Kameras Neuheiten

Selbst im Smartphone-Zeitalter gibt es noch Kompaktkameras mit Frontbildschirm

Tatsächlich gab es die Idee vor 15 Jahren schonmal. Trotz Smartphones ist sie einfach nicht totzukriegen.

Samsung machte 2009 den Anfang

Wer kennt es nicht: Man möchte ein Selfie aufnehmen, doch auf dem kleinen Kameradisplay ist kaum zu erkennen, ob Bildausschnitt und Pose stimmen. Abhilfe schaffte vor Jahren (und vor der Verbreitung von Frontkameras in Smartphones) ein Trend, der nun ein Comeback erlebt: Kompaktkameras mit zweitem Bildschirm auf der Vorderseite.

So eine Eigenschaft bringen heutzutage eher Actionkameras mit, bei manchen Systemkameras lässt sich der Bildschirm indes vollständig umklappen, um den gleichen Zweck zu erfüllen.

Zuletzt hatte Samsung 2009 mit der ST500- bzw. ST550-Serie Kameras mit Dual-Screen im Angebot. Nun bringt die französische GT Company (vertreibt z.B. auch Kodak- und Nasa-Produkte) unter der traditionsreichen Marke AgfaPhoto die Idee mit der DC9200 zurück.

“24 MP” sind nur interpoliert

Das zusätzliche 1,54-Zoll-Display soll die perfekte Selfie-Aufnahme erleichtern, während man auf der Rückseite das Geschehen auf einem 2,8 Zoll großen Hauptbildschirm im Blick behält.

Doch Käufer sollten genau hinsehen, wie Amateur Photographer warnt: Die beworbene 24-MP-Auflösung entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als interpoliert – tatsächlich kommt nur ein 8-MP-Sensor zum Einsatz. Auch die “4K-Videoaufnahme” ist wohl lediglich hochskaliertes Full-HD-Material mit 30 Bildern pro Sekunde.

Unscharf bleiben die Angaben zum optischen Zehnfach-Zoom der DC9200. Eine Blende von f/3.3, vermutlich am Weitwinkelende von 50mm, lässt sich den Spezifikationen entnehmen – zum Brennweitenbereich fehlen jedoch konkrete Informationen.

Nur Rebranding bestehender Kameras

Wenn man sich der verbauten Technik bewusst ist, könnte die AgfaPhoto DC9200 eine interessante Wahl für Selfie-Enthusiasten sein, die Wert auf ein Kamera-Display auf der Vorderseite legen. Mit einer UVP von 149 Euro ist sie zudem vergleichsweise erschwinglich.

Allerdings ist die DC9200 keine komplette Neuentwicklung. Baugleiche Modelle (etwa die Ausek AC-R23) von Shenzhen Ausek Technology aus China sind unter verschiedenen Markennamen erhältlich – teils deutlich günstiger.

Für die drahtlose Übertragung der Selbstporträts bietet die DC9200 allerdings kein WLAN oder Bluetooth. Hier haben Smartphone-Kameras mit ihrer umfangreichen Konnektivität klar die Nase vorn.

guest
49 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Heinrich

In meinen Augen sind solche Kameras ein Verbrechen. Davon hat kein Nutzer irgendwas. Im Zweifel werden unbedarfte Menschen nur abgezockt und für immer für ‘richtige’ Kameras vergrault.

Also, hochwertige Kompaktkameras im Allgemeinen finde ich super. Aber diesem Billigkram sollte keine Plattform geboten werden.

‘Vergleichsweise erschwinglich’ finde ich die diese konkrete Kamera übrigens nicht. Es gibt ausreichend solide Smartphones für um die 150 Euro. Gerade Motorola liefert hier gut ab. Unendlich viel mehr Funktionen und vermutlich keine schlechtere Kamera. Wenn ich schon lese, dass es nicht mal Bluetooth gibt, was als einzige drahtlose Verbindung im Prinzip ja auch schon peinlich wäre… Hach, mein Puls!

rene_z.

