Noch in diesem Jahr soll eine weitere 8K-Kamera auf den Markt kommen, eine DSLM aus dem Hause Sharp mit Micro-Four-Thirds-Sensor.
8K-Kamera von Sharp mit MFT-Sensor
Sharp arbeitet seit vielen Monaten an einer eigenen Micro-Four-Thirds-Kamera, die in der Lage ist, 8K-Videos aufzunehmen. Erstmals angekündigt wurde diese DSLM im Januar 2019, in letzter Zeit hat man aber nichts Neues mehr von der Sharp Kamera gehört.
Nun gibt es aber ein neues Lebenszeichen der Sharp 8K-Kamera, der Hersteller listet die DSLM inzwischen nämlich auf der offiziellen Webseite. Die Entwicklung der Kamera wird von Sharp also nach wie vor aktiv verfolgt. Der letzte Stand der Dinge war, dass der Hersteller plant, die 8K-Kamera Ende 2020 auf den Markt zu bringen – mal sehen, ob dieser Plan am Ende eingehalten werden kann. Falls ja wäre die Canon EOS R5 nicht die einzige im Jahr 2020 vorgestellte DSLM, die in der Lage ist, 8K-Videos aufzuzeichnen. Man sieht hier also langsam aber sicher, wo der Trend in den nächsten Jahren hingehen wird.


Technische Daten
Aktuell rechnet man bei der Sharp Kamera mit den folgenden technischen Daten:
- 8K-Videos mit 30p
- 4K-Videos mit 60p (200 Mbit/s 10-bit)
- 5,5 Zoll (!) großes komplett bewegliches Display
- HDMI-Ausgang
- Mini XLR
- Anschlüsse für Kopfhörer und Klinke
- Preis unter 4.000 Dollar
Eine Micro-Four-Thirds-Kamera, die 8K-Videos aufnehmen kann – bräuchte man da nicht eigentlich einen neuen Sensor? Doch, bräuchte man. Bei Aufnahmen im Seitenverhältnis von 16:9 müsste dieser Sensor wohl mindestens mit 33 Megapixeln auflösen. Was das im Endeffekt für das Rauschverhalten der Kamera bedeutet sei mal dahingestellt, doch es ist in jedem Fall sehr schön zu sehen, dass im Micro-Four-Thirds-Bereich mal ein neuer Sensor zum Einsatz kommen wird. Und sollte Sharps 8K-Kamera ein Erfolg werden, dann könnten davon auch Panasonic (und Olympus) profitieren.
Was macht Sharp denn sonst so? Ich kenne die nur von früher als Fernseherhersteller.
Kassensysteme, Taschenrechner, Drucker, Druckerzubehör, Displays, Solarmodule
Bilde ich mir das nur ein,
oder hat Sharp auf dem Photo gerade das kürzlich auf der Lens-Roadmap veröffentlichte Olympus 8-25mm Weitwinkel-Zoom geteasert/geleaked?Edit: Ja ich habs mir wohl nur eingebildet. Da steht wohl 12-100…
8K bald überall Standard?
Die Frage ist wo es Sinn macht. Eigentlich macht es “keinen” Sinn. Fernseher? Vielleicht ab 85″. Filmen? Klar, nur worauf wiedergeben und dann auch einen Vorteil haben? Dazu die Rechenleistung der Videobearbeitung. 8K Foto? Das wäre zumindest für mich etwas brauchbares. 8K kostet mehr Strom, mehr Speicherplatz und viel mehr Rechenleistung. Der Nutzen ist gringer als die Nachteile. denn diese überwiegen außer bei Spezialfällen.
Naja also ich denke mal ich kaufe mir das Neue iPhone 12 und gut ist. Oder das 13
oder 14 oder…
Feine Sache!