Neuheiten Sonstiges

SanDisk stellt neue Highspeed-Speicherkarten vor

Der Speicherhersteller SanDisk hat eine neue microSD-Karte angekündigt, die laut eigenen Angaben die derzeit schnellste Speicherkarte mit 1,5 TB ist.

Schnellste microSD der Welt?

Wie SanDisk in einer Pressemitteilung erklärt, soll die neue microSD-Karte Lesegeschwindigkeiten von bis zu 150 MB/s erreichen. Damit wäre sie die schnellste microSD-Karte mit einer so hohen Speicherkapazität. Allerdings weist SanDisk darauf hin, dass diese Geschwindigkeit nur mit dem ebenfalls neuen USB-3.0-Kartenleser MobileMate erreicht wird. Angaben zu den Schreibgeschwindigkeiten macht das US-Unternehmen leider nicht.

Die Zielgruppe für die neue Highspeed-Karte seien vor allem Smartphone-Nutzer, Drohnenpiloten und Actioncam-Besitzer, für die große Speicherkapazitäten und hohe Datenübertragungsraten wichtig sind. Die neue SanDisk-Karte ist ab sofort zu einer Unverbindlichen Preisempfehlung von 169,99 Euro bestellbar und haben eine zehnjährige Garantie.

CFexpress-Karte für 8K-Aufnahmen

Neben der microSD-Karte hat SanDisk auch eine CFexpress-Type-B-Karte der neuen Marke Pro-Cinema vorgestellt. Sie soll mit bis zu 1.400 MB/s Schreibgeschwindigkeit 8K-Videoaufnahmen ohne Frame-Drops ermöglichen. Die Pro-Cinema-Karten sind in den Größen 320 GB für 454,99 Euro und 640 GB für 795,99 Euro verfügbar. Hier bietet SanDisk sogar lebenslange Garantie.

SanDisk sieht sich trotz der Speicherkarten-Innovationen derzeit mit Imageproblemen konfrontiert. In den vergangenen Monaten häuften sich Nutzerberichte über hohe Ausfallraten bei den externen SSD-Festplatten des Herstellers. Deshalb steht die Marke derzeit vor allem innerhalb der Fotografen-Szene in der Kritik. Ob dies auch Auswirkungen auf den Verkauf der hier vorgestellten Speicherkarten haben wird, bleibt abzuwarten. Habt ihr SanDisk schon abgeschrieben oder gebt ihr ihnen noch eine Chance?

guest
8 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
rene_z.

Eine Reaktion auf Lexar & Co. war wohl unausweichlich…

Peter

Bei ca. 100 Sandisk Speicherkarten und 10 SSD‘s noch nie ein Problem gehabt. Aber mit Samsung und Kensington SSD‘s auch nicht.🤷‍♂️

Mal was zu Speicherkarten: wir haben aus Budgetgründen in unseren autonomen Recordingsystemen im Regenwald um die 200 Stück 16GB und 32 GB Transcend SD Speicherkarten verbaut. Gekauft zwischen 2010 und 2012. Ausfälle bis heute weniger als 10 Stück und das im Dauereinsatz seit über 10 Jahren im tropischen Regenwald.

rene_z.

Wenn mal demnächst wieder etwas Zeit kredenzt bekommst, nimm‘ mal Sinkende Sterne(Hettche) mit.

Peter

Ist schon auf meinem eReader.😉

Vitalij

Mit Speicherkarten (7 Stk) bis heute kein Fehler gehabt.

Leider bei SSD Festplatten für PC (2stk), beide haben nie die Leistung gebracht, die sie bringen sollen.
Habe sie anschließend gegen andere SSD Platten getauscht

Ich

„Habt ihr SanDisk schon abgeschrieben oder gebt ihr ihnen noch eine Chance?“

Da es genügend Alternativen gibt, würde ich insbesondere bei den SSDs nicht unbedingt auf SanDisk setzen.

100carat

SanDisk und Transcend setze ich als Backup beim parallelen Beschreiben zweier Karten ein. Sie sind im Bereich der Fotografie für alle Amateure geeignet, können aber je nach kameraabhängigem Datenfluss auch bei 4K-Filmaufnahmen genutzt werden – funktionieren bspw. mit JVC gut.

Als Hauptkarten setze ich in der Fotografie und für sämtliche Filmaufnahmen nur noch Katen der Black-Serie von Delkin ein, ebenso deren CF Exprexx Type B & SD-UHS-II Reader (mit USB 3.2). Meine Empfehlung für alle, die aus beruflichen Gründen oder als ambitionierter Amateur auf Nummer sicher gehen wollen und ein Höchstmaß an zuverlässiger Leistung erwarten. 1.530 MB/s Schreibgeschwindigkeit (problemloser Einsatz selbst bei 8K), 1.725 MB/s Lesegeschwindigkeit. Dabei setze ich von Delkin hauptsächlich Karten mit 650 und 128 GB ein. Funktionieren bis heute allesamt tadellos.

Rüdiger

SanDisk gehört ja schon länger zu Western Digital, die SSDs werden also Modelle von WD sein, auf die man je nach Verwendungszweck das SanDisk Logo draufklebt.

SD Karten dagegen waren das Kerngeschäft von SanDisk und werden vermutlich noch von den gleichen Leuten entwickelt und hergestellt wie vorher.

Technologisch dürften SD Karten und SSD Controller auch sehr unterschiedlich sein, so dass ich jetzt wegen SSD Problemen nicht direkt Angst um die SD Karten hätte.

Zur Schreibgeschwindigkeit der Micro SD: Es ist eine UHS-1 Karte, die aber nur mit C10, A1 und V10 gelabelt wurde. Die würde ich nicht in eine Kamera einbauen. Genau genommen würde ich die fast nirgendwo einbauen 😉

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.