Zigarette? 😉

Peter

Das jagt doch den Puls noch mehr hoch.🧐

Und in der Sache hat er recht. Ressourcenverschwendung.

rene_z.

Ja. Aber dann ist man nur auf ein Übel fokussiert, die restlichen beruhigen sich. 😉

Ollika

Da kann ich doch gleich zum Smartphone greifen, oder? Einzig den 10-fach-Zoom bekommen die meisten SP nicht hin. Daher: 👎🏻

Peter

Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte die neuen Smartphones mit KI Tele Verbesserung produzieren schärfere Telebilder.

Ollika

Einige SPs sind mit Sicherheit auf gleichem Niveau. Bin immer wieder erstaunt, was mein altes iPhone (bei schönem Wetter) so liefert. Da fragt man sich manchmal, warum man eine schwere, tausende Euro teure Ausrüstung schleppt.
Bis ich dann wieder mit meinem X-H2/XF150-600er-Gespann auf die „Jagd” gehe. Am Abend weiß ich es dann wieder. 😁

RaniT

@ Ollika
“Da kann ich doch gleich zum Smartphone greifen, oder?
Einzig den 10-fach-Zoom bekommen die meisten SP nicht hin. …”

Die Smartphones kriegen beim fotografieren das Wichtigste nicht hin – Fotografieren. 
Stattdessen werden Fotos durch die (automatische) Bearbeitung der Smartphones zu
stark bearbeitet – und die KI befindet sich noch am Anfang.
Beispiel:
https://petapixel.com/2023/12/05/mystery-of-one-in-a-million-iphone-photo-solved/

Thomas Bube

Der Trend kommt wieder zurück. Bilder die aussehen wie vom Smartphone aber etwas hochwertiger.

rene_z.

Wenn das obige Foto die besagte Kompakte darstellt, so sieht diese durchaus formschön und stylish aus, wenn auch weniger wertig ausgeprägt.
Was ich aber als tüdelkrammäßig empfinde ist, dass auf dem Objektiv beispielsweise keine Kennzahlen eingelasert sind.
Ist ja schließlich kein Spielzeug, oder etwa doch?

Alfred Proksch

Mein Eindruck ist: Alles muss raus !!!

Kommt mir vor wie das „Ausgeistern“ eines toten Huhnes ohne Kopf. HH…mmm—- das wirft ein seltsames Licht auf die Branche.

Auf der einen Seite die Image Pflege mit SUPER Boliden aller Hersteller die sich nur die wenigsten wirklich leisten können, die auch keine „Stückzahlen“ erreichen und auf der anderen Seite aufgewärmte Produkte quer durch das Sortiment, aufgepeppt mit seltsamen Softwarefunktionen die kaum einer benötigt.

Bei mir entsteht das latente Gefühl: Es geht dem Ende zu!

rene_z.

Obige Umschreibung passt irgendwie, die Guillotine stammt ja auch aus Frankreich. 😕

Heiko

Dann seht euch mal den Verkauf dieser Art von Kameras im asiatischen Raum an …
Es gibt nicht nur Europa. Der Bedarf vieler Menschen ist ein anderer als der von “Fotoprofis”.

Alfred Proksch

Heiko wenn du mir bittte deine Quelle für Zahlen mitteilen könntest, das fände ich klasse weil ich gerne die Weltmärkte beobachte.

Mirko

ich glaube so eine Kodak Knipse ist gerade die meistverkaufte Kamera in Japan 😉 So eine China Bude hat auch gerade eine analoge Knipse rausgebracht, dazu produzieren sie gleich noch mit den Fujifilm C200 & C400. Viele denken die da unten leben hintern Mond und merken garnicht das wir mittlerweile hintern Mars schon leben 😉

rene_z.

