Sigma Objektive Top

Sigma 17-40mm f/1.8 auf Bildern gesichtet, Hinweise zum Preis

Für Besitzer einer spiegellosen APS-C-Kamera könnte das neue Sigma eine der interessantesten Objektiv-Neuheiten des Jahres werden.

Nachdem Sigma vor einigen Tagen bereits 13 neue Objektive auf einen Schlag angekündigt hat, nähert sich die nächste Präsentation des Herstellers bereits mit großen Schritten. Gerüchten zufolge wird Sigma am 17. Juni 2025 zwei neue Objektive vorstellen, das Sigma 17-40mm f/1.8 DC ART und das Sigma 12mm f/1.4 DC Contemporary. Beide Objektive werden – wie man auch dem “DC” in der Bezeichnung entnehmen kann – für spiegellose APS-C-Kameras geeignet sein und sollen für Sony E-Mount, Fuji X-Mount, Canon RF-Mount sowie L-Mount auf den Markt kommen.

Die ersten geleakten Bilder

Über einige Spezifikationen des Sigma 17-40mm f/1.8 haben wir bereits berichtet, jetzt sind zusätzlich aber auch die ersten Bilder des Objektivs im Netz gesichtet worden. Diese wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten:

Auch die technischen Daten wurden in der Zwischenzeit erneut bestätigt. So soll das neue Sigma 17-40mm f/1.8 DC ART rund 30 Prozent leichter als das alte Sigma 18-35mm f/1.8 DC HSM ART werden, obwohl die Brennweite sowohl im Weitwinkel- als auch im Telebereich verbessert wurde. Das Gesamtgewicht soll sich auf 535 Gramm belaufen, die Abmessungen werden mit 72.9 mm x 115.9 mm angegeben. Des Weiteren wird davon ausgegangen, dass das Objektiv mit 17 Elementen in 11 Gruppen, 11 Blendenlamellen, einer Naheinstellgrenze von 28 cm und einem internen Zoom arbeiten wird.

Hinweise zum Preis

Das klang insgesamt fast schon zu schön, um wahr zu sein. Einige waren dementsprechend skeptisch, ob der Preis hier vielleicht zum Deal-Breaker werden könnte. Ein genauer Preis in Euro liegt uns im Moment zwar noch nicht vor, doch Fujirumors spricht davon, dass der Preis umgerechnet in Dollar bei knapp unter 1.000 Dollar liegen soll.

Die Formulierung “umgerechnet in Dollar” lässt darauf schließen, dass Fujirumors der Preis eigentlich in einer anderen Währung vorliegt. Unklar ist, ob bei der Umrechnung auch die mögliche Mehrwertsteuer, die in der anderen Währung unter Umständen enthalten ist, herausgerechnet wurde. Gehen wir mal davon aus, dass es 1.000 Dollar ohne Mehrwertsteuer sind. In diesem Fall sollte sich der Preis in Deutschland bei 875 Euro plus 19 % Mehrwertsteuer und dementsprechend bei rund 1.050 Euro bewegen. Einen gewissen Aufschlag kann man nie ausschließen, mehr als 1.200-1.300 Euro sollten es im Normalfall aber nicht werden.

Wenn man bedenkt, dass der Vorgänger (das 18-35mm f/1.8) im Jahr 2013 mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 999 Euro auf den Markt gebracht wurde, wirkt dieser Preis fair. 999 Euro aus dem Jahr 2013 entsprechen heute unter der Berücksichtigung der Inflation etwa 1.300 Euro.

guest
13 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
ccc

” Beide Objektive werden – wie man auch dem “DC” in der Bezeichnung entnehmen kann – für spiegellose APS-C-Kameras geeignet sein und sollen für Sony E-Mount, Fuji X-Mount, Canon RF-Mount sowie L-Mount auf den Markt kommen.”

…die L-Mount Sache verstehe ich nicht ganz. Gibt es den Aps-C Sensoren in L-Mount-Fotokameras?

Nepomuk Hirrlinger

In der TL, der CL gibt es APS-C und an der SL lassen sich die APS-C Optiken auch verwenden.

Mirko

werden TL und CL noch hergestellt ?

Nepomuk Hirrlinger

Leider nicht. Die TL hat mir gefallen und war eine tolle Kamera, wenn man mit wenig Gepäck unterwegs war, aber leider – so das Gerücht – gab es Probleme mit der Zulieferung der von APS-C Sensoren, daher wurde die Reihe dann nicht weiterentwickelt. Schade, die TL2 hatte wirklich Potential.

ccc

Okay… also gibt es ein paar ältere L-Mount-Leica-Knipsen mit APS-C-Sensoren.
Und dann natürlich noch Crop-Video-Modi in vielen (hybriden) L-Mount-DSLMs, wie Alexander unten erwähnt hat…

Nepomuk Hirrlinger

Richtig, den L-Mount hat Leica damals ja an den Vollformat und den APS-C Kameras verwendet und die SLs erkennen, wenn APS-C Optiken verwendet werden.
Da Leica ja keine APS-C Optiken mehr im Programm hat, sind solche Optiken dann auch interessant für Leute mit alten TLs oder CLs.

Alexander

L-Mount ist rein Vollfomat, aber das Objektiv ist gerade für Filmer wegen dem Apsc Crop bei 4k sehr sehr interessant und gerade im Panasonic l-Mount Lager sind prozentual ziemlich viele Videographen unterwegs

Raphael

Alle Sigma APS-C Objektive werden auch für den L Mount angeboten.

BEN

Die Frage ist nur warum. Vielleicht, haben Panasonic oder Blackmagic ja noch was vor oder sie nutzen die Objektive im Cropmodus an ihren FF Cinekameras oder die Sigmas decken tatsächlich den Bildkreis von FF ab. Glaube ich zwar nicht, aber unmöglich wäre es theoretisch nicht.
Mir ist jedenfalls keine L-Mount-Kamera mit APS-C Sensor bekannt.

Rüdiger

Mit dieser Option wären R7 und R10 interessante Kameras gewesen, gerade für EF-S Umsteiger. Leider hat es Canon vorgezogen, ihr APS-C Segment auszuhungern.

O-E

Gibt es eine offizielle Information dazu, warum Sigma den Nikon Z-Mount ignoriert?

Tobias

Ich hoffe auf ein 40 – 120 f1.8 oder f2 für APS-C.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.