Ein 18,8-fach-Zoom gab es für spiegellose APS-C-Kameras bisher noch nie. Jetzt stellt Sigma das neue 16-300mm f/3.5-6.7 vor.
Nicht nur mit der neuen spiegellosen Vollformatkamera “BF” hat Sigma heute überrascht, auch die Präsentation des 16-300mm f/3.5-6.7 DC OS Contemporary kam für viele unerwartet. Es handelt es sich hier um ein Objektiv für spiegellose APS-C-Kameras, das für L-Mount, Sony E-Mount, Fuji X-Mount und Canon RF-Mount auf den Markt kommen wird. Umgerechnet auf Kleinbild deckt das Objektiv einen beeindruckenden Bereich von 24 mm bis 450 mm ab – und ist somit ein Paradebeispiel für ein flexibles Immer-Drauf-Objektiv, das für verschiedenste Situationen geeignet ist.
Die wichtigsten Spezifikationen
Das Objektiv besitzt eine optische Konstruktion von 20 Elementen in 14 Gruppen, verbaut werden dabei unter anderem ein FLD-Element, vier SLD-Elemente und vier asphärische Linsen. Im Weitwinkel-Bereich liegt die Naheinstellgrenze bei 17 cm, im Tele-Bereich bei 105 mm. Im Idealfall ergibt sich daraus ein Abbildungsmaßstab von 1:2 (nämlich bei einer Brennweite von 70 mm).
Ein HLA-Autofokus soll für eine schnelle, leise und zuverlässige Fokussierung sorgen, auch Focus Breathing will Sigma bei diesem Objektiv effektiv unterdrückt haben. Darüber hinaus setzt der Hersteller auf ein wetterfestes Gehäuse sowie einen Bildstabilisator, der sechs Blendenstufen im Weitwinkel- und 4,5 Blendenstufen im Telebereich ausgleichen soll. Die Blende kann auf f/22 bzw. f/45 geschlossen werden.
Das Gewicht des neuen Sigma 16-300mm f/3.5-6.7 liegt bei 615 Gramm, die Abmessungen werden mit 121,4 mm in der Länge und 73,8 mm im Durchmesser angegeben. Das Filtergewinde misst derweil 67 mm. Abgerundet werden die wichtigsten Merkmale durch einen öl- und wasserabweisende Beschichtung der Frontlinse, einen Zoom-Lock-Switch sowie neun Blendenlamellen.
Preis und Verfügbarkeit
Das Sigma 16-300mm f/3.5-6.7 DC OS Contemporary soll ab April 2025 im Handel erhältlich sein und 699 Dollar kosten. Der Euro-Preis ist uns noch nicht bekannt.
Update: Inzwischen kann das Objektiv hierzulande für 729 Euro vorbestellt werden:
Hallo, meines Wissens gab es bei Tamron ein Universaltele mit diesem Brennweitenbereich für Spiegel-Reflex-Kameras mit allen gängigen Anschlüssen.
Warum es bei Sigma keine Objektive für Nikon Z 24×36 gibt weiß ist nicht. Es wäre doch sicher ein lohnender Marktbereich.
Für DSLR habe ich mehrere Objektive für KB + APSC von Sigma und damit sehr zufrieden.
Viele Grüße aus Solingen
Tamron 16-300mm f/3,5-6,3 DI II VC PZD Macro
Ein spannendes neues Reiseobjektiv und es könnte vielleicht mein erstes Sigma Objektiv für Fuji X werden.
Vorteil gegenüber dem schon seit Ende 2021 erhältlichen Tamron 18-300 ist der etwas größere Weitwinkelbereich.
Ob Tamron als Marktführer bei den Superzooms auf die Sigma Ankündigung reagiert?
Es bleibt auf jeden Fall spannend….
Vor allem hört es sich im Vergleich zum Tamron eigentlich besser an, klar es ist ein klitze kleines bisschen lichtschwächer, aber hat den besseren Bildstabilisator und 9 anstelle von 7 Blendenlamellen
Super Sache für alle, die mit minimalem Gepäck und wenig Objektivwechseln reisen wollen. Ich hoffe, es verkauft sich gut.
Durchaus interessant für meine Nikon Z50Ii, wenn auch Nikon Z unterstützt werden würde