Die holen drüben grad’ den Kram “modernst” interpretiert nach, den wir schon längst, wieder vergessen dachten.
Bringt aber die Problematiken unserer Zeit auch nicht näher zu einer Lösung, sondern streckt alles zum Nonsens hin und gen’ Abyss(Abgrund).
😕

Heiko

Am 10.06. wurde in 43rumors “the beste selling cameras in japan in 04.24” veröffentlicht, mit für mich sehr überraschenden Zahlen. Freunde am fotografieren ist unabhängig vom Equipment.

rene_z.

In den 90-ern pirschte ich mit einer zwar derzeitig bereits AF-bestückten, aber trotzdem ollen SR-Canon durch die Landschaften.
Trotzdem brannte ich innerlich stets lichterloh und scannte Alles mit meinem inneren Auge, wie einst Helmut Newton die Mannequins dieser Welt… 😊

Peter

Ich kenne keine Zahlen, aber ich bin oft im Südostasiatischen Raum und dort habe ich den Eindruck, dass sich die Leute v.a. ein möglichst gutes Smartphone leisten und die jüngere Generation hat meist sogar zwei Smartphones und sie kommunizieren nicht selten mit beiden Smartphones gleichzeitig (kein Witz), oder das eine ist auf dem Selfistick (nicht selten mit eingeschalteter Videotelefonie) und das andere am Ohr… Wenn ich „echte“ Kameras sehe, dann sind es fast ausschliesslich Systemkameras von günstig bis sehr teuer (sehr selten). Kann mich nicht erinnern, wann ich dort eine Kompaktkamera gesehen hätte… Wenn ich dort in grosse Shoppingmalls (sind meist riesige labyrinthische Tempel) gehe, dann hat es dort unzählige Handyshops von typisch asiatisch chaotisch und vollgepackt inkl. Reparaturecke mit Lötkolben und superbilligen chinesischen Smartphones bis hin zu futuristischen Edelshops für Samsung, Apple und Co. Kamerashops hat es in Malls meist noch irgendwo einen einzigen klitzekleinen, der eher einen runtergekommen Eindruck macht und die übliche SoCaNiPana im Angebot haben, plus viel Zubehör wie billige chinesische Gimbals günstige Fototaschen oder Selfisticks. Meist haben die Einsteigersachen, plus ein zwei höherpreisige Modelle, die in der Vitrine verstauben. In den grossen Städten hat es noch einige wenige richtige Camerastores, die das gute Zeug verkaufen… Weiterlesen »

Henry333

Die Anmutung eines Werbegeschenkes…
Scheint tatsächlich baugleich mit der Ausek AC-R23, ..dort bei den Kameradaten.. “Compatible with Win98SE/2000/ME/XP operating systems” Wann lief nochmal Win XP aus? Wo haben sie die ausgegraben?
Mit einer UVP von 149 Euro ist sie zudem vergleichsweise erschwinglich.” Im Ernst. Die Hälfte wäre noch zu teuer.
Für das Geld bekäme man schon ein gebrauchtes Pixel 4 oder 5 selbst wenn man dieses nicht als Smartphone sondern nur zum Fotografieren nutzen möchte hätte man ein besseres Ergebnis

Peter

Und wieder wird der Elektromüllberg etwas höher…

rene_z.

Als ob sich Jemand je für diesen Aspekt interessiert hätte… 😉

Martin Berding

Mich schon, es werden nur hochwertige Dinge mit langer Lebensdauer gekauft. Im Endeffekt billiger als ständig Geld ausgeben.

rene_z.

Hervorragender Ansatz!
Wird zukünftig vermehrt um sich greifen und letztlich weltweit wieder Schule machen!
Vorher muss sich allerdings noch so Einiges, vor allem im Profanen(im Unprofanen aber mit Abstrichen auch), sozusagen gesundmorphen.

