Mit der neuen Theta A1 richtet sich Ricoh gezielt an professionelle Anwender in Industrie, Bauwesen und Inspektion. Die 360-Grad-Kamera bietet ein wetterfestes Gehäuse, smarte Cloud-Funktionen und eine App für anspruchsvolle Einsätze.
Für extreme Bedingungen konzipiert
Kürzlich haben wir darüber berichtet, dass Ricoh an der Theta A1 arbeitet. Nun hat das Unternehmen die neue 360-Grad-Kamera offiziell vorgestellt. Das Modell richtet sich gezielt an professionelle Anwender in anspruchsvollen Umgebungen wie Baustellen, Industrieanlagen oder bei Inspektionen.
Dank ihres robusten, wasser- und staubdichten Gehäuses sowie ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber extremen Temperaturen soll die Kamera für den Einsatz unter schwierigen Bedingungen konzipiert sein. Zudem wiegt nur rund 225 Gramm . Eine langlebige Batterie und ein optimierter Video-Codec sollen kontinuierliche und zuverlässige Aufnahmen, selbst während der Bewegung ermöglichen.
Laut dem Datenblatt ist die Theta A1 mit zwei 1/2-Zoll-Sensoren und einem lichtstarken f/2.4-Fisheye-Objektiv ausgestattet. Sie soll Fotos mit bis zu 60 MP (11.008 x 5.504 Pixel) und 8K-Videos bei 10 fps aufnehmen können. Zudem filmt sie 5,7K-Videos bei 30 fps sowie 4K bei 60 fps inklusive Livestreaming. Die Kamera verfügt über einen internen Speicher von 27,5 GB, einen USB-C-Anschluss mit USB 3.2 Gen 1 und unterstützt Dual-Band-WLAN sowie Bluetooth 5.0.


Neben der neuen A1 verkauft Ricoh mit der Theta Z1 eine weitere Option für maximale Bildqualität. Sie eignet sich ideal für 360-Grad-Fotografen, VR-Produzenten und kreative Profis. Zudem gibt es die Theta X, die sich durch ihre einfache Bedienung auszeichnet und sich ideal für schnelle und vielseitige Aufnahmen eignet. Sie richtet sich damit eher an Semi-Profis, Content Creator oder den Tourismus.
Ein System mit App- und Cloud-Unterstützung
Zur Theta A1 gehört auch eine begleitende Smartphone-App, die speziell für professionelle Anwendungen wie das Bau-, Immobilien- und Facility-Management entwickelt wurde. Über die App ist eine Live-Vorschau möglich, die Kamera lässt sich fernsteuern, es gibt einen automatischen Cloud-Upload und die Organisation von Projekten mit Kommentaren, Standortdaten und Markerfunktionen ist möglich. Sie ist für iOS und Android verfügbar und bildet das zentrale Bindeglied zwischen Kamera und dem Ricoh360-Cloud-Ökosystem.
Die Theta A1 kann ab Juni 2025 auf der Ricoh-Website vorbestellt werden. Der Preis der Kamera soll vermutlich 799 Euro betragen, der Verkaufsstart ist möglicherweise für August/September geplant.
Wäre die Ricoh Theta A1 für eure Projekte im Außeneinsatz interessant, oder nutzt ihr dafür bereits andere 360°-Lösungen?
via: Pentaxrumors