit den Filmsimulationen macht sie genau das was ich gerne sehen möchte ohne das ich Stunden mit Bildbearbeitung verbringen muss.

Sie liegt gut in der Hand, ist klein genug zum mitnehmen, sie macht einfach Spaß und obwohl sie nun schon 11 Jahre alt ist funktioniert sie einwandfrei.

Sabrina

Mit den Filmsimulationen macht sie genau das was ich gerne sehen möchte ohne das ich Stunden mit Bildbearbeitung verbringen muss.”

Toll.
Hat bestimmt einen Supi Weißabgleich, der jede Graukarte überflüssig macht.

Jörg

So ist meine Pana GM5 aus 2015 ebenfalls immer mit dabei….

Frank

Der unbestrittene Vorteil von Kameras die keine Updates mehr erhalten ist der, daß man sich voll auf die Fotografie konzentrieren darf. Frei nach dem Motto: Fotografierst Du schon, oder updatest Du noch?

Jörg

👍🏻👍🏻

Peter Vlutters

100% Zustimmung

Fast die ganze Kameraindustrie leidet an Morbus Sony

Hoffentlich bleibt Lumix seine alte Strategie treu und bringt alle zig Jahre eine sehr gute Kamera die dann ohne Marketing Blabla mit gratis Firmware Updates lange sehr capabel gehalten wird bis eine neue technisch viel modernere Kamera kommt…

A bissl wie früher der Nikon F3 hat auch über 20 Jahre die beste Fotografen gedient

Rolf Kleinert

ich frage mich, ob der Schreiber je mit einer Nikon F3 gearbeitet hat. Es gab bei Nikon keine Kamera zuvor oder danach, die dermaßen unhandlich in der Bedienung war. Sollte die Sucheranzeige Beleuchtung eingeschaltet werden, musste man am besten einen Zahnstocher zum Einsatz bringen. Beim arbeiten schaltete man immer wieder die Kamera unbeabsichtigt aus. Der Hauptschalter, ebenfalls winzig, lag unmittelbar unter dem Wahlschalter. Ansonsten musste man unzählige PX76 bereit halten. Die Kamera war ein Stromfresser ohne Ende. Das abnehmen des Suchers war nur für kleineste Hände geeignet. Die ersten drei Generationen der F3 waren mehr in Düsseldorf (Deutschland) als man diese im Einsatz hatte. Zu guter Letzt – Die schwarzen Ziffern der Zeitanzeigen auf flackernen hellen Hintergrund. Wenn man einen Preis für die schlechtes Nikon KB ausloben würde – Nikon F3

Jörg

Sehe ich ebenfalls so.Fünf oder sechs Jahre reichen völlig aus eine Kamera zu erneuern.

Thorsten

Da ich unter anderen, mit Panasonic Kameras fotografiere, volle Zustimmung !
Die Panasonic Kameras zeichnen sich für mich, durch ein besonders durchdachtes Handling, gute Auststtung und sehr neutralen Farben aus, besonders bei kritischen Güntönen. (Pflanzengrün)

bergher

Genau so sehe ich das auch. Mich zu einer Nachfolgerin der sehr, sehr guten S1R zu locken, bedürfte schon sehr guter Gründe.
Ich möchte kein Kunde einer Firma sein, die mir alle naselang einreden will/muss, dass ich unbedingt ein neues Modell brauche, das mit absurden “Vorteilen” aufwartet. Auch möchte ich mir genug Zeit geben, eine Kamera erst einmal kennen und beherrschen zu lernen, bevor ich sehr viel Geld für eine neue Kamera mit noch mehr Schnickschnack ausgebe. Mein Traum wäre eine S1R mit ähnlicher Auflösung wie die bisherige., besserem Rauschverhalten im höheren Iso-Bereich, einer klaren Trennung zwischen den Foto- und Videoeinstellungen und einer Menueführung à la Leica, mit eindeutigem Schwerpunkt auf die Fotografie

Marcus

Ich könnte mir vorstellen dass es keine S1RII gibt, sonder nur S1II und S1IIX. Damit hätte man sich zur S5 abgegrenzt und würde die S1 Reihe mit 40-50MP Sensor ausstatten. Damit bräuchte man auch keine S1H mehr. Ich glaube auch dass eine S5 im S1 Gehäuse heutzutage nicht mehr funktionieren würde, da sicher auch ein höherer Preis angestrebt wird. Vielleicht geht man für ein hochauflösendes Modell dann den weg einer S5R

Dirk

Das erscheint mir logisch. Die S1RII sollte mehr sein als eine SL3 in anderem Gewand. Panasonic sollte vor allem beim Autofokus zur Konkurrenz aufschließen, sodass auch Wildlife- und Sportfotografen angesprochen werden. Die SL3 jedenfalls ist dafür zu langsam.

bergher

Die S1R war und ist ein wunderbares Werkzeug mit eindeutigem Schwerpunkt auf Fotografie. Ich hoffe, dass die mögliche Nachfolgerin diesen Schwerpunkt bei behält und nicht zu einer weiteren “Ich will alles sein und können”-Kamera wird. Für mich wäre schon ein frei klapp- und schwenkbares Display ein k.o.-Kriterium, denn ich will in der Sichtachse arbeiten. Wunderbar wäre es, wenn bei diesem Modell Foto- und Videofunktionen eindeutiger getrennt wären, wie es Leica ja schon vormacht.

Felix

Was ist an einer Z8/R5 oder A1 nicht fotolastig?

Uneternal

Es wird aber auch Zeit. Die S5II hat ja bereits den besseren Phasen Autofokus. Dass der Sensor nicht der selbe wie in der Leica SL3 sein wird, ist eher positiv. 60 Megapixel bedeuten auch riesige Dateien und mehr Rauschen. Ein 47.3 MP Sensor wie aus der vorigen Generation ist ja mehr als ausreichend an Auflösung. Wenn Panasonic endlich mal mit dem Autofokus zu Canon und Sony aufziehen könnte, wäre das eine durchaus interessante Kamera.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.