Peter

Ist zwar noch billiger, aber gleiche „Marke“:

https://www.digitec.ch/de/page/diese-kamera-ist-schlecht-33650

Sowas sollte schlichtwegs verboten werden…

Thomas Nordsee

Ganz schwieriges Thema, das nicht hier her gehört- wer soll es verbieten? Die Gesetzgebende? Ich selbst bin ratlos… wünsche mir mehr Selbstverantwortung.

Peter

Ja schon klar. Mein Puls ist schon wieder im grünen Bereich.😉

Mirko

leider ist die EU beschäftigt, mit Trinkhalmen, Flaschenverschlüssen, Ladekabel etc. ,für sowas banales ist da leider keine Zeit. Auch hat die EU keine Zeit dafür wenn zB. Dior dritte “Dienstleister” beauftragt, welche Wiederrum illegale Migranten beschäftigen, und Luxustaschen für 59€ fertigen die dann für 2.600€ in den Boutiquen verkauft werden. Vermutlich noch mit Fairtrade Siegel und CO2 Gütesiegel 😎

Peter

Das ist eigentlich ein globales Thema.

Aber hier mal ein Update zum Thema Migranten (UN Bericht ist im Zeitungsartikel verlinkt). Das liest sich wie aus einem dystopischen Roman der 90er.
Und das ist erst der Anfang…

https://taz.de/Neuer-Fluchtbericht-von-UNHCR-und-IOM/!6021728/

Mirko

vielleicht sollte man auch mal die Presse des sogenannten “globalen Südens” lesen. Während zb. in westlichen Medien zum Thema Niger die Lektüre hieß, “Werte, Putsch, Herstellung der demokratischen Regierung, etc” konnte man dort lesen das die “Putschregierung” am Tag 2 einen Exportstop von Uran an Frankreich verhängt hat mit der Begründung “wir lassen uns nicht mehr ausbeuten, die Franzosen können unser Uran zu üblichen Weltmarktpreisen kaufen” Schon komisch wie ruhig es um Niger geworden ist, das militärische eingreifen blieb auch aus … vermutlich hat man Angst das die Welle der Selbstständigkeit vielleicht noch auf Nigeria überschwappen könnte 🤔

Peter

👍

rene_z.

Peter wird vermutlich bald wieder von Panzergerassel nach Norden dirigiert werden… 😕

Peter

Ne, das muss ich kein zweites Mal erleben.

Mirko

mal abwarten…der neuzeitige Napoleon setzt sich innenpolitisch gerade selber unter Druck, die Nation der Demokratie kann sich nicht entscheiden zwischen Senil und Spinner, die NATO Türken wollen den BRICS beitreten und die Ungarn ziehen chinesische Investoren an und die Chinesen lassen den deutschen Superwirtschaftsminister im Regen stehen und dieser weiß nicht einmal wieso 🤪 Das alles wäre ja noch lustig aber jetzt taucht dieser verstaubte Name AGFA wieder auf und das macht mich traurig 😢

Peter

Das kann sich schnell zu einem perfekten Sturm entwickeln. Ärgern wir uns also noch etwas über unwichtigen Kram, solange wir können…

rene_z.

Hatte mal ein paar alte, aber tiptoppe, herrlich glänzende Agfa-Kameras und wollte diese in einem Analogladen “verkaufen”.
Stattdessen hieß es bloß: “die Kameras können sie getrost behalten, außer Leica-Kameras kaufen wir nichts mehr an.”.

Mirko

habe auch noch so ein Teil rumliegen, auch von Fujica und Co nutze analog fast nur noch meine TexasLeica … tut mir leid für die anderen Gerätschaften

Martin Berding

Wir können heute alles aufdecken, man denke an den KIK Skandal vor einigen Jahren. Durch nur eine Reportage, es ging um unmenschliche Arbeitsbedingungen, hat sich die Branche Textil ein gewaltiges Stück bewegt. Eine solche Luxustasche sollte schon in D von sehr gut bezahlten Mitarbeitern gefertigt werden. Für 2600€ kann man einiges machen. Stellt sich dann heraus, die Taschen werden in Bangladesch von Billigkräften produziert, liegen lassen. Oder besser wieder eine Reportage, damit den Kunden endlich die Augen geöffnet werden.

Mirko

na KIK ist eben nicht DIOR und “Made in Italy” bleibt “Made in Italy” auch wenn diese Taschen von “armen Säuen” direkt in Italien gefertigt werden

Martin Berding

Mit dem Unterschied, es gibt in Italien zumindest die Möglichkeit von Tarifverträgen. In Italien gibt es wie in 4 weiteren EU Ländern keinen Mindestlohn, diesen kann man aber durchsetzen, notfalls mit Arbeitskampf. Wir haben unsere heutigen Tarife mit Arbeitskämpfen wegen berechtigter Forderungen durchgesetzt. Die Manteltarif- und Lohntarifverträge sind nicht aus dem Nichts entstanden.

Martin Berding

Kann man nicht verbieten, die Kunden müssen selbst drauf kommen und sehen, das Ding taugt einfach nix. Leider werden solche und andere Sachen als hochwertig verkauft. Es ist dasselbe wie die Behauptungen, unser neuestes Smartphone hat eine Auflösung von 128 MP. Wer mal etwas hinterfragt, stellt auch fest, das Ding kann eigentlich nur 16 MP, der Rest ist berechnet. Dasselbe mit den 8K Fernsehern, wofür, wenn die Sender nur maximal Full HD senden (mit wenigen Ausnahmen). Im Grunde will der Kunde betrogen werden, es werden oft nur Versprechen gemacht, die nicht gehalten werden.

rene_z.

Prinzip Actio-Reactio!
Wünscht Du Dir sehnlichst Phantasie, kriegst Du Phantasie!
Wer ist denn nun eigentlich der Böse in der Chose? ☺️

Martin Berding

Ohne Aufklärung und Bloßstellung geht nicht. Der Kunde im Geschäft wird das nicht unbedingt wissen. Mit Phantasie hat das wenig zu tun. Die Bedingungen werden sich ohne Druck in diesen Ländern nicht ändern, die Gesetzgebung da wird auch nichts ohne weiteres ändern. Im Falle KIK hat sich einiges bewegt, es reicht aber noch nicht, aber der Anfang ist gemacht. Was würden wir hier sagen, wenn wir für 1€ pro Stunde arbeiten müssten und nach 12 Stunden Arbeit nur noch in die Unterkunft (1 Zimmer für 4 Arbeiter) gehen müssten, weil sonst nichts geht. Es wird Zeit, dass wir unser Wolkenkuckucksheim verlassen und gegen sowas protestieren. Und das geht am besten mit Kaufverweigerung.

Mirko

Du solltest dich vielleicht mal fragen warum es im “reichen” Deutschland überhaupt KIK gibt und warum Leute dort einkaufen 😉

Martin Berding

Die eine Hälfte der Käufer will Geld sparen, die andere Hälfte ist arm. 8% aller Haushalte sind überschuldet. Soviel zum “reichen” Deutschland.

Peter

Es braucht eigentlich auch niemand 8K für den Hausgebrauch.
Wenns interessiert, kann hier mal ein wenig nachlesen. Direkt aus der Profiwelt.😉

https://www.production-partner.de/basics/ueber-sinn-und-unsinn/

Martin Berding

Samsung hat das auch gemerkt, die Verkäufe gehen zurück. Andere Hersteller haben sich nie mit 8K befasst, 4K ist völlig ausreichend.

jens

Es gibt zu viele Scharfe die immer das neuste kaufen und die Industrie verdient gut daran.

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, 
muss man vor allem ein Schaf sein. Albert Einstein 

Peter

Oder ein Herdenschutzhund. 😂

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.